marcdevi Geschrieben 2. Mai 2005 Melden Geschrieben 2. Mai 2005 Es ist keine woche her da tönte ein airbus manager: "Wir sind im zeitplan" was davon zu halten ist: von Gerhard Hegmann, Berlin Der Flugzeughersteller Airbus wird das weltgrößte Passagierflugzeug A380 an den Erstkunden Singapore Airlines später ausliefern als angekündigt. "Wir haben ein neues Abkommen getroffen, das eine Auslieferung in der zweiten Jahreshälfte 2006 vorsieht", sagte ein Airbus-Sprecher auf FTD-Anfrage. Zuletzt hatte Airbus die Auslieferung an die asiatische Fluggesellschaft für den Sommer 2006, möglichst vor dem 30. Juni, in Aussicht gestellt. Als Singapore Airlines Mitte 2001 die Festbestellung für zehn Maschinen sowie Optionen auf weitere 15 Flugzeuge unterschrieb, wurde damals sogar eine Auslieferung im ersten Quartal 2006 angekündigt. Airbus kämpft beim A380-Programm mit Kostensteigerungen, aber auch mit Verzögerungen. Der erfolgreiche Erstflug der Maschine am vergangenen Mittwoch lag um rund einen Monat hinter einer bereits verschobenen Gesamtplanung. Bei verzögerten Auslieferungen an die Fluggesellschaften drohen Strafzahlungen. Zu den Details des Singapore-Vertrags macht Airbus allerdings keine Angaben. Das neue Riesen-Flugzeug A380 ist für rund 853 Passagiere ausgelegt. Airbus liegen bisher von 15 Kunden Aufträge für 154 A380-Passagiermaschinen oder -Frachter vor. Die Entwicklung des Flugzeugs kostet etwa 12 Mrd. $.
Gast Jörgi Geschrieben 2. Mai 2005 Melden Geschrieben 2. Mai 2005 Wo ist das Problem ? Die Zwei sind sich einig. Womöglich hätte es Airbus kostenintensiver, terminlich, tatsächlich "tongerecht" schaffen können. Nicht nur aber auch nicht zuletzt Singapore Airlines hat ja auch bekanntermaßen nicht unwesentlich zu erheblich aufwändigen Nachänderungen während dem A380-Projekt beigetragen. Bei Airbus „läuft alles nach Plan", sagte Airbus-Sprecher David Voskuhl. Er meint sicher ... nach dem (nun offiziell) geänderten Plan. Cool oder arrogant ? http://focus.msn.de/hps/fol/newsausgabe/ne...be.htm?id=14143 [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2005-05-02 12:35 ]
marcdevi Geschrieben 2. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2005 Ich glaube kaum das airbus in den letzen 4 tagen rausgefunden hat das sie länger brauchen. Ich glaube auch kaum das sich SQ und airbus in den letzen 4 tagen geeinigt haben. Ich weiss aber das ein airbus cheff vor 5 tagen im TLS media centre vor diversen airlinekunden sagte das alles im zeitplan ist. Womit wir wieder bei thema sind: "braucht airbus eine neue politik?"
Nosig Geschrieben 2. Mai 2005 Melden Geschrieben 2. Mai 2005 AFAIK hat Airbus seit dem A380-Erstflug vor der Presse vom 2. Halbjahr für SIA gesprochen. Mit SIA, dem Kunden, ja dann offensichtlich schon vorher. Warum überrascht es Dich so, dass ein völlig neues Flugzeug (leicht) verspätet ausgeliefert wird? Ist doch eher der typische Lauf der Dinge, bei "allen" Herstellern.
