Zum Inhalt springen
airliners.de

Germanwings: Düsseldorf wird fünfte Basis


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Da heute morgen mehrere Agenturen über das Interview berichten, habe ich einfach mal das volle Interview aus der Rheinischen Post hier gepostet.

 

„Wir wollen nach Düsseldorf“

 

Interview Germanwings-Geschäftsführer Joachim Klein über Pläne am Flughafen der Landeshauptstadt, die Notwendigkeit eines Kerosinzuschlags und einen möglichen Ticketverkauf im Supermarkt.

 

Seit langem schon sagen Sie: Sollte der Ölpreis nicht sinken, müsste auch Germanwings - wie andere Fluglinien es längst tun - einen Kerosinzuschlag erheben. Jetzt nimmt der Ölpreis die Rekordmarke von 60 Dollar ins Visier.

 

Klein: Das stimmt - leider. Jetzt ist auch der Zeitpunkt gekommen, wo wir etwas tun müssen.

 

Das heißt konkret?

 

Klein: Wir werden die Differenz, die sich pro Passagier aus dem hohen Ölpreis gegenüber dem ergibt, was wir kalkuliert haben, auf die Tickets aufschlagen. Mehr aber nicht.

 

Wie hoch ist diese Differenz denn? Und ab wann gilt der Zuschlag?

 

Klein: Wir gehen aktuell von drei Euro pro Passagier und Flug aus. Die addieren wir auf den Zuschlag auf, den wir für Maßnahmen infolge des 11. September erheben. Wir stellen gerade die Preise um. Bis Ende Juni sollten wir fertig sein.

 

Der hohe Ölpreis ist das eine. Das andere ist, dass Ihnen Gesellschaften wie die LTU oder selbst Lufthansa zunehmend mit eigenen Billigangeboten Konkurrenz machen.

 

Klein: Bei der LTU war das absehbar. Die Grenzen zwischen Low-Cost- und Charterfliegern lösen sich immer weiter auf. Bei Lufthansa muss man abwarten, was die genau vorhaben. Aber in der Tat: Einfacher wird unser Geschäft nicht.

 

Zumal der Markt in Europa für rund 50 Billigflieger nicht reicht.

 

Klein: Ich glaube, in Deutschland können drei bis vier Gesellschaften überleben, in Europa zehn bis 15.

 

Wo sehen sie dabei Germanwings?

 

Klein: Unser Augenmerk galt und gilt zunächst Deutschland. Angesichts der ersten Monate sind wir optimistisch, 2005 statt der ursprünglich erhofften 5,5 rund sechs Millionen Passagiere und mehr als 350 Millionen Euro Umsatz, vielleicht sogar bis zu 400 zu erreichen. Auch die anvisierte Auslastung von 84 Prozent und den Durchschnittserlös je Passagier von 68 bis 70 Euro werden wir trotz des teuren Öls schaffen.

 

Und als nächstes die europäische Expansion? Jüngst haben Sie ja bei Airbus 18 Flieger des Typs A 319 bestellt.

 

Klein: Zunächst schauen wir, welche Kooperationen möglich sind. Aber sicher kommen in den nächsten ein, zwei Jahren auch eigene Standorte im Ausland in Frage. Interessant wäre das deutschsprachige Ausland, Oberitalien, Spanien, Frankreich oder Griechenland.

 

Was Ihnen mit Sitz in Köln aber noch näher liegt, ist - der Flughafen Düsseldorf? Zwischen Berlin-Schönefeld und Düsseldorf fliegen Sie ja bereits. Haben Sie nicht Interesse an mehr?

 

Klein: Düsseldorf ist ein sehr interessanter Flughafen. Wir wissen aus Analysen, dass wir mit Köln-Bonn Teile des Einzugsbereichs Düsseldorf abdecken. Deshalb haben wir uns gefragt: Macht es Sinn, sich in Düsseldorf mit einer gewissen Anzahl Flugzeuge zu positionieren?

 

Und, wie lautet ihre Antwort?

 

Klein: Das Problem ist, dass dort die Slots, also die Start- und Landezeiten, limitiert sind. Deshalb war es für uns sehr interessant zu hören, dass zum Winter eventuell 20000 zusätzliche Slots angeboten werden sollen. Der Markt für unser Angebot ist in Düsseldorf vorhanden - wenn es dann auch die Slots gibt, werden wir versuchen, dort eine Basis zu etablieren. Wir haben Interesse, aus Düsseldorf heraus ein repräsentatives innerdeutsches Programm und europäische Strecken anzubieten. Im ersten Schritt haben wir fast 6000 Slots für drei Flugzeuge beantragt.

 

Also Düsseldorf als fünfter Germanwings-Standort in Deutschland?

 

Klein: Vielleicht noch nicht zum Winter 2005/2006. Aber für die Zukunft ist das ein Ziel - Ja.

 

Die LTU hat mit ihrem Winterflugplan die Erweiterung bereits vorweggenommen und will mit eigenem Wachstum Konkurrenz fern halten. Haben Sie Signale seitens des Flughafens, dass Sie willkommen sind?

 

Klein: Das Gefühl habe ich. Unser Angebot passt ja auch gut zu Düsseldorf. Dass die LTU mit Flügen wirbt, obwohl die Slots noch nicht fest vergeben sind, überrascht mich.

