Funkfux Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Wenn ich das schon lese: "Die Ausschaltung eines Konkurrenten...". Man muss schon ein sehr stark ausgeprägtes Selbstbewußtsein und einen verklärten Blick für die Realität haben, um dieser Legende anzuhängen. Wenn es DUS um die Ausschaltung ginge, dann hätte der Airport ganz andere Mittel um ein Angebot zu generieren, daß direkt in Konkurrenz zu NRN steht. Da bräuchte es nicht den Umweg über das Marken-/Kennzeichnungsrecht. Ich finde es absolut begrüßenswert, wie die Entscheidungen zugunsten des Fluggastes getroffen werden. NRN als "Düsseldorf" zu bezeichnen, ist nun einmal ein vorsätzlicher Etikettenschwindel, der eigentlich jedem klar sein sollte, der eine Landkarte lesen kann. Also hört doch bitte auf mit diesen Verschwörungstheorien. Das glaubt eh niemand, der die Tatsachen abwägt.
Focus Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Ich glaube hier nicht an eine Verschwörung - der Firma DUS geht es ums Geschäft. Die gehen dagegen vor, dass sich jemand Marktanteile durch die Namensgebung erschleicht. Die paar Euros möchte man doch lieber selbst verdienen. Unter diesem Gesichtspunkt ist es durchaus denkbar, dass sich auch Airlines zu der Sache geäußert haben. Außerdem geht es um den Ruf des Unternehmens. Die Namensgebung könnten auf einen Zusammenhang zwischen den beiden Konkurrenten schließen lassen - ein kleiner Marketingpolitischer Makel der beseitigt werden möchte. Mit Airport Weeze steht man jedenfalls denkbar schlecht da. Man sollte sich irgendwas neues einfallen lassen, was zumindest mit einer größeren Stadt oder einem Ballungszentrum verknüpft. Vielleicht hilft eine Verbindung zu Nijmwegen oder Duisburg etwas. ...oder wie wäre es mit Ruhrpott- bzw. Ruhrport-West?
touchdown99 Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Das Genöhle von MOL gegen die Wettbewerbszentrale ist ein weiterer Beleg für die völlige Unkenntnis von Ryanair bzgl. des deutschen Rechts. Sollte MOL nicht wissen, dass die Wettbewerbszentrale die Lufthansa, die angeblich die Wettbewerbszentrale im Kampf gegen Ryanair instrumentalisiere, z.B. in 2001 wegen Bedingungen im Miles & More-Programm vor Gericht geschleift hat.... Dass man Mitglied bei der Wettbewerbszentrale ist, schützt einen nicht vor Verfahren....
Dash8_400 Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 N'Abend! "Airport Düsseldorf Regional (Weeze)" wird zu "Airport Weeze" Airport WC... Habe die Ehre, Dash8_400
Rolf Geschrieben 11. März 2005 Melden Geschrieben 11. März 2005 Airport WC... welch' niveauvoller, qualifizierter Beitrag!
