Zum Inhalt springen
airliners.de

Große Airports ohne Wachstum in den letzten zehn Jahren


Tecko747

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bekanntlich wächst der zivile Luftverkehr unaufhaltsam. Viele Flughäfen verdoppelten in den letzten Jahren Ihre Passagierzahlen. Dennoch gab es einige große Drehscheiben die in den letzen Jahren sogar Passagiere verloren.

 

Neulich erfuhr ich von den großen Verlusten des Flughafens in St. Louis. Nach dem Übernahme durch American Airlines viel dort im Laufe der Zeit nahezu das komplette Drehkreuz der alten TWA weg.

 

In auf etwas kleinerem Niveau verlor auch der Flughafen Tempelhof in den letzten Jahren massiv an Passagieren. Hier waren es politische Gründe.

 

Kennt jemand weitere Beispiele und die Ursachen?

Geschrieben

SFO, Paxzahlen 1995-2004: 36.272.928, 39.247.308, 40.499.947, 40.059.975, 40.387.538, 41.173.983, 34.643.312, 31.456.342, 29.296.681, 32.835.104

 

PIT: 20.013.314, 20.533.660, 20.759.723, 20.556.075, 18.785.728, 19.813.174, 19.945.437, 18.027.165, 14.266.984, 13.271.709

Geschrieben

an Munich's Zahlen kann man den Umfang von 9/11 sehr gut erkennen. Vorher dürfte in SFO der Rückzug von Southwest für eine Delle gesorgt haben, in PIT nach 9/11 das downgrading des US Air hubs.

 

Ähnlich dürften die Zahlen für DFW in diesem und vor allem im nächsten Jahr durch das de-hubbing von Delta aussehen. Auch schwer zu kompensieren. Flughäfen denen es ähnlich ging waren z.B. BNA (AA - Aufgabe) sowie RDU (AA) und SJC (AA) beide downsized.

 

STL wurde schon genannt, von der einst stolzen TWA ist nur noch wenig übrig geblieben.

Geschrieben

Hat mal einer die Zahlen für Zürich? Über dne Zeitraum von 10 Jahren gab's dort anfänglich sicherlich eine Steigerung, aber dann seit dem SR-Debakel wahrcsheinlich einen Rückgang, so dass man heute auf einem Niveau, weiss nicht, der Mitte 90er ist?

Geschrieben

Skytruck hat das Dilemma von STL ja schon beschrieben. Hier auch mal die Zahlen, wiederum 1995-2004:

 

STL: 25.730.987 27.274.846, 27.657.026, 28.640.345, 30.188.973, 30.546.698, 26.695.019, 25.626.114, 20.426.937, 13.376.028

 

Und hier noch die gewünschten ZRH-Zahlen: 15.316.839, 16.251.166, 18.291.882, 19.301.424, 20.875.311, 22.649.539, 20.978.639, 17.948.058, 17.024.937, 17.252.906.

 

Bin genauso wie Skytruck auf die Entwicklung von DFW gespannt. Die haben leider noch keine Januar-Zahlen veröffentlicht, so dass sich überhaupt noch nichts sagen lässt, wie stark sich der Hub-Verlust auswirkt.

Geschrieben

Munich ist der Statistik-Liebhaber überhaupt und hat die Daten aller Flughäfen, weltweit.

Düsseldorf stagniert auch schon seit 1995, aber bedingt durch die rechtlich vorgeschriebenen Restriktionen (und 1996 der Rückgang wegen des Brandes).

1995 15.2 Mio,

1996 14.7 Mio,

2000 16.03 Mio,

2001 15.6 Mio,

2002 14.8 Mio

2003 14.3 io

2004 15.3 Mio

 

Vom Ende der 80er bis 1995 gab es pro Jahr 0.7- 1 Mio Paxe mehr pro Jahr. Dürfte DUS mehr Slots abwickeln hätten wir bestimmt ratz fatz die 20 Mio Marke erreicht. Warten wir auf 2006 icon_wink.gif

Geschrieben

SLC wurde von DL doch auch massiv gekürzt, da sollte es eine ähnliche Delle geben.

 

Außerdem würde mich noch DPS interessieren, ob und wie sich die Anschläge ausgewirkt haben.

 

In Asien muss es wegen SARS generell eine kleine Delle gegeben haben, vor allem in HKG, PVG und PEK, oder? Allerdings solle die nur temporär sein und nicht nachhaltig.

 

YVR: Hat AC anch der Übernahme von CP dort Kürzungen durchgezogen, oder das gesamte Netz weiterübernommen?

