Zum Inhalt springen
airliners.de

Heavys auf Domestic Strecken?


Fab747

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

gibt es im Moment, speziell in Europa, noch Fluggesellschaften die Heavys auf domestic Strecken regelmäßig einsetzen? Mir würde da nur die Lufthansa mit ihren A300-600 einfallen, allerdings weiß ich gar nicht ob die schon als "Heavy" gelten.

 

Gruß,

Fabian

Geschrieben

British Airways setzt B767 auf Europastrecken ein.

Manche, wie Budapest, werden fast regelmäßig mit den 767 bedient, in den Sommermonaten kommt der auch schon mal nach HAM icon_smile.gif

Geschrieben

@ Fab747

ja, ein A306 gilt als heavy. Und durchaus setzen auch andere - wenn auch wenige - Airlines, Widebodys/Heavys auf Europa Strecken ein.

In MUC wird von BA z.B. regelmäßig eine B767 eingesetzt.

Geschrieben

Ich dachte eher an die Verknüpfung von Hubs durch Widebodys à la Paris->Amsterdam von Air France KLM? Ist das Aufkommen denn dort nicht hoch genug, dass sich zB ein Jet jenseits der 350 Passagiere lohnen würde? In Japan gibts ja ne ganze Menge 747 domestic Flüge.

Geschrieben

Olympic setzt sehr oft A340 auf den Strecken von Athen nach Paris und nach London ein. Das liegt nicht an den tollen Auslastungszahlen der Routen, sondern das denen schlichtweg geeignete Maschinen fehlen.

 

Vor 2 Jahren stellte man die Australien-Route ein und hat ensprechend 1-2 Flieger frei.

 

 

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: oa944 am 2005-04-18 23:27 ]

Geschrieben

...die 340er auf der MUC-FRA Route kommen eh meist Ferry. Ich denke mal, daß es eher Zufall ist, wenn auf einem der Flüge ein A340 eingesetzt wird. Von regelmäßig ist da jedenfalls keine Spur.

 

Grüße,

AirMichi

Geschrieben

was willst den denn jetzt eigentlich wissen??

erst schreibst de was von domestic, dann doch international....

 

schaust mal hier vorbei, da steht schon einiges zum thema.

sowohl domestic als auch international.

musst dir eben das passende raussuchen.

 

 

[ Diese Nachricht wurde geändert von: Jubilee am 2005-04-19 00:21 ]

Geschrieben

Weiß jemand, wie die BA 767 in C bestuhlt ist? Langstrecken-Bestuhlung oder fliegen diese Maschinen nur Europa und haben eine flexible Business/Eco Bestuhlung?

 

Danke

Fjaell

Geschrieben

Ich war vorletztes Wochenende in Heathrow und habe dort gleich 2 A340 von IB gesehen. WEiß vielleicht jemand, ob diese planmäßig nach London fliegen?

 

Abgesehen davon, sind Europastrecken nicht domestic. Der Topic sollte dann wohl eher Widebodies auf Shorthaul Destinationen heißen ...

 

> LH hat die Überstellungsflüge zwischen MUC und FRA und ab und an auch für die Maintainance in HAM, soweit ich mich erinnern kann.

> BA fliegt wohl auch eineige 767 innerhalb des UK.

> AY offensichtlich auch, wenn auch nur saisonal

> IB sollte wohl auch Überstellungsflüge zwischen MAD und BCN haben, oder?

> AZ zwischen MXP und FCO, für Flüge, die weiter gezogen werden

 

Wegen dem großen Aufkommen werden in Europa wohl keine Widebodies auf Domestic Strecken eingesetzt, außer bei BA icon_smile.gif

Geschrieben

Wenn ich das richtig gelesen habe, ging es um *europäische Airlines auf inländischen* Strecken, die mit Heavies beflogen werden, nicht europäische Strecken. Insofern:

 

- British Airways setzt die 767s nicht mehr auf Inlandsstrecken ein, aber in der Tat noch auf zahlreichen Europastrecken, wie oben erwähnt

- Iberia setzt A340 auf MAD-Gran Canaria und B744 auf Madrid-Tenerife Norte ein

- Air France fliegt mit 747 auf einigen Inlandsstrecken: Paris ORY-Korsika (aber nur in der Hochsaison an einigen Spitzentagen), weiterhin auf Paris CDG-Papeete/Tahiti, Paris ORY-Fort de France/Martinique, Paris ORY-Pointe à Pitre/Gouadeloupe, Paris ORY-St.Denis/Réunion, sowie mit A340 auf den Strecken von Paris CDG nach Cayenne/Guyana und St. Martin/Karibik

- Air Austral fliegt B777 von St. Denis/Réunion nach Paris CDG

-Air Bourbon mit A340 von St. Denis/Réunion nach Paris ORY sowie nach Lyon

- Corsair mit B747 und/oder A330 von Paris ORY nach Fort de France, Port au Prince, Saint Martin sowie St. Denis

- KLM mit B744 und/oder MD-11 nach Saint Martin, Curacao, Aruba und Bonaire

- TAP Air Portugal mit A313 auf Lisbon-Funchal/Madeira

- Olympic Airlines fliegt seine Airbus A300 auf einigen innergriechischen Strecken wie zB ATH-Heraklion

 

... und wer die Türkei zu Europa zählt: auch dort fliegen heavies auf Inlandsstrecken, zB TK A310 auf IST-Ankara, IST-Izmir, IST-Dalaman

 

Mehr fallen mir leider nicht ein.

Geschrieben

LH setzt auf den Strecken FRA-HAM/TXL/DUS/MUC planmäßig A300-600 ein, bei großen Messen (Cebit/Hannover/Spielwaren/Interbrau) auch nach HAJ und NUE, wobei bei HAJ auch noch größeres Gerät (744) zum Einsatz kommen kann.

Geschrieben

Wenn du dass Thema auf Amerika ausweitest kannst du deine Heavies in Hülle und Fülle auf Domestic finden.

 

Kleine Bsp:

Die Ostküste-Westküste-Shuttles von AA,CO und UA wurden fast ausschliesslich mit 767 und vereinzelt auch DC-10 bzw. 777 geflogen.

Mittlerweile fliegen da fast nur noch gut gefüllte 757er und/oder 737-800 mit Extra-Tank (Folgen des 11.09.)

 

Aber auch kürzere "Hüpfer" wie z.B. SFO-LAX sind mal ne 747 icon_wink.gif

Delta und United haben sogar extra Domestic 767-300 und 777-200 um aufkommensstarke Routen zu bedienen.

Das Phänomen kann man auch in Japan beobachten, wo es JAL und ANA sogar schaffen, eine Domestic-Version der 747 mit 500 Paxen zu füllen icon_wink.gif

 

Also Heavies im europ. Luftraum sind doch sehr selten, während sie in Ländern anderer Grösse auf Domestic-Routen standard waren und zu einem gewissen Grad auch bleiben werden.

Geschrieben

Die Swiss flog bis zum Sommerflugplan zweimal wöchentlich mit A330 ZRH-GVA-ZRH. Leider wurden diese Flüge eingestellt. Als jedoch im März die gesammte Avro Flotte für einen Tag stillgelegt war, flog man diese Strecke sogar mit A340.

Leider nur für einen Tag...

 

Grüsse

 

Karl

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...