mart Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 heute meldet die rhein-zeitung auf der 1. seite: ryanair plane (nach informationen der rhein-zeitung, also noch gerücht!) ab frankfurt-hahn insgesamt 27 routen zu bedienen, u. a. werden dublin, stockholm, und salzburg erwähnt. ebenfalls möchte man ab hhn innerdeutsche flüge nach lübeck und friedrichshafen einrichten. wann das ganze starten soll stand leider nicht dabei!
touchdown99 Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Welche Quellmärkte will man denn mit einer Strecke HHN - FDH bedienen - ein nenneswertes Lokalaufkommen wird es an beiden Enden der Strecke kaum geben. Doch wohl kaum Frankfurt oder Zürich/Stuttgart ? Die Entfernung Frankfurt - Friedrichshafen ist, praktisch durchgängig auf Autobahn, 380km, die Fahrzeit mit dem Auto unter 4 Stunden. Wie soll das Sinn machen ?, wenn ich Anreise, Check-In, Flugzeit, Check-Out, Transfer reinrechne ?
ANA Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Wenn das so weiter geht, dann wird Hahn auch ziemlich voll und dann kann man nimmer auf die kurzen Check-in Zeiten setzen.
Phantom_der_Ope Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Also FDH halte ich persönlich für Blödsinn, auch wenn es schön wäre. Aber spätestens wenn der Preis über 40 Euro liegt würde ich eher mit dem Auto an den Bodensee fahren, als zu fliegen.
coolAIR Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Das hört sich nach aufgekochten alten News an. Die Ziele DUB und STO ergeben sich fast zwangsläufig und waren wie SZG immer wieder in der Diskussion. FDH ab HHN ist wohl eher als ein Witz aufzufassen. Was aus den innerdt. Plänen des O´Leary Michel wird, da sollte man noch abwarten ... auf europäischer Sicht wird die Expansion wohl vorerst weiter gehen, da gibt´s nun kaum Anlaß zu zweifeln.
F_Vitale Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Wenn wirklich innerdeutsche Strecken aufgenommen werden, dann sicher zu Orten, die noch nicht von Ryanair angeflogen werden! Sonst bekommen die ihre Flugzeuge nie voll! Die künftigen innerdeutschen Strecken sind nur für Umsteiger gedacht, die erstens nicht in London umsteigen wollen und zweitens keine Ryanairanbingung allgemein haben.
AC1984 Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 klar abwarten aber ich muss sagen wenn ich ab FDH nach hahn komme und dann weiter mit ryanair würd ich mir die mühe machen 2 mal zu buchen und zwei mal check in zu solchen preisen komme ich von FDH nicht nach skandinavien z.b. vorallem wenns dann nur ein paar tage freunde besuchen ist weil ich hab mir auch shcon überlegt über STN zu fliegen von FDH aber zu zeit sehr teuer
F_Vitale Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Klar, da hast du freilich recht! Ich bin dankbar für jede neue no-frills Route hier in Deutschland, schon allein, weil ich als armer Schüler mir LH nicht leisten kann
coolAIR Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 FR zielt zumindest bewußt auf keinen Fall auf irgendwelche Umsteiger. Das wird auch bei evtl. innerdt. Strecken so sein. FR baut ausschließlich auf das Lokalaufkommen und nicht auf den Umsteigeverkehr. Man kann sich zwar Umsteigeverbindungen durch zwei entsprechende Buchungen selbst konstruieren, FR rät aber davon ab und leistet keine (bzw. muß zumindest nicht) Entschädigung/Umbuchungen bei evtl. Missconnections. Das alles ist extrem unbequem und zeitaufwändig (ewige Übergangszeiten wegen des notwenigen Gepäckabholens und Wiedereincheckens) und obendrein noch relativ teuer, da immer doppelt gebucht werden muß - da wird man nicht immer die absoluten Lowfares bekommen. [ Diese Nachricht wurde geändert von: coolAIR am 2002-05-31 13:30 ]
F_Vitale Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Das ist die offizielle Version, um Geld zu sparen! Allerdings würde FR dann keine HUBs aufbauen und nur direktflüge fliegen! Bei direktflügen brauchst du einen großen Markt, um dein Flugzeug voll zu kriegen!
coolAIR Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 FR hat keine Hubs, sondern nur Basen.
