AirMichi Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 ...ich bin bisher ca. 330.000 km geflogen. Dabei waren nur 1.500 LH-km. Grund: die Preise der Lufthansa sind meistens ca. 50% teurer als die anderer Anbieter. Kann eine LH einen 50% besseren Service bieten als z.B. Emirates oder United? oder wie kommt es, daß LH so einen Erfolg hat? Schließlich ist es eine der größten und wahrscheinlich die profitabelste Airline der Welt? Grüße, AirMichi
Hame Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Da gibt es mehrere Gründe: 1.) Die Lufthansa hat in der Allgemeinheit ein hervorragendes Images - insbesondere was Technik betriift - und ist damit ein Statussymbol 2.) Der Bekanntheitsheitgrad der LH ist weltweit sicherlich wesentlich höher als der Bekanntheitsgrad anderer Airlines inkl. Emirates. 3.) Die LH hat ein riesiges Streckennetz, man kann mit Der LH + Partnern praktisch von jedem Punkt der Welt zu jedem anderen fliegen. 4.) Die Lufthansa bietet innereuropäisch einhochfrequentes Zubringernetz zu den Interkontflügen mit Durchgangstarifen, dies können viele außereuropäische Airlines nicht. 5.) Die LH bietet ab Sekundär- und Tertiärflughäfen gar nicht mal so viel höhere Preise als der Wettbewerb. Sicherlich gibt es günstigere Flügere ex AMS, LON oder sonstwo mit anderen Airlines, aber man muß zu deren Abgangsflughäfen erstmal hinkommen. 6.) Vielfliegerprogramm Das sind nur einige Punkte, die mir auf Anhieb einfallen. Auch ich flieg übrigens nur selten LH.
AirMichi Geschrieben 5. April 2005 Autor Melden Geschrieben 5. April 2005 ... das sind sicher alles stichhaltige Punkte, aber wenn ich einen Flug buche frage ich doch zuerst "was kostet er?" und nicht "wie heißt die Airline?", oder? Und ich kenne auch noch viele andere Leute, die oft fliegen, aber nur selten LH. Also woher kommen die Paxe der LH?
kraven Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Ich bin nur Lufthansa geflogen, weil es a) entweder keine andere Möglichkeit gab, B) ich meine mit anderen Star-Partner gesammelten Meilen abfliegen wollte oder c) es am günstigsten war.
DRS Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Weil man von bestimmten Flughäfen keine andere Wahl hat und ich ausserdem Preise und Service immer ok fand. Versuch mal mit Emirates von DRS in eine kleinere Stadt in Nordamerika zu kommen...
YHZ Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Ich bin alleine in den letzten 5 Jahren 300.000 km geflogen. Da waren auch unzählige LH Flüge dabei. Ich glaube, dass Hame schon einige sehr wichtige Punkte genannt hat. > LH Technik ist mit Abstand Weltmarktführer und meldet kontinuierlich ein Patent nach dem anderen an. Die sprichwörtliche deutsche Gründlichkeit kommt hier wohl zum tragen. Tja, und das überträgt sich auch auf LH. Man kann sagen, was man will, aber LH hat sicherlich den Ruf eine der sichersten und verläßlichsten Fluggesellschaften überhaupt zu sein > Reliability: Man halte sich nur die Pünktlichkeitsrate der LH vor Augen. Davon können die direkten Konkurrenten BA und AF nur träumen. Das Drehkreuz FRA und vor allem MUC sind Paradebeispiele der strategischen Überlegenheit von LH. Effizienz trägt eben den Kranich auf der