scuba Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Ich habe z. B. die Erfahrung gemacht das der A340, egal ob 300 oder 600 wesentlich ruhiger und sanfter fliegt als z. B. die 747-400. Ob es nun in der Reiseflughöhe ist oder im Anflug ist, bis jetzt war der Airbus jedesmal wesentlich angenehmer. Zudem ist der Airbus in der Kabine auch ziemlich leise. Was habt ihr für Erfahrungen gemacht, bzw. mit welchem Typ seit ihr lieber unterwegs. Gruß Michael
Lukas757 Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Also ich bin und war immer Boeing fan, und bin noch NIE mit einem Airbus geflogen. Habe bis jetzt (absichtlich) nur flüge mit Boeings gebucht. (Ich bin 22 mal in meinem leben geflogen). Deshalb fliege ich lieber Boeing.
scuba Geschrieben 24. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Ich bin bis vor einiger Zeit auch immer nur mit Boeing geflogen (737, 767, 777, 747), was aber immer Zufall war. Das erste mal bin ich dann mit einem A340-300 von MUC nach SFO geflogen und mit einer 747 von Lax nach FRA zurück, ich hatte also in einer ziemlich kurzen Zeitspanne den direkten vergleich und ich muß sagen der Airbus hat mich wirklich überrascht. Ich werde in Zukunft bevorzugt einen Airbus buchen wenn es möglich ist, wenn nicht ist es natürlich auch egal.
herne hill Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Mmmhh... wie kann man den "lieber" boeing fliegen, wenn man noch nichts anderes ausprobiert hat? Da fehlt doch die Vergleichsmöglichkeit, oder ?? Der coolste Flieger ist meiner Meinung nach die DO328 Turboprob. Die hat sowas ursprüngliches. Sieht erstmal geil aus und geht ab wie Schmidts Katze. Es ist ein Erlebnis, in London City auf der Bahn zu stehen. Erstmal gibt der Pilot ordentlich Gas, während er auf der Bremse steht - da fängt der Vogel schon am Boden ordentlich an zu wackeln. Und wenn er dann die Bremse löst und das Teil losrast, drückt es Dich so richtig heftig in den Sitz - Physik muss man erleben. Einfach nur geil. Dagegen ist es in anderen Fliegern fast schon langweilig.
BobbyFan Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 ...Erstmal gibt der Pilot ordentlich Gas, während er auf der Bremse steht - da fängt der Vogel schon am Boden ordentlich an zu wackeln. Und wenn er dann die Bremse löst und das Teil losrast, drückt es Dich so richtig heftig in den Sitz - Physik muss man erleben. Einfach nur geil. Dagegen ist es in anderen Fliegern fast schon langweilig. Ist der Flieger leer (z.B. Ferry) geht auch der Bobby oder die kleine Waldfräse heftig ab. ;-) Ingo
scuba Geschrieben 24. Juni 2005 Autor Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Ist der Flieger leer...... Ingo Dann geht sogar der A340-300 ordentlich ab. :-)
Martin Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Ich finde die Saab2000 ein geniales Flugzeug!! Ich durfte mal bei meinem Praktikum einen Triebwerkstest im Silencer mitmachen. Da wird das Flugzeug zur Sicherheit noch am Fahrwerk festgekettet und dann geht es auch ab!! Es wackelt wie verrückt und es ist einfach nur ein geniales Gefühl mitten in der Tür zum Cockpit zu stehen. Gruß Martin
karstenf Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Props: mit Abstand Saab 2000 Grund: Viel Platz und angenehm leise. Schöner Blick auf die Engines. Regional: BAE146/Avro Traumhaftes Geräusch im Anflug ab der Mitte(in Sitzreihen gesehen), wenn die Klappen gesetzt werden. Ganz zu schweigen von der Performance... einfach STOL Mittelstrecke: A320 Ich schlafe ständig darin ein. Einfach Klassenprimus. Raumgefühl. Kreissägen beim Start (bis zur 10. Sitzreihe) Langstrecke: L1011 Klar ist das jetzt eine alte Kiste, aber so schöne Erinnerungen... Kein Kommentar zum Thema: Bislang nur mit Boeing geflogen... kopfschüttel
Zulu Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Scuba, ich kann Dir nur beipflichten. Ich bin schon alle 747 Typen bis auf die -100 geflogen und keiner von denen ist so leise in der Kabine wie die 340/330 von Airbus. Noch ein bischen leiser ist noch die 340-600. Bei der 747 macht die Klimaanlage so viel krach. Lukas757: wie kannst Du Dir ein Urteil bilden wenn Du bis jetzt nur Boeing geflogen bist?