AvroRJX Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 Zum Thema HHN vs. NRN: Ich kann mich nicht erinnern, daß es eine Klage gegen FRAport gegeben hätte, die darauf abgezielt hätte der FRAport AG aufzuerlegen, den Flughafen in/bei Hahn nicht Frankfurt-Hahn zu nennen. Wo kein Kläger da kein Richter. Im Falle von NRN hat der Betreiber von DUS geklagt, eine EV erwirkt und nun muß der Betreiber von NRN zahlen, da er sich nicht an die Auflagen gehalten hat. Es war ja auber auch wahrlich ungeschickt, a) sich so einen Namen zu geben,(wohl weil es FR so wollte) und B) nicht einen wesentlich besseren Namen als "Airport Weeze" in der Hinterhand zu haben, wenn man denn verurteilt wird. Das mit Arnheim ist lustig und sicherlich richtig nur das Arnheim in NL und der Airport in D liegt Ich denke da an Maastricht/Aachen, der als Grenzairport auch nicht richtig ans Laufen kommt. Basel/Mulhausen ist da das Gegenbeispiel! Eine gute Namensidee habe ich nicht. "Airport Nieder-Rhein" wäre zwar sprachlich falsch aber immerhin würde man damit was Bekanntes im Namen haben, wobei jeder der nicht den Unterschied zwischen Oberrhein und Niederrhein kennt, durchaus einige hundert km entfernt von Ziel landen könnte Naja, wenn Schalke Deutscher Meister wird, dann könnten die es ja mit "Airport auf Schalke" versuchen und dann versuchen die Fans der S04 Champions-League-Gegener abzufertigen..... Diese und andere Witze hier lassen das Dilemma erkennen: Ab NRN gibt es bestimmt so 2-3 Strecken, die eine seriöse Gesellschaft aufnehmen könnte. Nur bei einem solchen Management, wie es sich jetzt durch diesen juristischen Fall dargestellt hat, werden sich kaum Airlines für diese finden, z.B. NRN-MUC mit F100 der dba. dba aber ist nach FMO. In NRN sollte man es vielleicht doch als UAV-port versuchen. Da braucht man keinen Markennamen und wäre zudem einzigartig in D - wobei man das nach dem jetzigen Gebahren des Managements dort wohl auch schon jetzt sagen kann......
Takeoff Geschrieben 16. März 2005 Melden Geschrieben 16. März 2005 mittlerweile 4 Seiten wegen diesem Thema, ich verstehs nicht, auch wenn ich grad zu weiterer Verlängerung beitrage... NRN hat eine EV erhalten, NRN war zu naiv sich daran zu halten, also sollen sie zahlen. Da NRN dabei auch noch grosse Töne spuckt, dass sie das nicht in den Ruin bringt erst recht. Anscheinend ist NRN der einzige Flughafen, der richtig Geld mit FR verdient... (btw. dass sich Hahn "Frankfurt" nennt halte ich für genauso Schwachsinn, dort sind aber leider nun mal die Umstände anders)
ThomasL Geschrieben 17. März 2005 Melden Geschrieben 17. März 2005 @Jumpseat: Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe geschrieben, dass aus Passagiersicht kein Unterschied existiert. Insofern ist deine 0815-Antwort mit juristischen und unternehmerischen Zusammenhängen voll an meinem Beitrag vorbei.
touchdown99 Geschrieben 17. März 2005 Melden Geschrieben 17. März 2005 "Wer lesen kann, ist klar im Vorteil. Ich habe geschrieben, dass aus Passagiersicht kein Unterschied existiert." Klar im Vorteil ist auch, wer ein bisschen Ahnung von Jura hat. Der Beurteilungsmaßstab des UWG, auf dessen Grundlage die hier diskutierten Gerichtsentscheidungen ergangen sind, ist die "Sichtweise der angesprochenen Verkehrskreise", also der Verbraucher, um die geworben wird. Es geht also gerade um die "Passagiersicht". Aus diesem Grunde sitzen z.B. in den Kammern für Handelssachen, die eine Sonderzuständigkeit für Wettbewerbssachen haben, nicht wie sonst drei Berufsrichter, sondern ein Berufsrichter und zwei Laienrichter. Richtig ist allerdings, dass Beurteilungsmaßstab nicht die "Gruppe der fanatischen Weeze-Anhänger, die die Thematik ausschließlich durch eine rosa Brille sehen" ist.
Funkfux Geschrieben 19. März 2005 Melden Geschrieben 19. März 2005 Ach Thomas, Du bist schon ein lustiges, kleines Kerlchen...
TvB Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Auf jeden Fall ist Thomas ziemlich dogmatisch...
Funkfux Geschrieben 20. März 2005 Melden Geschrieben 20. März 2005 Dogmatisch ?? Meinst Du das im Sinne von Dogma oder daß er meist nur seines Herrchens Lied bellt ??
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.