Heckflosse > LH bedient viele Destinationen, die sonst niemand bedient. Also in HYD kann man entweder mit AI fliegen, oder aber LH. LH ist in den Märkten der Zukunft, China, Indien und Osteuropa sehr gut positioniert und bietet ein effizientes Produkt an. Diese Marktmacht läßt man sich mittels höherer Ticketpreise abgleichen. Wirtschaftlich sehr sinnvoll, da kann man sagen, was man will > You get what you expect: LH hat vielleicht nicht den besten Ruf, was Service und dergleichen angeht, aber dafür wird diese Erwartungshaltung dann auch nicht enttäuscht. Man weiß vorher, dass es nicht SQ oder MH ist, das erwartet man und das bekommt man dann auch. > LH ist die Airline mit der mit Abstand solidesten Bilanz. Eine Tatsache, die dadurch unterstrichen wird, dass LH eine von nur 3 Fluggesellschaften ist, die ein gültiges Investmentrating hat (Neben Southwest und QF). Man kann sagen, was man will, aber LH wird brutal gut gemanaget! > LH ist immer am Puls der Zeit. Flynet, Privat Air Maschinen, LH Privat Jets oder eine der modernsten Flotten der Welt lassen LH immer auf der ersten Welle mitsurfen > Miles & More: sicherlich das beste Vielfliegerprogramm momentan. Die Einführung des HON Circle Status und der damit verbundenen Eröffnung des F/Cl Terminals in FRA (sowie in MUC in naher Zukunft) war schlichtweg genial. LH mag vielleicht nicht die beste F/Cl der Welt haben, aber man weiß, wie man seine High Yield Kunden hofiert. > UND GANZ WICHTIG: Keiner wars, aber es fliegen dann doch über 50 Mio Paxe im jahr mit LH. Ein Kavaliersdelikt quasi Think of this, die Summe der Teile ergibt das Ganze, und das ist die Airline mit dem Kranich. Profitabel, strategisch perfekt ausgerichtet und immer bereit dem Puls der Zeit zu folgen. Kontinuität - man feiert 50 Jahre, ungefähr so alt sind die meisten der soeben angeführten Tugenden - zahlt sich eben aus. 50 Mio Passagiere können einfach nicht lügen ...
Fab747 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Ich bevorzuge deswegen Lufthansa, weil ich da immer weiß dass alles so klappt wie ich es bestellt habe oder wie ich es mir vorstelle (von wenigen Ausnahmen mal abgesehen). Ein kleines Beispiel: Ich bin mal mit Iberia von Frankfurt über Barcelona und Madrid nach New York geflogen. Mit dem Ergebnis, dass es bereits in Barcelona die ersten Probleme gab ( Flugzeug das kommen sollte kam irgendwie nicht). Nach 4 Stunden (!!!) kam ein Ersatzflugzeug und brachte uns nach Madrid. Zum Glück war unser A340 in Madrid ebenfalls ausgefallen und wurde erst Stunden später durch eine 747 ersetzt. Als wir dann 6 Stunden zu spät in New York ankamen waren natürlich noch alle Koffer weg, die dann zum Teil mit 7 Tagen Verspätung erst ankamen. Soetwas würde mir mit Lufthansa niemals passieren. Wenn ich einen Flug von A nach B über C gebucht habe, sind alle Flüge pünktlich und mein Gepäck kommt ebenfalls am Zielort an. Auf Lufthansa kann man sich verlassen, und da das sehr viele Leute ähnlich sehen zahlt man halt hier und da gerne etwas mehr. Als Geschäftsmann würde ich fast nur Lufthansa fliegen, da man sich keine Verspätungen erlauben kann (was ich nicht nur mit Iberia sondern auch mit KLM, AF und BA erlebt habe).
