Zum Inhalt springen
airliners.de

Russland im Winter


Gast Badmax

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi Guys,

 

bin am überlegen ob ich mir im Januar nicht 1 Woche Russland geben soll. Jetzt wollte ich mal fragen ob es im Winter überhaupt möglich ist, gegen Kälte hab ich nichts, nur ab -20° find auch ichs dann langsam ungemütlich.

 

Wollte 1 Woche nach Moskau davon aber 1 oder 2 Tage dann nach St. Petersburg, mal TU154 und Tu134 fliegen. Gibt es noch andere lustige Routen auf denen man mit alten Sovjetkisten fliegen kann? denke hier speziell an die IL62.

 

Wäre euch für Infos sehr dankbar. Zumal ich bis jetzt auch noch keine Ahnung habe wie den so die Hotellerie Szene in MOW ist.

 

Danke und nen schönen Sonntag noch.

 

Greetz Max.

Geschrieben

Hallo Badmax,

hier im Forum gibt es noch 2, 3 Russlandexperten, die Dir vielleicht mehr sagen können. Hier aber mein persönlicher Eindruck.

 

Ich war bisher 3 mal in Russland (Moskau, St.Petersburg; davon einmal weiter nach Baku/Aserbaidschan), einmal im Oktober, einmal im November und einmal imMärz.

 

Oktober und März ging, aber Ende November war schon sehr kalt. Daher würde ich von Januar eher abraten, aber das ist eine rein subjektive Empfehlung.

 

Fliegen kann man in Russland super:

- Tu5 fast auf allen Strecken > 1 Stunde, teilweise sehr billig, z.B. einige Strecken von Sibir (www.s7.ru, haben sogar online-Buchung für die meisten Strecken)

- Tu3 fliegt auch noch häufig, auch auf Rennstrecken wie nach St. Petersburg

- Il86 fliegt gelegentlich nach Petersburg und im Sommer viel nach AER (Sochi) zu günstigen Preisen. Sonst ist der Vierstrahler m.W. mehrmals pro Tag u.a. nach Jekaterinburg unterwegs (Ural Airlines)

- Il62 fliegt nur längere Strecken, u.a. bei Kras Air und hauptsächlich Domodedovo Airlines. Letztere hab ich mal auf dem Flug nach BAK getestet, sehr zu empfehlen, klasse Service und eine beeindruckende Steigleistung (war jetzt ironisch gemeint!). Den Flugplan von Domodedovo (inkl. Kras Air, da beide kooperieren) findest Du auf www.akdal.ru.

 

Zur Buchung:

- Sibir kann man online buchen (noch nicht getestet) oder in deutschen Reisebüros über start/amadeus. Kann aber sein, dass man hier die günstigsten Tarife nicht kriegt.

- bei Domodedovo Airlines habe ich damals per e-Mail reserviert und dann das Ticket in Domodedovo abgeholt, der Schalter hat dort 24/24 offen, geiler Service! Man hat mir eine Faxbestätigung geschickt. Der Preis nach BAK war nur 100€ oneway, nach Sibirien etc. ist es aber teurer. Aber es lohnt sich.

- All die anderen Airlines wird man vielleicht auch per mail reservieren können, oder versuch es mal über die Travel Agency von eastline (www.eastline.ru). Die betreiben auch Domodedovo Airpoort, sind also seriös.

- Flugzeiten kannst Du unter www.polets.ru auch auf English abrufen.

 

Wichtig: Visum und Hotel. Für ein Touristenvisum brauchst Du eine Einladung, die akkreditierte Veranstalter ausstellen können. Wenn Du Dein Hotel z.B. über seriöse deutsche Unternehmen wie dertour (sind nicht so teuer, wie man denkt; Moskau-Hotels ab ca. 30€ p.P./DZ) buchst, erhälst Du via dertour eine Einladung für den gebuchten Zeitraum, erstellt von academservice, der wohl führenden russischen Incoming-Agency. Du kannst Deine Hotels (mehr Auswahl) auch online bei academservice.ru buchen. habe ich auch bereits getestet.

 

Sven

Geschrieben

Hallo Badmax,

 

Habe gerade im LCC-Teil unter "Germanwings jetzt auch nach Moskau" sowie im Reiseteil unter "Russland-Visum" verschiedene Tipps zu Hotels, Essen und Visa gegeben, ergänzt und erweitert durch marobo, der sich da drüber auch gut auskennt.

 

Solltest an Deiner Stelle diese threads mal durchgehen und bei spezifischen Fragen hier posten oder PN schicken. Sorry für die kurze Antwort aber bin nur heute und morgen vormittag im Büro, Rest der Woche on toru und fast komplett ohne PC.

