Zum Inhalt springen
airliners.de

Fragen zu Flug nach Moskau/SVO mit SU


TXLGuido

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Hallo,

 

ich muß demnächst aus beruflichen Gründen für einen Tag nach Moskau. Ich werde hierfür Aeroflot von SXF nach SVO buchen.

 

Hierzu nun ein paar Fragen:

Wie lange dauert die Einreise am Flughafen SVO und wie lange braucht man von dort in die Innenstadt (Taxi) ?

 

Wie sieht es mit einem Visum aus? Benötige ich dieses für meine "Tagesreise" nach Moskau? Wenn ja, kann ich es auch am Airport SVO erwerben?

 

Wie lange sollte man vor dem Rückflug ab SVO am Flughafen sein? Reichen 90min.?

 

Gebucht wurde ich in C. Welche Erfahrungen habt ihr mit SU in der Biz gemacht? Der Flug ist ja nicht so lange, ca. 2:40h.

 

Worauf muß ich generell in Moskau achten (Sicherheit, Kosten für Taxi etc.)?

 

Vielen Dank für Eure Hilfe!

Geschrieben

Hi!

 

Ein Visum brauchst Du auf jeden Fall, Infos bekommst Du unter www.russiche-botschaft.de. Dort kann man auch alle Formulare (Visumantrag, Krankenversicherungs-Formular) herunterladen. Einfacher (aver teurer ist da natürlich ein Visa-Dienst, wie z.B. Visum Direkt in Bonn und Berlin (www.visumdirekt.de , auch dort alle Formulare auf der Site).

 

Einreise in SVO kann ein Desater sein, wen Du morgens um 5 mit dem SU ex SXF ankommst, kannst Du in 10 Minuten durch sein, wenn Du nachmittags Pech hast, kann es auch schon mal 60-90 Minuten dauern.

 

Von SVO aus fährst Du mit Taxi ca. 40-60 Minuten in die Stadt, da Du geschäftlich unterwegs bist, laß Dir von Deinen Partnern auf jeden Fall ein Taxi schicken, kostet dann normalerweise ca. 30-40 EUR während Du am Flughafen locker 50-60 EUR bezahlst.

 

Per ÖPNV geht es zwar theoretisch auch (Linienbus zur äußersten Metrostation, dann Metro) aber für Geschäftsreisende wahrlich nicht zumutbar - für backpacker, die auf Geld achten und nicht im Anzug rumlaufen vielleicht okay aber...) ist aber praktisch nicht machbar.

 

Wenn Di Flugzeiten passen sollten, versuch doch ob Du nach DME oder VNO kommst, Paßkontrollen wesentlich schneller und direkter Zug in die Stadt, den man auch als Geschäftsmann nehmen kann.

 

Bei weiteren Fragen gerne melden... Auch mal über die Suchfunktion gehen - ichhabe mehrere Berichte und andere Themen Russland unter Reiseforum, da haben auch andere Kenner viele Tips losgelassen.

Geschrieben

P.S. auch zu SU in C habe ich mehrere Berichte gemacht. Sind ebenfalls im Reiseforum - Kurzform: Sitz gut, Drinks gut, essen naja. Ich fliege im Jahr ca. 25-30 Segmente SU in C und empfehle die bedingungslos weiter.

Geschrieben

Mein Tipp: versuch nach DME zu fliegen: die Airports sind kein Vergleich - seien es Preise, Personal, Ambiente oder Erreichbarkeit. Von DME kannst du mit dem Domodedowo Aeroexpress sehr komfortabel, schnell (40 Min) und kostengünstig (120 RUB -> ca 4?) zur Paveletskaya fahren. Die liegt fast in der Innenstadt direkt am U-Bahn-Ring. Von SVO bleibt dir nur das Taxi oder die insgesamt anderthalb Stunden dauernde Odyssee per Bus bis Lobnya, dort umsteigen und dann per Elektritschnaya bis in die Stadt. Also: versuch SVO zu vermeiden.

 

ciao

Daniel

Geschrieben
Tja, fürn Day-Trip wird wohl nur SU ab SXF gehen. Nach DME wird das nix ab Berlin.

 

Wären da nicht ST täglich von TXL und und UN von SXF. Weiterhin besteht noch die Möglichkeit mit 4U nach VKO. Dorthin gibt es ebenfalls 'ne S-Bahn und das neue Terminal entspricht ebenfalls westlichen Standards.

 

ciao

Daniel

  • 2 Wochen später...
Geschrieben
... Elektritschnaya ...

ciao

Daniel

 

Das Ding heißt Elektritschka!

 

Schön, dass du sonst keine Probleme hast. *gähn* Das nächste Mal schreib ich einfach S-Bahn, ne :-)

Geschrieben

Meinte nur das es mit einem Daytrip nach DME nix wird.

 

Klar fliegt ST 6x die Woche nach DME und 4U + FV nach VKO !