Gast Jörgi Geschrieben 2. Mai 2005 Melden Geschrieben 2. Mai 2005 Emirates äußerte sich kürzlich, daß noch nie ein neues Flugzeugmodell pünktlich ausgeliefert wurde. Vielmehr käme es auf die Funktionalität an, wenn es in Dienst gestellt wird. Bei der Größe des A380-Projekts wundert es mich dann gleich gar nicht. In diesem Sinne könnte verhältnismäßig tatsächlich alles nach Plan laufen. Für manch kritische Laien, weniger für die Kunden, mag das unverständlich klingen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: Jörgi am 2005-05-02 12:52 ]
Mamluk Geschrieben 2. Mai 2005 Melden Geschrieben 2. Mai 2005 All Diejenigen ,welche sich über Verspätungen bei der Erstauslieferung von Flugzeugen mit sensationellen Kommentaren melden,haben im Allgemeinen von der Fliergerei nur Wenig -oder meisstens keine Ahnung.(Tagespresse !!!) Dass der A380 so problemlos zu seinem Erstflug gestartet ist,ist ehe schon ein kleines Wunder,wenn man sich die Komplexität des "Systems" betrachtet. Sollte es zu einigen Monaten Verzögerung kommen - so what ???? Die Boeing-leute werden am allerbesten vertstehen ,was es bedeutet ein solches fliegendes Wunder in die Luft zu bringen.Etwas mehr Gefühl für die Kompliziertheit des Bauens und Konzipiern von Flugzeugen sollte mann schon erwarten können,ohne gleich in schadenfrohes "--Ich hab's ja immer gewusst" Geschwatz zu fallen. Ich jedenfalls bin stolz auf all die Techniker und Ingenieure,welche solche Dinger entwerfen - das ist natürlich auch anwendbar auf die Boeing 787 ....
marcdevi Geschrieben 2. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 2. Mai 2005 Verzögerungen sind doch OK! Es wurde deutlich gesagt das alles im zeitplan ist! Mir ist es sch..... egal wann der A380 ausgeliefert wird. Meine arbeit beginnt (hoffentlich) erst viel viel später.
Gast Geschrieben 2. Mai 2005 Melden Geschrieben 2. Mai 2005 Also mir ist es teilweise auch egal wenn der A380 an SIA etwas später ausgeliefert wird. Desto mehr Zeit hat Airbus Fehlerquellen auszufinden und zu beseitigen.. Was haben Sie denn davon wenn ein Fehlerhafter A380 ausgeliefert wird, und es dann zum Crash kommt. Da kann Airbus sofort die Produktion stoppen. Boeing hat damals auch ihre B747 net pünktlich ausgeliefert. Jedenfalls ich freue mich auf SIA wenn Sie den ersten A380 haben. [ Diese Nachricht wurde geändert von: M.und.S am 2005-05-02 14:13 ]
afromme Geschrieben 2. Mai 2005 Melden Geschrieben 2. Mai 2005 @Nosig AFAIK hat Airbus seit dem A380-Erstflug vor der Presse vom 2. Halbjahr für SIA gesprochen. Mit SIA, dem Kunden, ja dann offensichtlich schon vorher. Warum überrascht es Dich so, dass ein völlig neues Flugzeug (leicht) verspätet ausgeliefert wird? Ist doch eher der typische Lauf der Dinge, bei "allen" Herstellern. Würde ich ebenso sehen - selbst der Programmchef der 787 hat vor kurzem - weil aus Italien gelieferte Composite-Teile entgegen der Planung noch nicht geliefert wurden - gesagt, dass einerseits alles im Plan läge, sich aber andererseits sowieso bei jedem neuen Flugzeugprojekt Verzögerungen ergeben. (Thread auf a.net, Originalquelle Seattle Times oder Seattle Chronicle, wenn ich mich nicht irre.) Ich halte marcdevis Frage "braucht Airbus eine neue Politik?" auch für leicht überzogen. Damit müsste ja feststehen, dass die Verzögerung der Auslieferung durch eine verfehlte Firmenpolitik zustande kam. Was die Pressepolitik betrifft - irgendwann muss man sowas halt bekannt geben. Und am Tag des Erstflugs macht man das halt nicht, was ich durchaus nachvollziehbar finde. das fürs Erste - andré
afromme Geschrieben 2. Mai 2005 Melden Geschrieben 2. Mai 2005 @Mamluk Etwas mehr Gefühl für die Kompliziertheit des Bauens und Konzipiern von Flugzeugen sollte mann schon erwarten können,ohne gleich in schadenfrohes "--Ich hab's ja immer gewusst" Geschwatz zu fallen. Danke Ich jedenfalls bin stolz auf all die Techniker und Ingenieure,welche solche Dinger entwerfen - das ist natürlich auch anwendbar auf die Boeing 787 .... Absolute Zustimmung, komplett egal, wie viel Verzögerung da vielleicht auftreten mag, solange wir nicht von Jahren sprechen müssen... ciao, andré