Geschrieben

Hey, wie geil. Das hat jetzt meine Erwartungen bei weitem übertroffen, klingt alles super. Vielen Dank!!

 

Werde wohl im März hinfahren, da hab ich Osterferien und ne Menge Schotter sodass ich mir aus Aviatischer Sicht einige Sachen gönnen kann. IL62 will ich einfach unbedingt mal. :)

 

Mal ne Frage und das bereitet mir mom. Kopfzerbrechen. Ich spreche nur Deutsch und Englisch, komm ich da in Russland überhaupt durch?

 

Grüße Max

 

Ps. Wie siehts aus mit dem Best Western Neptun? Jemand Erfahrungen?

Geschrieben

Sorry, aber das Neptun kenne ich in LED nicht. Denke aber auf jeden Fall daran, daß Du Deine Hotelbuchung so machen mußt, daß Du auch eine Visa-Bestätigung bekommst. Das machen die meisten Hotels z.B. bei einer Buchung direkt oder über Web nicht!

 

Auch mußt Du bei der BEantragung eines Touri-Visums ALLE Städte Deines Aufenenthaltes durch solche Bestätigungen belegen. Es bringt Dir also nichts, wenn Du z.B. eine Bestätigung für 5 Tage MOW hast aber insgesamt 7 oder 8 Tage in Russland bleiben willst. Du brauchst dann Hotelbestätigungen für ALLE Tage!

Geschrieben
Auch mußt Du bei der Beantragung eines Touri-Visums ALLE Städte Deines Aufenenthaltes durch solche Bestätigungen belegen.

 

Ich weiss nicht, ob ich da jetzt was falsches sage, aber das glaube ich nicht. Ich war im Sommer in Russland, Verwandte besuchen. Wir haben uns über eine dieser halbstaatlichen Agenturen ein Touristenvisum besorgt (einfacheres Prozedere als mit Einladung) und uns dann selber in der Stadt registrieren lassen (in Russland muss man sich als Ausländer überall registrieren lassen, wo man länger als 2 oder 3 Tage ist, auf jeden Fall aber am Beginn der Reise - hat man ein Hotel gebucht, erledigt automatisch dieses die Formalität, deswegen ist man den Pass auch erstmal 'nen Tag lang los). Hat zwar einen halben Tag gekostet und ohne russisch hat man da keine Chance, aber der Punkt ist ja, das bei Beantragung und Ausstellung des Visums eben keine Bestätigungen von Hotelreservierungen erforderlich waren.

 

Hotelmässig könnte man abgesehen von academservice noch hrs.com empfehlen, die haben teilweise richtig gute Angebote, ganz besonders das Hotel Dinaoda an der WDNH ist da zu empfehlen. Da gab es letzten Sommer zur Reisezeit super ausgestattete DZ inkl. Frühstück für 35€ p.p. Auf jedenfall würde ich in kein Airporthotel gehen, das kostet nur unnöttig Zeit und Geld, wenn man in die Stadt will (abgesehen von den horrenden Preisen und der nervigen Taximafia)

 

Mal ne Frage und das bereitet mir mom. Kopfzerbrechen. Ich spreche nur Deutsch und Englisch, komm ich da in Russland überhaupt durch?

 

realistisch betrachtet: vergiss es. Wenn Du Glück hast und niemandem auffällst, kommst du vielleicht durch, aber es reicht schon eine Sicherheitsfrau in Domodedowo, die dich auf russisch wegen irgendwas anscheisst (wohlgemerkt im modernsten und internationalsten Flughafen des Landes) und du reagierst nicht drauf, oder ein Beamter auf nem Provinzflughafen, der das Geschäft der Woche wittert, und du hast ein kleines Problem. Auch in Läden oder Supermärkten kannst du nicht wirklich Englisch erwarten, abgesehen von den Toruistenzonen von Moskau oder St. Petersburg. Zumindest etwas russisch ist, glaube ich, unabdingbar (aber vielleicht hat ja hier jemand schon gute Erfahrungen mit der Hand- und Fuss Sprache gemacht?)

 

Was das Wetter betrifft: richte dich ruhig auch im März noch auf Schnee ein.

 

ciao

Daniel

Geschrieben

@dase

 

In aller Eile, da ich gleich zum Flieger nach BHX muß - ich denke, wir haben da ein Mißverständnis nur in der Wortwahl:

 

Wenn man als normaler, nicht-russisch sprechender Tourist ohne Verwandte von hier aus ein Visum haben will, dann bucht man von hier aus über eine Organisation (z.B. Dertour oder osteuropahotels o.ä.) und die dazu berechtigte russische Partnerorganisation vor Ort stellt eine Bestätigung (=Ersatz für Einladung) über den Zeitraum der Buchung aus. Im Falle von osteuropahotels ist dies dann z.B. Akademservice.

