Zum Inhalt springen
airliners.de

Lufthansa plant in Hamburg Einstieg ins Billiggeschäft


Carsten

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

11:25 12May2005 RTRS-Kreise - Lufthansa plant in Hamburg Einstieg ins Billiggeschäft

 

Frankfurt, 12. Mai (Reuters) - Die Deutsche Lufthansa<LHAG.DE> will nach Informationen aus Konzernkreisen erstmals selbst ins Billigfluggeschäft einsteigen.

Im Juni wolle Lufthansa fünf Boeing 737-800 in Hamburg stationieren, die mit günstigen Preisen unter 100 Euro gegen die Billigkonkurrenz antreten sollen, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag aus Lufthansa-Kreisen. Bei entsprechendem Erfolg könnten ab August drei weitere Maschinen hinzukommen.

Lufthansa werde günstige Direktflüge zu Zielen innerhalb Deutschlands und in Europa anbieten. Lufthansa wollte sich zu den Plänen nicht äußern.

Der Vorstoß in Hamburg wird Lufthansa-intern als Test gesehen. Von Hamburg aus fliegen die Billiganbieter Air Berlin, dba und HLX<TUIG.DE>. Lufthansa-Finanzvorstand Karl-Ludwig Kley hatte am Mittwoch eine aggressivere Strategie gegen die wachsende Billigkonkurrenz angekündigt. Die mit Lufthansa verbundene Billiglinie Germanwings ist den Kreisen zufolge in den Vorstoß in Hamburg nicht einbezogen.

amr/zap

Geschrieben

737-800 eh? Irgendwie habe ich gerade so gewisse Probleme, diesem Artikel Glaubwürdigkeit zu schenken. Man hat ja auch nur schon Germanwings als Billigtochter und könnte zur Not auch noch Condor ähnlich positionieren. Versucht man hier womöglich, das bestehende Ping-Pong-System auf bestimmten Strecken als was neues zu verkaufen?

Geschrieben

Kann ich nicht glauben - die schiessen sich dann doch in's Knie (oder besser ins' Knie von Germanwings-Eurowings )

Und gleich mit 5 Flugzeugen starten ? - die 737-800 ist etwas gross für einen Feldversuch !

Geschrieben

Das können die mit dem bestehenden Modell doch viel besser steuern. Es ist doch blödsinnig, in dieses Geschäft mit extra dafür vorgesehenen Maschinen einzusteigen, wenn man auf den bestehenden Strecken Preise von L undT aufwärts bis full flexible business verkaufen kann.

Geschrieben

http://www.reuters.de/newsPackageArticle.j...mp;section=news

 

Frankfurt (Reuters) - Die Deutsche Lufthansa plant nach den Worten eines Sprechers keine eigenständige Billigflugstrategie.

 

Anderslautende Informationen aus dem Lufthansa-Konzern seien nicht richtig und basierten auf noch nicht abgeschlossenen Überlegungen, sagte Lufthansa-Sprecher Klaus Walther am Donnerstag in Frankfurt. Lufthansa reagierte damit auf einen Bericht der Nachrichtenagentur Reuters, wonach Lufthansa in Hamburg mit zusätzlichen Kapazitäten und Niedrigpreisen ab Juni gezielt Billigfluglinien Konkurrenz machen wolle. Nach Angaben aus Konzernkreisen wurden Lufthansa-Piloten in der vergangenen Woche über diese Pläne informiert.

 

"Lufthansa verändert das Geschäftsmodell nicht", sagte Walther. "Es gibt keinen Einstieg ins Billigfluggeschäft. Wir überlegen, mit welchen Flugzeugen wir welche Strecken optimal bedienen. Diese Bedienungsbilder werden ständig überarbeitet. Es gibt aber derzeit keine neuen Entscheidungen", fügte er hinzu.

 

Lufthansa-Finanzvorstand Karl-Ludwig Kley hatte am Mittwoch eine aggressivere Strategie gegen die wachsende Billigkonkurrenz angekündigt. In Konzernkreisen hieß es, Lufthansa wolle bereits ab Juni fünf zusätzliche Maschinen in Hamburg auf Direktflügen in Deutschland und Europa einsetzen.

Geschrieben

5 737-800??

Da dieses Muster ja erst beschafft werden müsste, kann ich mich 728JET und Mamluk nur anschließen.

Wenn da was dran ist, wären doch die ohnehin vorhandenen 737-300 für einen Test viel geeigneter.

