marco76 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Hallo! Habe einen Flug mit IB TXL-MAD-ORD gebucht. Laut Amadeus 1 Stunde Umsteigezeit in MAD ausreichend. Wechsel T2 zu T1 . Hat jemand Erfahrungswerte, obs wirklich klappt. Ich habe da so meine Zweifel. Oder werden sich meine Kunden auf eine Nacht in MAD oder Umbuchung auf AA via JFK oder MIA freuen können. Danke schonmal im voraus!
EDDK Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Ich wäre sehr vorsichtig - aus eigener Erfahrung kann in MAD alles passieren, z.B.: 1) Flug aus TXL verspätet - gerne wird als Begründung angegeben, daß die französishen Luftstrassen überfüllt sind 2) Flug kommt aus TXL pünktlich an, kriegt aber eine Aussenposition - es dauert, bis Treppe, Bus da sind, etc., dann die evtl. lange Fahrt bis zum Terminal IN jedem Fall muß IB dafür sorgen, daß es irgendwie weitergeht, aber trotzdem, habe schon oft Ärger desegen gehabt (auch wenn's nur innerspanische Anschlussflüge waren...)
Fab747 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Also erstens: Tue dir und deiner Umwelt bitte keine Iberia an, besonders nicht auf Flügen richtung USA. :D Zahl lieber die 50 € mehr und flieg mit einer "gescheiten" Airline. Ich stand vor 1 Jahr vor dem selben Problem wie du. Hab damals EDDF-MAD-KJFK gebucht gehabt, mit 1 1/2 Stunden Umsteigezeit in Mad. Der Ärger fing damit an, dass die Maschine in Frankfurt nicht kam (ich frag mich bis heute wie sowas passieren kann). Also wurden wir umgebucht um über Barcelona nach Mad zu gelangen. Als wir mit 2 1/2 Stunden Verspätung in Mad ankamen dachten wir schon unser Flieger sei längst weg -> Hier hatten wir Glück im Unglück. Der A340 der uns von Mad nach KJFK befördern sollte war ebenfalls ausgefallen, und der Ersatzjumbo erst in einer halben Stunde bereit. Also schnell in 25 Minuten von T1 zu T2 (oder umgekehrt) durch die Sichersheitskontrollen und ab in die (uralte) 747 gerannt. Auf dem Flug wurde mir dann klar dass das gar kein allzuglücklicher Umstand war, dass wir den Flug noch bekommen haben. Denn wenn wir es nur mit Dauerspringt geschafft haben ins Flugzeug zu kommen, können unsere Koffer es gar nicht geschafft habe. Tja so war es dann auch. Wir kamen in New York an, und von 6 Koffern war keiner da. Der erste kam nach 3 Tagen (!!!), der letze nach 6 (!!!). Es ist ziemlich ärgerlich 6 Tagen mit alten Kleidern in einer fremden Stadt rumzulaufen, wenn der Urlaub nur 10 Tage dauert ;) Hinterher haben wir erfahren dass die Koffer bereits in Barcelona verloren gegangen waren. Das Gute an der Sache war, dass wir in NYC super auf Iberias Kosten Kleider einkaufen waren ;) Einmal Iberia ist einmal zuviel ;) Das war meine sehr subjektive Meinung (hoffe die hilft dir auch weiter)
viasa Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Abgesehen, dass sowas mit fast jeder Airline passieren kann, ist dies schon einwenig heftig! Was mir aufgefallen ist, als ich vor kurzem von ZRH nach MAD geflogen bin (Morgenflug). Alle ausser drei Personen (davon ich und mein Kollege) der vollbesetzten MD-87 gingen in den Transitbereich - nehme also an, dass dies ansonsten sehr gut funktionieren muss, da IB voll auf Transitpassagiere setzt, die hauptsächlich von Europa nach Südamerika wollen.
zonk Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 Ich habe eine Frage (bitte nicht hauen, falls schon beantwortet, habe aber mit Suchfunktion keine akzeptablen Ergebnisse gefunden). Wie sieht es in Madrid mit dem Ausbau aus?
Fab747 Geschrieben 17. Mai 2005 Melden Geschrieben 17. Mai 2005 @viasa: Natürlich kann das mit jeder Airline passieren, aber da es mir bisher nur mit Iberia passiert ist prägt dieses Erlebnis meine Meinung zu dieser Airline. Das Ausfallen der Flüge war ja noch nicht mal tragisch (dafür kann niemand was), schlimm war eher dass uns von Seiten der Iberia nicht geholfen wurde und auch nach Tagen in New York niemand Bescheid wusste was mit unseren Koffern passiert ist. Daher würde ich auf Langstrecken immer das teurere Ticket kaufen, damit es auf jedenfall ein Direktflug ist. Und mit der Lufthansa (und Partnern) kommt man doch prima über Frankfurt nach Chicago.
Gast United Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Warum fliegt man eigentlich nach Chicago nich die Homecarrier United oder American ?? Die ham im Moment und grad rum um den 50 von LH (sowie dem UnitedJubiäum vor nen paar monaten) sehr schöne Preise. Und das sogar noch nonstopp. Dann reicht sogar nen EcoTicket in EcoPlus. Nie sieht jemand ein, warum man nich auch mal das tun soll ... Also ob Delta so gut wäre ..
marco76 Geschrieben 18. Mai 2005 Autor Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Also ich selber fliege ja nicht, sondern buche für polnische Kunden. Und da zählt nun mal der Preis. Zum Wunschtermin ist IB mit Abstand die günstigste Variante von Berlin(616,- Euro inkl. Tax/ 22.6.-7.8.05) Alle anderen Varianten liegen so ab 800,- Euro aufwärts, da die günstigen Buchungklassen bei AI,BA,AF,DL,US,LH und Co schon weg sind. @TobiBer: Natürlich versuche ich verstärkt unsere neuen NYC-Verbindungen von DL und CO zu verkaufen. Allerdings ist CO bei über 30Tagen schweineteuer und DL in U und T Klasse ausgebucht.
Gast Fly_4U Geschrieben 18. Mai 2005 Melden Geschrieben 18. Mai 2005 Ich hatte im letzten Jahr PMI mit IB gebucht. Auf dem Hinflug mussten wir über MAD umsteigen und siehe da, natürlich war der Anschluss verspätet. Also gingen wir gemütlich was essen und obwohl noch über 1 Stunde bis zum Boarding Zeit gewesen wäre (!!) wurde unser Gate geschlossen! Durch Zufall haben wir das mitbekommen und mussten quer durchs Terminal rennen und haben nur noch auf Bitteln und Betteln einen Bus bekommen, der uns zu unserer Maschine aufs Vorfeld fuhr. Das Gepäck war zu diesem Zeitpunkt wieder ausgeladen worden! Also dauerte es wegen uns nochmals 15 Minuten! Da frage ich mich, kann das sein, dass eine Airline Flüge als 1 1/2 Stunden verspätet ausgibt und dann doch pünktlich boardet??? Auf dem Rückflug in BCN dasselbe Spiel, nur dass diesmal der Flieger von PMI die 1 1/2 Stunde aufm Buckel hatte. Also insofern wäre ich vorsichtig mit 1 Stunde Umsteigezeit. Das kann bei Iberia echt zum Sprint werden, wenn der Flieger nicht schon weg ist. Mal abgesehen davon ist MAD total unübersichtlich und die Strecke T1-T2 ist doch schon sehr lang.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.