karstenf Geschrieben 8. März 2005 Melden Geschrieben 8. März 2005 Schaut hier: http://www.bfu-web.de/Bulletin/Bulletin0501.pdf -Eine Slide konnte nicht abgeschossen werden -Triebwerke konnten nicht durch Löschanlage gelöscht werden Der Rest war ja schon im groben bekannt. ABER: Was war das denn für ein Zwischenfall mit der A319? Eine 4U? Habe davon garnix mitbekommen.... [ Diese Nachricht wurde geändert von: karstenf am 2005-03-08 18:12 ]
Chris99 Geschrieben 8. März 2005 Melden Geschrieben 8. März 2005 Warum hat die Flughafenfeuerwehr 6 minuten bis zur Unglücksmaschine gebraucht? Ich dachte immer, die Zeit, bis die Feuerwehr an jedem Punkt des Bahnsystems zu sein hat, ist deutlich kürzer!!
Larsi Geschrieben 8. März 2005 Melden Geschrieben 8. März 2005 Hallo,stimmt kann wohl nur eine 4U gewesen sein.Da gottseidank schon ewig kein tödlicher Flugunfall mehr war,kommt halt momentan fast nichts in den Medien,daß ist dann in dem Moment für die nichts besonderes solch ein kleiner Zwischenfall.Und kleine Vorfälle gibt es immerwieder.
Stanley Geschrieben 8. März 2005 Melden Geschrieben 8. März 2005 Weiß jmd etwas über die Dornier 228? Gruß Stan
Sickbag Geschrieben 9. März 2005 Melden Geschrieben 9. März 2005 >>>Weiß jmd etwas über die Dornier 228? Eine deutsche Do 228, die sich in der Antarktis rumtreibt, gehoert wohl dem Alfred-Wegener-Institut. Die betreiben derzeit zwei, die Polar 2/D-CAWI und Polar 4/D-CICE. Die britische Rothera-Station ist ein ueblicher Stopp auf dem Weg zur Neumayer-Station. Die Polar 3/D-IGVN (auch eine Do 228) wurde 1985 von Polisario-Rebellen abgeschossen: http://aviation-safety.net/database/record.php?id=19850224-0 Die Polar 1/D-IBUF war eine Do 128-6. Toller Artikel ueber die Fliegerei in der Gegend: http://www.awi-bremerhaven.de/atkaexpress/..._0302_email.pdf User Handbook Polar Aircraft, quasi die Safety Card der Polar 2 und 4: http://www.awi-bremerhaven.de/Logistics/Ai...ft/nuhabu96.pdf Polar 1, 2 und 4 bei a.net: http://www.airliners.net/open.file/26483/M/ http://www.airliners.net/open.file/521017/M/ http://www.airliners.net/open.file/707808/M/
JLennon Geschrieben 9. März 2005 Melden Geschrieben 9. März 2005 Um nochmal auf die 747 zurückzukommen: Wie ist da momentan die Situation? Ich habe keine Ahnung, hab nix mehr mitbekommen....ist das Flugzeug noch in DUS? jl
PilotMS2 Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Die B747 steht noch in DUS. Das Triebwerk #3 ist abgebaut. MfG Manfred
Gast Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Da wird sie wohl auch bleiben und irgendwann Stückweise den Flughafen verlassen. Habe vor 14 Tagen bei PO in Purchase am Rande gefragt was mit dem Flieger geschieht. Die hatten LH und KL Technik dort und die haben wohl alle mit dem Kopf geschüttelt. Bei 92000 Flugstunden und den heutigen Preisen von Conversions auch kein Wunder. Ist wohl ein wirtschaftlicher Totalschaden.
ATN340 Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Skytruck, ich sehe die Sache genauso wie du, aber de facto hat sich Atlas/Polar die Mühe gemacht, neue (gebrauchte) Triebwerke ranzukarren und mindestens 1,5 Wochen die 747-Spezies von KLM in DUS zu beschäftigen. Dass hätten sie nicht getan, wenn sie -entgegen jeglicher wirtschaftlicher Vernunft- dass Ding nicht mehr als ganzes nach USA holen wollten. Da kann man als BWLer nur mit dem Kopf schütteln
Gast Geschrieben 10. März 2005 Melden Geschrieben 10. März 2005 Gut,ich hatte jemanden am Rande gefragt als wir nach dem Termin wieder zur Rezeption im PO HQ gebracht wurden. Da war das wohl Stand der Dinge. Wenn KL den Flieger wieder auf airworthy Stand gebracht hat, wobei die TW ja wohl der kleinere Teil waren, dann wird die Versicherung ihren Segen dazu gegeben haben. Die entscheiden das letztendlich. Vielleicht will PO den Flieger ja an Kalitta verkaufen, da hat er dann noch einige Jahre.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.