Geschrieben

Die erste Meldung kam mir gleich merkwürdig vor - aber von Journalisten sollte man nicht allzuviel Erfahrung auf dem Airline-sektor verlangen....

Es gibt zwar sowas wie "journalistische Sorfalts-pflicht" - die wird halt leider sehr selten angewandt...

Geschrieben
11:25 12May2005 RTRS-Kreise - Lufthansa plant in Hamburg Einstieg ins Billiggeschäft

 

Frankfurt, 12. Mai (Reuters) - Die Deutsche Lufthansa<LHAG.DE> will nach Informationen aus Konzernkreisen erstmals selbst ins Billigfluggeschäft einsteigen.

Im Juni wolle Lufthansa fünf Boeing 737-800 in Hamburg stationieren, die mit günstigen Preisen unter 100 Euro gegen die Billigkonkurrenz antreten sollen, erfuhr die Nachrichtenagentur Reuters am Donnerstag aus Lufthansa-Kreisen. Bei entsprechendem Erfolg könnten ab August drei weitere Maschinen hinzukommen.

Lufthansa werde günstige Direktflüge zu Zielen innerhalb Deutschlands und in Europa anbieten. Lufthansa wollte sich zu den Plänen nicht äußern.

Der Vorstoß in Hamburg wird Lufthansa-intern als Test gesehen. Von Hamburg aus fliegen die Billiganbieter Air Berlin, dba und HLX<TUIG.DE>. Lufthansa-Finanzvorstand Karl-Ludwig Kley hatte am Mittwoch eine aggressivere Strategie gegen die wachsende Billigkonkurrenz angekündigt. Die mit Lufthansa verbundene Billiglinie Germanwings ist den Kreisen zufolge in den Vorstoß in Hamburg nicht einbezogen.

amr/zap

 

Ich kann der Meldung auch nicht so ganz glauben, wenn LH weiter ins Billigfliegergeschäft einsteigen will, kann sie immer noch Germanwings weiter ausbauen.

Ferner 737-800 !!!!!! Ich weiss ja nicht, so gerne ich es hätte wenn LH ihre 737-300 gegen -700er eintauschen würde, macht das keinen Sinn. LH betreibt keine einzige 737NG. Also müssten erst die Maschienen geleast werden und dann auch noch Personal geschult werden,mit Ausnahme von Wartungspersomal, weil LH Technik ja auch jetzt schon 737-800 von Fremdfirmen wartet

Geschrieben

Ich frage mich warum Lufthansa weiter in Richtung LCC gehen sollte. Sie sollten lieber einen Schritt in die andere Richtung machen und ihre Economy Class aufwerten. Das sie dann ein wenig teurer wird ist klar, aber ich bin dafür bereit einen höheren Preis zu zahlen.

 

Finnair hat bzw. macht es doch vor.

Geschrieben

http://de.biz.yahoo.com/050512/36/4jgyk.html

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Deutsche Lufthansa hat Medienberichte über einen geplanten Einstieg in das Billigflugssegment dementiert. "Es gibt keine solchen Pläne und es gibt keine Boeing 737-800 im Konzern", sagte ein Lufthansa (Xetra: 823212.DE - Nachrichten - Forum) -Sprecher am Donnerstag in Frankfurt. "Für das Leasing solcher Maschinen Anzeige

wäre ein Vorstandsbeschluss notwendig."

 

Schöne Ente, bitte Liebe Journalisten, bitte etwas mehr SORGFALT im Recherchieren !

Oder da hat wohl jemand was durcheinander bekommen...

 

Sollte wohl ´ne Retourkutsche für Ryanairs Ankündigung sein, ab Winter 4 738 in LBC zu stationieren.

RYR, DBA-GEXX, AB + HLX...dürfen aufatmen und weiter ungestört ab HAM, bzw. LBC operieren.

Geschrieben

Also ich weigere mich der Aussage zuzustimme das Germanwings die Billigflugtochter der Lufthansa ist ! Gut vieles würde dafür sprechen aber dem ist zum Glück nicht so !

Als Tochter muesste man letzendlich auch Geld an die Mutter zahlen das soweit ich informiert bin ganz selten passiert -)

Die Billigheimer machen der Lufthansa gerade auf den dezentralen Strecken grosse Kopfschmerzen und so kann es gut sein das die restlichen in SXF eingemotten Boeings wieder zum leben erweckt werden, aber bis dahin muss noch viel Wasser die Elbe herunter fliessen !

Geschrieben
so kann es gut sein das die restlichen in SXF eingemotten Boeings wieder zum leben erweckt werden, aber bis dahin muss noch viel Wasser die Elbe herunter fliessen !

