airstream Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Tach auch, bei meinen Flügen zwischen TXL u. MUC wurde mein Koffer in TXL generell geöffnet. Immer liegt ein Protokoll von der Flughafengesellschaft Berlin/BGS bei. Man bezieht sich auf die Vorgaben der EG-Verordnung 2320/2002. Offensichtlich ist diese Verordnung als Folge des 11.September 2001 entstanden. Nach der Abfertigung in MUC hatte ich ein ähnliches Protokoll noch nie in meinem Gepäck. Prüft da keiner ? Oder wird gefilzt und kein Protokoll ausgestellt ? Mir ist auch schon häufig aufgefallen, dass man bei den Personenkontrollen hin und wieder sehr arrogant abgefertigt wird. Meinem Kollegen wurde ein Nagelknipser (keine Nagelschere) abgenommen. Wahrscheinlich könnte man jemanden damit in die Nase knipsen !!! Man kanns auch übertreiben ! Das Sicherheitskontrollen nötig sind, ist mir klar, aber diese Terrorismus- Hysterie macht uns alle zu potenziellen Schwerverbrechern !
D-AIRX Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Ich bin mal in Innsbruck vor dem Abflug nach FRA mit einem Taschenmesser erwischt worden. Das hatte ich dort geschenkt bekommen und geistesabwesend einfach mitgeführt. Die Gepäckkontrolle hat es entdeckt, und mir dann nach Sichtung aber mitgegeben. Ich musste es nicht in meinem Gepäck verstauen, sondern trug es in meiner Jackettasche. Ich saß in der Dash auch noch auf dem Platz neben dem teilweise nicht verschlossenen Cockpit (gegen die Flugrichtung) :-) In Frankfurt dann wurde das Messer auch entdeckt (hatte zwischenzeitlich das Terminal verlassen), ich hatte es mittlerweile in die Reisetasche gesteckt (und wollte durchaus mal testen, ob sie es entdecken). Es wurde entdeckt. Mein Hinweis, dass ich das in Innsbruck mitführen durfte, beantwortete die Dame von der Gepäckkontrolle einfach mit "Sie sind hier in FRankfurt!!!!". Offensichtlich macht das hier einen Unterschied. Noch was: 1. in TXL - da muss ich zustimmen - wird man immer als Dreck behandelt. Turbo-Arroganz quasi. 2. Und in NUE haben die ein mitgeführtes Rasiermesser (ich rasier mich "klassisch") bereits zweimal NICHT entdeckt. Wenn das Herr Beckstein hört....
Flugzeug Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Meiner Meinung nach ist ein Nagelknipser zwar nicht wirklich gefährlich, jedoch ist es damit ganz einfach möglich, Kabel zu zertrennen, und ob dies im Interesse der Crew ist, dass jemand im Flugzeug Kabel trennen kann, möchte ich doch sehr bezweifeln! PS: Ich weiss, das ist jetzt sehr weit hergeholt ...
LH 320 Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Aufgegebenes Gepäck wird in der Regel dann geöffnet, wenn beim Durchleuchten eventuell kritische Gegentände nicht identifiziert werden können. Wie dieses geschieht, ist von Flughafen zu Flughafen unterschiedlich. In HAM werden die Koffer so zum Beispiel bereits vor dem Check In (also im Beisein des Passagiers) durchleuchtet und eventuell geöffnet. Wenn ein Koffer jedoch ohne Beisein des Passagiers geöffnet wird, so muss der kontrollierende Mitarbeiter einen Beleg beilegen, dass das Gepäckstück geöffnet wurde. Zudem sichern sich die Airportbetreiber und Airlines meist ab und lassen Koffer immer nur im Beisein eines zweiten Mitarbeiters (als Zeugen) öffnen. Was das Taschenmesser in Innsbruck angeht: So etwas sollte wirklich nicht möglich sein, doch weiss ich, dass sich die Kontollen von Ort zu Ort teilweise drastisch unterscheiden. So wollte man mir (in meiner LH Uniform) in MUC einmal einen Flaschenöffner (!!! - was hätte ich damit machen sollen???) abnehmen, neulich hat es aber ein in Zivil fliegender Kollege geschafft, ein weiss Gott nicht kleines Taschenmesser mit durch die Kontrolle zu bekommen. Er sass bei uns im Cockpit auf dem Jumpseat, als er es zufälliger Weise in seiner Jackentasche gefunden hat. Da waren wir dann schon ein bisschen verdutzt. LH 320
MAX777 Geschrieben 18. Juni 2005 Melden Geschrieben 18. Juni 2005 Ihr regt auch über Gepäck auf!!! Will euch mal was erzählen: War in Frankfurt und wollte wie immer kurz auf die Terasse! Hatte meinen Rucksack dabei, den ich auch immer mit an die Arbeit nehme! Da war auch ein Zusammensteckbesteck drinne! Haben sie gefunden, klar konnte ich auch verstehen, dass ich es abgeben musste, bis ich die Terasse wieder verlasse! Aber, und jetzt kommt der Hammer! Meine Freundin, hatte eine Nagelfeile dabei! Was haben die nen Theater gemacht, als sie die ganz unten in der Handtasche gefunden hatten! Sie meinten: die wäre mit absicht da unten gewesen!!! Was habe ich gelacht! Naja, lange rede kurzer Sinn. Als ich dann klar gemacht hatte, dass sie sicherlich nicht versteckt war und ihnen versichert hatte, dass ich nur Fotos machen will und das grosse Fernglas auch wirklich eins war und keine Bombenatrappe, durften wir dann noch ein paar Flieger schauen! Haben Nagelfeile und Besteck dann später wieder abgeholt! War aber ne geile Diskussion und die Schlange hinter uns wurde als länger!
