Zum Inhalt springen
airliners.de

HAPAGFLY Winterflugplan 2005/06


GeneralA

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hi,

 

wie kommt es das ich für die Flughäfen SCN und BAD als Beispiel im Winterflugplan 2005/06 von HLF angezeigt bekomme keine Buchung möglich, aber bei anderen Flughäfen schon eine Anzeige bis Februar 2006 bekomme?

 

Feuerflo

Geschrieben

Das kommt mir sehr bekannt vor! Danach brauchte die Airline aus DUS massive Staatliche Unterstützung!

Naja ist ein bißchen übertrieben, aber ich Frage mich, ob das die Gäste der TUI lange mitmachen. Viele buchen TUI um mit HF ubd eben nicht mit AB fliegen zu müssen.

Geschrieben
Hi,

 

wie kommt es das ich für die Flughäfen SCN und FKB als Beispiel im Winterflugplan 2005/06 von HLF angezeigt bekomme keine Buchung möglich, aber bei anderen Flughäfen schon eine Anzeige bis Februar 2006 bekomme?

 

Feuerflo

Geschrieben

"Verehrte Kolleginnen und Kollegen,

 

für den Winterflugplan 2005/2006 übernimmt Hamburg International (HHI) die Strecken von Hapag Fly (HLF) ab Saarbrücken einschließlich der Drehkreuze MUC und PMI.

 

Die Entscheidung kam sehr kurzfristig. Deshalb kann es bei Ihren Buchungen noch zu kleinen Verzögerungen kommen. Wenn Sie Fragen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Reiseveranstalter.

 

MfG

 

Manfred Stephan

Leiter Marketing und Öffentlichkeitsarbeit Head of marketing office and public relations Flughafen Saarbrücken Betriebsgesellschaft mbh Balthasar-Goldstein-Strasse

D-66131 Saarbrücken

"

Geschrieben

Na an den 6 Hauptflughäfen geben sie jetzt aber richtig Gas :-)

 

"Promotoren gesucht.......................

 

Für die Städte/Einzugsgebiete Düsseldorf, Hamburg, Hannover, München, Frankfurt und Stuttgart suchen wir ab sofort jeweils 6 Promotorinnen/Promotoren. Die Aufgabe der Damen/Herren besteht darin, dass sie zum Beispiel Flyer, Lose, Gutscheine, Give-aways oder ähnliches von Hapagfly verteilen bzw. bei lokalen Veranstaltungen unser Unternehmen präsentieren.

 

Ein genaues Briefing würde über den Bereich Marketing erfolgen. Des weiteren sind Zusammenkünfte/Schulungen in regelmäßigen Abständen geplant.

 

Kopfbedeckung (Herren/Baseballcap, Damen/blaue Perücke) sowie T-Shirts (Aufdruck Hapagfly) stellen wir. Die Vergütung beträgt € 11,00 pro Stunde im Einsatz. Bei einer konstanten Tätigkeit über ein Jahr zusätzlich einen Fluggutschein für 2 Personen auf dem Streckennetz von Hapagfly.

 

Bitte, haben Sie Verständnis dafür, dass Mitarbeiterinnen/Mitarbeiter der Hapag-Lloyd Fluggesellschaft mbH diesen Job nicht ausüben können.

 

Interessenten melden sich bitte bei Diana Schröder (d.schroeder@hapagfly.com) oder Sabine Tietke (s.tietke@hapagfly.com).

 

"

Geschrieben
"Verehrte Kolleginnen und Kollegen,

 

für den Winterflugplan 2005/2006 übernimmt Hamburg International (HHI) die Strecken von Hapag Fly (HLF) ab Saarbrücken einschließlich der Drehkreuze MUC und PMI.

Dann kann man sich ja die Bluemiles abschminken...:)
Geschrieben

Aber wenigstens bleibt am FMO ein Flugzeug stationiert mit 4x Kanaren und 3x Drehreuz + vielleicht noch PMI davor im Frühjahr ... da ist noch nicht alles an AB, auch wenn die Kanaren aufgeteilt sind, FUE an HF, TFS/ACE an AB und LPA an beide (wieder 4x/Woche) ...