 

und das fliest dann an Finkenwerder vorbei :-)

Geschrieben

die ganze Geschichte klingt etwas komisch: so wie sich das anhört ist da etwas rausgekommen was nicht für die Öffentlichkeit bestimmt war. Oder es war reine Absicht um die "Vögel wild zu machen".

 

Vielleicht hat die LH tatsächlich solche Pläne in der Schublade, weiss

man's ? (ok, die 737-800 passen nicht rein) Wäre das so eine Überraschung ? Das die LH Probleme mit den Locos hat ist ja kein Geheimnis....

Geschrieben

Nunmehr meldet das Handelsblatt, dass LH die Kampfansage der Billigflieger annehme und im Spätsommer vor allem in Deutschland aggressive Preissenkungen für den Herbst ankündigen. Von einem Einstieg in das Low Cost Geschäft ist hier aber nicht mehr die Rede.

 

http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&amp...&id=1036279

 

Auch wenn sich LH scheinbar selbst noch nicht entschieden hat, wie sie auf die Low Cost Flieger reagieren wird, scheint m.E. jedoch klar, dass sie noch dieses Jahr auf die eine oder andere Weise reagieren wird.

Geschrieben

Wirbel um Billigflieger ab Hamburg

 

 

Hamburg - Für Wirbel sorgte gestern die Nachricht, die Lufthansa wolle fünf Boeing-Maschinen zusätzlich in Hamburg stationieren, um mit ihnen von der Hansestadt aus den Billigfliegern Konkurrenz zu machen. Die Deutsche Lufthansa wolle nach Informationen aus Konzernkreisen erstmals selbst ins Billigfluggeschäft einsteigen, meldete die Nachrichtenagentur Reuters. Geplant seien deutsche und europäische Strecken. Ticketpreise von 65 und 85 Euro seien im Gespräch. Bei entsprechendem Erfolg könnten ab August drei weitere Maschinen hinzukommen. Der Vorstoß in Hamburg werde intern als Test für einen möglicherweise stärkeren Ausbau von Billigangeboten gesehen, hieß es weiter. Reuters berief sich dabei auf ein internes Papier der größten europäischen Fluggesellschaft.

 

Bereits seit mehreren Jahren wird darüber spekuliert, daß die Lufthansa, die mit Germanwings zwar eine eigene Billigflugtochter besitzt, bald mit einem eigenen Billiggeschäftsmodell auf den Markt gehen könnte.

 

Doch die Lufthansa dementierte die Berichte im Tagesverlauf: "Es handelt sich um eine völlige Fehlinterpretation des internen Papiers, das zudem weit von einem Beschluß entfernt ist. Wir verändern unser Geschäftsmodell nicht", sagte eine Lufthansa-Sprecherin dem Abendblatt. In dem Papier gehe es nur um Überlegungen, welche Flugzeugtypen auf welchen Strecken am sinnvollsten eingesetzt werden. Dies sei ein völlig normaler Vorgang bei einer Fluggesellschaft.

 

Die Stationierung der Boeing 737-Maschinen würde eine Erhöhung der Platzkapazitäten für Flüge von Hamburg aus bedeuten, erfuhr das Abendblatt aus Konzernkreisen. Ob neue Strecken aufgenommen werden sollen, sei jedoch unbekannt. Am 25. Mai wird am Flughafen Hamburg der neue Terminal eröffnen. Die Lufthansa hat dann künftig einen eigenen Terminal und verfügt über hohe Abfertigungskapazitäten. rh

 

erschienen am 13. Mai 2005 in Wirtschaft (Hamburger Abendblatt)

Geschrieben

Handelt es sich dann bei der 737-800 um einen Schreibfehler (-8 und -3 sieht schon ähnlich aus, wenn man schnell was abschreibt), oder heisst die Aussage, dass LH doch die NGs evaluiert, da sie vielleicht auf manchen Strecken besser zu betreiben sind als die A320s

Geschrieben
Also ich weigere mich der Aussage zuzustimmen, dass Germanwings die Billigflugtochter der Lufthansa ist !

 

Ach ja? Dann frage ich mich, warum in fast jeder Ausgabe der LH-Mitarbeiterzeitung "Lufthanseat" über die Erfolge von Germanwings geschrieben wird und zwischen LH und 4U eine "einmalige" Vereinbarung getroffen wurde:

LH-Mitarbeiter können bei Germanwings zu Festpreisen zwischen 29 und 39 Euro pro Oneway (je nach Entfernung) festgebucht fliegen.