AMA Geschrieben 3. Mai 2005 Melden Geschrieben 3. Mai 2005 @marcdevi: nachdem sich mir in letzter Zeit bei Deinen Posts regelmässig die Nackenhaare aufstellen muss ich auch mal meinen Senf dazugeben. Du geizt in Deinen Posts nicht damit darauf hinzuweisen, daß Du seit ach so vielen Jahren im aftersales bizz arbeitest und implizierst damit die Authentizität Deiner Beurteilungen. Leider beschränken sich diese 'Insider-Infos' auf irgendwelche Aussagen, die ein 'Airbusmanager' neulich vor 'diversen Airlinekunden' getroffen habe, Deine daraus resultierenden Beurteilungen sind entsprechend haarsträubend. Für wie dumm hältst Du diese 'diversen Airlinekunden' eigentlich ? Glaubst Du ernsthaft die würden sich mit irgendwelchen Lügenmärchen abspeisen lassen ? Glaubst Du ernsthaft eine Airline, die 10 oder 15 A380 mit entsprechendem Marktwert geordert hat würde es akzeptieren Informationen über Lieferverzögerungen der Tagespresse zu entnehmen ? Das sind wirkliche Profis die wissen was läuft. Wenn Du der Pro wärst, für den Du Dich ausgibst, dann könntest Du unterscheiden zwischen Marketingaussagen wie 'wir sind voll im Zeitplan' und den Informationen, die hinter den Kulissen (hinter die Dir der Blick offensichtlich versperrt ist) fliessen. Ich bin mir also sehr sicher, daß Airbus auf Deine 'fachlich fundierten' Beurteilungen Ihrer Firmen- und Informationspolitik verzichten kann. My 2€cents worth...
Chris99 Geschrieben 13. Juli 2005 Melden Geschrieben 13. Juli 2005 Verzögerung der A380-Auslieferung zeiht sich durch - auch AF betroffen VERZÖGERUNG Air France bekommt A380 ein halbes Jahr später Die Fluggesellschaft Air France, traditionell einer der wichtigsten Airbus-Kunden, wird den Großraumflieger A380 nicht zum bisher geplanten Termin einsetzen können. Paris - Der französische Konzern sollte das erste der zehn bestellten A380-Flugzeuge eigentlich im April 2007 erhalten. "Es wird sechs Monate später werden", sagte nun Konzernchef Jean-Cyril Spinetta auf der Hauptversammlung von Air France-KLM. "Diese sechs Monate Verspätung wurden allen Flugzeugbetreibern mitgeteilt." Schon zuvor war über Probleme bei der termingemäßen Auslieferung der neuen Airbus-Maschinen berichtet worden. Offenkundig verzögert sich die Entwicklung des Modelles, für die Airbus einen ehrgeizigen Zeitplan aufgestellt hat. Airbus zufolge sollen die A380 mit nun zwei bis sechs Monaten Verzögerung an die einzelnen Kunden ausgeliefert werden. Ende 2006 will Singapore Airlines den ersten Super-Airbus überhaupt in Dienst stellen. Air France wird dann nach dem derzeitigen Stand im November 2007 folgen.
Jubilee Geschrieben 11. September 2005 Melden Geschrieben 11. September 2005 Der nächste bekommt seine Flugzeuge auch später. DIesmal meldet sich MH zu Wort, die 6 Maschinen bestellt haben. Delivery Of Airbus Aircraft To MAS Delayed The delivery of six Airbus A380-800 aircraft to Malaysia Airlines (MAS) has been delayed by six months, similar to the revised deliveries for all launch customer airlines for the aircraft, according to a MAS statement Sunday. It said MAS and its parent company Penerbangan Malaysia Berhad (PMB) recently received a letter from Airbus confirming that the first A380-800 aircraft would be delivered in July 2007 instead of January 2007 and the last in May 2009. (...) Quelle
Gast Jörgi Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 "Singapore Airlines muss vermutlich sogar acht Monate länger auf das größte Passagierflugzeug der Welt warten." http://www.dw-world.de/dw/briefs/0,1574,1707008,00.html Gut Ding will Weile haben
MAX777 Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 "Singapore Airlines muss vermutlich sogar acht Monate länger auf das größte Passagierflugzeug der Welt warten."http://www.dw-world.de/dw/briefs/0,1574,1707008,00.html Gut Ding will Weile haben Wird ja als später! Aber irgendwie merkwürdig, da ja angeblich alles nach Plan läuft. Das kann doch nicht alles mit den Produktionsproblemen zusammenhängen? Da muss doch mehr sein, als Airbus verrät. Hoffentlich werden wenigstens die Airlines besser informiert, als die Öffentlichkeit.