Geschrieben

Nicht nur das, es gibt auch 30% weniger Kapazität, keine Sitzplatzreservierung mehr und auch kein Unterhaltungsprogramm mehr. Ein schwerer Schlag und trotzdem haben die Chefs der Airports Zweibrücken und Saarbrücken wieder nix besseres zu tun, als über die regionalen Medien eine Schlammschlacht zu führen. Der Zweibrückenchef sagt, SCN sei unsicher und der SCN Chef freut sich , dass ZWQ keine Umleiter mehr bekommt, weil HHI im Falle von Unregelmässigkeiten nicht nach ZWQ diverted(so wie HF), sondern nach LUX, das ist doch krank!

Geschrieben

Na, na, na! Das geht aber immer von Zweibrücken aus. Die streuen immer, SCN sei gefährlich! Wie lächerlich! Dann müsste man PAD,FMO, DTM und BRE auch schließen.

 

Heute war ein Bericht in der Saarbrücker Zeitung. Da gibt TUI dem Flughafen Zweibrücken ne dicke Abfuhr! Zweibrücken wollte immer schon mit subventionierten Kampfpreisen Airlines wie HF von SCN abwerben. Ging aber immer schief und dies ist nun die endgültige Absage der Reiseveranstalter an ZQW. Ich poste den Zeitungsbericht mal heute Abend. ZQW hat nun nicht mal mehr die 3 Umleitungen von HF im Jahr über die man sich dort gefreut hat wie ein kleines Kind. Das haben sie nun von ihren Stänkereien.

 

Der Airport-Chef von SCN sagte aber, daß HF im Sommer 2006 wieder zurückkehrt. Schade, mir wär ein Vollprogramm von AB tausendmal lieber.

 

An der Auslastung bei HF kanns nicht liegen. PMI-Shuttle und AYT boomen doch ohne Ende, RHO muss bis Ende Oktober sogar mit A310 angeflogen werden.

 

So schlimm ist ja HHI für den Winter auch nicht. Ich denke aber, auf der Strecke nach MUC ist die 737-700 zu klein. (Zubringer)

 

Divertions nach LUX sind doch okay! Dann muss in ZQW spätabends niemand mehr das Licht anmachen und der Airport-Chef Schmitt muss nicht mehr selbst helfen, Koffer auszuladen!

Geschrieben

Hier der Bericht:

 

Flugplatz scheitert mit Abwerbeversuch

Hapag verlässt zwar im Winter Saarbrücken, geht aber nicht nach Zweibrücken - Kleinere Maschinen bedienen Ensheim weiter

 

Auf diese Nachricht hatten viele Zweibrücker lange gewartet: Die Fluggesellschaft Hapag Fly verlässt im Winter komplett und im Sommer auf längeren Strecken den Nachbar-Flughafen Saarbrücken. Doch statt Freude herrschte gestern Ernüchterung in der Westpfalz. Denn Hapag Fly wechselt nicht zum Flughafen Zweibrücken.

 

 

 

Bei schlechtem Wetter in Ensheim wichen Hapag-Piloten wiederholt nach Zweibrücken aus. Foto: tof

 

Zweibrücken. Die Fluggesellschaft Hapag Fly zieht sich weitgehend vom Flughafen Saarbrücken-Ensheim zurück, schlägt aber das Angebot aus, nach Zweibrücken zu wechseln. Der Reiseveranstalter Tui fliegt im Winterflugplan 2005/06 statt mit Hapag Fly in Ensheim künftig nur noch mit kleineren Flugzeugen der unabhängigen Charterfluggesellschaft Hamburg International.

Auch im Sommerflugplan 2006 werde Hapag auf weiteren Strecken wie den Kanaren in Saarbrücken durch Hamburg International ersetzt, sagte gestern ein Tui- und Hapag-Sprecher (Hapag Fly ist eine Tui-Tochter und hieß früher Hapag Lloyd). Im Sommer verblieben Hapag Fly aber noch die kürzeren Ziele wie Mallorca, Details seien noch zu klären. Nach Informationen des Saarbrücker Flughafen-Chefs Edgar Splitter soll Hapag Fly im Sommer nur noch "die Spitzen abdecken".

 

Ein Tui- und Hapag-Sprecher bestätigte gestern, man habe "einen Wechsel nach Zweibrücken durchgespielt". "Aber wir haben uns ganz klar für Saarbrücken entschieden."

 

Hapag-Piloten hatten in den vergangenen Jahren mehrfach erklärt, dass sie lieber in Zweibrücken landen als in Saarbrücken-Ensheim. Der Saar-Airport sei zwar auch sicher, die ein Kilometer längere Startbahn in der Pfalz biete aber eine zusätzliche Sicherheitsreserve. Seit Juli 2003 sind nach Angaben des Zweibrücker Flughafens elf Hapag-Flüge in die Pfalz umgeleitet worden, zuletzt vor zwei Wochen. Voriges Jahr waren insgesamt drei Flugzeuge bei schlechtem Wetter in Ensheim erst auf den letzten Metern zum Stehen gekommen.