Hame Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Ich bin von Airbus recht wenig begeistert, bevorzuge eigentlich Boeing. Aber beide haben ihre Vor- und Nachteile. Bin vor kurzem A330 und A343 sowie die neuie 777-300ER der EK geflogen. Bei der 330 kamen mir die Sitze etwas breiter vor, bei der 777 war dafür der Sitzabstand wesentlich größer (ca. 3"). Zudem hat die Tripple eine fantastische Lightshow. Morgens wurde innen über ca. eine halbe Stunde lang der Sonnenaufgang simuliert. Beginnend mit einem tiefen violett dann stufenlos über Rottöne bis hin zur normalen Beleuchtung - einfach Wahnsinn. Auch die Handgepäckfächer der Boeing sind deutlich größer, allerdings haben kleine Leute Probleme sie zu öffnen und zu schliessen. Zudem hat die 777-300ER der EK auch das eindeutig bessere Unterhaltungsprogramm. Die 240-300 kann man eigentlich der 330 gleichsetzen. Bei einem direktem Vergleich A330 und MD11, beide noch die damalige SR, kam mir der 330 auch recht laut vor im Vergleich zur MD11. Bei einem werksneuen LH-A320 hatte ich 1989 mal eine Belüftungsdüse in der Hand, als ich sie bedienen wollte - das schafft vertrauen. Hatte ich bei einer 737 noch nie. Gerne fliege ich die Saab 2000 - relativ viel Platz und sauschnell für ne Turboprop und dabei relativ leise Dank der aktiven Lärmdämpfung - zumindest im Vergleich zu anderen Turboprops. Die Beinfreiheit ist sogar besser als in der Y-Class bei einem A330/340.
Phantom_der_Ope Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Also auf Langstrecke hatte ich bis dato nur Boeing. Im Vergleich A320 vs. B737 muß ich sagen, daß ich je nach Situation lieber mit der einen oder der anderen fliege. die A320 ist angenehm lise und ruhig in der Kabine, während das Fluggefühl in der B737 besser rüberkommt. Fazit: Wenn ich wach bin is mir die 737 am liebsten, wenn ich ein wenig Ruhe brauche, flieg ich lieber A320 Series ;)
Ixxy Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Bin in letzter Zeit A343, A346 , B744 und A333 geflogen und fand die Flüge in A346 nund A333 (LH und AC) sehr angehnehm. Bei den A343 und B 744 (beide LH) waren der Sitzabstand meines Erachtens geringer und ich hatte kaum Platz, kann aber auch einfach daran liegen, dass die Sitze veraltet sind und darum das Platzangebot fehlt. Grundsätzlich bevorzuge ich neue Airbus, hatte aber auch schon einen sehr angenehmen Flug in einer 773 der Emirates.
Struppel Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Ich fliege wesentlich lieber mit Boeing als mit Airbus. Irgendwie fühle ich mich da auch sicherer. Mir ist natürlich klar, daß es sicherheitstechnisch keine Unterschiede gibt. Eine rationale Erklärung für diesen Sympathiebonus für Boeing habe ich nicht. Ist eine rein emotionale Geschichte.
jumpseat Geschrieben 24. Juni 2005 Melden Geschrieben 24. Juni 2005 Ich denke man muß hier nach Größen der Flugzeuge wegen ihres unterschiedlich Flugverhaltens und Layout unterscheiden Props bis 35 Sitze eindeutig Do328, bis 70 sitze Saab 2000. Kleinjets bis 70 Sitze Mag weder die EMB 145 noch die CRJs sonderlich, am ehesten auch hier Dornier 328 Jet Bis hundert Sitze. Das stärkste Fluggefühl in einem Jet hatte ich bisher in der F70 und der DC9-10, angenhm sind die BAe/Avro, sie liegen durch die 4 Triebwerk richtig ruhig in der Luft. Am angnehmsten im 737/32S Segment finde die 73G, in der 767/757/AB3/310 Klasse war mir die 313, fliegt aber kaum noch jemand. in der Klasse drüber sind die A330/340 der 777 und MD11/DC10 vorallem durch ihr Kabinenlayout insbesondere in der ECO überlegen. Die 747 in der ECO finde ich grauenvoll, wer sitzt schon gerne mit 10 Nasen in einer Reihe, schlimmer als jede Erstsemestervorlesung und nach 90 Min. gibts keine Raucherpause. In der Biz ist es erträglich.