airstream Geschrieben 19. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 19. Juni 2005 Meiner Meinung nach ist ein Nagelknipser zwar nicht wirklich gefährlich, jedoch ist es damit ganz einfach möglich, Kabel zu zertrennen, und ob dies im Interesse der Crew ist, dass jemand im Flugzeug Kabel trennen kann, möchte ich doch sehr bezweifeln! PS: Ich weiss, das ist jetzt sehr weit hergeholt ... Also, ich habe bis jetzt noch keine freiligenden Kabel gefunden ! Aber dann müsste man bei den weibl. Fluggästen auch Stöckelschuhe mit spitzen Absatz verbieten, weil damit könnte man auch pieken oder ein Loch in den Kopf schlagen. Das allerbeste wäre, ohne Passagiere zu fliegen !!!! Bin mal gespannt, wann es die erste ICE-Entführung gibt. Herr Mehdorn macht dann persönlich Personenkontrollen. Klappt bestimmt bestens. Kann ich mir gut vorstellen, der Typ wird ja schnell cholerisch !!! Oder ne Entführung vom Traumschiff. Da kräht auch kein Hahn nach Sicherheitskontrollen. Okay, ich weiss, ein gerapter Flieger ist eine potenzielle Bedrohung !!!
Flugzeug Geschrieben 19. Juni 2005 Melden Geschrieben 19. Juni 2005 Bin mal gespannt, wann es die erste ICE-Entführung gibt. Herr Mehdorn macht dann persönlich Personenkontrollen. Naj, es dürfte ziemlich schwierig werden, einen Zug dahin zu fahren wo man will, immerhin können die Bahnangestellten die Gleise so stellen, wie sie es wollen, somit bestimmen sie auch die Route und können gegebenenfalls eingreifen! Naja, Kabel dürftest du in der Toilette reichlich vorwinden, wenn du nur willst. Hinter der Verkleidung lauern so einige Drähte! Von alleine liegt da garantiert keins frei, ausser vllt. bei Onur Air :D.
snooper Geschrieben 19. Juni 2005 Melden Geschrieben 19. Juni 2005 aber diese Terrorismus- Hysterie macht uns alle zu potenziellen Schwerverbrechern ! Glückwunsch zu Deiner Einsicht, dass Deutschland auf dem Weg in den Überwachungsstaat ist. Jetzt müßten dieser Einsicht nur noch Taten folgen: Widerstand gegen einen ehemaligen, jetzt pervertierten, Rechtsstaat, der uns alle zu Tode schützen will! Im Prinzip müßte man auch Spraydosen und Feuerzeuge einkassieren, weil man sich damit im Handumdrehen eine kleinen Flammenwerfer basteln kann! Oder etwa nicht..?
