Zum Inhalt springen
airliners.de

Nirgendwo boomt die Luftfahrt stärker als in Indien


Speedy

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Bei Spiegel-Online gibt es heute einen interessanten Bericht, wie rasant sich die Luftfahrt in Indien entwickelt. Insbesondere gelte dies für den Billigflugmarkt, aber auch für traditionelle Airlines, nachdem Indien in der jüngsten Vergangenheit mehrere Luftverkehrsabkommen u.a. mit den USA und Deutschland abgeschlossen hat.

 

Während die Verbindung von/nach Deutschland nur begrenzt erhöht worden sind, wurde mit den USA die völlige Freigabe der Destinationen vereinbart.

 

Leider lassen die indischen Fluggesellschaften Deutschland bei ihrer Expansion links liegen....

 

Quelle: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,357350,00.html

Geschrieben

Da sieht man was geschieht wenn eine neue Regierung die Ampel auf grün stellt. Bis vor wenigen Jahren brauchte man in Indien eine Lizenz um aufs Klo gehen zu dürfen, jetzt probiert man die Marktwirtschaft und setzt damit ein ungeheures Potential frei. Sicherlich werden bei den low cost start-ups auch einige wieder auf der Strecke bleiben, aber die Zeiten als IC das Monopol im Inland hatte sind schon etwas länger vorbei und nun geht es halt richtig los. Wird langsam mal Zeit das wir uns an diesen schönen Beispielen für Marktwirtschaft orientieren und selbige auch bei uns wieder einführen. Immerhin geschieht das ja auf dem Airline Sektor schon, aber auch nur weil wg. Europe nicht zu bremsen.

 

Übrigens profitiert auch Deutschland davon, Air India verstärkt die Flüge via FRA und man kann mit AI mittlerweile ja auch FRA/ORD und LAX fliegen.

Geschrieben

@Skytruck

Stimme Dir zu, als es sicherlich zu begrüßen ist, dass die Marktwirtschaft in Indien auch in der Luftfahrt zum Zuge kommt. Und noch wird überall in der indischen Luftfahrt eitel Sonnenschein herrschen, da noch ein riesiger Nachholbedarf vorhanden zu sein scheint (wie heisst es in dem Artikel: Aufkommen mit Haiti vergleichbar...). Angesichts des enormen Tempos, mit dem die Gesellschaften aufrüsten, wird aber auch dort irgendwann der Bedarf gedeckt sein, und dann bin ich gespannt, ob die Gesellschaften dann ähnlich "frohlocken" werden wie aktuell in den USA. Aber ich will mit diesem Blick in die Zukunft die aktuelle Entwicklung keineswegs schlecht reden. Warten wir es halt ab.

 

 

Speedy

Geschrieben

Das AI/IC Monopol ist schon vor 2004 gefallen. aber das genaue Jahr müsste ich recherhieren. Anfang 2000er so etwa.

 

Allerdings geht jetzt eine richtige Gründungsphase los. Das Land orientiert sich an China und hat im Verhältnis dazu einige Jahre aufzuholen. Dazu kommt, Geld ist vorhanden, sowohl im Land als auch von Expats und ein weiterer Vorteil ist das die Infrastruktur am Boden doch einiges zu wünschen übrig lässt und die Distanzen groß sind.

 

Optimale Voraussetzungen insgesamt also. Bis auf die Flughafeninfrastruktur, da müssen die dann halt so klotzen wie die Chinesen das gemacht haben.

Geschrieben
In Indien leben über 350 Millionen Menschen die eine höhere Kaufkraft haben, als ein durschnittlicher Europäer. Also ist das Aufkommen mit Sicherheit da!

 

Bitte was??? Wo hast du denn das her?

  • 3 Wochen später...
Geschrieben
In Indien leben über 350 Millionen Menschen die eine höhere Kaufkraft haben, als ein durschnittlicher Europäer. Also ist das Aufkommen mit Sicherheit da!

 

Bitte was??? Wo hast du denn das her?

 

Nach meinen Infos gehören der indischen Mittelklasse derzeit 250 Millionen Menschen an; so leben in Bangalore und Hyderabadbereits mehr Software-Ingenieure als im Silicon Valley Kaliforniens.

 

Weitere Infos über den Chef von Kingfisher Airlines sowie den indischen Luftverkehrsmarkt liefert der folgende Artikel:

 

http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,360823,00.html

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...