 

MXP & FCO: Nachdem AZ massive Probleme hat und das Streckennetz doch auch zumindest konsolidiert hat, sollte es dort auch eher Stagnation gegeben haben, oder?

 

Sind eigentlich doch einige, interessant, wenn man bedenkt, wie stark das Wachstum insgesamt war, und wie weit die einzelnen auseinander liegen. Flughäfen, wie DXB oder MUC wachsen dafür wohl weit über Schnitt ... icon_wink.gif

Geschrieben

@ YHZ

 

Bei SLC sind die Verluste relativ gering (9-11 eingeschlossen).

 

Zahlen wieder 1995 bis 2004: 18.453.138, 21.073.484, 21.108.512, 20.252.339, 19.942.795, 19.900.810, 18.914.500, 18.662.030, 18.466.756, 18.349.495

 

Was die asiatischen Airports anbetrifft waren die Verluste im SARS-Jahr natürlich enorm, genauso enorm war dann 2004 aber auch das Wachstum (Übrigens war auch YYZ sehr stark, wenn auch nuicht ganz so stark wie die Asiaten betroffen)

 

FCO hat Wachstum zu verzeichen, MXP liegt fast wieder auf dem Niveau wie 2001.

 

Gegen das Wachstum von DXB kann MUC einpacken (20,2 zu 10,8%).

 

Edit: Ach so, DPS hatte ich vergessen. Hat sich auch wieder erholt, bzw sogar recht ordentliches Wachstum zu verzeichnen.

 

2000: 4.081.810 Paxe

2001: 4.506.564

2002: 4.650.737

2003: 4.339.189

2004: 5.110.941

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: munich am 2005-03-19 16:33 ]

Geschrieben

@ NoCRJ

 

bzgl. deiner Frage wegen ZRH, hier die Zahlen von ´98-2002

 

19,326 1998

20,925 1999

22,675 2000

21,012 2001

17,948 2002

 

2003 und 2004 dürften glaube ich um die 16 Mio PAX sein

 

 

Der Airport Washington National, stagniert seit über 20 Jahren!

 

Seit Ende der 70er, pendelt die Zahl zwischen 14-16Mio PAX

Geschrieben

Wie haben sich den die Zahlen der großen australischen Airports wie SYD, MEL und BNE nach der Ansett-Pleite entwickelt ? Hat das mittlerweile alles Virgin Blue aufgefangen ?

 

Wie sieht es mit SVO aus ? Die verlieren ja kontinuierlich an DME.

Geschrieben

Ich weiß nicht, inwiefern die Ansett Pleite MEL beeinträchtigt hat (war ja der Hub), aber von 1999 bis 2004 stiegt die Paxzahl von 15 Mio auf 21 Mio, also keine Stagnation.

Geschrieben

Wie ist denn heute die Situation in St. Louis? Ein Rückgang von 30 auf 13 Millionen Passagiere ist ja schon dramatisch.

 

Wurden dort etwa ganze Terminals bzw. Teilbereiche stillgelegt?

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Ich habe die Zahlen für TLV nicht, aber der Flughafen ist die Lebenslinie für den ganzen Staat Israel. Die Israeli sind auch härter im nehmen, was vielleicht ausbleibt sind die Touristen. Ich war im vorigen Jahr 2x dort und die Flüge (LH) waren immer voll. Das dürfte bei LY nicht anders sein.

Geschrieben
Hat jemand Daten von Tel Aviv. Die Unruhen in den letzten Jahren durften sich auch nicht sehr positiv auf die Passagierzahlen ausgewirkt haben?

 

Ja, hab ich.

 

1998 / 7.177.319

1999 / 8.067.306

2000 / 9.301.604

2001 / 8.353.117

2002 / 7.308.977

2003 / 7.191.989

2004 / 8.051.921

 

 

Unter dem Bereich History steht auf der Website des Airports folgendes:

60er Jahre

 

Regular jet aircraft flights were inaugurated in April 1960, with BEA flights from London and Athens. In January 1961 El Al inaugurated the first jet route to New York using a chartered Boeing 707.

 

During the 60s, the number of foreign airlines routinely operating from the airport increased and the runways were adapted to the operation of modern jet aircraft.

 

By the mid-60s, 14 airlines on international routes operated at Lod Airport. In contrast, the airport ceased hosting internal flights and these were transferred to Dov Hoz airfield, in North Tel Aviv. Already at that time, in the wake of the increase in passenger traffic, the first plans for the expansion of the terminal began taking shape.

