Zum Inhalt springen
airliners.de

Air Berlin Euro Shuttle 05/06


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Tach United,

 

Du meidest also DTM prinzipiell. Hängt das mit der zügigen Abfertigung, den vergleichsweise kurzen Wegen oder mit den günstigen Parkgebühren in DTM zusammen?

Oder stehst Du auf dem Weg nach DUS einfach so gern im Stau, etwa um ein wenig zu meditieren o.ä.?

Geschrieben

@ drei vorherigen Poster

Baehhh, wenn ich ma Auto fahren dürfte würd ich vielleicht im Stau stehn, sonst aber nich. Nene, das mit DTM meiden hat schon mit nen bissel Lokalpatriotusmus zu tun. Seitdem Dortmund sich zum LoCoAirport gewandelt hat macht man dort immer mehr Verlust, den der Bürger ausgleichen muss. FMO allerdings, der vielleicht weniger LocoStädteverbindungen hat, aber sich dafür mehr um richtige Linienflieger bemüht (wie man ja bei LH Typupgrade oder DBA) auch sehn kann, kann sich dafür, das er keine Miese macht, nix kaufen. Das heisst die Paxe fliegen LoCo auf Steuerzahlerkosten ab DTM und FMO ist im Plus, aber alle lächeln nur weil er jetz weniger Passagiere hat. Das hat mich schon am Anfang total wütend gemacht und deshalb versuche ich es halt mit nem stillen Protest in DTM, auch wenn sich da keiner drum schert. Na ja, ist halt mein Standpunkt und ich weiss das da viele ne andere Meinung haben.

 

Ach ja, noch was, von Münster bin ich genauso schnell am FMO wie in DTM, das ist also egal und parken fällt für mich weg und meine Eltern haben so ne Jahreskarte. Ausserdem bin ich in BOCHUM geboren, also net weit weg von DTM und im Ruhrpott und hab da auch knappe 8 Jahre dann gewohnt, somit bin ich den Kohlestaub sehr wohl gewohnt.

Geschrieben

@United

Kein Problem. :) Eigentlich müsste ich als "Dortmunder" (zu den Anführungszeichen später mehr) ja eher den Flughafen boykottieren, weil ich mit meiner Gas- und Stromrechnung ihn quersubventioniere. Aber dann siegt bei mir zum einen die Bequemlichkeit und zum anderen die Erkenntnis, dass ich nur durch die Nutzung des Airports einen Teil meienr Kohle zurückbekomme.

 

Übrigens hat bei mir Lokalpatriotismus keinen Platz - ich wohne zwar in DTM, aber eigentlich komme ich aus Eurem Nachbarkreis WAF, den ich auch als meine eigentliche Heimat ansehe.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Air Berlin erweitert ihr Engagement am Flughafen

Amsterdam-Schiphol. Ab Herbst wird die zweitgrößte deutsche Airline

den Flughafen täglich mit Palma de Mallorca verbinden.

Niederländische Gäste können dort auch das Air Berlin-Drehkreuz

nutzen und zu weiteren Zielen auf das spanische Festland (unter

anderem Sevilla, Madrid, Barcelona, Malaga, Valencia, Alicante) und

nach Portugal (Lissabon, Porto) fliegen. Startzeit des Euro Shuttle

ist in Schiphol um 6:55 Uhr, Ankunft auf Mallorca um 9:20 Uhr. Wer

umsteigen möchte, benötigt dafür etwa 60 Minuten. Die Bordkarten für

die Weiterflüge erhalten die Passagiere bereits in Amsterdam, das

Gepäck wird durchgecheckt.

 

Ebenfalls neu ist die zweite tägliche Verbindung von Berlin-Tegel

nach Amsterdam. Der Abendflug macht das Angebot von Air Berlin für

Geschäftsreisende nun noch interessanter.

 

Der Flugplan mit den neuen Verbindungen ab Amsterdam erlaubt es

Air Berlin, eine Boeing 737-800 in Schiphol zu stationieren. Der Jet

wird morgens ab Amsterdam eingesetzt und kommt nach mehreren Flügen

um 21:45 Uhr wieder zurück an den niederländischen Flughafen. Gäste

finden den eigenen Service-Counter und das Ticketdesk von Air Berlin

mit niederländischem Personal in Terminal 3 von Schiphol.

 

Die neuen Verbindungen nach Spanien sind ab 9. Juni buchbar, die

Frequenzen von Berlin nach Amsterdam sind bereits jetzt

freigeschaltet. Tickets für die einfache Strecke mit dem Euro Shuttle

sind ab 29 Euro erhältlich, Flüge mit einer Umsteigeverbindung gibt

es ab 59 Euro. Steuern und Gebühren sind inklusive. Im Preis

enthalten ist zudem der Air Berlin-Bordservice (ein kostenloses Essen

oder ein Snack, alkoholfreie Getränke, Inflight-Entertainment,

Zeitungen und Zeitschriften). Alle Flüge von Air Berlin sind

umbuchbar und verlangen keinen Mindestaufenthalt, Sportgepäck wird

bei Air Berlin bis 30 kg kostenlos befördert. Air Berlin bietet

außerdem Kinderermäßigungen und ein eigenes Bonusmeilenprogramm.

Tickets sind im Internet (airberlin.com), im Service-Center des

Unternehmens (Tel. 01805 737 800) oder im Reisebüro erhältlich.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...