SwissA34 Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 "Soetwas würde mir mit Lufthansa niemals passieren." Bitte bleib bei deinen Post objektiv. Meinst du bei LH gehen nie Gepäckstücke verloren, fallen Flugzeuge aus oder werden Leute umgebucht? Nein natürlich nicht, die LH ist vor all solchen Problemen geschützt!!! Gruss Fabian
YHZ Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 @ SwissA34: Ich glaube, was Fab747 ausdrücken will ist essentiell. Es geht nicht darum, dass LH auch einmal ein Gepäckstück verliert, ein Flug verspätet ist oder gar ausfällt. Passiert natürlich alles. Aber in den Köpfen der Leute ist dies eben nicht der Fall. Und das ist ein springender Punkt. LH steht einfach für pünktlichkeit und Zuverlässigkeit. Und Qualität kostet mitunter ein wenig mehr. Die Passagiere sind bereit diesen Aufpreis zu zahlen. Simple as that
MatzeYYZ Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Das mal ein Gepäckstück verloren geht, davon kann sich keine Airline freisprechen. Ein Falsch eingelesener Barcode und schon geht das Gepäckstück nach NRT anstatt nach LAX. Fab747, auch bei der LH gibt es eine Gepäckermittlung, würde bei denen nix verloren gehen, würden die wohl so etwas nicht brauchen. Aber ich habe bis jetzt immer Glück gehabt und mein Gepäck kam bis jetzt immer mit, auch nach Kurzfristigen Umbuchungen.
PHL Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Für mich gibts einen ganz anderen Grund warum ich versuche meine Flüge (hauptsächlich Nordamerika) nicht mit LH zu fliegen. Bin bis jetzt einmal Langstrecke nach YVR in Eco geflogen, es war zwar solider Service aber eben auch nicht weltbewegend. Die Möglichkeit von einem Eco Ticket in Biz oder First upzugraden ist bei anderen Star Alliance Partnern weitaus größer und billiger als bei LH. Es kann sich nunmal nicht jeder locker für 3000 Euro ein Flugticket kaufen. Und wenn ich als Beispiel meinen letzten USA flug nach NYC nehme für den ich mit US ganze 305 Euro bezahlt habe, dann noch ein Upgrade für 60 Euro, bin ich bei 365 Euro für ein Business Ticket in die Staaten. Für unter 500 Euro bekommt man meist nicht einmal ein LH Eco Ticket. Die US Airways Envoy Class mag zwar nicht so schön und gemütlich wie LH sein aber auf diese 10 Grad mehr Liegefläche, zwei Gläser mehr Wein oder weniger Kratzer auf dem PTV kann ich dann auch verzichten.
nabla Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Ein Punkt ist mir noch aufgefallen, den ich erst aus Gesprächen mit Gästen erfahren habe: Für viele unserer Gäste fängt mit dem betreten einer LH Maschine das erste Stück zu Hause an! Sei es nun ein "Guten Morgen", ein paar deutsche Sätze, das deutsche Bier (echt wahr!) oder der gesamte Eindruck - es für viele Gäste wirklich eine durchweg positive Erfahrung nach einem längeren Auslandsaufenthalt wieder LH, bzw. "deutsch" zu fliegen. Ich hätte das auch nicht gedacht, habe es aber wie gesagt von den Gästen so gehört. Gruß, Nabla
kinny Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 HAllo erstmal, ich bin der Neue... Ach, ja, das alte Preisthema... Natürlich ist LH ex DE teurer als andere, aber LH bietet auch in den meisten Fällen ex DE die kürzeste Reisezeit. Und da der "normale" Kunde kein Aviation-Freak ist, der solange wie möglich fliegen möchte, sondern nicht am Flug, sondern am Ziel interessiert, lässt man sich dieses Plus an Bequemlichkeit natürlich bezahlen. AF/BA/KLM etc. bieten längere (=schlechtere) Verbindungen ex DE, müssen daher dem Kunden einen Preisvorteil bieten. Übrigens - wirklich teuer pro Meile sind Flüge LHR-JFK ohne Feeder... Darüber hinaus - LH bietet etwas, dass in der Form den wenigsten Airlines gelingt: LH schafft es in den meisten Fällen, bestmöglich zu reagieren wenn mal etwas nicht so läuft wie es sollte. Sei es Umgang mit Verspätungen, sei es Lost Luggage: LH bekommt die Ausnahmen oftmals besser in den Griff. Und das ist oftmals wertvoller als ein Lächeln mehr (an dem man trotzdem arbeiten muss!). Und wenn ich den Beitrag von PHL lese, dann wundert mich nicht, dass US Milliarden von Staatsgeldern verbrennt... [ Diese Nachricht wurde geändert von: kinny am 2005-04-05 23:05 ]
