Alex330 Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 Zum Thema "Typisch deutsch/Veränderung ablehnen": Natürlich ist es in unserer Gesellschaft und in der Wirtschaft oft nötig, Veränderungen durchzuführen, um sich weiter zu entwickeln und zu überleben, das sehe ich ein. Auch ist den Deutschen ein gewisser Konservatismus eigen. Dennoch ist nicht die Ablehnung von Veränderung per se schlecht. Namen stiften Tradition und Zusammengehörigkeit. Gerade für die Mitarbeiter wird hier ohne Not ein Konzert tiefgreifend verändert. Aber auch für die Fluggäste verändert sich einiges. Umfragen hin oder her, wenn es in der Luftfahrtwelt in Deutschland Namen gibt, die allgemein bekannt sind, sind das die von LH, DE, LT und BA. Das sind meine Erfahrungen mit vielen Menschen, die mit der FLiegerei ansonsten nichts am Hut haben. Und wenn es ums Thema sichere Airlines geht, muss man nur sagen "Condor", und man weiß, wo man dran ist. Auch der Aspekt, dass man schließlich überwiegend deutsche Fluggäste fliegt, Anglizismen in der Werbung immer weiter zunehmen etc. spräche für die Beibehaltung des Namens (der allerdings konsequenterweise hätte "Kondor" geschrieben werden müssen...). Ich bin nicht zwangsläufig gegen Veränderung. Aber man muss auch nicht zwanghaft verändern. Die Eliminierung alter Namen ist in Mode gekommen (MC Donnell Douglas, Mannesmann....). Man vergisst, dass man damit gerade denjenigen gegenüber eine mangelnde Wertschätzung ausdrückt, die das Originalunternehmen tragen - das sind die Mitarbeiter. Und nochmals "Veränderung": Unternehmen müssen wirtschaftlich sinnvoll geführt werden, keine Frage. Aber die Art und Weise, wie das große Geld Altes hinwegfegt ist m.E. heutzutage oft sehr überzogen. Das ist auch in diesem Fall so. Gruß Alex330
Nosig Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 Er meint die "Legion Condor". Also deutsche Truppen, die Franco im spanischen Bürgerkrieg ziemlich brutal unterstützt haben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Nosig am 2002-05-28 15:31 ]
d0328jet Geschrieben 28. Mai 2002 Autor Melden Geschrieben 28. Mai 2002 Es hat nichts mit " typisch deutsch" zu tun, dass ein Namenswechsel eines eingefuehrten Produktes so einfach waere. Condor ist in der Touristikbranche so bekannt und eingefuehrt wie Persil bei Waschmitteln und Tschibo bei Kaffee. Sicher machen sich in den Marketingabteilungen einige Personen Gedanken, aber es sind schon einige Bolzen dabei herausgekommen. (Habe ich den letzten 25 Jahren in der Branche erlebt.) Im übrigen sehe ich schon wieder Kunden bei mir am counter, die bei der Nennung der Fluggesellschaft sagen:" Nee mit den engländern fliege ich nicht, dann fliege ich lieber LTU, auch wenn es teurer wird." Der Flug ist bei einer Pauschalreise mit der wichtigste Baustein und der Kunde fragt mittlerweile ganz genua mit wem und was er fliegt. Ich habe noch die Fragen der Kunden nach dem Absturz der Birginair im Ohr.
Gast Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 @ Tu154 Ich bin mir nicht bewusst, das meine Verbindungen zwischen "Condor" und der "Legion Condor" völlig absurd sind. Ganz im Gegensatz zu deinem "konsequenten" Denken, man müsse auch die deutsche Sprache verbieten. Ich halte es für keine gute Idee, 20 Jahre nach dem die "Legion Condor" als fremde Macht einen grausamen Bürgerkrieg in Spanien untertützt hat, Charterflugzeuge, die die Aufschrift "Condor" tragen, in eben diese Land zu fliegen. Das wäre absolut vermeidbar gewesen, ganz im Gegenteil zum abschaffen der deutschen Sprache. Selbstverständlich wäre es auch nicht unangebracht, der Luftwaffe einen anderen Namen zu geben - da gebe ich Dir Recht. Auch hast Du recht, wenn Du sagst, dass Wörter und Symbole nicht gleich "böse" sin, nur weil sie von Leuten für abartige Zwecke missbraucht wurden; aber man sollte sich gut überlegen wann und wo man sie einsetzt.