 

Der Tui- und Hapag-Sprecher bestätigte gestern: "Es ist richtig, dass bei sehr schwierigen Witterungsverhältnissen Piloten ab und an in Zweibrücken gelandet sind." Ausschlaggebend für die Ablehnung des Zweibrücker Wechsel-Angebotes seien aber "operative Gründe" gewesen. Während Hapag Fly mit der Boeing 737-800 fliege, nutze Hamburg International die 41 Sitzplätze kleinere 737-700. Dadurch müssten Saarbrücker Kanaren-Flüge künftig nicht mehr in Faro zwischenlanden und tanken. Dies sei "wesentlich angenehmer" für die Kunden. Es habe "natürlich mit der Länge der Startbahn zu tun", bestätigte der Tui-Sprecher, dass geringeres Abfluggewicht den Verzicht auf Zwischenlandungen ermöglicht. "Fakt ist: Bei kleinen Maschinen ist es leichter auf einer kürzeren Startbahn."

 

Der Zweibrücker Flughafen-Chef Peter Schmitt hat bis gestern "noch keine verbindliche Entscheidung von Tui gehört". Schmitt verweist weiter auf "Sicherheitsvorteile" in Zweibrücken. Außerdem könne Tui "dank unserer günstigeren Kostenstruktur in Zweibrücken in Millionenhöhe bei der Abfertigung sparen". Der Tui-Sprecher sagte, Ensheim sei "beliebt bei den Saarländern und bei der Abfertigung hat es nie Probleme gegeben".

 

Peter Schmitt fragte gestern, "ob es gut für die Region ist, wenn eine renommierte durch eine weniger bekannte Fluglinie ausgetauscht wird". Zumal Urlauber bei Hapag Fly auch nur den Flug buchen könnten, während Hamburg International nur über Charterreise-Veranstalter buchbar ist.

 

Der Saarbrücker Flughafen-Chef Edgar Splitter bezeichnete die Auswirkungen des Fluggesellschaften-Wechsels gestern als "wahrscheinlich neutral". Hamburg International sei "eine gute Gesellschaft", die seit 1999 ab Saarbrücken fliege. Die geringere Kapazität der Maschinen macht Splitter keine Sorgen: "Wenn voll ist und 80 Leute mehr gebucht haben, wird halt eine weitere Maschine eingesetzt." Zurzeit gebe es zudem Gespräche mit einer weiteren Fluggesellschaft, die ab Saarbrücken fliegen könnte. Sorgen wegen des Ende 2006 auslaufenden Betreibervertrags mit der Frankfurter Fraport AG macht sich Splitter nicht: "Wir sind relativ gut positioniert. Im Mai lag der Passagierzuwachs gegenüber dem Vorjahr bei 11,3 Prozent."

 

Eins sei aber klar, so Splitter: "Ausweichflüge wie von Hapag Fly wird es künftig nicht mehr nach Zweibrücken geben. Wenn wir mal Nebel haben, geht Hamburg International nach Luxemburg."

 

--

 

Wer könnte die "weitere Fluggeselschaft" sein? Doch AB???

 

SCN braucht im Sommer auf jeden Fall die 738 der HF oder AB!

 

By the way: In der Regel gehen die Kanaren-Flüge der HF alle nonstop ab SCN, nur bei nasser Bahn muss zwischengelandet werden.

Geschrieben

Hallo

 

Wir fliegen wegen der Nähe zu SCN eigentlich sehr gerne von dort.

Was mir persönlich jedesmal richtig Angst einflöst , ist die Landung mit HLF und B 737-800.Die Crew muß so stark in die Eisen gehen,daß man richtig in die Gurte gedrückt wird.

Letztes Jahr mit HHI und B737-700 war die Landung ein wahrer Genuß.

Wenn man bedenkt,daß der Airport auf einem Berg liegt,und das Ende der Runway am Berghang aufgeschüttet ist ( danach gehts fast fast senkrecht ins Tal ), wundere ich mich sowieso daß da noch nie was passiert ist.

Ich weine HLF nicht nach und hoffe daß AB ( wenn sie denn wirklich kommen),die neuen A320 ab SCN einsetzt.

