ramier Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Seoul (AFP) - Die südkoreanische Nationalairline Korean Air hat beim US-Flugzeugbauer Boeing zehn Maschinen des neuen Typs 787 Dreamliner bestellt. Der Auftrag hat einen Wert von 1,3 Milliarden DollarMilliarden Euro), wie die Fluggesellschaft am Montag in Seoul mitteilte. Ausgeliefert werden die Flugzeuge demnach zwischen 2009 und 2011. Der Dreamliner ist in drei unterschiedlichen Versionen für 200 bis 300 Passagiere und für Entfernungen zwischen 6500 und 14.500 Kilometer ausgelegt. Boeing preist die Maschine als äußerst sparsam an; sie soll 20 Prozent weniger Kerosin verbrauchen als alle vergleichbaren Modelle. Der Erzrivale des europäischen Flugzeugbauers Airbus hat bisher gut 200 Bestellungen für die neue Maschine einsammeln können. Hier der Link von Boeing : http://www.boeing.com/news/releases/2005/q2/nr_050411h.html Hier der Link zur Diskusion auf http://www.airliners.net : http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/2047459/
Patsche Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Boeing hat bei weitem keine 200 Bestellungen. Fest bestellt sind ca. 60-70 Maschinen, die meisten für ANA, der Rest sind absichtserklärungen. Gruß Frank
marcdevi Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 von ca 200 flugzeugen sind 112 'fest' bestellt. 67 mit anzahlung. rest absichtserklärungen. Boeing darf (das ist handelsgesetzt in den USA) nur bestellungen auf der webseite und in den reports bekanntgeben bei denen die die frist zum rücktritt abgelaufen ist. Aus dem grunde kommen mit den BCA pressemitteilungen viel mehr flugzeuge zusammen als auf der reportseite von boeing. Das gesetz wurde beschlossen um börsenkurs manipulation vorzubeugen.
AZ B777 Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Hallo! @ Patsche Nicht traurig sein. @ All Da waren sich viele sicher das KE A350 bestellen wird. Super Auftrag für Boeing. Gruß AZ B777
ramier Geschrieben 11. April 2005 Autor Melden Geschrieben 11. April 2005 Meine Güte, dachte nur bei airliners.net gibt es diese Mißgunst zwischen Airbus und Boeing-Fans. Ich freue mich jedenfalls für die 787, die in meinen Augen ein interessantes Flugzeug ist, endlich mal wieder ein Neuentwurf von Boeing. Selbst die 777 ist für mich nur eine augeblasene 767 -allerdings mit Fly By Wire was ja schon was ist. Wie schon an anderer Stelle gesagt, hoffe ich dass Lufthansa ebenfalls auf den 787 Zug aufspringen wird und neben Airbus wieder ein paar moderne Boeings einflotten wird. Ich wünsche beiden Herstellern das Beste.
Gast Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Nachdem der LH Chef sich im Interview in der WamS als Boeing Fan bezeichnet hat kann man immerhin ausschließen das es in diese Richtung Vorurteile gibt. Letztendlich sind aber immer die Computersimulationen über Einsatz/Betriebskosten entscheidend für die Kaufentscheidungen. Die 787 wird gute Chancen bei LH haben, einmal als Ersatz für die DE 767 aber auch für die AB6 und schlichtweg für Wachstum. Die 777F hat gute Chance bei LHCargo und die 747ADV, wenn sie denn kommt, wozu die Chancen ja auch gut stehen, als Ersatz für die 744 und vielleicht auch enige Frachter. Und dann kommt ja noch der Ersatz für die Mittelstrecken, nach 2012. An einem Airbus Monopol kann keinem gelegen sein.
afromme Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Laut Flight International (bzw. laut a.net laut FI) hat auch Northwest sich für die 787 entschieden. http://www.airliners.net/discussions/gener...d.main/2047951/ Wenn das tatsächlich stimmen sollte, wäre das ein herber Schlag für Airbus, da NW eigentlich ein relativ treuer Airbus-Kunde ist und schon wegen der vielen A330 in der Flotte ein natürlicher Kandidat für die A350 gewesen wäre. Mal gucken, was da ncoh passiert, aber zum ersten Mal würde ich langsam auch sagen, dass Airbus mit der A350 ordentlich was tun muss, um endlich mal Orders einzufahren. Sonst sehen die in dem Segment schon bald ganz alt aus - schon weil sich das gesamte Interesse auf die 787 und die stetig eintrudelnden Bestellungen konzentriert. Ja ich weiss, die 787 hat gerade mal so viele feste Bestellungen wie die A380 (bei geringerem Stückwert), aber das kümmert ja niemanden beim Vergleich mit der A350. soweit - andré
afromme Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 ...dann wiederum: die 787 hat auch mit einer eher obskuren Bestellung durch Primaris angefangen... Bin schon sehr gespannt auf Paris, da wird sich wohl einerseits das Schicksal der 747Adv entscheiden, andererseits das der A350. andré
marcdevi Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 @ramier ja bei a.net ist es echt schlimm aber hier tun alle so als ob boeing blad pleite ist. Ich tippe das BCA bis ende 2005 min. 300 bestellungen hat.