CarstenS Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Hallo, na dann will ich auch noch meinen Senf dazu geben: Ich bin in den letzten 2 1/2 Jahren ca. 60000 km geflogen, davon ca. 90 % LH, der Rest verteilt sich auf FR und 4U. Die Flüge sind alle aus eigener Tasche bzahlt. Bitte dabei beachten, dass die folgenden Gründe für mich wichtig sind, sie sind natürlich nicht auf die Allgemeinheit zu übertragen. Ich wähle oft die LH, weil 1) Sehr gute Verbindungen (häufige Frequenzen und gute Anschlüsse) und günstig gelegene Airports 2) zuverlässig 3) Miles & More 4) Airail - als Stuttgarter (Zentrum) liebe ich diese kurze Anfahrt nach FRA im vgl zu Kurzflug STR - FRA/ xyz 5) Service (im Vergleich zu LCC). (Getränke, Snack, Zeitung) Preislich ist LH meist nie in vorderster Front, aber einen gewissen Aufpreis zahle ich, um obige Vorteile zu nutzen. Dabei ist zu beachten, dass ich meist relativ kurzfristig buche, ca. 1 - 4 Wochen Vorlauf. Daher habe ich bisher kaum LCC Schnäppchen nutzen können. Beispielsweise war ich jetzt zweimal in Brno, Tschechien. Anreise mit einem Flug STR - VIE, dann Bahnfahrt nach Brno. Die LH bietet bis 6 Direktverbindungen pro Tag, da findet sich eine passende Zug/ Flug Kombination ohne stundenlange Warterei in Wien. 4U fliegt nur 2 mal am Tag, dabei entstehen in Wien Aufenthalte von 3 h bei der Hinreise, und 4 h bei der Rückreise, am Fahrplan der Züge läßt sich nicht viel ändern. Ergebnis der genutzen Airline: Einmal LH (LH-Preis 165 EUR im Vergleich zu 140 EUR bei 4U) Einmal 4U (LH-Preis 400 EUR im Vergleich zu 150 EUR bei 4U) FR ist bei mir mittlerweile ungern gesehen, weil die so dezentral fliegen, und dann immer eine aufwändige Anreise und Abreise am Zielort fällig ist. Hängt natürlich vom konkreten Ziel ab. Von Stuttgart ist FKB der nächste FR-Flughafen, allerdings eingeschränkte Zielauswahl und ohne Auto sehr umständlich zu erreichen. HHN ist mir mittlerweile zu weit. Interkontinental bin bisher ausschließlich LH geflogen, was meist an den angeboetenen Verbindungen der anderen Airlines lag. Ich bin dann bin auch bereit 100 EUR mehr zu zahlen, wenn es mit dem ICE nach FRA geht, und dann direkt an den Zielort. Wie gesagt, dass sind meine Beweggründe. Andere Menschen haben andere Vorlieben und halten das, was ich mache, vielleicht für Blödsinn. Grüße, Carsten
SST Geschrieben 5. April 2005 Melden Geschrieben 5. April 2005 Ich bin eigentlich schon seit meiner frühen Kindheit Vielflieger. Beruflich bedingt war mein Vater sehr viel unterwegs und hat Frau und Kinder meist mitgenommen. Das war schon Mitte der Siebziger und mit 7 Jahren konnte ich 1979 schon die ersten Concorde-Flüge verbuchen. Fast immer ging es damals mit der Lufthansa ab MUC und als kleiner Passagier bekam man dann so ein grünes "Logbuch" in dem auf jeder Seite Platz für einen Flug war. Dies gab man während dem Flug, wenn möglich, persönlich im Cockpit ab oder gab es der Flugbegleitung. Der Pilot schrieb dann die Daten zum Flug (Flugzeugtyp, Start- Zielort, Kommentare etc. hinein) und man konnte so Flüge sammeln. Selbstverständlich haben sich