Zum Inhalt springen
airliners.de

easyJet sucht die verrückteste Gruppenreise


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

easyJet, Europas Preiswertflieger Nummer 1, gab heute mit der Einführung von Gruppenbuchungen eine wichtige Verbesserung bei der Online-Reservierung bekannt.

 

easyJet sucht daher unter dem Motto „Size Matters“ nach verrückten und innovativen Ideen für Gruppenreisen. Der Gruppe mit dem besten Vorschlag wird easyJet den Flug spendieren. Egal ob Sportverein, Unternehmer-Gesprächskreis oder einfach eine Gruppe von Freunden - mitmachen kann jeder, Sie müssen uns nur davon überzeugen, dass Sie die beste Idee haben.

 

Teilnehmer können Ihren Vorschlag bis zum 12. Juni einfach an size.matters@easyjet.com senden - Betreffzeile „Deutschland“.

 

Gruppenbuchungen für bis zu 40 Personen sind ab sofort einfach und effizient über www.easyjet.com möglich. Passagiere erfahren den Gesamtpreis und den Preis pro Person zu Beginn einer Buchung und können Buchung und Bezahlung für alle Reisenden bequem auf einmal durchführen.

 

easyJet trägt damit dem Trend zu individuell organisierten Gruppenreisen Rechnung. Organisatoren von beruflichen oder privaten Gruppenreisen verzichten zunehmend auf traditionelle Pauschalangebote und fliegen statt dessen zu den bekanntermaßen günstigen easyJet-Preisen. Neben Veranstaltungen, Betriebsausflügen und Messen stehen dabei Urlaub, Vereinsreisen oder auch Junggesellenabschiede auf dem Programm.

Geschrieben

Auch wenn man bei diesem Trip so unbedeutende Zwergstaaten wie die Niederlande, Frankreich und Tschechien mal ausgelassen hat..

 

Aber man kann ja von EU-verachtenden Schweizern ja nicht erwarten, daß sie das Feingebiet komplett kennen ;-)

Geschrieben
Auch wenn man bei diesem Trip so unbedeutende Zwergstaaten wie die Niederlande, Frankreich und Tschechien mal ausgelassen hat..

 

Aber man kann ja von EU-verachtenden Schweizern ja nicht erwarten, daß sie das Feingebiet komplett kennen ;-)

 

Wieso ? Der Flughafen Basel liegt doch in Frankreich...

Geschrieben

@ kraven:

 

OK, der Punkt geht an Dich. Zumindest vom rein territorialen Standpunkt aus.

Wie sieht es dann hinter der Passkontrolle aus? Ist das binational?

Und noch eine Frage: wie läuft das mit Duty-Free? Weil das ja innerhalb der EU nicht mehr geht...

Geschrieben

Der gesamte Airport Basel ist binational (liegt eigentlich fast vollständig auf französischem Gebiet).Kompliziert ist auch noch, dass die Schweiz (noch) kein Schengen-Land ist, im Gegensatz zu Frankreich. Scheint aber mit den Franzosen gut zu funktionieren (Genf-Cointrin, Basel EuroAirport). Übrigens: Basel ist sowohl ein Inlandsflughafen in der CH wie auch in F.

Geschrieben

@ newark:

 

Ein Teil des Euroirports ist schweizer Hoheitsgebiet inkl. Grenzkontrolle.

 

Somit nicht EU und somit Dutyfree - Einkauf möglich, wenn Du von der Schweizer Seite (BSL) abfliegst - im Gegensatz zur EU-Seite (MLH).

 

Umgekehrt: Beim Flug HAM -BSL mit "swiss" auch in HAM: "Nicht -EU - Ausgang" und Dutyfree.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...