Gast AIRBO Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 Condor fand ich immer voll cool. Ich finde mit der THOMAS COOK bemalung, leidet das Image von Condor sehr. Wirklich SCHADE!
IL62 Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 Ich denke auch, dass das Verschwinden der Marke Condor ( und im Prinzip verschwindet sie, denn auf kleine powered by Condor Sticker wird niemend achten )für ein neues branding kritisch ist. Man sollte nämlich nicht vergessen, dass bei identischen Produkten -in diesem Fall Transport von A nach B- ein bedeutendes Auswahlkriterium der Markenname / die Brand ist und die Eigenschaften die der Kunde mit ihr verbindet. Kein Mensch würde teure Nike oder Addidas Schuhe kaufen wenn er mit dem Markennamen nicht einen Lebenstil oder eine gewisse Qualität, die aber noch nicht mal nachprüfbar im Vergleich mit billigeren Produkten vorhanden sein muß ( es genügt , dass dieser Name für Qualität steht ) verbinden würde. Condor steht als Fluggesellschaft für Qualität, Sicherheit und Zuverlässigkeit. Diese Attribute auch der neuen TCA zuzuschreiben wird einige Marketingmillionen kosten und Jahre dauern. Einziger Lichblick ist noch, dass mit Thomas Cook ein traditionsreicher in weiten Teilen der Welt bekannter Name verwendet wird und nicht ein neuer cooler Phantasiename einer Werbeagentur. Da das Hotel bei Reisen austauschbar ist bzw. das Gleiche sowieso bei mehreren Veranstaltern buchbar ist spielt neben dem Preis der Name des Veranstalters und der Fluggesellschafft keine unbedeutende Rolle. Für den Kunden wird es in Zukunft also austauschbar sein mit welcher Gesellschafft er fliegt. Wenn er sowieso mit einer unbekannten Gesellschaft fliegt vieleicht auch in einer englischen Maschine sitzt, kann er auch gleich das Billigangebot nehmen. Argumente wie diese deutscher Kleinbürgerlichkeit zuzuschreiben halte ich für lächerlich, da das Kundenverhalten und das Denken nach Markennamen weltweit identisch ist. Man kann es mit dem Globalisierungswahn sowohl als Unternehmen, aber auch mit der dafür geäußerten Begeisterung durchaus übertreiben. Als Spotter können wir zumindestens in der Übergangsphase auf interessante Mischbemalungen hoffen. Ich möchte nur an die circa 10 verschiedenen Bemalungs, bzw Beschriftungsvarianten erinnern mit denen My Travel Airtours momentan unterwegs ist.
ATmstein Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 @IL62: Das stimmt! Bis auf zwei Stück in new colour sind alle 757 von AIH/MYT verschieden bemalt. Aber immerhin bekommt XQ ja jetzt die erste Bemalung, insofern hat die neue Einheitslacke auch was gutes!
viasa Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 Gehört zwar nicht direkt hier hin, aber schaut einmal, was aus Einheitsbemalungen alles so werden kann... EINFACH NUR SCHRECKLICH!!! http://www.airliners.net/open.file/239983/L/
AvroRJX Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 @IL62 Coole oder Phantasienamen können recht durchschlagenden Erfolg haben - Thalys oder jetBlue als Beispiele... die Gegenbeispiele sind zum Auflisten zu zahlreich. Ansonsten bleibe ich bei dem oben gesagten - Fehlentscheidung, im Deutschen Markt etwa so sinnvoll die die Einführung von Lufthansa Express
ATmstein Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 Bleibt das so? Sieht ja verschärft aus! Bei den airliners.de News sind ja zwei 320 von TC in verschiedenen Bemalungsvarianten. Bleiben da ein paar gelb?