auch die Captain´s anderer Airlines, auch Concorde-Piloten darin verewigt. Ein TWA-Pilot schenkte mir sogar mal eine Karte, auf der die Wegpunkte und die Flugroute von Ihm eingezeichnet war. Einmal gab es für die Lufthansa-Junioren sogar einen Siegelstempel mit Initialen - ja, LH hat sich damals auch bei den jungen Gästen sehr viel Mühe gegeben. Neben LH flogen wir damals auch viel Swissair, ab und zu auch AF oder BA. In den Staaten meist EA oder TWA. So habe ich als kleiner Junge schon viele Airlines kennengelernt. Wie schon Vor"schreiber" erwähnt haben gibt es auch bei den Fluggesellschaften ein Zuhause-Gefühl. Dies habe ich immer besonders bei LH und Swissair empfunden. Dieses besondere Flair und das Bemühen der Besatzung war noch vorhanden, bei allen anderen erschien mir das früher schon viel unpersönlicher, eher wie Bus fahren. In all den Jahren hat sich natürlich auch bei LH extrem viel verändert. Durch die Geiz-ist-geil Mentalität wurden viele geschätzte Kleinigkeiten gestrichen (z.B. das Glas Wein in Eco Innerdeutsch), was mich auch oft geärgert hat. Leider gibt es oft auch nichts Gescheites mehr zu essen. Vielleicht erinnert sich ja noch jemand an die kultigen Plastikbeutel, die es bis Mitte der 80er noch am Gate zum mitnehmen gab? Vielleicht sind es nostalgische Erinnerungen, aber bei LH fühlt man sich auch heute noch tatsächlich etwas Zuhause und es ist mit Sicherheit ein wichtiger Grund, warum viele LH wählen. Obwohl ich ein ganz grosser Fan der Fliegerei bin und das vielleicht widersprüchlich ist, muss ich zugeben, dass ich schon immer ein mulmiges Gefühl beim Betreten eines Flugzeuges hatte und auch heute noch habe. Dies legt sich meist erst mit Erreichen der Reiseflughöhe. Vielleicht habe ich in den ganzen Jahren einfach zu viel Flugliteratur verschlungen und mache mir zu viele Gedanken, was evtl. passieren könnte. Warum ich das hier preisgebe? Weil ich bei Lufthansa einfach immer das beste Sicherheitsgefühl habe. Das ist mir dann mehr wert als PTV etc. Bin eh kein grosser Fernsehgucker, sondern schau lieber aus dem Fenster. Lufthansa ist übrigens oft auch günstiger als die Konkurrenz. Wenn ich heute mal innerdeutsch oder in Europa verreise und die Preise der sogenannten Billigflieger vergleiche, dann habe ich beim folgenden Besuch der LH-Seite schon so manche Überraschung erlebt. Die Billigheimer locken doch meist nur mit Fake-Angeboten. Da steht dann "Ab 19 Euro*" ; *zzgl. Gebühren. Das der Sondertarif dann meist nur für eine Richtung zu finden ist und der Rückflug dafür horrende teuer, das übersehen die meisten. Auch bei LH gibt es Angebote. Wenn man die genauso beachtet wie anderswo, dann fliegt man genauso günstig. Ganz unabhängig von LH habe ich übrigens auch schon bei Charter-Airlines gute Erfahrungen gemacht. LTU war meist sehr freundlich, AB ist mir auch positiv in Erinnerung und bei AeroLloyd (gibt´s ja nicht mehr) durfte ich Start in DUS und Landung in IBZ sogar im Cockpit erleben. M&M ist klar ein Vorteil für LH. Gut finde ich, dass Lufthansa da auch bei Sonderangeboten etc. keine Abstriche macht und man auch dann alle Meilen bekommt. Ich will hier aber nicht zuviel loben, natürlich gibt es auch das eine oder andere, was mir nicht so gefällt. Z.B. sind die Flugbegleiter nicht mehr so freundlich. Das ist ein grosser Mangel, denn schon ein Lächeln schafft zufriedene Kunden. Schade ist auch, dass sich manchmal auch niemand aus dem Cockpit hören lässt. Ist zwar nichts besonderes, aber doch eine nette Geste. Insgesamt ist das LH-Flair durch die Moderne Ausrichtung etwas zu kühl und Business-Like geworden. Etwas "Wärme und Behaglichkeit" wären ganz willkommen. So, ich hoffe über mein Geschreibsel ist keiner eingeschlafen; ich wollt nur den Thread mal kommentieren, warum Ich gerne LH fliege. Gruß, Olli