WSSS Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 FR innerdeutsch? Mehr als eine Vision ist das nicht. Ich bezweifle das FR auf einer evtl. Route FDH-HHN eine B738 soweit auslasten kann, um damit Geld zu verdienen. Ähnlich sehe ich die Situation nach Lübeck, auf Umsteiger kann FR nicht bauen, da evtl. verspätungen und damit die wartezeit auf transitpassagiere den kompletten Flugplan durcheinanderbringen würden. Auch wenn gleich wieder welche kommen und sagen das stimmt nicht. Die meisten Leute möchten nach Hamburg und nicht nach Lübeck und kommen auch nicht aus der direkten Umgebung von HHN! Womit wir wieder bei den Anfarts und Transfer Zeiten wären. Die bei einem Flug nach London oder Shannon vielleicht zu verschmerzen sind bei einem innerdeutschen Flug aber selbst den Vergleich mit der Bahn fürchten müssen.
Thomas_Jaeger Geschrieben 31. Mai 2002 Melden Geschrieben 31. Mai 2002 Wenn Ryanair eine Chance haben will auf innerdeutschen Strecken müssen sie einfach Flughäfen anfliegen, die näher an den meisten Menschen liegen. Wenn man beispielsweise Laarbruch und irgendeinen Flughafen nahe Berlin haben würde, wäre eine Verbindung der beiden Airports vielleicht noch denkbar. Auch Friedrichshafen-Berlin und Friedrichshafen-Laarbruch könnte man vielleicht einmal täglich betreiben. Innerdeutsche Strecken ab Hahn machen aber mit Sicherheit absolut keinen Sinn.
F_Vitale Geschrieben 1. Juni 2002 Melden Geschrieben 1. Juni 2002 Am besten, man wartet ab, was MOL macht und wie U2 weiter reagiert. Denn die Praxis wir ja schnell zeigen, ob sich der Aufwand lohnt!
Gast Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Ich bezweifle das FR auf einer evtl. Route FDH-HHN eine B738 soweit auslasten kann, um damit Geld zu verdienen. Das hat man bei Shannon auch gesagt... und bei Pescara, Perpignan, Montpellier, Bournemouth....... Gerade zum Thema: Bedient werden soll auch Biarritz und nahezu alle skandinavischen Ziele von FR ab STN. (Malmö, Stockholm, etc.) Genannt wurde aber nicht der Zielflughafen bei Stockholm.
BU662 Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Ryanair und Stockholm, -> Ich lach mit tot. Die fliegen nach Norrkjöping, das ist wie Sandefjord/Torp und Oslo, über 100km von der Hauptstadt weg. Und bei der Dominanz von Star in FRA kommt SAS dann sicher mit zwei neuen Flügen nach FRA, einer soll ja schon zum Winter kommen, und fliegt Ryanair aus dem Verkehr. Der Quellmarkt in Skandinavien ist extrem klein, und Ryanair kann mit ihren AIrports dort nicht so gegen SAS konkurrieren, wie sie es in UK gegen BA machen können.
mart Geschrieben 2. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2002 @BU662 da die strecke hhn-torp mehr als super läuft, macht sicht fr berechtigte hoffnung das auch andere strecken von hhn nach skandinavien guten laufen werden, wetten?!
mart Geschrieben 2. Juni 2002 Autor Melden Geschrieben 2. Juni 2002 @paddy jetzt wird mir auch klar warum schumacher kein neues terminal bauen will, das dauert zu lange, fr will schnell in hhn expandieren. wenn fr wirklich schon ende des jahres, spätestens anfang 2003 in diesem umfang neue strecken ab hhn einrichten will, müssen die beim ausbau (terminal, vorfeld, parkplätze etc.) aber mal kräftig auf die tube drücken. einen verdeckten hinweis erhoffe ich mir von der aufsichtsratsitzung jetzt im juni, da wird beschlossen was, wann und wie gebaut wird, daran kann man dann sehen wie schnell und wie umfangreich das mit fr wirklich wird, genau wie damals mit dem terminalanbau.