 

Air Berlin verkauft Billigtickets bei Penny. Wäre das für Sie eine Option?

 

Klein: Tatsächlich diskutieren wir das schon seit eineinhalb Jahren - also lange vor der Bahn-Aktion. Ich würde das gerne mit einem bekannten, großen Discounter machen. Aber das geht erst, wenn wir richtig flächendeckend vertreten sind.

 

Quelle: Rheinische Post vom 25.06.05 / siehe auch: http://www.rp-online.de/public/start/nachrichten/wirtschaft

Geschrieben
Dann bleibt ja nur noch die Frage, wo der 4. Standort sein wird...oder ist mir da was entgangen?

 

Hamburg oder Nürnberg (wenn ich mich grad nicht irre), wie ja schon hier im Forum steht. Da hat sich Germanwings aber offenbar noch nicht entschieden

Geschrieben

Definitiv entschieden ist da ja noch nix. Oder hab ich da was überlesen?

Aber für die Zukunft ist das ein Ziel - Ja.

Und "Ziele" hat man viele.

 

Also das sind alles nur Möglichkeiten, die sich der Airline auftun.

 

Und wie schon gesagt, muss auch erstmal über das vierte Drehkreuz entschieden werden...

Geschrieben

Das ist alles vollkommen wage gehalten, vielleicht, unter Umständen, wenn etc. Die Überschrift dieses Strangs passt jedenfalls nicht zu der Aussage des Interviews, denn es fehlt das Wörtchen „möglicherweise“.

Geschrieben

Die sollen sich für Hamburg entscheiden...und die finger vom DUS Airport lassen....

 

"Wir decken einen Teil des Einzuggebiet von Dueseldorf ab mit CGN"

 

Also die sollen sich das nochmals überlegen, ich halte davon nichts...

 

LTU...und AB habe genügende Ziele von DUS abgedeckt..........

Geschrieben

Genau darum geht es doch, 4U = LH-Tool um die Billigkonkurrenz unter Kontrolle zu bekommen!

 

So macht man AB einen der besten Umsatzplätze kaputt und vermiest der LTU und die Anführungszeichen bitte ernst nehmen-

den "Einstieg ins LCC-Business"!

 

Wenn sie wollten/dürften könnten sie auch sofort da loslegen.

Wäre ja nicht das erste Mal, dass sie von LH oder LH-Regional Strecken mit Slots bekommen :-)

Aber offenbar will man dass bei LH so noch nicht :-) und vermutlich fehlen da auch noch Ressourcen (Flugzeuge etc) - aber ab 2006 wird ja Abhilfe geschaffen :-)

Geschrieben

Es wird wohl HAM werden.

 

 

Denn vor bis zu ca 2 Wochen sprach man bei Germanwings von einer vierten neuen Strecke zum Herbst. Entweder innerdeutsch, oder aber europäisches Ausland.

 

Seit knapp 2 Wochen spricht man nur noch vom europäischen Ausland.

 

SXF-NUR hätte durchaus Sinn gemacht, SXF-HAM ist einfach viel zu kurz...

Geschrieben
Es wird wohl HAM werden.

 

 

Denn vor bis zu ca 2 Wochen sprach man bei Germanwings von einer vierten neuen Strecke zum Herbst. Entweder innerdeutsch, oder aber europäisches Ausland.

 

Seit knapp 2 Wochen spricht man nur noch vom europäischen Ausland.

 

SXF-NUR hätte durchaus Sinn gemacht, SXF-HAM ist einfach viel zu kurz...

 

Die vierte neue Strecke ab SXF wird wohl nach Aussage eines 4U-Sprechers MXP werden:

 

http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&amp...&id=1042463

 

Ob tatsächlich ein Zusammenhang zwischen der Entscheidung über die vierte neue Strecke ab SXF und der Entscheidung über den vierten Hub besteht, halte ich nebenbei bemerkt für reine Spekulation; wurde so zumindest von 4U meines Wissens nie gesagt.

Geschrieben
Die vierte neue Strecke ab SXF wird wohl nach Aussage eines 4U-Sprechers MXP werden:

 

http://www.handelsblatt.com/pshb?fn=tt&amp...&id=1042463

 

Dann würde man aber genau das machen, was man eigentlich vermeiden wollte, nämlich gleiche Strecken zu fliegen, wenn auch zu unterschiedlichen Mailänder Flughäfen. MXP von 4U würde eigentlich nur 2 daily Sinn machen, bei der starken Konkurrenz. Wer soll da nur alles mitfliegen?

 

AZ / TXL / MXP / 3 tgl. / im Sommer erst auf A319 hoch und im Winter tw. MD

AB / TXL / BGY / bis zu 2 tgl.

U2 / SXF / LIN / 1 tgl. mit in Aussicht gestellter Aufstockung (vllt. Winter wg. freier Kapazität durch Reduzierung anderer Strecken?)

4U / SXF / MXP / 1-2 tgl.

 

Macht 6-9 tgl. Flugpaare, wobei ich kaum glaube, dass man bei der oberen Grenze die Flieger vollbekommt.

Geschrieben

Noch ein paar Infos am Rande...

 

der ex N736US jetzt D-AKNR steht in voller bemalung in CGN...

der Dritte A319 für 4U....

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...