FrankM Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Neben dem was die anderen gesagt haben, glaube ich ganz allgemein, dass bei der LH sehr, sehr viel Wert aufs Detail gelegt wird. Das zahlt sich sowohl bei der Technik, bei der Organisation und auch in der Kundenbetreung aus. Und damit meine ich nicht, dass die Kunden mit einem dümmlichen Lächeln angezwitschert werden, so "Gerne Herr Meier, selbstverständlich Herr Meier, können wir noch etwas für Sie tun Herr Meier, blaaaaaaa", sondern dass es einfach funktioniert und ein Problem gelöst wird. Das ist mir alle mal lieber auch wenn die betreffende Person eher etwas "sachlich" ist. Wie kinny schon gesagt hat, wenn es bei LH mal ein Problem gibt, dann wird das gelöst und fertig. Das können nicht viele Airlines von sich behaupten, auch nicht die sogenannten "Majors". Und was den Service betrifft, kann ich das ganze Gemecker überhaupt nicht verstehen, vielleicht ist da die Erwartungshaltung einfach übertrieben. Und wenn Ihr mal die LH FAs und die anderer Airlines vergleicht, mal ganz ehrlich: angenommen es passiert was und es muss evakuiert werden o.ä., welche FAs glaubt ihr werden effizient und resolut die Kabine räumen und welche werden weinend in der Ecke sitzen bzw. selbst ihren A.... als erstes in Sicherheit bringen ... ?
Truth Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Mehr Sicherheit, besserer Service usw. sind bestimmt nicht die Hauptgründe ausgerechnet mit LH zu fliegen. Ein Hauptgrund liegt immer noch in den Besonderheiten des genutzen Reservierungssystems "Amadeus": Wer die kürzeste Reisezeit von A nach C über "B" hat, steht auf Seite 1 ganz oben und wird wahrscheinlich am ehesten gebucht. Da hat LH (Groessen bedingt) von D aus, gerade auf der Langstrecke einen grossen Vorteil, auch gegenüber Ihren Allianz-Partnern.
DRS Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 @nabla: den "zu Hause"-Effekt kenn ich auch. Ist zwar komisch, weil ich mich immer drauf freue an einen neuen Ort zu kommen, aber wenn es dann wieder nach Hause geht ist die LH Maschine halt das erste Stück Heimat. Wenn dann noch ne nette FA merkt, dass man abgespannt ist und schnell noch mal den Rotwein nachfüllt damit man später auch ich Eco gut schläft ist doch alles prima. Noch ne ganz andere Sache: Eine indische Freundin fliegt auf dem Weg von USA nach Hause auch immer über FRA und nach Möglichkeit LH. Einfach weil sie da immer korrekt behandelt wird und alles zuverlässig funktioniert. Sie ist seit Kindheit ein grosser LH-Fan, der Kidsclub hat wohl Eindruck gemacht. Nein, ich seh LH nicht durch die rosarote Brille. Die und UA haben mich auch schon unterwegs mal 5 Tage auf mein Gepäck warten lassen. Gruss, DRS
mith Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 auch ich habe meinen LH -FTL status auch in erster Linie UA und US zu verdanken. Preislich lagen die immer unter LH und das trotz selbst bezahlter Zuganreise zB nach AMS um von dort zu 300 EUR nach NYC zu fliegen. Außerdem gibt es bei denen auch für 300 EURO-Tickets nach Nordamerika volle Meilen (USAIR in V-Klasse, UA in W) und Economyplus bei UA und die funktionierenden Envoy-Upgrades bei US machen schon einen riesigen Unterschied zur teuren und nicht gerade bequemen LH eco-Klasse. @carsten Stuttgart-Brno, hast du die option mit skyeurope nach BTS und von dort mit Bus oder Zug mal getestet? ansonsten gehts ja auch mit ryanair von Karlsruhe via stansted direkt nach Brno...