Gast United Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 Ich fliege wesentlichlich lieber mit Airbus als mit Boeing, ohne jetz irgendwie Europapatriotist zu sein. Aber ca 40% aller Flüge in meinem noch jungen Leben, auch wenns schon ziemlich viele waren, bin ich mit der 757-200 geflogen, isb. Charter bei LTU/DE und hier in den USA AA/UA und sie hängt mir zum hals raus. Dann kommen noch einige B738-Flüge, die ich allesamt ganz Ok fand aber nicht so überragend und wie schon gesagt die 744 ist in der Eco zu eng. Das einzige Boeing Flugzeug was ich gut finde ist die 777 in der 2-5-2 Bestuhlung, wenn man am Fenster/Außengang sitzt !!! Mit Airbus hatte ich noch nie Probleme, gerade hier in den USA gefallen mir die UA/TED A319 viel besser, sind sauberer und wirken sicherer, leiser und haben nicht so blöde TV's im Gang sondern über dem eigenen Kopf. Aber das mit Abstand beste Flugzeug ist für mich der A330-300 in der neuen Lufthansa oder US Airways Config, da fühle ich mich in allen Klassen die ich geflogen bin (also First noch nicht) sicher, nicht gequetscht, neue Technik und es ist sauber. Auch wenn das alles subjektiv ist und bei mir der Eindruck isb an der Sauberkeit (abhängig von der Airline) und dem Fakt, wie neu das Flugzeug denn ist abhängig ist, hat halt doch wohl jeder seine Favoriten.
MAX777 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 Ich will mal von vornherrein sagen, bin noch kein Airbus geflogen und möchte es ehrlich gesagt auch nicht! Ich halte es da mit dem alten DB200Diesel mit Klorolle auf der Hutablage! Wenn ich sowas vor mir habe, bekomme ich nen ausraster! Bin ATR-42 (PAN AM Express, Eurowings), MD-80 (Aero Lloyd), B-737-200 (Air Atlanta Icelandic), B-737-300 (LH, Condor), B-737-500 (Tunis Air, LH), B-727-200 (Northwest, PAN AM), DC-10 (Condor, LH), B-747-200SCD (LH) nur mal als Beispiel! Habe also ne ziehmliche Bandbreite durch und muss sagen: haben alle ihre vor und nachteile! Ich liebe es eher Sportlicher/Kraftvoller! Wenn ich an der 18 West stehe und sehe wo nen Airbus abhebt und wo die meisten Boeings abheben, dann mache ich mir da meine Gedanken im sinne von 200er Diesel mit Klorolle! Ich möchte schon nen bissi was erleben wenn ich fliege! Was merken, dass sich was bewegt! Bin Auch schon in ner Ju-52 geflogen, die war zwar langsam und behäbig, aber man merkte wenigstens, dass man in der Luft war! Nur nen Airbus habe ich noch nicht dabeigehabt (allerdings unbeabsichtigt)! Ich denke allerdings, dass die Airbusse auch nicht schlechter sind als die anderen! Nur eben habe ich das gefühl, die sollte man mal Tunen!!! Die könnten nen paar Pferdchen mehr gebrauchen! Lach! Nee mal ehrlich: hat doch jeder seine vorlieben! Sollen doch alle, die es gerne leise haben und gemütlich fliegen wollen den Airbus nehmen! Ich nehme dann alles andere und wenns ne alte Convair 880 von Spantax ist! Da lief zwar teilweise öl über die Fläche, aber der Pilot war nen Sportsmann!
SwissA34 Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 @ Lukas757 Zitat "Deshalb fliege ich lieber Boeing." Weshalb fliegst du lieber Boeing? Weil du schon 22x mit Boeing geflogen bist? Naja das Argument ist wohl nicht sehr stichhaltig. Du hast ja gar keinen Vergleich zu Airbus!!! Das ist dasselbe wie wenn ich sage "Ich fahre lieber Opel als VW weil ich Opel fahre!" Gruss Fabian
Gast Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 Schade, dass die MD8X/DC9 noch nicht aufgetaucht ist. Die MD8X's sind einfach nur meine Lieblinge. Schauen super aus und sind neben dem ganzen Einheitsbrei mal was anderes. Der Sound in den hinteren Reihen ist unbeschreiblich, mal ganz abgesehen von der DC9. Und die MD8X geht nach meinen Beobachtungen auch voll ab wie Schmid's Katze. Ansonsten ist die BAe146 der echte Brüller. Der Sound beim Ausfahren der Klappen ist wirklich super. Mich stört nur die neue Sitzkonfi. 3-3, denn die macht den Flieger wirklich ein wenig zu eng und das sage ich mit meinen 175cm. Airbus 319/320/321 als auch 737-XXX kann ich net mehr ab. Zu oft mit denen geflogen. Schauen zu dem noch langweilig aus. Haben nichts besonderes :-(