Geschrieben

Es wird halt einfach etwas stärker gebremst. Aber das ist doch in PAD, FMO oder DTM genauso. Nur da regt sich keiner auf.

Außerdem muss wohl die 737 genauso scharf bremsen wie die 738, kommt halt immer auf die Piloten an, wie früh die aufsetzen.

Wie gesagt, in SCN kommen schon jahrelang A310, A300, B753 etc. zum Einsatz und es hat immer locker gereicht.

In SCN ist mir noch folgendes aufgefallen: HF verschenkt bei der Landung immer viel Bahn, TU oder XQ setzen schon wahnsinnig früh auf, so nach 100 bis 200m! Wie kann das sein? Hängt das immer individuell am Piloten?

 

@AI: Was heißt nachweinen? HF kommt im Sommer wohl "leider"zurück! Außer Kanaren, da fliegt weiter HHI und ggf. eine weitere Airline. Mir wäre AB auch tausendmal lieber!

Geschrieben

HHI wird übrigens im Subcharter für HF unter deren Flugnummer fliegen. Bluemiles können deshalb auch auf den HHI Flügen ab SCN unter HF Flugnummer gesammelt werden.

Geschrieben

Nochmals zusammengefasste Flugplan-News Winter 05/06…

 

Neue Ziele:

 

* Cagliari (CAG), Italien ab SXF am VT5 ab BRE, CGN und MLH an VT5 und 7 ab DTM, DUS, FRA, HAJ, HAM, MUC, STR und TXL an VT4, 5 und 7

 

* Marrakesch (RAK), Marokko ab TXL am VT2 ab LEJ und SXF am VT5 ab BRE, DUS, FKB, FMO, FRA, HAJ, HAM, MUC und STR an VT2 und 5

 

* Tel Aviv (TLV), Israel ab CGN, DUS, FMO, FRA, HAJ, HAM, LEJ, MLH, SCN, STR und SXF am VT4 ab MUC an VT4 und 6

 

Erweitertes Flugangebot durch höhere Anzahl an Flugtagen:

 

* täglich nach Gran Canaria (LPA), Spanien ab DUS, FRA, HAJ, HAM, STR und TXL

 

* 6x wöchentlich nach Gran Canaria (LPA), Spanien ab MUC an VT1, 2, 3, 5, 6 und 7

 

* täglich nach Teneriffa-Süd (TFS), Spanien ab DUS, FRA, HAJ, HAM und MUC

 

* 6x wöchentlich nach Teneriffa-Süd (TFS), Spanien ab CGN, DTM, STR und TXL an VT1 bis 6

 

* täglich nach Alicante(ALC), Spanien ab CGN, DTM, DUS, FMO, FRA, HAJ, HAM, LEJ, MUC, NUE, PAD, STR und TXL

 

* täglich nach Malaga (AGP), Spanien ab CGN, DTM, DUS, FMO, FRA, HAJ, HAM, LEJ, MUC, NUE, PAD, STR und TXL

 

* 5x wöchentlich nach Faro(FAO), Portugal ab DTM, DUS, FRA, HAJ, HAM, STR und TXLan VT1, 3, 5, 6 und 7

 

* 5x wöchentlich nach Hurghada(HRG), Ägypten ab FRA an VT2, 4, 5, 6 und 7

 

* 4x wöchentlich nach Thessaloniki (SKG), Griechenland ab STR an VT2, 4, 5 und 7

 

* mehrmals wöchentlich nach Thessaloniki (SKG), Griechenland ab DUS, FRA, HAJ, HAM, MUC und TXL

 

* 4x wöchentlich nach Fuerteventura (FUE), Spanien ab DUS, FMO, FRA, HAJ, HAM und MUC an VT1, 4, 5 und 6

 

* bis zu 3x wöchentlich nach Teneriffa-Nord (TFN), Spanien ab DUS, FRA, HAJ, HAM und STR

 

(Teilweise Codeshare Verbindungen mit AB bzw. HHI)

Geschrieben

Sind die TLV Flüge Air Berlin oder HLF ?

Denn es war mal Rede davon dass Air Berlin ab NUE Tel Aviv und Eilat machen ( wurde auf der Tourismusbörse in Berlin verkündet..),auf deren Homepage steht aber nix von Israel.

Geschrieben
Sind die TLV Flüge Air Berlin oder HLF ?