speedman Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Hallo, der Thread hier gefällt mir sachlich und trotzdem emotional(menschlich). Meine Erfahrung decken sich in etwa mit anderen. + Gute Verbindungen + Sicherheitsgefühl + Langjähirges bestehen->Sicherheit + Innovativ -manchmal unverständliche Preise(Monopolstrecken, künstliche Preisreduzierung zwecks Verdrängungs- wettbewerb) - mieser Hotline-Service - Web-Buchungsmaschine sauschlecht - (leider)nachlassender Service im allgemeinen bei ECO-Paxe LH muß trotz allem aufpassen, daß ihr gutes Image vor allem im ECO-Bereich nicht weiter strapaziert wird(z.B.: Das Desaster mit der Essens-Box) Dazu muß gesagt werden: AB + Condor fliege ich auch gern, auch dort habe ich das Zuhause-Gefühl. Für Menschen, die viel reisen müssen, bedeutet Heimat oft viel, wenn nicht alles! Alleine herrliche Gerüche können ausschlaggebend sein, das kann man meist nur nachvollziehen, wenn man´s erlebt hat... Nur passen die Flugzeiten oft leider nicht.
NUECGN Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Mal ne Gegenfrage: Warum sollte man nicht mit LH fliegen? Wie hier schon einige richtig bemerkt haben, ist es oftmals eine zwischenmenschlich Sache, ob und wie das Bodenpersonal, Flugbegleiter usw. mit einem als Kunden umgehen. Ausnahmen sind da wohl lediglich die asiatischen Kulturen, bei denen das Wort Dienstleistung - Dienen nicht negativ belegt ist und gesellschaftlich mehr anerkannt wird. Die gleiche Frage gestellt bei einem Forum in GB oder F und wir hätten die gleichen Antworten wie hier - lediglich dann halt anstelle von LH AF oder BA. Was aber viel wichtiger ist, ist die Frage des persönlichen Sicherheitsgefühls und der tatsächlichen Sicherheit. Und da können wir uns wirklich nicht beklagen. Habe damals den Flughafenbrand in DUS als "Fastbetroffener" mit erlebt. Und da war das Krisenmanagement von LH und LT deutlich besser, als das von BA und AF usw. Oder eine Rechnerpanne bei DBA usw. Es sind halt immer nur Momentaufnahmen. Für eine objektive Bewertung müsste an jedem Tag jeder Flug bewertet werden - und das ist halt nicht drin. Ich fliege gerne mit dem Kranich - da weiß man was man hat.