Gast Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Und bei der Dominanz von Star in FRA kommt SAS dann sicher mit zwei neuen Flügen nach FRA, einer soll ja schon zum Winter kommen, und fliegt Ryanair aus dem Verkehr. Ehrlich, hab selten so gelacht! Stellt sich die Frage mit welcher Airline die Kunden lieber fliegen wollen? Mit der Teuroairline SAS oder günstig mit FR. Jaja, jetzt komm mir nicht gleich wieder mit deinen Geschäftsreisenden- die machen den Bock erst recht nicht fett. Schau dir mal die Strecke HHN-TRF an, dann wirst du deine Meinung im Sauseschritt ändern. jetzt wird mir auch klar warum schumacher kein neues terminal bauen will, das dauert zu lange, fr will schnell in hhn expandieren. Da hast du Recht! Darauf bin ich noch gar nicht gekommen. Dachte immer Schumachers/Helfers Hauptmotiv wären die dadurch entstehenden Kosten gewesen. Allerdings 'ne Frachthalle umzubauen ist nicht grade das Gelbe vom Ei, schließlich wirkt das ganze ja nun echt besch...eiden wenn fr wirklich schon ende des jahres, spätestens anfang 2003 in diesem umfang neue strecken ab hhn einrichten will, müssen die beim ausbau (terminal, vorfeld, parkplätze etc.) aber mal kräftig auf die tube drücken. War ja schon mehrmals das Thema, auch um C. Baldwin. Sie sagte doch noch bei der Eröffnung vom Drehkreuz HHN, FR werde in diesem Jahr 1-2 neue Strecken eröffnen. Der Teufel im Detail: Wieso nichts von ankündigen? Schließlich kanns ja am Ende des Jahres nochmal ein "Feuerwerk" geben. Gerade bei Ausbau Terminal: Am besten wäre es, wenn sie einigermaßen machbare Termine rausgeben würden. Diese Pleite bei der aktuellen neuen Ankunftshalle sollte man sich ersparen. (März angekündigt- Juni offiziell fertiggestellt) Und Parkplätze: Um Gottes Willen, heut Vormittag bei der Landung bot sich ja wieder das alte Bild: Gerangel um die Parkplätze. Laut SWR soll ja nun ein dreistöckiges Parkdeck her, angeblich GEPLANT. Das neue Terminal war allerdings auch schon 2000 geplant und erst jetzt umgesetzt worden. Vorfeld denk ich wird nicht ganz so dringlich sein. Durch die neuen Flächen und den zusätzlichen Platz durch den Abriss von dem alten Kram aus Ammizeiten wird sich da die Lage nicht ganz so zuspitzen wie bei den Parkplätzen. Allerdings müssten die Paxe dann erheblich weiter laufen, sofern man die neuen Flächen mit einbeziehen würde. Naja, gut, laufen??? Da muss ein Bus her einen verdeckten hinweis erhoffe ich mir von der aufsichtsratsitzung jetzt im juni, da wird beschlossen was, wann und wie gebaut wird, daran kann man dann sehen wie schnell und wie umfangreich das mit fr wirklich wird, genau wie damals mit dem terminalanbau. Hast du einen genauen Termin? Wurde damals auch sowas in Richtung Base erwähnt? Ist Schumacher oder Helfer anwesend?
Gast Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Hier noch ein Bericht aus der RZ von gestern: Wächst Hahn zu zweitem Stansted? Ist der Flughafen Hahn auf dem Weg, ein zweites Stansted zu werden? Zumindest die Frage muss gestellt werden, wenn die irische Fluggesellschaft Ryanair Ihre neuesten Pläne verwirklicht. Wie gestern von unserer Zeitung bereits exklusiv berichtet, will sie ihre bestehenden zehn Strecken vom Hahn auf 27 Linien ausdehnen. FLUGHAFEN HAHN. Zehn europäische Strecken bedient die Fluggesellschaft Ryanair derzeit vom Flughafen Frankfurt-Hahn aus. Schon im Lauf des nächsten Jahres soll sich diese Zahl drastisch erhöhen und dann bis auf mindestens 27 steigen. Nach Informationen der Rhein-Hunsrück-Zeitung legte die irische Fluggesellschaft diese konkreten Pläne bereits den deutschen Verkehrsbehörden vor. Bei der Flugbafen Frankfurt-Hahn GmbH wollte gestern niemand diese Information offiziell bestätigen. Indirekt gab Geschäftsführer Jörg Schumacher aber zu verstehen, dass sich die Flughafen-Gesellschaft auf rasantes Wachstum der Ryanair einstellt. So gehen die Airport-Manager davon aus, dass die Iren bis zum Jahreswechsel vier weitere Maschinen auf dem Hahn stationieren