Zum Inhalt springen
airliners.de

A 350 verbraucht 4 - 7 % weniger Treibstoff als die 787 ?


Gast Jörgi

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

einerseits ist halt die frage, wie gut die das flugzeug hinbekommen, was gewicht und aerodynamik (da wohl vor allem die flügel) betrifft. andererseits kann ein teil der einsparung schon daher kommen, dass man bei größeren maschinen halt weniger pro passagier verbraucht. weiss aber auch nciht genau, wie die das gerechnet haben...

 

ciao,

 

andré

Geschrieben

Du hast den Nagel auf den kopf getroffen! Mehr Paxe=weniger Verbrauch pro Pax!

 

Allerdings ist die 350 in meinen Augen kein Gegner für die 787! Die 350 ist für mich ne Klasse höher anzusiedeln! Die tendiert für mich eher zwischen 767-300 eher 400 und 777! Während die 787 eher nen 767 ersatz ist!

 

Und daher ist es irgendwie doof, die beiden zu vergleichen! Der 350er ist doch grösser als die 787! Jeder Vergleich hinkt! Und ich denke mal.... Airbus macht sich dadurch die 330-200/300 + 340-200/300/500 kaputt, wenn die die so bauen, wie geplant!

Geschrieben

Wieso kaputt machen?

 

Der A330-200 und -300 verkaufen sich trotzdem immer noch gut.

Der A340-200 wird schon seit Jahren nicht mehr Angeboten, A340-300 verkauft sich auch nicht mehr so wie es mal war, naja und der A340-500 hat eh mehr ein Schatten dasein bei Airbus, wird aber sicherlich auch in Zukunft noch den ein oder anderen Käufer finden, wegen ETOPS.

 

Beide Maschinen werden ihren Markt finden. Wie Groß in das Ersatzpotential für den A350/B787 Markt? Wieviele B767-200/300/400(ER), B777-200(ER), A330-200/A340-300 fliegen denn Momentan durch die Gegend? Bis zu 1400 Maschinen Insgesamt???

Geschrieben

Ich denke auch, dass sich Airbus mit dem A 350 die Verkäufe seiner Modelle der Reihen A 330/340 sehr stark schwächt.

Ich meine, welche Fluggesellschaft denkt jetzt noch daran, ein älteres und schlechteres Flugzeug zu kaufen, wenn es bereits ein besseres zu einem ähnlichen Preis.

Der einzige Grund der noch für A 330/340 steht, ist die frühere Verfügbarkeit.

Geschrieben

Es kommt jetzt halt mal wieder zu einem Generationenwechsel, eher ältere A330/340 werden durch die neue A350 abgelöst. Während Boeing mit der 787 die A330 beim Konkurrenten angreift, kann die A350 ein Ersatz für die B777-200ER sein.

 

Airbus hat ja die A350 erst gebracht als Boeing den definitiven Bauentscheid für die 787 fällte. Da muss Airbus mithalten, lieber werden eigene A340 durch eigene Jets abgelöst, als durch jene des Konkurrenten.

Geschrieben

Zwar starten die Europäer mit dem A 350 erst 2010 und damit zwei Jahre nach dem Dreamliner, aber schon jetzt gibt es überraschend viele Bestellungen. "Bis Jahresende rechnen wir mit 200", kündigte der designierte Airbus-Chef Gustav Humbert an, obwohl das Flugzeug bisher nur auf dem Papier existiert. So viele Bestellungen habe es in einem solchen Entwicklungsstadium bei noch keinem Flugzeug gegeben. Der A 350 habe gegenüber dem Dreamliner mehrere Vorteile: Er biete mehr Platz, verbrauche weniger Treibstoff, habe geringere Wartungskosten und eine längere Reichweite.

 

http://www.berlinonline.de/berliner-zeitun...aft/458663.html

Geschrieben

Ich bin immer noch der Meinung, dass beide grosse Chancen haben einen jeweiligen Markt zu finden, da beide unterschiedlich gross sind!

 

787 eher bis 250 paxe und der 350 eher darüber! Der 350 tendiert eher zur 777 hin die 787 eher zur 767!

 

Richtig Spannend dürfte es erst werden, wenn Boeing die 787-900 soweit hat, dass man weiss, wie gross diese Variante überhaupt wird!

Geschrieben

@MatzeYYZ

 

Der A340-200 wird sehr wohl noch angeboten, und daß Flugzeuge wie A340-500 oder 777-200LR Nischenflieger mit kleinen Produktionszahlen sind müsste jedem klar sein (siehe 747SP).

 

Der Weg von AI ist eigentlich klar:

 

Mit dem A350-800 geht man gegen die 787-8 bzw 9

Mit dem A350-900 will man der 777-200ER paroli bieten, und ich denke auch hausintern die A340-200/300 aus der Produktion nehmen.

 

Fehlt eigentlich nur noch die Kurzstrecke im Widebodybereich. Aber da hat Boeing ja die 787-3 (wäre vielleicht auch was für LH als A300-600 Ersatz).

 

Gruß

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...