haijaja Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Die elenden CRJ-Flüge sind mir auch ein Dorn im Auge! Warum? 1. Kein Platz, in die Handgepäckfächer passt gerade mal eine Zeitung 2. Man rammt sich beim einsteigen den Schädel ein, wenn man grösser als 1,68 ist. Aufrechter Gang ist im CRJ unmöglich. 3. An den meisten Flughäfen kommt dann noch dieses Gegurke im Bus dazu! Aber für diese Flüge gilt das gleiche wie für das gesamte Angebot der Lufthansa: Es ist nur so attraktiv, wie unbedingt nötig. Alles was darüber hinaus geht kostet Geld, bringt aber keine zusätzliche Kundschaft. Der Erfolg gibt ihnen recht. Ich muss zugeben, dass ich wegen Miles&More auch lieber mit einem LH-CRJ von DUS nach HEL und MAD geflogen bin als mit den 32S von AY und IB. Jetzt wo diese LH-Flüge abgeschafft sind, sieht es natürlich anders aus. Den Umweg über FRA tue ich mir nicht an... Und noch was: In meinen bisher ca. 1000 Flügen mit allen möglichen Airlines kann ich leider nicht bestätigen, dass LH seltener Verspätungen hat als andere! Auch beschädigtes oder verlorenes Gepäck habe ich bei LH genau wie bei anderen Linien erlebt. Ein wichtiges Argument ist einfach, dass die Star Alliance das beste Netzwerk bietet- vielleicht ist es sogar das einzige wirklich funktionierende Netzwerk weltweit. Was nützt mir ein Vielfliegerprogramm, mit dem ich nicht dahin fliegen kann, wo ich will? So fliegt man halt immer wieder LH, wenn auch ohne jede Begeisterung... [ Diese Nachricht wurde geändert von: haijaja am 2005-04-06 11:09 ]
YHZ Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Tja, wenn man den Thread so überfliegt und die einzelnen (sehr konstruktiven) Beiträge studiert, dann ist eigentlich eh schon alles klar. Viele Beiträge sind zwar sehr kritisch der LH gegenüber, allerdings bestättigen doch die meisten, dass sie zumindest einen großen Teil ihrer Flüge mit LH zurücklegen. Krisenmanagement und das zu bekommen, was man erwartet sind eben schlagende Argumente ... Außerdem kommt noch etwas dazu, dass mich als Österreicher nicht so direkt betrifft, die meisten hier aber schon: LH ist DIE deutsche Airline, und die meisten hier haben einen deutschen Pass. Patriotismus. Mal ganz ehrlich: die meisten hier werden insgeheim, oder offen, doch ein wenig stolz darauf sein, das mit LH die wohl beste Airline der Welt (wirtschaftlich gesehen), und somit wohl auch die erfolgreichste, in Deutschland zu Hause ist. Oder? Eben!
HAM-DUS Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Moin, ich denke einfach mal, viele von uns reisen hauptsächlich beruflich. Dies ist bei mir auch so. Meine Fa. schaut noch nicht auf den letzten Euro bezüglich der Flüge, aber aus Hamburg komme ich an der LH auch nicht vorbei. München und Stuttgart hätten noch Alternativen, aber beruflich zählen einfach die Flexibilität auch mal früher oder später zurück fliegen zu können. Diese ist bei LH nunmal gegeben. Was wirklich nervt ist die CRJ, da gebe ich auch voll recht. Nichts schöner, als bei -20 Grad in die nicht geheizte Kiste auf die kalten Ledersessel und dann über Hannover die erste Wärme an den Füßen spüren... Michael P.S: die Brötchen aus den 80ern habe ich auch noch in liebevoller Erinnerung, teils weil ich sie selbst gerne genossen habe, teils weil mein Vater die von seinen Flügen immer mitgebracht hat. Am Ende gab es meiner Erinnerung sogar eine Art Bar, wo man sich mit den Dingern vor Abflug bedienen konnte. Wer gründet mit mir eine Initiative "Pro Labberbrötchen im Innerdeutschen?" [ Diese Nachricht wurde geändert von: HAM-DUS am 2005-04-06 12:00 ]
Airbus330_200 Geschrieben 6. April 2005 Melden Geschrieben 6. April 2005 Also, ich bin eigentlich LH-Gegner. Wenn immer es geht vermeide ich LH. AUf der anderen Seite hatte ich auch schon hervorragende LH-Flüge. Nachdem "meine" Airline, die Swiss, jetzt sowieso LH ist bin ich jetzt also auch LH-Anhänger... noch Fragen
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.