 

Das russische Konsulat verlangt für einen Besuch in Russland diese Buchungsbescheinigungen für den gesamten Aufenthalt, d.h. wenn Du 10 Tage Visum willst, mußt Du auch 10 Tage Buchungsbescheinigung haben - egal ob an einem Ort oder an verschiedenen Orten. Dies habe ich gerade für 2 Techniker von uns besorgt, die in 3 Städten waren und das Konsulat wollte für alle Tage die Bescheinigungen haben.

 

Daß es vielleicht andere (ebenso legale) Wege gibt, z.B. für Leute, die nur teilweise oder gar nicht im Hotel sind sondern z.B. sonst privat bei Verwandten wohnen, bezweifle ich nicht.

 

Aber der o.g. Weg ist für einen reinen Hotel-Touristen der richtige und immerhin noch einfachste. Die Hotels, in denen man dann in Russland wohnt registrieren einen automatisch oder gegen einen kleinen Betrag wie z.B. RUR 20,00, da braucht der "normale" Touri dann nix mehr zu tun.

Geschrieben

P.S. Auch ich kann nur ein paar Brocken russisch (reicht gerade mal zum Bier bestellen) und komme sonst zumindest in den Hotels und in MOW/LED mit englisch und deutsch aus.

 

Sicher ist das auf der Straße nicht so leicht aber "vergessen" würde ich das deshalb nicht gleich...

Geschrieben

Ich bin in MOW und LED auch ohne Russisch, also nur mit Englisch und Deutsch zurecht gekommen. Sicher kann man nicht erwarten, dass jeder einen versteht. Aber in Hotels und Restaurants hat man schon mal gar kein Problem - und ansonsten muss man halt schauen. Mit Händen und Füßen haben mit Russen schon mal den Weg zum Hotel erklärt. Klappte also auch :-)

Geschrieben

Hallo,

was eine Menge an Russland-Postings... was 4U so bewirkt. (und lange Abwesenheit aus dem Forum. ->kingair9, schön, dass der größte Russland-Experte auch noch dabei ist)

 

Hier meine Erfahrungen:

 

a) Winter

Ich mag Moskau/Russland im Winter, aber es ist schon sehr kalt. Bei Sonne und Schnee ist es einfach schön. Die nächste U-Bahn-Station ist meist nie weit, und da ist geheizt. Man darf sich allerdings für dicke Winterkleidung und andere Acessoires nich zu schade sein. Tagsüber kann man es gut aushalten, nachts ist es aberverdammt kalt.

 

B) Visum

Ich hab es immer über "russische" Reisebüros (also von aus Russland stammenden Mitbürgern), weil es billig und felxibel ist. Das Reiebüro besorgt einen Voucher und kümmert sich um die Visumsbesorgung beim Konsulat, Gültigkeit 2-4 Wochen für einfache oder zweifache Einreise. Dann ist man auch die Sorge der Hotelbestätigung los. Bei Fragen gerne PM.

 

c) Hotel

Dertour hat leider meist Apothekenpreise, ist natürlich aber bequem. Academservis schon besser, aber leider auch teilweise teuer

 

d) Sprache

Es geht natürlich auch ohne Russisch, mit ein paar Brocken ist es aber einfacher. Das lesen der kyriliischen Buchstaben hat man nach zwei Tagen raus, und dann geht vieles bei der Orientierung sehr gut.

 

e) Abgelaufenes Visum bei getsrichenem Flug

Ist mir nie passiert, keine Ahnung. Ich bin sehr wohl schon am letzten Gültigkeitstag meines Visums erst ausgereist, und das war nie ein Problem. Ich war aber auch immermit Airlines unterwegs, die nicht nur einen Flug am Tag nach Deutschland operiert haben.

 

Viel Spaß beim Reisen! Meine Probezeit ist zum Glück bald vorbei, dann darf ich auch wieder...

Geschrieben

Wegen den Russischkenntnissen würde ich mir in Moskau und Petersburg gar keine Gedanken machen. Alle, von denen du was willst (Hotel, Restaurant, Bar, ...), sprechen englisch oder versuchen es zumindestens (in ASM ist das etwas anders...). Bei den anderen kann es manchmal sogar voteilhaft sein, wenn du jegliche Kommunikation verweigerst. So ist eine Visumkontrolle auf dem roten Platz schnell beendet, wenn du denen klar machst, dass du nur französisch sprichst und somit keine Verständigung möglich ist. Bei englisch oder deutsch kommen dann immer mal wieder irgendwelche Fragen, die darauf abzielen, dir ein bißchen Geld aus der Tasche zu ziehen! Aber keine Angst, mit gültigen Papieren, Registrierung und Immigrationcard kann einem eigentlich nichts passieren.

 

Gruß, bau31888

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...