 

After the Six Day War, an impressive increase in aviation activities took place and new airlines were added, including Tarom from Romania, which was the first airline from amongst the Eastern European countries to fly to Israel after a long hiatus.

 

In 1969, Arkia returned to operate at the airport, and the internal passenger terminal was inaugurated.

 

70er Jahre

 

The first Jumbo landed at the airport already in 1970. In the summer of 1971 El Al began employing wide bodied aircraft on its regular flights.

 

The Yom Kippur war, which broke out in October 1973, brought about a sharp decline in civilian aviation traffic and an increase in the number of freighter aircraft, which brought vital military equipment through the airport. Giant C54 and C141 jets landed at the airport a number of times a day for an entire week.

 

In December 1973, David Ben-Gurion, the first Prime Minister of the State of Israel, died.

 

After his death, the Government of Israel, as a symbol of esteem for his life's work, decided to commemorate him by naming the airport after him. Lod Airport will henceforth be known as Ben Gurion Airport.

 

In 1977, the Knesset passed the Airports Authority bill. In accordance with the bill, the Airports Authority in Israel will be responsible for the operation, management and development of airports and border crossings in the State of Israel. After the establishment of the Airports Authority (1977), the management of the Airport was transferred from the Ministry of Transport to the Airports Authority.

 

80er Jahre

 

During the 80s, passenger traffic at the airport increased, the terminal building was expanded, a new control tower was built and the communications and RADAR installations were improved. During those years, a number of varied events were held at the airport, (aviation exhibition, May 1987, May 1992, world aircraft rally, September 1986). Israel's air links were expanded, with direct flights from new destinations, including Egypt (March 1980). In honor of the 50th anniversary of aviation activities at the airport, a central assembly was held and a stamp was issued in collaboration with the Postal services (July 1986).

 

90er Jahre

 

At the beginning of the 90s, the airport witnessed the huge wave of immigration that arrived from the Soviet Union. As part of the preparations to receive this influx, an immigration absorption hall was established. At that time, direct flights from the U.S.S.R. started arriving (October 1991).

 

In the wake of the increase in passengers and freight traffic at the airport, the Authority commenced organizing for the establishment of the new terminal that would provide passengers with the best available aviation services. In January 1994, the Government of Israel, headed by Yitzhak Rabin, took the decision for the establishment of Terminal 3, within the framework of gearing up for the third millennium.

 

On 25 October, 1998, about 5 years after the decision for the establishment of the additional terminal was taken, the corner stone was laid for the Terminal 3 building, in the presence of the Minister of Transport and a large group of dignitaries.

Geschrieben

Habe keine Zahlen griffbereit, aber m.E. stagnierte oder schrumpfte CPH in den letzten Jahren, was man wohl mehr oder minder direkt auf SAS und deren permanente Restrukturierung zurückführen kann?

 

Buenos Aires könnte auch jahrelang in der Seitwärtsbewegung gewesen sein. Massive Einbrüche in der Vergangenheit müßte auch Charlotte aufzuweisen haben (Auflösung AA Mini-Hub, Probleme bei US). Auch gebeutelt müßte Chicago Midway sein, der ja die Pleite von Midway Express und die Fast-Pleite jetzt von ATA hat verkraften müssen. In dem Zusammenhang müßte auch Indeanapolis als möglicher "Schrumpf-Port" gelistet werden. Wie gesagt leider keine Zahlen :-(

 

 

@Tecko747

 

Was THF betrifft, wächst der in Prozenten (Passagierzahlen) übrigens gerade stärker als TXL oder SXF; dba und demnächst Sterling sein dank. Man muß dabei allerdings fairerweise sagen, das das Ausgangsniveau erschreckend gering war.

Geschrieben

Ich will mal Deine Aussagen mit Zahlen versorgen @ AvroRJX (falls jemand die Zahlen länger braucht, Pic bitte herunterladen, da es nur zeitlich begrenzt zur verfügung steht)

 

Airliners-de_Airports_ohne_Wachstum.jpg

 

 

 

Was Chicago MDW betrifft hast Du durchaus auch recht! Allerdings kommt es erst in diesem Jahr so richtig zum Tragen. Von Jan. bis Sept. hat MDW im Vergleich zum Vorjahr bereits einen Verlust von -11,7% (13.362.314 Paxe in diesem Jahr zu 15.131.456 von 2004)

 

Bei CLT muss ich auch noch die Zahlen diesen Jahres nennen, weil CLT da einen riesen Sprung nach vorne macht.

 

CLT Jan.-Sept. 2005: 21.490.566 zu 18.642.102 im Jahr 2004, was einem Zuwachs von rund 15,3% entspricht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...