Tecko747 Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Im Masterplan des Flughafen Los Angeles werden derzeit verschiede Varianten untersucht, um die Runwaykapazität zu erhöhen. Unter anderem eine Variante mit 3 Runways direkt nebeneinander? Macht soetwas überhaupt Sinn?
Andie007 Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Das Gleiche gibt's nochmal mit der Süd-Variante: Hier der Link dazu. http://www.laxmasterplan.org LAX ist nunmal ein sehr großer Airport mit sehr viel Verkehr. Die muss man sich überlegen, wie man in Zukunft weiterwachsen will/kann. Und neben der neuen Nord/Südbahn gibt's da nicht viel Alternativen. Warum sollte es nicht funktionieren?
MatzeYYZ Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Wenn ich mir die 4 Alternativen angucke, scheint mir nur A die Einzig vernünftige zu sein, die auch etwas Zukunft hat. Die Frage ist nur, was kommt danach? Ein weiterer Ausbau scheint mir da nicht mehr möglich zu sein.
Andie007 Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 A & B evtl. noch kombinierbar. (Wobei die südlichste Bahn dann nur als Landebahn genutzt werden kann). Aber danach müsste auch für LAX Sense sein. Mehr Platz drumherum ist einfach nicht mehr möglich. Und mit Alternativsplätzen sieht's gerade in Los Angeles mau aus. Aebr mit dem Masterplan kann man sicherlich einige Jahrzehnte überbrücken. Und was danach kommt ist einfach noch zu unsicher. Aber man beachte mal die Terminalplanung in den Masterplänen. Tom Bradley Intl. Terminal wird ja ganz schön erweitert.
Chris99 Geschrieben 25. März 2005 Melden Geschrieben 25. März 2005 Schöne Diskussion hier, nur leider zu spät: Die favorisierte Variante ist Alternative D. Diese wird wohl realisiert werden.... Sprich: es bleibt bei 4 RWY's, diese werden um je einen Center-TXW ergänzt und teilweise verlegt. Es werden einige Terminals abgerissen und ein neues gebaut.... Alles auf der o.g. Seite ersichtlich
Tecko747 Geschrieben 28. März 2005 Autor Melden Geschrieben 28. März 2005 Nocheinmal zurück zum oben gezeigten Plan. Ist es denn möglich aus einer dritten Parallelbahn (die nicht unabhängig von den anderen 2 Nordbahnen betrieben werden kann) noch Kapazitäten rauszuhohlen? Ist nicht der Luftraum mit den 2 Bahnen schon belegt?
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.