Zum Inhalt springen
airliners.de

Warum hat Ryanair ohne Winglets bestellt?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Die Winglets an der 737-800 sollen ja bis zu 5% Treibstoff sparen. Da frage ich mich, warum ausgerechnet die "Ober-Kostenoptimierer" von Ryanair ihre 738 ohne Winglets bestellt haben.

Bei den Abnahmemengen hätten doch die Winglets nicht viel gekostet und sich schnell amortisiert.

Geschrieben

Warum kommt Ryanair denn erst so spät drauf?

Die Winglets gibt's doch schon seit 4 Jahren - wenn man überlegt, wieviel Kerosin die schon hätten sparen können.

Geschrieben

Wurde sicherlich schon oft diskutiert, diese Winglets bringen aber erst ab einer bestimmten Flugstrecke einen wirklichen Vorteil. Auf kurzen Flügen bringen die Winglets eigentlich nichts und sind nur zusätzliches Gewicht. Es gibt ja auch eine Domestic Version der 747-400. Die hat aus dem selben Grund keine Winglets bekommen.

 

Aber wo jetzt die Kerosinpreise ein hoch haben, scheint es sich jetzt ja zu rentieren umzurüsten. Mal sehen ob noch weitere Airlines nachziehen.

 

Vielleicht sehen wir ja bald KLM oder SAS Maschinen mit Winglets.

  • 2 Wochen später...
Geschrieben

Sorry, aber wir reden von blended wings - das ist was anderes, als winglets oder die wingfences beim Airbus.

 

Mit blended wings kostet die Maschine mehr - also hat MOL sie sich gespart. jetzt, wo die Kerosinpreise daherhaft dort sein werden. wo MOL sie nie sah, hat ihm jemand scheinbar erfolgreich vorgerechnet, wie schnell sich so ein ship-set blended wings rechnet.... in weniger als 24 Monaten, bei steigenden Kerosinpreisen irgendwann auch mal in 12 Monaten??? :-)

 

Jedenfalls ist das Nachruesten der blended wings eine richtige Sparmassnahme fuer FR.

Geschrieben

Das sind Ranked Wingtips.

 

Das es unterschiedliche Arten von Wingtips bzw. Winglets gibt, hängt eigentlich mit der Konstruktion des Flügels zusammen. Die 777 hat z.B. keine Winglets, da der Flügel so konzipiert wurde, dass an den Flügelspitzen minimale Verwirblungen entstehen. Mit Winglets würde man an dieser Stelle keine signifikanten Verbesserungen erzielen. Die Ranked Wingtips sind dahingehend noch eine Optimierung.

 

Aber ansonsten kann ich mir die Unterschiede nicht wirklich erklären. Gut wenn man die Flieger A330/A340 - MD11 - 747-400 vergleicht fällt schon auf, dass die Winglets relativ gleich aussehen. Der 737BBj hat man ja nur aus optischen Gründen die großen Ohren verpasst und dabei festgestellt, dass man so Treibstoff sparen kann. Daher ist vielleicht so eine außergewöhnliche Form entstanden. Allerdings sind solche Wingelts nichts Neues, Segelflugzeuge haben diese Entenflügel schon seit den 70er Jahren.

 

Man muss auch beachten, dass ein Winglet eigentlich auch nur ein Kompromiss ist und die unterschiedlichen Ingenieure bei Boeing und Airbus haben sicherlich verschiedene Ansichten darüber was nach ihrer Meinung nach besser funktioniert bzw. funktionieren könnte und nicht.

 

Ich hoffe ich konnte helfen.

Geschrieben

Jetzt sind so viele Begriffe gefallen, dass ich noch einmal genau nachfragen möchte:

 

Heißen die Teile bei Boeing (738) nun "Blended Wings" oder "Blended Winglets"?

 

Und hat ein Airbus "Winglets" oder "Wingtip Fences" ?

Geschrieben
Jetzt sind so viele Begriffe gefallen, dass ich noch einmal genau nachfragen möchte:

 

Heißen die Teile bei Boeing (738) nun "Blended Wings" oder "Blended Winglets"?

 

Und hat ein Airbus "Winglets" oder "Wingtip Fences" ?

 

Mal sehen, ob ichs auf die Reihe bekomme: A-310/A-320Serie hat Wingtip Fences (gehen nach oben und unten am ende der Tragfläche)

Beispiel (A-320)

http://www.airliners.de/wissen/flugzeuglex...anufacturerid=4

 

A-330/340, MD-11, B-747-400 haben Winglets (gehen nur nach oben)

Beispiel (A-340)

http://www.airliners.de/wissen/flugzeuglex...anufacturerid=4

 

B-737NG haben Blended Winglets (gehen am ende der Tragflächen sehr weit nach oben)

Beispiel (B-737-800)

http://www.airliners.de/wissen/flugzeuglex...anufacturerid=2

 

B-777-200LR/300ER, B-767-400 haben sogenannte Raked Wingtips (sind Tragflächenenden, die nochmal steil nach hintengefeilt sind)

Beispiel (B-777-200LR)

http://www.boeing.com/commercial/777family...e/lr_back2.html

 

Ich hoffe, das war richtig

 

Edit: reked und blended

Geschrieben
Segelflugzeuge haben diese Entenflügel schon seit den 70er Jahren.

 

Das ist richtig. Aber u.a. die LS1 hat ca. 1m hohe Winglets bekommen, sie wurde Enten LS 1 genannt weil sie halt so hohe Winglets hatte.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...