Denn es war mal Rede davon dass Air Berlin ab NUE Tel Aviv und Eilat machen (wurde auf der Tourismusbörse in Berlin verkündet...), auf deren Homepage steht aber nix von Israel.

 

Fliegt HF selbst.

  • 8 Monate später...
Geschrieben

Hallo,

 

mit der Suchfunktion hab ich das Forum durchstöbert um eine Antwort auf meine Frage zu finden. Bin leider nicht fündig geworden (oder falsch gesucht), dafür hab ich einen hoffenltich passenden Beitrag für meine Frage gefunden.

 

Auf der Seite 2 wurde dieser Beitrag gepostet:

HHI wird übrigens im Subcharter für HF unter deren Flugnummer fliegen. Bluemiles können deshalb auch auf den HHI Flügen ab SCN unter HF Flugnummer gesammelt werden.

 

Was genau ist Subcharter?

 

Der Hintergrund meiner Frage ist, das ich Flüge bei HF, HAM -LPA am 21.04.06 HF5505 und zurück am 28.04.06 HF 5506 gebucht hatte. Am Montag wurde der Rückflug nicht mehr auf der HF www angezeigt, war aber noch im Reisebüro Buchungssystem verfügbar.

 

Am Dienstag wurde der Rückflug dann im Reisebüro Buchungssystem auf einen Spanair Flug geändert. Lt. Auskunft von HF würde dieser Flug als Subcharter für die HF durchgeführt. Nach weiteren Nachfragen hiess es dann, das der Flug nicht unter einer HF Flugnummer sondern unter einer Spanair Flugnummer durchgeführt wird. Sitzplatzreservierungen und bluemiles Gutschriften würde es nicht geben.

 

Ist das jetzt Subcharter oder doch etwas anderes?

 

Ich würde mich sehr über eure "Aufklärung" freuen. Vielen Dank.

 

Viele Grüsse

Meike

Geschrieben

Du hast wahrscheinlich eine Pauschalreise geplant, somit steht da nicht unbedingt fest, welche Fluggesellschaft dich an dein Ziel bringt.

 

Dein Reiseveranstalter sorgt "nur" dafür, dass du von Hamburg nach LPA gebracht wirst, vom dortigen Flughafen zu deinem Hotel/Appartement und wieder zurück, natürlich sorgt er für die Reservierung deiner Unterkunft und steht für Fragen oder Reklamationen zur Verfügung.

 

Und jetzt hat er eben nicht mehr wie ursprünglich geplant HLF als Partner, sondern die Spanair.

Du bekommst die Tickets eh erst 2 Wochen vorher, somit dürftest du das gar nicht erst merken, außer du hast dich schon (wie ja offensichtlich geschehen) drum gekümmert und willst bluemiles sammeln etc. Aber damit hast du zu leben.

 

Zur Begriffserklärung:

Subcharter ist es, wenn z.B. die HapagFly merkt, dass sie zu wenig Flugzeige hat um alle Flüge durchzuführen (weil z.B. ein Flieger länger in der Wartung ist als geplant oder oder oder)...Dann kann Sie natürlich den Flug nur mit gemietetem Gerät durchführen.

Du als Gast merkts sowas erst beim Einsteigen, denn der Flüge hätte eine HLF-Flugnummer und du würdest eben in eine z.B. JKK-Maschine steigen.

Das passiert immer mal wieder. grade im Sommer, wenn es gilt viele Touris hin und her zu fliegen, wird schon mal was dazugemietet.

Geschrieben

Hi Frank,

 

danke für Deine Antwort. Das bedeutet für mich also, der Flug - da mit Spanair Flugnummer - ist kein Subcharter, sondern was anderes.

 

Die Flüge wurden bei HF als Nur-Flug und nicht im Rahmen einer Pauschalreise gebucht. Mich hat nur verwirrt, das es erst hiess Subcharter und dann ohne HF Flugnummer.

 

HF zeigt sich aber sehr Kundenfreundlich. Ich konnte zum gleichen Preis umbuchen (auch den Hinflug) oder stornieren. Hab jetzt umgebucht auf die HF 9207 am 22. und die HF 9208 am 29.04.06.

 

Viele Grüsse

Meike

Geschrieben

Achso, du hast das nur als NUR-Flug-gebucht?!

 

Na dann......

Hätten Sie Dir wenigstens aus kulanz die Meilen gutschreiben können. Aber wenn du mit der Umbuchung auch zufrieden bist, dann ist ja alles in Ordnung.

Guten Flug!

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...