Gast Jörgi Geschrieben 12. September 2005 Melden Geschrieben 12. September 2005 "Singapore Airlines muss vermutlich sogar acht Monate länger auf das größte Passagierflugzeug der Welt warten."http://www.dw-world.de/dw/briefs/0,1574,1707008,00.html Gut Ding will Weile haben Wird ja als später! Aber irgendwie merkwürdig, da ja angeblich alles nach Plan läuft. Das kann doch nicht alles mit den Produktionsproblemen zusammenhängen? Da muss doch mehr sein, als Airbus verrät. Hoffentlich werden wenigstens die Airlines besser informiert, als die Öffentlichkeit. Das hoffe ich auch. Könnte es aber sein, dass Airbus mit seiner "Öffentlichkeitsarbeit" eher Boeing so lange wie möglich nicht über den sich abzeichnenden Zeitverzug informieren möchte, um z.B. die B747 Adv "aussichtslos" erscheinen zu lasssen oder Boeing gleichfalls beim B787 - Projekt in "überstürzte Eile und Nervosität zu verlocken" ?
Jubilee Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Airbus: Schadensersatz für verspäteten A380 unter 100 Millionen Paris (Reuters) - Der europäische Flugzeugbauer Airbus rechnet wegen der verspäteten Auslieferung des Großraumflugzeugs A380 in den nächsten beiden Jahren mit Schadensersatzzahlungen von unter 100 Millionen Euro. Ab 250 ausgelieferten A380 mache Airbus Gewinn, bekräftigte Airbus-Chef Gustav Humbert am Mittwoch auf einer Pressekonferenz in Paris. Eine Airbus-Sprecherin bestätigte die Äußerungen Humberts. Derzeit spreche Airbus mit zehn bis 15 Fluglinien über weitere Aufträge für das doppelstöckige Flugzeug, sagte Humbert. Bislang hat Airbus 149 feste Bestellungen und zehn Kaufzusagen. Wegen technischer Probleme verzögert sich die Auslieferung des A380 um bis zu sechs Monate. Die betroffenen Fluggesellschaften haben deshalb Anspruch auf Schadensersatz. Ende 2006 soll Singapore Airlines als erste Fluglinie den A380 erhalten. Der offizielle Programmstart für den neuesten Airbus A350 sei in der ersten Oktober-Hälfte zu erwarten, sagte Humbert. reuters
LH 340-600 Geschrieben 14. September 2005 Melden Geschrieben 14. September 2005 Ich finde es immer noch merkwürdig, dass anscheinend verschiedene Kabinendesigns so aifwendig sind und diese Verspätung gröstenteils verursacht haben.
Gast Jörgi Geschrieben 15. September 2005 Melden Geschrieben 15. September 2005 Ich finde es immer noch merkwürdig, dass anscheinend verschiedene Kabinendesigns so aifwendig sind und diese Verspätung gröstenteils verursacht haben.Airbus hat Gründe genannt, nicht die Ursachen.
dase Geschrieben 15. September 2005 Melden Geschrieben 15. September 2005 Ich finde es immer noch merkwürdig, dass anscheinend verschiedene Kabinendesigns so aifwendig sind und diese Verspätung gröstenteils verursacht haben. Meines Wissens wurde seitens Airbus gesagt, dass aufgrund der verschiedenen Kabinendesigns auch verschiedene Verkabelungen im inneren des Flugzeugs nötig sind. Diese daher konnten nicht wie vorgesehen beim Bauen des einzelnen Rumpfteils eingebaut werden, sondern erst bei der Endmontage. ciao Daniel
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.