Zum Inhalt springen
airliners.de

Emirates will A 380-900


Aviator

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Ich finde das dieser Thread gerade nach dem letzten Beitrag nur noch Quatsch ist. Keiner bringt mehr wirklich gute neue Argumente, weil es keine mehr gibt und versucht seine Position zu verteidigen - was ja auch normal ist. Ich find, man sollte sich jetzt nicht die Köpfe einhauen sondern warten was passiert ...

Geschrieben

@united

 

einerseits:

amen!

 

andererseits:

das von dem Mitglied, das in diesem Forum u.a. schrieb "in Dubai gibts eh nix zu sehn" und EK habe eine "snobistische Einstellung" und werde mit "Ölmillionen" vollgepumpt.

Okay...

Wenn wir uns auch wirklich so strikt dran halten würden, nur echte Argumente auszutauschen, wär's sehr bald sehr still hier im Forum. icon_wink.gif Ich fand's zur Abwechslung mal interessant, dass es kein A vs B sondern EK gegen den Rest der Welt gab icon_smile.gif

 

soweit.

 

andré

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: afromme am 2005-04-12 12:18 ]

Geschrieben

@ United:

 

Du machst es dir ein bisschen einfach. Den grössten Anteil an nicht verwertbarem Wortmaterial hast du hier bisher geliefert. Das ist hier kein Kindergarten, hier gehts um Fakten, und da gabs von dir bisher nicht viel zu sehen.

 

@ MatzeYYZ:

 

okay, es geht hier also um Ideologie. Sag das doch bitte gleich, dann spar ich mir das nächste mal die Antwort.

 

nix für ungut,

ciao

Daniel

Geschrieben

Hi Ich wollte noch was zum Thema hinzufügen:

1: Emirate ist ein wundrschönes Land dass durch ihren Reichtum ziemlich schnell wächst.Bald wollen die dort den grössten Wolkenkratzer der Welt bauen und da darf natürlich auch nicht dass grösste Passagierflugzeug fehlen dass halt bissi grösser sein muss als die Standartversion.

Die wollen halt immer bissi besser sein so kommt es mir vor.Ich meine warum nicht? wenn sie die Mittel dazu haben...

 

2:bezüglich der sportlichen Seite:

Die hatten mal vor das neue Frankfurter Waldstadion zu sponsorn.Es sollte dass ganze Stadiondach mit Emirateslogo bemalt sein damit beim Landeanflug auf FRA es ganz gut zu sehen sein sollte.Letztendlich wurde es doch nichts daraus was ich persönlich schade finde den ich mag die Airline.Finde die Flugzeugbemalung von EK eines der schönsten die es gibt.

 

zu den Rest der hier tollen Dialoge sag ich besser nichts dazu...

Geschrieben

Ich muss schon sagen, einige Kommentare verwundern hier schon sehr. Es ist doch allerseits bekannt dass Emirates eine profitabel laufende Airline ist mit offensichtlich einer aufgehenden Strategie die auch gescheiten Service bietet.

Wie sie dauerhaft 43 A380 (und womöglich noch zusätzliche A380-900) füllen wollen ist mir zwar auch noch nicht ganz klar, aber ich denke hier wird langfristig geplant. Wenn sie das Tourismusziel von 15 Mio erreichen kann das durchaus klappen.

Öl wird übrigens nocht nicht knapp, momentan wird mehr gefunden als verbaucht.

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Loran am 2005-04-12 15:18 ]

Geschrieben

Selbstverständlich werden durch den Kauf jedes A380 auch in Deutschland jede Menge Arbeitsplätze geschaffen bzw gesichert.

Ich flieg vorzugsweise (bisher ca. 150.000 km) mit EK und zwar weil sie fast immer die billigsten sind, einen erstklassigen Service bieten, sehr gut ausgestattete Maschinen der neuesten Generation und ein hervorragend funktionierendes Bonussystem haben. Leider gehöre ich nicht zu den Menschen, die was zu verschenken haben.

Auf den Strecken, auf denen ich fliege ist LH meist 50% oder mehr teurer, als EK. Wem dieser Preisunterschied egal ist, kann gern LH fliegen.

 

Und was das Öl angeht, sollte sich jeder an die eigene Nase fassen, dem es nicht paßt, daß die UAE-Ölmultis gut daran verdienen. Es gibt schließlich auch noch andere Energieformen. Die werden sicher keinen von Euch zwingen, ihr Öl zu kaufen, oder?

 

Grüße,

AirMichi

Geschrieben

Ich kann was den EK-Service betrifft AirMichi nur zustimmen.

Nach Dubai selbst bin allerdings ich mit Swiss geflogen, weil billiger. Der Service ist dementsprechend aber halt auch nicht so gut. Nicht so schlimm wie auf den innereuopäischen Flügen von Swiss (Kunststück), aber halt auch nicht auf EK- oder SQ-Niveau.

 

A propos Dubai - ich kann mir nicht verkneifen, diesen Link hier anzubringen, a propos in Dubai gibbet nix zu sehen...

 

später,

 

andré

Geschrieben

", sehr gut ausgestattete Maschinen der neuesten Generation"

 

Ja das ist jetzt noch so. Ich habe mir schon ein paar Mal gedanken über dieses Thema gemacht. Die "anderen" Airlines wie Swiss, Lufthansa, AUA etc. haben seit Jahrzehnten eine Flotte und mussten dieses kontinuierlich erneuern und ersetzten.

