keeny Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Meine letzten Landungen in SXF mit U2, alle mit Anflug aus dem Osten her, waren mehr oder weniger alle gleich. Mit Blick auf die rechte noerdliche Seite sah man noch fuer einen Moment eine zweite noerdliche Runway und schnell erfolgte dann der Touchdown, immer begleitet mit imho sehr starkem reverse, so dass die Piloten gleich die naechstbeste Taxiway zu den neue Gates oestlich des Terminal B rollen konnten. Ok, "stark" ist relativ, aber einige Paxe konnte ich schon mal sich an der Lehne des Vordermann abstuetzen sehen :-) Letzen Freitag sah ich auch bei Anflug aus dem Osten die noerdliche Bahn, aber wir waren zu diesen Zeitpunkt noch recht weit oben, was mich etwas wunderte und der Touchdown erfolgte sehr weit im Westen. Sogar noch westlich von dieser einen mittleren taxiway, die direkt vom Haupterminal schnurrstracks Richtung Sueden fuehrt. Ich sah dabei auf dieser taxiway noch einen anderen wartenden Bus, erst dann setzten wir auf und es ging dann weit westlich gelegen auf der taxiway ueber eine laengere Strecke zurueck zu den Gates. Gibt es da einen besonderen Grund? U2 kostet das doch sicherlich einige wertvolle Minuten Zeit, oder?
mach 2+ Geschrieben 22. Juni 2005 Melden Geschrieben 22. Juni 2005 Ganz einfach (wenn man es weiss!) Die runways 25L und 25R sind zwar parallel, aber in sich (ost-west Richtung) versetzt. 25R touchdown ist geschätzt ca. 500 mtr weiter Richtung Osten, deshalb erscheint der touchdown auf der 25L "verspätet". Das Bremsen dürfte in der regel nicht so "Scharf" sein, da normalerweise Autobrake "low", idle reverse genutzt wird.
kingair9 Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Je weiter man nach Landung auf der südlichen 25L ausrollen läßt, desto weiter muß man zum Terminal (und dort auch noch zu den neuen Gates) zurück taxeln. Wenn da eine Besatzung versucht, den erstmöglichen Exit von der R/W zu bekommen, spart sie dadurch einige 100m weiteres taxeln. Ist aber auf vielen Flughäfen so, u.a. in CGN wenn aus Norden gelandet wird - je weiter man ausrollt, desto weiter muß man in 180° umgedrehter Richtung parallel wieder zurück. Gerade bei kurzen Turnarounds und womöglich schon leichter Verspätung kann man damit schon mal 2-3 Minuten sparen. Ist also nichts besonderes, machen viele Besatzungen, wenn das technisch (Speed, Sicherheit etc.) möglich ist.
fliegmax Geschrieben 23. Juni 2005 Melden Geschrieben 23. Juni 2005 Bei Interesse könnte ich dir ein Video schicken, das ich bei einer Landung aus Budapest kommend gemacht habe, da kann man relativ gut sehen, dass man eigentlich die ganze Zeit parallel zu der anderen Landebahn fliegt und erst spät aufsetzt. Also bei Interesse einfach per PM melden! (sind 3,2 MB) mfg fliegmax
keeny Geschrieben 26. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 26. Juni 2005 Nach einiger Suche endlich ein Foto gefunden, sogar ganz aktuell http://www.flugzeugbilder.de/show.php?id=352704 Was wird denn da für ein riesiges Straßenbauprojekt realisiert?
TobiBER Geschrieben 26. Juni 2005 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 Verlängerung der A113. Ein Teilstück bis Rudow wird im Sep. eröffnet. Dann fehlt nur noch das, was im Osten an SXF vorbeiläuft. http://www.stadtentwicklung.berlin.de/baue...113_start.shtml
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.