Wobei ich nicht ganz verstehe, warum 29 Euro verlangt werden, obwohl in den Regelungen steht, dass der Preis "auf dem niedrigsten Zahlgasttarif" beruht. Der beträgt doch 19 Euro.

Geschrieben

60-80 Euro Flugpreis sind bei LH am Ende 120-140 Euro mit Steuern und Zuschlägen... bei direkten Verbindungen.. Witz kkomm raus, du bist umzingelt.

Vielleicht erkennt man ja, dass die Taktik der Liniengesellschaften in USA besser ist, Billigflieger mit "price matching" kleinzuhalten. Dort kontern die Großen ja auch meistens den identischen Preis auf Strecken, wo Southwest usw fliegen (bestes Beispiel USAIR ab Philly).

Geschrieben

Hallo Koelli

 

also die Germanwings ist nicht die Billigfluglinie der Hansa und auch keine Tochter, die LH hält zwar 49% an der Eurowings was aber nicht automatisch heisst das sie irgendwelche Prozente an der Germanwings hat.

Und nur mal den Fall es wäre so, warum sollte die Hansa so extreme gegendie Billigflieger vorgehen wollen, wenn sie eine Tochter in diesem Segment hat ???????????????

LH Mitarbeiter können auf einer Art von Stanbybasis für 58€ bis 2 Std Flugzeit und für 78€ für über 2Std TKT bei der Germanwings buchen !

 

Ich muss sagen ich bin heil froh das die Germanwings nicht zur LH gehoert, da das Produckt sich doch sehr stark unterscheidet und nicht zu einander passt.Leider Denke aber viele das die GErmanwings die Billigfluglinie der Hansa ist was ein grober fehler ist!

Geschrieben

Im Gegensatz zu anderen denke ich, dass LH sehr genau weis was sie da macht:

Sie drehen den Spieß um, an dem MOL so Lange gespielt hat. Bevor RyanAir seine "Basis" in LBC eröffnet versucht LH die Paxe in HAM (attraktiverer Standort) an den Kranich zu binden und FR so das Leben schwer zu machen.

Das geht mit den arbeitslosen 737-300 recht schnell und günstig.

Die Frage warum LH und nicht GWI läßt sich auch erklären, weil GWI bereits in einer kritischen Phase ist, mit dem Aufbau der Basis in SXF und man im Mutterkonzern (was sind da 5 Flieger?) einfacher und schneller reagieren kann, denn MOL will ja recht bald ab LBC starten, während die GWI pläne für HAM frühestens Anfang 2006 realistisch gewesen wären, vorrausgesetzt sie bekämen überhaupt so schnell zusätzliche Maschinen.

Die 4. GWI Basis wird dann auch eher nicht nach HAM sondern eher DTM oder NUE kommen.

Für die Marke LH ein überraschender, aber auch mutiger Schritt, denn es sah ja so aus, als würde LH die dezentralen Routen (also Nicht-Hub) konsquent verkümmern lassen. Dieser Schritt bedeutet zumindest für Norddeutschland ein Ende derVernachlässigung.

Für die Paxe in HAM ein gutes Angebot, auch wenn das durchschnittliche Ticket dann vielleicht 15-20EUR teurer ist (aber dafür gibts ja dann auch Meilen).

Geschrieben

Also wenn Germanwings keine (indirekte) Tochter der Lufthansa ist, gar sogar Konkurenz, dann Frage ich mich warum der Mayerhuber Mitglied des Aufsichtsrates der Eurowings (und damit der Germanwings) ist.

 

Oder warum das Cockpitpersonal der Germanwings seit ein paar Monaten in den KTV (KONZERNtarifvertrag) der Lufthansa integriert worden ist.

 

Oder warum die Piloten der Germanwings mittlerweile relativ problemlos zur Passage oder Cargo der LH wechseln können.

 

Halt innerhalb des Konzerns...

 

Sieht das alles aus wie zwei Konkurenten ?

Geschrieben

wer hier behauptet, dass die Germanwings nicht zur Lufthansa gehört und das die Lufthansa bei der Germanwings nicht das sagen hat, der leidet ziemlich sicher unter Realitätsverlust.

 

Und: muss es unbedingt Germanwings sein die in Hamburg eine neue Station aufmacht ? Könnte es sein das LH was neues in Planung hat: Sowas wie die Neuauflage der "Lufthasa Express" Man weiss er (zur Zeit)nicht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...