Aber bei den Öl-Airlines wie Emirates, Qatar Airlines etc. wurden einfach mit Öl-Milliarden auf einen Streich neue Flugzeuge gekauft, die logischerweise auf dem neuesten Stand der Technik sind. Es wird sich nun in der Zukunft zeigen, wie sich die Flotten in 10 - 15 Jahren präsentieren.

Dann werden ihre Flugzeuge auch nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik sein...

 

Gruss

Fabian

Geschrieben

EK fliegt wachsende Gewinnergebnisse ein, investiert und expandiert, so als würden sie die Zukunft der Luftfahrt näher als andere sehen und sie vorausbesetzend allein gestalten, z.B. mit 43 zu füllenden A380-800 und noch größeren A380-900.

Ich weiss nicht ob dass mehr Wagemut oder erstklassige Kalkulation ist bzw. wieviel der Ölreichtum mit dem Wachstum von EK tatsächlich zu tun haben mag.

"Emirates träumt von Billigflügen auf Langstrecken."

Für mich stellen sich Fragen, wie:

Träumt EK wirklich nur oder bangen die restlichen Airlines plan- und investitionsmässig eher "vorsichtig" in die Zukunft und ... kann EK überhaupt pleite fliegen ?

 

Jörg

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2005-04-13 16:12 ]

Geschrieben

@SwissA34

 

Die Sache mit den "Öl-Milliarden", durch die Emirates und andere "Öl-Airlines" angeblich finanziert werden, hatten wir doch schon. Wird leider durch Wiederholung nicht besser.

Entscheidender Vorteil auf Seiten Emirates (und Etihads) ist - soweit ich das sehe, ohne Anspruch auf Vollständigkeit - dass Dubai bzw. die VAE ein boomendes Touristenziel ist UND EK gut Flüge von Europa nach Asien/Ozeanien anbieten kann, weil sich auf der Strecke ein Zwischenstopp in Dubai anbietet, womit sich die Probleme mit den Direktflugrechten erledigen.

Es gibt halt Standorte, an denen sich mehr verdienen lässt als an anderen (z.B. VAE versus USA).

 

Es wird sich nun in der Zukunft zeigen, wie sich die Flotten in 10 - 15 Jahren präsentieren.

 

Das ist richtig. Wenn du nun sagst Dann werden ihre Flugzeuge auch nicht mehr auf dem neusten Stand der Technik sein... ist das also pure Spekulation (wie auch das Gegenteil Spekulation wäre), obwohl du nicht den Konjunktiv benutzt, sondern das als absolute Aussage in die Gegend stellst.

Wenn ich mir anschaue, wie lange sich die Auslieferungen der A380 an EK hinziehen, denke ich übrigens, dass die zumindest in den nächsten 10 Jahren Flugzeuge auf einem guten Stand der Technik haben, selbst wenn sie ab sofort nichts mehr kaufen, was unwahrscheinlich ist.

 

Übrigens - auch Gesellschaften, die ihre Maschinen bis zum Ende ihrer Lebensdauer fliegen, müssen nicht gleich "Schrottgesellschaften" sein. Siehe BA, die ihre 747-100 bis in die späten 90er-Jahre geflogen sind.

 

@Jörgi

 

Alles sehr gute Fragen... ich denke, dass eine Menge von EK's Expansionswut mit ihrem Standort zu tun hat, der sich selbst nicht zu Unrecht als "Boomtown" bezeichnet. Das ist halt ein Geschäftszentrum und entsprechend viel Geld wandert da momentan hin. Die Lage ist auch attraktiv, es kommt nicht ganz von ungefähr, dass die ihre Palmen-Insel-Projekte (siehe mein Link weiter oben) usw. innerhalb wahnsinnig kurzer Zeit ausverkaufen, trotz gesalzener Preise. 7 Sterne-Hotels, von denen es in den VAE inzwischen schon zwei gibt (Burj-Al-Arab und Emirates Palace, letzterer übrigens unter einem deutschen Manager) kann man auch nicht überall aufmachen und rentabel betreiben.

 

Ist halt so eine Sache - dort (also in der Gegend) und in China wird sich in den nächsten Jahren wohl ein guter Teil des Wirtschaftswachstums abspielen und entsprechend wird der Luftverkehr dort anwachsen.

 

Wie gut EK da nun rechnet (und rechnen kann, wenn der Aufschwung ein bestimmtes Level erreicht hat, ab dem das Wachstum sich verlangsamt), wird man sehen. Ob die überhaupt pleite gehen können, kann man einfach mit "ja" beantworten. Dann würde sich zeigen, ob tatsächlich "Öl-Milliarden" rangezogen würden, um die Gesellschaft zu retten. icon_wink.gif

 

ciao,

 

andré

Geschrieben

@AirMichi:

<..Die werden sicher keinen von Euch zwingen, ihr Öl zu kaufen, oder? ..>

Ich stimme Dir im Großen und Ganzen zu. Nur der letzte Satz ist daneben und trifft einfach nicht die Realität.

Selbstverständlich wirst Du gewzungen, Öl 'zu kaufen'

Das ganze Leben unser auf Anspruch und Konsum ausgerichteten Gesellschaft beruht auf dem Verbrauch von Öl!

Selbst wenn es Dir gelänge Deinen Ölkonsum im Verkehr durch Nutzung von Fahrrad (auch das braucht aber Öl und Fette!!) und Pferdekutschen oder eben per Pedes auf 0 zu drücken, bleiben die versteckten Ölkonsume in anderer Form. Das beginnt bei der Maus und der Tastatur auf denen Du Deine Beiträge schreibst, setzt sich fort über Deine Tetra-Milchtüte bis hin zum warmem Hintern im Winter in Deiner Wohnung!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...