Zum Inhalt springen
airliners.de

Varig Charter ab Oktober von München nach Rio de Janeiro


Flugplan

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem die seit längeren geplanten Linienflüge der Varig bisher leider nicht aufgenommen wurden soll jetzt die Charterabteilung der Varig ab 22. Oktober wöchentlich mit B767-300 von Rio de Janeiro nach München kommen.

Geschrieben

und was soll das...warum soll jemand ausser Touristen solch eine Verbindung nutzen...

 

Muc bekommt eindeutig mehr Verbindungen zur Zeit als es verkraften kann im Hinblick auf die tatsaechliche O&D Nachfrage

Geschrieben

Diese Verbindung rechnet sich doch noch weniger, wie eine 3/7, das hätte auch Condor machen können. Jeder der nach Rio will und auch flexibel sein muss, auch die Touris werden über FRA fliegen.

Das ist wieder nix halbes und nix ganzes.

Geschrieben
... Muc bekommt eindeutig mehr Verbindungen zur Zeit als es verkraften kann im Hinblick auf die tatsaechliche O&D Nachfrage

 

Wie kommst Du denn da drauf?

 

Ausserdem, wenn es nur um die O&D-Nachfrage ginge könntest Du in FRA auch die Hälfte der Flüge canceln, bei einem Umsteigeranteil von über 50% (da ist MUC mit seinen 33% ja direkt harmlos dagegen).

Geschrieben

Wie wäre es denn mit der Idee, dass die Sitze von einem/mehreren Veranstaltern gekauft worden sind (=Charter)?

Mitte der neunziger gab es genau so einen Charter mit Varig schon einmal nach Bayern, zwar NUE-SSA-GIG, lief gut, wurde aber nach Beitritt der RG zur Star Alliance eingestellt (auf Drängen der LH).

  • 7 Monate später...
Geschrieben

Da Varig in der Star ist, sollte sich der Flug füllen lassen. Als non-alliance Flug wäre das wohl kaum möglich, da hat ahoberg schon recht.

Munich, dein Argument, man könne FRA dicht machen, ginge es um diese Frage ist unsinnig! In FRA gibt es kaum O&D Verkehr, genau wie in MUC. Ein O&D Flug ab FRA, die QF nach MEL/ SYD läuft miserabel mit ca 1/3 Auslastung.

Geschrieben

Jepp, das RSB( ein LCC namens MTM Reisen) welches den Charter bestellt hat hat mangels Nachfrage alle Aufträge gestrichen. Vorher gab es noch die obligatorische Faxschwämme ins Büro mit Mega-Super-Knallhart Reduziert Faxen, immer ein sicheres Zeichen dafür, dass es bis zur Pleite bzw. Aufgabe der Flüge nicht mehr lange dauert.

Geschrieben
Da Varig in der Star ist, sollte sich der Flug füllen lassen. Als non-alliance Flug wäre das wohl kaum möglich, da hat ahoberg schon recht.

Munich, dein Argument, man könne FRA dicht machen, ginge es um diese Frage ist unsinnig! In FRA gibt es kaum O&D Verkehr, genau wie in MUC. Ein O&D Flug ab FRA, die QF nach MEL/ SYD läuft miserabel mit ca 1/3 Auslastung.

 

 

QF005, tu mir den Gefallen und lern lesen, bevor Du hier mit Wörtern wie "unsinnig" rumrotzt!

 

Ich habe weder von "dicht machen" gesprochen, noch hat ahoberg davon gesprochen, dass sich der VARIG-Flug als nicht-STAR-Flug nicht füllen ließe.

 

 

Und was QF mit dieser Geschichte zu tun hat entzieht sich nun völlig jedwedem Sinn.

 

Ich hoffe dass es nicht notwendig ist, sowohl Dir, als auch ahoberg den Sinn und Zweck einer Hubfunktion zu erklären!

Geschrieben

Ist nicht unlängst ein Investor bei RG eingestiegen, der Geld zugeschossen hat und es somit ermöglicht hat, dass RG wieder einige der Flugzeuge zurück in die Flotte genommen hat?

 

Ganz abgesehen davon bin ich der Überzeugung, dass der deutsche Markt für RG sehr wichtig ist, und die Strecken nach FRA - auch dank LH - sehr profitabel laufen ...

Geschrieben

also, ich weiss natuerlich schon, wie wichtig ein hub fuer eine auf Dauer funktionierende Linienverbindung ist, allerdings, wenn es zb. fuer Norddeutsche Alternativen gibt nach Brasilien zb. ueber Kopenhagen, London, um mit der Varig zu fliegen, wozu dann noch eine Charterverbindung mutmasslich mit Billigtickets....und dann benoetigt man halt als Grundlage einen gewissen Anteil an O&D traffic.

und diesbezueglich finde ich, dass Muc an die Grenzen des Wachstums geraet...man kann nicht von jetzt auf sofort eine ausreichende Anzahl von O&D Traffic generieren (und seien es auch nur 30%), um eine Linienverbindung (taeglich) wirklich zu etablieren....gelingt das naemlich nicht, werden (die immer noch zu wenigen) neu gewonnenen Stammkunden vergrault und dann wird es noch schwieriger, eine solche Verbindung zu etablieren.

  • 5 Wochen später...
Geschrieben

der investor war DOCAS, welcher aber schon wieder von der Justiz ausgebremst wurde weil die Fundação Ruben Berta dagegen geklagt hat. Das Geschaeft wurde rueckabgewickelt. Also haengt weiter alles in der Luft. Varig steht auch nicht mehr unter Glaeubigerschtz. Alles nur noch eine Frage der zeit bis sie nicht mehr fliegt. GOL ist mittlerweile groesser als Varig (domestic) und sogar noch kleinere Gesellschaften schicken sich im Moment an an Varig vorbeizuziehen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...