D-AIBA Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 Also bei der Do-328 muß ich auch sagen, die Kiste ist schon was besonderes, geht ziemlich gut. Mir gefällt die Tu-154 aber auch sehr gut. Die Maschine hat Power bis zum umfallen und geht wie ein Space Shuttle in die Luft. Außerdem hört man hier noch was hier für Leistung arbeitet. In der heutigen Zeit ist das ein aussterbendes Phänomen! Auf der Langstrecke fehlt mir der Vergleich, da ich nur mit A340-300 geflogen bin aber ich muß sagen, dass ich den Flug als sehr leise und angenehm empfand, war schon doll..... Vor kurzem bin ich mit Air Berlin 737-800 von ERF nach AYT geflogen. Ich finde die Maschine so dermaßen laut. Ich saß sowohl bei Hin- als auch bei Rückflug in der Nähe der Triebwerke aber man mußte schon sehr laut reden, damit der andere einen versteht, für mich ziemlich enttäuschend für ein so modernes Flugzeug und kein Vergleich zu A320..... Ciao! D-AIBA
alcapone Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 Ich habe früher die B737 und den A 320 bei Hansens etwa als gleichwertig empfunden, gut die Boeing war vielleicht einen Tick lauter,dafür hatte man mehr "Feeling", aber seit ich zweimal das Vergnügen hatte mit einer 737-300 mit "neuer Bestuhlung" zu fliegen favorisiere ich bei LH eindeutig Airbus auf der Kurzstrecke, oder Cityline,EW,IQ. Gut, ich bin mit 1,87 zwar nicht gerade klein, aber auch nicht übergroß und kam mir vor wie in einer Sardinenbüchse,schlimmer als früher bei Britannia Deutschland. Zum Glück bin ich nur FRA-DUS geflogen (mit Delay am Boden insgesamt 1 Stunde), FRA-MAD oder noch weiter muss ja schrecklich da drin sein. LH sollte die mal schnellstens wieder umrüsten, weil das ist der beste Weg Paxe zu verlieren. Besonders gut finde ich den A300-600 bei LH,auch für etwas längere Strecken wie MAD,ATH oder so; am Fenster nur 2 Plätze nebeneinander und Sitzabstand absolut ausreichend.
Zulu Geschrieben 25. Juni 2005 Melden Geschrieben 25. Juni 2005 Wisst Ihr, wenn ich hier die Argumente lese, kann ich nur mit dem Kopf schütteln. Es mag sein, dass eine 737 oder F 100 ein guter Sound hat - auf Kurzstrecke wo man es noch als "geil" empfinden kann. Fliegt aber erst mal mit ne lauten Mühle, wie eine 747 über 10 + Stunden hinaus und dann reden wir nochmal ob das so angenehm war mit dem Sound. Da ist es im 340/330 in der Kabine wesentlich ruhiger und entspanter. Ich habe nie in einer 747 richtig schlafen können, in der 340 jedoch schon. Ihr redet vom Flugfeeling - so ein blödsinn - fliegt ihr die Mühlen selbst oder was? Klar es gibt flieger die schneller und steiler von der Startbahn abheben, aber in der Luft merkt mal vom Handling als PAX eigentlich keinen unterschied. Um es so zu vergleichen: Fahr mal eine längere Strecke Autobahn mit nem Ferrari und mit ne S-Klasse, 7er etc. Beim Ferrari brauchst Du wahrscheinlich Aspirin danach um Dein Schädelbrummen wegzukriegen. Zum Thema Sitzabstand nochwas: Es hängt von den Airlinewünschen ab, zu welchen Abständen und welche Art von Sitzen eingebaut werden. Die Sitze stammen bei beiden Herstellern meistens vom selben Fabrikanten, z.B. Recaro. Lediglich die Sitzanordnung in der Reihe ist mehr oder weniger standard. Airbus Widebodies in der Eco 2-4-2 Boeing in der Eco: 747: 3-4-3 oder 777: 3-4-3 oder 2-5-2 oder 3-3-3
Gast United Geschrieben 26. Juni 2005 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 außer United 777, die sind in 2-5-2, die beste bestuhlung verleichbar mit der A300er, wenn man am Rand im Zweierblock sitzt ...
Phantom_der_Ope Geschrieben 26. Juni 2005 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 Malaysia 777 hat aber auch 2-5-2
herne hill Geschrieben 26. Juni 2005 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 Ihr redet vom Flugfeeling - so ein blödsinn - fliegt ihr die Mühlen selbst oder was? muss man das, um ein flugfeeling zu haben ? um das rappeln der kiste beim start zu registrieren? die lautstärke in der kabine ? den sitzabstand zwischen airlines zu vergleichen usw. ??
Lukas757 Geschrieben 26. Juni 2005 Melden Geschrieben 26. Juni 2005 @Alle die meine Meinung kritisiert haben Der Titel vom Thread ist: Mit was fliegt ihr lieber. Meine Antwort war Boeing, welche Gründe ich dafür habe ist ja meine Sache. Ist ungefär das gleiche wie die Frage, ob ich lieber einen Mercedes oder einen Lada fahre. Obwohl ich noch nie einen Lada gefahren bin, würde ich sicher viel lieber einen Mercedes fahren.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.