wollen. Wenn die Entwicklung so komme, so Schumacher, "dann rennen wir hinterher und können auch nur hinterherbauen". Weitere konkrete Schritte würden der nächsten Aufsichtsratssitzung der Flughafen-Gesellschaft Ende Juni beschlossen. Dem wolle er nicht vorgreifen, betonte der Geschäftsführer. Nach den uns vorliegenden Informationen plant Ryanair sein Streckennetz vom Hahn erheblich auszuweiten. So sieht ein der RHZ vorliegender Plan vor, künftig folgende europäischen Ziele anzufliegen: Cork, Shannon, Dublin (Irland), Glasgow-Prestwick, Liverpool, Bornemouth, London-Stansted (Großbritannien), Oslo-Torp (Norwegen), Stockholm, Göteburg, Malmö (Schweden), Salzburg, Graz, Klagenfurt (Österreich), Mailand, Pisa, Bologna, Venedig, Pescara, Rom, Alghero (Italien), Montpellier, Perpignan, Carcassone, Biarritz (Frankreich) sowie innerdeutsch Hamburg und Friedrichshafen. Theoretisch könnte dieses Streckennetz bis Ende 2003 in Betrieb genommen sein. Bis zu zwölf Maschinen wären dafür erforderlich. Derzeit sind drei Maschinen auf dem Hahn stationiert, die jährlich bis zu 1,5 Millionen Passagiere transportieren können. Ein Anstieg auf bis zu fünf Millionen Fluggäste ist für das Jahr 2004 oder spätestens 2005 also nicht unrealistisch. Zum Vergleich: Der Flughafen London-Stansted wuchs in zehn Jahren in der Passagierzahl auf 13 Millionen jährlich. Derzeit fliegt Ryanair mit 44 Flugzeugen - ausschließlich vom Typ Boeing B 737 - auf 75 Routen in 13 Ländern. Die irische Fluggesellschaft hat im vergangenen Jahr beim amerikanischen Hersteller Boeing 100 neue Flugzeuge bestellt, die in einem Zeitraum von sechs Jahren ausgeliefert werden - und natürlich auch stationiert werden müssen. Dafür ist der Hahn gerüstet: "Wir stationieren so viele Maschinen, wie Ryanair will und bringt. Dafür werden wir alle Voraussetzungen schaffen", sagte Hahn-Geschäftsführer Jörg Schumacher auf die entsprechende Frage. Michael Maurer
Gast Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 also meiner meinung nach wird ryanair damit richtig auf die nase fallen. die ryanair-strategie zeigt doch keine umsteigeflüge vor, also wollen die praktisch, dass alle deutschen nach hahn kommen um dann von dort nach malmö zu fliegen??? sorry, aber ich glaube erst an dieses projekt wenn es ERFOLGREICH (!!!) läuft.
L1011Tristar Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Also ich glaube schon daran, dass diese Strecken bald eingeführt werden! Das riecht alles stark nach Ryanair´s Philosophie. Nur Rom sowie spanische Ziele vermisse ich immer noch bei den neuen Zielen! Haut mich nicht wirklich vom Hocker diese Nachricht, damit kann man wirklich rechnen. Hahn´s Einzugsgebiet ist wirklich riesig, wenn man bedenkt, dass Menschen 200-250 km weit fahren um mit FR zu fliegen.
L1011Tristar Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Ups, Rom steht ja doch dabei! Naja, dann ist´s dann doch fast vollständig!
Gast Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Wünsche wurden jedenfalls bei den Zielen erfüllt. Dublin und Cork als die gewünschten Irlandziele (DUB 100% 2-3x tägl.!), Liverpool war schon bekannt, mit Skandinavien ist doch dein Wunsch erfüllt worden, @L1011TriStar Mit LBC ist Martins Wunsch erfüllt worden, mit Rom ist der Wunsch dieses Passagiers (Moritz Bender) erfüllt worden. Und, meine Österreichziele sind auch dabei
Hame Geschrieben 2. Juni 2002 Melden Geschrieben 2. Juni 2002 Naja, wenn MOL Flüge ansetzt, nur weil sich irgendjemand sich diesen gewünscht hat, tut er mir leid. Und die innerdeutschen Verbindungen werden bestimmtein Reinfall. Ich fahr doch nicht von PAD oder DTM nach HHN um ab dort nach Lübeck (nicht Hamburg!) zu fliegen. Und wenn der Flieger nicht fliegt, steh ich bei der FR nämlich schön dumm da - ohne Schadensersatzansprüche, und mein Geld bin ich trotzdem noch los! Mal sehen, wann MOL auf die Idee kommt nur noch Tickets zu verkaufen und gar nicht mehr zu fliegen.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.