ramier Geschrieben 11. April 2005 Autor Melden Geschrieben 11. April 2005 Zitat von Skytruck : "Nachdem der LH Chef sich im Interview in der WamS als Boeing Fan bezeichnet hat kann man immerhin ausschließen das es in diese Richtung Vorurteile gibt." Kannst Du mir genaueres sagen, was in dem Interview stand, das wäre sehr nett. @Marcdevi Nein, das siehst Du falsch. Boeing ist nicht pleite, denn im Gegensatz zu den rechtswidrigen offenen Subventionen der sozialistischen EADS-Partnerländer die Airbus hat, die natürlich auch dazu führen dass Aibus seine Schrottflieger überhaupt anbieten kann und dann auch noch unter dem Marktwert verkaufen kann, hat Boeing ja die ganzen versteckten Subventionen aus dem Militärgeschäften und Schmiergelder windiger Politiker, die Boeing immer wieder Aufträge versorgen und die wiederum der Grund dafür sind, dass Boeing seine völlig veralteten Flugzeuge verkaufen kann. -Toll gleich 3 Vorurteile in einem Post, dass gibt es nun wirklich nicht - [ Diese Nachricht wurde geändert von: ramier am 2005-04-11 13:56 ]
MalteH Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Ich würde sagen, dass Airbus dumm wäre, wenn sie jetzt noch den A350 bauen würden(Ausser es kommt noch was bei Le Bourget). Man sieht ja das "grosse" Intresse am A350(seit dem inoffiziellen Launch von Air Europa nichts neues!). Hatte Korean nicht gerade erst A330 übernommen??? Ich bin mir sicher, dass keine weiteren Bedeutenden Airlines den A350 ordern werden, weil die 787 dem Airbus a) Zeitlich b)technisch vorraus ist. (Nein, ich bin kein Boeing-Anhänger, ich mag Airbus sonst viel lieber.) P.S: Auch der A340-200/300 hat jetzt bald sein Ende. Nur noch ein Auftragspuffer von 3 bis 4 Maschinen, letzte Order vor einem Jahr.
Gast Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 @ramier - quote ich gebe zu ich bin auch ein grosser Boeing Fan unquote Nachzulesen unter http://www.welt.de - gehe auf Welt am Sonntag - Wirtschaft - Mayrhuber und Mayrhiuber über.... Das Zitat steht unter Letzterem und es geht dabei um Airbus und die Weichenstelungen in früheren Jahren die zur heutoigen Marktposition geführt haben. tenor des ganzen - wir laufen zur Zeit Gefahr in Deutschland. die Weichen falsch zu stellen und die Politik ist gefordert. Den Artikel sollten sich vor allem einige Politiker genau durchlesen.
afromme Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 der vollständige Link zur WamS ist hier. Klingt dort nicht ganz so einseitig wie es im Zitat in diesem Forum klang. Zur A350 - ich denke nicht, dass Airbus die A350 jetzt schon knicken kann. Einerseits fing die 787 auch eher langsam mit den Verkäufen an (und die A350 wird erst seit Dezember angeboten), andererseits gibt es noch einige andere Airlines, die als Kunden in Frage kommen. (siehe unten) Der wesentliche Punkt ist meiner Meinung, ob Airbus es schafft, bis bzw. in Paris Kunden für die A350 präsentieren zu können. Ähnlich bei Boeing mit der 747Adv. Gibt es bis Paris nicht mindestens 50 Bestellungen für die A350 (von Airbus selbst gestecktes Ziel) und 20-30 für die 747Adv., können wir beide Projekte wohl vergessen. Wetten würde ich im Moment auf gar nichts abschließen, weil ich alles für möglich halte. Soweit, andré Appendix A: Airlines, die wohl derzeit 787 und A350 evaluieren: - Air Canada - Qatar (angeblich auf 787 hinauslaufend) - Emirates - Singapore - ILFC (werden wohl beide bestellen) - Iberia (wenn dann wohl A350, alles andere wäre echt bitter für Airbus) - Lufthansa - Aer Lingus (wohl A350, die haben das Modell mitangeregt und haben schon viele Airbusse) - LOT - MAS - Finnair - Air France / KLM - TAP - Qantas - Cathay - THY
Micha Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Ich würde einfach noch eine Weile abwarten was passiert, wenns ums gute Geschäft geht, ist oftmals Geduld gefragt. Anderseits kann die Zeit für eine Bestellung bei Boeing nicht besser sein, der Wechselkurs EUR-USD lässt schöne Preisersparnisse zu.
Carlo Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Bestellungen laut Justplanes - Orders for B787 Air China 15 Air New Zealand 2 All Nippon Airways 50 Blue Panorama 4 China Eastern 15 China Southern 13 Continental 10 Ethiopian 5 First Choice 6 Hainan Airlines 5 Icelandair 2 Japan Airlines 30 Korean Air 10 Primaris Airlines 20 Shanghai Airlines 9 Vietnam Airlines 4 Xiamen Airlines 3 TOTAL = 203 http://www.flugzeugbilder.de/search4.cgi?s...ntze&srng=2 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Carlo am 2005-04-11 17:12 ]
MatzeYYZ Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 So weit mir bekannt hat CO ihre Bestellungen wieder in Absichtserklärungen zurückgewandelt, auf Grund deren Finanzsituation.
Air Geschrieben 11. April 2005 Melden Geschrieben 11. April 2005 Wie kommen Einige zu der Auffassung, dass die 787 dem A350 technisch überlegen sein soll ??? Bei dem jetzigen Entwicklungstand werden doch wohl kaum Tendenzen abzusehen sein ? Außerdem kann AI auf Technologie-Transfer vom A380 auf die A350 zurückgreifen. Gruß.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.