joBER Geschrieben 19. Juni 2005 Melden Geschrieben 19. Juni 2005 Aber in Tegel sind sie da auch echt sehr genau. Ich hatte letztens ein Metallfeuerzeug (kein teures oder so) im aufgegebenen Gepäck. Am Ziel angekommen wundere ich mich wo dieses steckt, finde aber nur einen lapdidaren Schriebs: Wir haben Ihrem Gepäck einen gefährlichen Gegenstand entnommen... fand ich ja schon ziemlich frech, so ganz ohne mir was davon zu sagen (zumal das LufSiGe oder wie es heißt) dazu auch keine Grundlage bietet. Jedenfalls rief ich nach meiner Rückkehr bei AB an und nach einigen Tagen konnte ich mir das Teil abholen. Was an einem kleinen, dazu leeren Feuerzeug im Gepäck jetzt so gefährlich sein soll, konnte mir bis dato aber niemand verraten... :(
B707 Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 Hier geht jetzt aber einiges durcheinander. Will mal versuchen, zur Aufklärung beizutragen. Die bereits oben erwähnte EG-VO 2320/2002 sieht vor, dass 10% der aufgegebenen Gepäckstücke bei Einsatz konventioneller Röntgentechnik stichprobenartig manuell zu kontrollieren sind. In der Regel wird dies vor dem check-in gemacht, also in Gegenwart des Fluggastes. In Tegel befinden sich diese Geräte aber aufgrund des Platzmangels im Keller. Da es aus Sicht der dortigen Luftsicherheitsbehörde zu (zeit-)aufwändig ist, den Fluggast entweder zu seinem Gepäckstück in den Keller zu bringen, oder dieses eine Etage höher zum Fluggast, werden im Keller 10% der Gepäckstücke ohne Beisein des Fluggastes geöffnet und manuell kontrolliert. Dies ist rechtlich durchaus zulässig. Auf anderen deutschen Flughäfen ist die Umsetzung dieser EU-Vorgabe offenbar problemloser möglich. Beim Einsatz so genannter Sprengstoffdetektionsgeräte brauchen diese 10% manuellen Kontrollen ohnehin nicht durchgeführt werden. Zum Thema Messer, Nagelknipser und Nagelfeilen. In der EU ist vor gut einem Jahr eine Liste verbotener Gegenstände abgestimmt worden, die in einer Hinsicht in Deutschland verschärft worden ist: Hier sind keine spitzen oder scharfen Messer und Scheren, unabhängig von der Klingenlänge, in der Kabine erlaubt. Die EU erlaubt hingegen Messer bis zu einer Klingenlänge von 6cm, das entspricht dem Schweizer Taschenmesser. Wenn Euch also in einem anderen Land der EU derartiger Messer belassen worden sind, spricht das nicht unbedingt gegen die Qualität der Sicherheitskontrollen. Nagelknipser und Nagelfeilen sind eigentlich EU-weit - auch in D - erlaubt. Wenn Euch diese in D abgenommen werden, entspricht dies nicht den Vorgaben. Feuerzeuge sind unter die Rubrik "Gefahrgüter" zu fassen, weniger als potentielle Tatmittel einzustufen. Hierzu gibt es Vorgaben des LBA, die auf IATA-Bestimmungen zurückgehen. Wenn Ihr genau wissen wollt, was alles in der Kabine oder auch im aufgegebenen Gepäck verboten ist, so schaut Euch doch die in D gültige Liste der verbotenen Gegenstände auf der Website des LBA (www.lba.de) an. Dort findet Ihr auch weitere Hinweise zu den Gefahrgutbestimmungen.
Micha Geschrieben 20. Juni 2005 Melden Geschrieben 20. Juni 2005 Meiner Mutter wurde in SXF auch schon mal so ein Nagelknipser abgenommen, mit der Begründung dass sich dort zwei ausklappbare Klingen dran befanden. Uns wurde angeboten ein weiteres Gepäckstück einzuchecken oder die Klingen abzubrechen. Haben uns der Urlaubsstimmung halber von dem Teil getrennt. In HAJ wurden nach den neuen Bestimmungen eigens neue Röntgengeräte angeschafft und vor den Check Ins aufgestellt. Sind aber zusätzliche Geräte, das Gepäck wird nach dem Check in ohnehin noch einmal geröntgt. Auf diese Weise spart man sich wohl das öffnen in Abwsenheit der Passagiere.
HAMFlyer Geschrieben 5. September 2006 Melden Geschrieben 5. September 2006 Habe hier mal wieder einen super Knüller aus dem Spiegel http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,435320,00.html
BobbyFan Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 ...neulich hat es aber ein in Zivil fliegender Kollege geschafft, ein weiss Gott nicht kleines Taschenmesser mit durch die Kontrolle zu bekommen. Er sass bei uns im Cockpit auf dem Jumpseat, als er es zufälliger Weise in seiner Jackentasche gefunden hat. Da waren wir dann schon ein bisschen verdutzt... Hi LH 320, mit solchen Aussagen hier im Forum tust du unserem Arbeitgeber bestimmt keinen Gefallen. Gruß von einem schraubenden Kollegen Ingo
sputter Geschrieben 6. September 2006 Melden Geschrieben 6. September 2006 @joBer Vor einigen Jahren hat in TXL mal ein Irrer eine AUA MD87 (?) mehr oder weniger entführt. Ich meine noch zu wissen, daß er irgendwelche Feuerzeuge in der Schuhsohle geschmuggelt hatte. Seit diesem Vorfall stellst du in TXL auch bei jeder Sicherheitskontrolle deine Schuhe auf diesen kleinen Podest zum extra abscannen und bei Feuerzeugen sind sie auch sehr alert.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.