IL62 Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 @RJX: Keine Frage , dass neue Namen gut sein können. Ich halte zum Beispiel die Namen Easyjet und Go für geschickt gewählt. Bei neuen Firmen ist aber meist nicht nur der Name sondern auch das Produkt entscheidend. Bei deinem Beispiel Jetblue wäre der Erfolg wohl auch mit vielen anderen Namen eingetreten. Ich meinte aber hauptsächlich, es ist schön dass wenigstens der traditionsreiche Name Thomas Cook beibehalten wurde und nicht weil er zu british oder zu altmodisch klingt einem "neuen coolen" Desingernamen geopfert wurde. @ATstein: Ich habe nur Bilder bekommen mit A320/321/330 in unterschiedlichsten Varianten, aber wahrscheinlich schaut die ganze Flotte so aus. Man müßte jetzt echt auf einen Charterairport. Hoffentlich bleiben die Lackierungen bis ich im Sommer in England bin.
ATmstein Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 @IL62: Ich war letzte Woche auf Palma, und die Bemalungsvarianten sind echt vielfältig! Premiair hat allerdings noch nicht soviel umlackiert, 2 333 haben sogar noch volle alte Bemalung, der dritte keine Aufschrift. Trotzdem lustig, mal ohne alles/ ohne titles mit logo/ mit titles ohne logo, etc. etc.
Tomek747 Geschrieben 28. Mai 2002 Melden Geschrieben 28. Mai 2002 Musste LH bei der ganzen Sache zustimmen? Immerhin haben sie 50% an TC!
Gast Karthago Airlines Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 für uns Spotter wird es langsam echt langweilig auf Charter-Airports! Erst WOT und dann noch Thomas Cook, wer da noch alles folgt??? nicht auszurechnen. Irgendwann kommt die gesamte Star Alliance noch auf die Idee, die Maschinen mit einheitlicher Bemalung zu versehen, na herzlichen Glückwunsch! Ums fliegen an sich sollte keiner angst haben, ich denke mal Service bleibt gleich, alles bleibt gleich, nur die Verpackung ändert sich!!! Mfg, martin
Gast Geschrieben 29. Mai 2002 Melden Geschrieben 29. Mai 2002 Tach Leute, ich habe jetzt leider nicht alles genau gelesen, bin aber soweit dass Condor in zukunft Thomas Cook heißen wird. jetzt würde ich gerne wissen, wir TC dann eine komplett neue airline oder benutzt TC die flugzeuge von DE nur als werbeträger? soweit ich weiß fliegen die hapag lloyd flugzeuge doch in der TUI-Bemalung.
ATmstein Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Fotomontage vom 320, wie er dann mal aussehen wird: http://justplanes.net/images/welcome847.jpg
Gast Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 am 10.06. kommt die erste de in tc-bemalung aus dem paintshop. wird ne 763 sein. der rest der flotte wird innerhalb von geplanten checks umbemalt. maschinen, bei denen während der nächsten monate keiner dieser checks vorgesehen sind, erhalten eine "vereinfachte" bemalung (Leitwerk und Namenszug werden ersetzt)
snooper Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Auf alle Fälle wird die Vielfalt verschiedene Liverys auf den Airport's weniger. Schauderlicher Gedanke, nur noch 2 grosse Carrier zu sehen.. blaues TUI und einfallsloses TC.. Na danke! Snooper
Gast Geschrieben 3. Juni 2002 Melden Geschrieben 3. Juni 2002 @eddm es soll neben piloten auch noch andere angestellte bei cfg geben. frag mal diejenigen, die bereits mit tc-ausweis und tc-vertrag herumlaufen!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.