V3 Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Samstag (02.04.) wurde die im Auftrag von Blue Air im wet-leasing fliegende BAe146 der Hemus Air offensichtlich in Düsseldorf gegroundet. Nach ca. 6 Stunden Wartezeit mussten die Passagiere für Bukarest-Baneasa wieder auschecken und der Flug wurde ersatzlos gestrichen. Am nächsten Morgen verlies die Hemus Air dann wieder DUS. Weiß irgendeiner mehr von euch, woran es lag?
V3 Geschrieben 4. April 2005 Autor Melden Geschrieben 4. April 2005 Inzwischen werden in deren Buchungssystem auch keine weiteren Flüge nach DUS für diese Woche mehr aufgeführt. Nächster buchbarer Flug wäre demnach am 12.04.
Marobo Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 Verließ sie dann am nächsten Morgen DUS ohne Paxe? Klingt ja nach einer Premiere von Blue Air in DUS nach dem Motto: "Schlimmer hätte es nicht kommen können". Ein bisschen unverständlich ist es mir allerdings schon, da Blue Air zwar neu in DUS ist, aber ansonsten ja schon (zu anderen Destinationen) seit einiger Zeit fliegt.
ATN340 Geschrieben 4. April 2005 Melden Geschrieben 4. April 2005 So kann man es ausdrücken, Marobo. De facto fehlt es denen an Maschinen, von den geplanten 5 ex UA hat noch KEINE(!!!) den Sprung über den Teich gemacht. Daher helfen sie sich seit Wochen mit Ad-Hoc's aus, und greifen dabei anscheinend auch auf weniger reputierte Unternehmen wie Hemus, Jordan Aviation etc zurück. Hemus ist ja schonmal negativ in D aufgefallen wenn ich nicht irre Bin ja mal gespannt wie die Sache weitergeht
speedman Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Es macht so den Eindruck, daß Hemus Air bald gar nicht mehr hier landen darf. In der Schweiz haben Sie bereits seit 2003 Einflugverbot, ausgelöst durch deren Flugzeugtyp Yak 42. Über den aktuellen Stand gibt man öffentlich keine Auskunft, auch unser LBA nicht... Edit:Hemus Air betreibt zur Zeit folgende Typen: BAe 146-200 /TU 154 M / TU 134 /YK 40 /L 410 Okay, da hab ich mich beim Typ verlesen…Sorry Die genauen Daten lauten: Eintrag 18.07.2002 / TU-154 M / LZ-LTV Zum Nachlesen : http://www.konsum.ch/pdf/Schwarze_Liste.pdf sowie http://www.aviation.admin.ch/bazl/index.html?lang=de [ Diese Nachricht wurde geändert von: speedman am 2005-04-05 19:57 ]
airevent Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 @ATN340/Speedman: Bitte unterlasst es, irgendwelche Gerüchte zu veröffentlichen, an denen kaum etwas dran ist. - Hemus Air ist meines Wissens in Deutschland NIE negativ aufgefallen. Falls ich irre, bitte Beleg! Im Zweifel für den Angeklagten... - Hemus Air hatte nie eine Yak-42 im Einsatz. - Hemus Air hat kein Einflugverbot in der Schweiz, in 2005 war bereits die Bae146 der Airline zu Gast, so z.B. am 13.2. in ZRH. Sven
ATN340 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 guckst du hier: http://www.tagesanzeiger.ch/dyn/news/schweiz/339690.html Hemus war auf der Liste der Airlines die beim BAZL auffällig geworden sind und daher Einflugverbot erhalten haben. Wenn sie nun in der Schweiz gesehen wurden bedeutet dass, dass sie (optimistisch) die Kritik ernst genommen und die Mängel beseitigt haben oder dass sie (pessimistisch) wenigestens ein oder zwei Flieger in der Flotte soweit auf Vordermann gebracht haben, sie einem Ramp-Check bestehen. Der fade Beigeschmack bleibt! Edit: Habe die Situation nochmal geprüft. In D sind sie wohl nicht auffällig geworden, in der Schweiz definitiv (s.o.) Da sie nun nach CGN fliegen scheinen sie wie geschrieben den LBA-Auflagen zu entsprechen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: ATN340 am 2005-04-05 18:16 ]
Kleve88 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 @ATN Ich bin mit Hemus schon geflogen und habe nichts zu meckern gehabt! Und die Yak40 machte auch nicht gerade den Eindruck als würde sie auseinanderfallen! Glaube also weniger dass der Flugausfall an HMS lag, zumindest nicht wegen Sicherheitsmängeln... [ Diese Nachricht wurde geändert von: Kleve88 am 2005-04-05 19:45 ]
ATN340 Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Hast schon recht, habe die Situation nochmal auf beiden Seiten geprüft: 1. Hemus ist in der Schweiz auffällig geworden. Das Einflugverbot betraff nur 1 oder 2 bestimmte Maschinen, der Artikel oben ist zu allgemein. Die anderen Flieger scheinen wirklich soweit in Ordnung, dass sie LBA-Ramp-Checks bestehen, siehe auch mein anderer Post! 2. Zurück zum eigentlichen Thema: Anscheinend(!!!) hat Blue Air immernoch nicht die notwendige Lizenz vom LBA. Daher auch die Flugstreichung, keine Betriebsgenehmigung ->Keine Flüge. Besserung ist wohl in Sicht ATN
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.