touchdown99 Geschrieben 5. Juni 2005 Melden Geschrieben 5. Juni 2005 Wenn DUS denn demnächst mal neue Slots bekäme - gibt es da Überlegungen, das heutige Eventterminal, das nach dem Terminalbrand 1996 neben dem LTU-Hangar gebaut wurde, als LCC-Terminal zu nutzen - so a la Terminal 3 in Paris CDG ? Dafür wäre es ja eigentlich ideal geeignet: - sämtliche Infrastruktur ist da - terminalnahes Boarding, evtl. sogar ohne Busse, möglich - schnelle Turnarounds möglich, weil man das Hauptterminal meidet - eigene Parkplätze und eigene S-Bahn-Station vorhanden - alles sehr basic-mäßig, so dass man guten Gewissens niedrigere Gebühren anbieten kann - die Verkehre wären komplett getrennt vom Charter-/linienverkehr - zusätzliche Einnahmepotentiale für den Flughafen im Non-Aviation bereich durch Vermietungen, Parkplätze usw. - man könnte Kundschaft, die bislang CGN nutzt, nach DUS locken - das Destinationsportfolio ließe sich ausweiten usw. usw. Eine Airline wie Easyjet wäre doch sicherlich eher heute als morgen da, wenn es in DUS die Slots gäbe und ein eigener LCC-Bereich geschaffen würde.
MiG MFI Geschrieben 5. Juni 2005 Melden Geschrieben 5. Juni 2005 DUS und neue Zeitfenster? Das ist doch eher unwahrscheinlich.
touchdown99 Geschrieben 5. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2005 Das ist so pauschal nicht richtig. Im Rahmen des zur Zeit betriebenen sog. Anschlussgenehmigungsverfahrens ist die Heraufsetzung des Stundeneckwerts auf 45 Movements beantragt. Es sollen anstatt noch 2003 nur 92.696 Slots in den sechs verkehrsreichsten Monaten bis zu 122.176 Bewegungen möglich sein. Zur Klarstellung: Der sog. Angerlandvergleich hat damit im Grundsatz nichts zu tun, da es sich bei dieser angestrebten Kapazität um eine "Einbahnkapazität" handelt. Die rechtliche Grundlage für die Durchführung des Anschlussgenehmigungsverfahrens ist erst im Dezember 2004 durch das Urteil des OVG Münster zur Parallel-Runway geschaffen worden.
ATN340 Geschrieben 5. Juni 2005 Melden Geschrieben 5. Juni 2005 Neue Slots auszuschliessen ist etwas heftig, aber bis die Situation sich klärt dauert es wohl noch ein wenig, ich sag nur Justizias Mühlen :( Selbst dann braucht man aber noch kein neues Terminal, die jetzigen Schalter- und Abfertigungsanlagen sind zeitweise nur mit 65% ausgelastet. Wenn dann aber wirklich mal was in Sachen LCC geht dürfte es schwer sein, Terminal E mal eben so wieder umzufunzen. Zum einen hat sich da LTU drin eingeniestet und irgendwelche Operations-Abteilungen o.ä. da untergebracht (Die Büros an Hangar 8 platzten wohl) zum anderen hat der Betreiber des Partybereichs das Terminal nach meinen Infos langfrsitig gepachtet und mehrere 100.000€ in die Renovierung investiert. Der wird nen guten Preis für die Vertragsaufhebung haben wollen, und dann müsste nochmal viel Geld in einen Umbau in Pax-Terminal re-investiert werden. Ich glaub's nicht dass sich dass lohnt.
touchdown99 Geschrieben 5. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 5. Juni 2005 Ich denke mal das, fehlende Auslastung des "richtigen" Terminals hin oder her, ein Problem wäre, dass typische Low Coster nicht die normalen Gebühren zahlen wollen und man als Flughafen ein alternatives Billigprodukt anbieten müsste, das man günstiger pricen könnte, ohne die angestammte Airline-Kundschaft extrem zu verprellen. Dafür bräuchte es eben irgendeine "Billiglösung" a la Terminal 3 in CDG. Wusste allerdings nicht, dass mittlerweile auch die LTU im alten Terminal drinhockt.
Crossman Geschrieben 6. Juni 2005 Melden Geschrieben 6. Juni 2005 Tach zusammen, Termnial E oder Modul E ist wohl mitterweile auszuschliessen. 1. Alle Paxanlagen und die Gepäckförderanlage komplett abgebaut. LTU hat wohl einen längerfristigen Mietvertrag und belegt alle verfügbare Büroräume. 2. Terminal A,B,C sind noch nicht ausgelastet. 4U z.B wird von LH eingechecked 3. Zusätzliches Personal wäre in vielen Bereichen nötig. Da derzeit wirklich a l l e s drangesetzt wird radikal Personal einzusparen, ist diese Option mehr als unwahrscheinlich. 4. DUS will zwar mehr Verkehr, aber nicht auf Biegen und Brechen. Es gibt und gab wohl genügend Airlines (z.B. AB, 4U, HLX ) welche liebend gerne mehr Slots in DUS hätten und überdies mit den Verhältnissen gut leben können.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.