 

Naja, UN ist da mehr ein fliegender Sauhaufen zu sein, was Flugpläne angeht. Sind die denn jemals planmässig nach SXF gekommen????

Geschrieben
Hallo,

 

ich muß demnächst aus beruflichen Gründen für einen Tag nach Moskau. Ich werde hierfür Aeroflot von SXF nach SVO buchen.

 

Hierzu nun ein paar Fragen:

Wie lange dauert die Einreise am Flughafen SVO und wie lange braucht man von dort in die Innenstadt (Taxi) ?

 

Wie sieht es mit einem Visum aus? Benötige ich dieses für meine "Tagesreise" nach Moskau? Wenn ja, kann ich es auch am Airport SVO erwerben?

 

Wie lange sollte man vor dem Rückflug ab SVO am Flughafen sein? Reichen 90min.?

 

Gebucht wurde ich in C. Welche Erfahrungen habt ihr mit SU in der Biz gemacht? Der Flug ist ja nicht so lange, ca. 2:40h.

 

Worauf muß ich generell in Moskau achten (Sicherheit, Kosten für Taxi etc.)?

Bitte nicht falsch verstehen: Deine Fragen zeigen mir, dass weder Du noch jener der Dich gebucht hat über die lokalen Verhältnisse orientiert sind (vermutlich verfügst Du auch über keine ausreichenden russischen Sprachkenntnisse). Ich bin daher überzeugt, dass Du in jedem Fall den Transport vom/zum Flughafen vor Abreise organisieren sollst. Hier noch ergänzende Informationen zu den bisherigen Beiträgen:

 

[*] Visum: Für den Sichtvermerk benötigst Du grundsätzlich eine Einladung, fehlt Dir diese, kannst Du sie in einem einschlägigen Reisebüro für Geld bekommen.

[*] Tagesflug: Soweit überblickbar fliegt SU dreimal täglich SXF-SVO:

 

SU 116 SXF 01:00 SVO 05:40 319

SU 112 SXF 09:45 SVO 14:25 319

SU 114 SXF 17:50 SVO 22:15 319

 

SVO-SXF

SU 111 SVO 07:55 SXF 08:55 319

SU 113 SVO 16:00 SXF 16:55 319

SU 115 SVO 22:40 SXF 23:30 319

 

Leider hast Du Dich nicht erklärt, auf welchem Flugpaar Du gebucht bist. In jedem Fall empfinde ich eine solche Geschäftsreise als Tortur, es sei denn, Du wirst von einem vertrauensvollen Geschäftspartner vom/zum Flughafen gebracht. Dann kannst Du Dich voll auf Dein meeting konzentrieren, und hast dafür auch genügend Zeit.

Geschrieben
Tja, fürn Day-Trip wird wohl nur SU ab SXF gehen. Nach DME wird das nix ab Berlin.
Wären da nicht ST täglich von TXL und und UN von SXF. Weiterhin besteht noch die Möglichkeit mit 4U nach VKO. Dorthin gibt es ebenfalls 'ne S-Bahn und das neue Terminal entspricht ebenfalls westlichen Standards.

Dein Einwand führt nicht zum Ziel, denn in jedem Fall sind die Aufenthalte für eine „Tagesreise“ wohl zu kurz:

[*] Germania Express (ST) bei TXL-DME-TXL: 40 Minuten

[*] Transaero (UN) bei SXF-DME-SXF: nicht möglich (Flug 1x/Woche)

[*] Germanwings (4U) bei SXF-VKO-SXF: 35 Minuten

Geschrieben
… Von DME kannst du mit dem Domodedowo Aeroexpress sehr komfortabel, schnell (40 Min) und kostengünstig (120 RUB -> ca 4?) zur Paveletskaya fahren. Die liegt fast in der Innenstadt direkt am U-Bahn-Ring.

Wer sich auskennt, mit Handgepäck reist und gegebenenfalls einen Regenschutz dabei hat (die Metrostation ist vom Bahnhof Paveletskiy teilweise nur ohne Überdachung erreichbar), kann diese preiswerte Variante nutzen. Wer zum ersten Mal nach Moskau fliegt und nicht besonders gut vorbereitet ist, dem rate ich von dieser Variante ab.

 

DME Airportexpress

Moskau Metro

Geschrieben
Wer zum ersten Mal nach Moskau fliegt und nicht besonders gut vorbereitet ist, dem rate ich von dieser Variante ab.

 

Hier kann ich Patron im allgemeinen nur zustimmen, ob es un SVO oder DME ist /VKO-Transfer kann ich persönlich mangels eigener Erfahrung enicht beurteilen.

 

Wer erstmalig in Moskau ist, sollte es teurer aber safe spielen und nicht einfach losdüsen.

Geschrieben

Ich sehe vor allem den Zeit- und Kostenfaktor. Grundsätzlich würde ich es für kein unüberwindbares Hindernis halten, von SVO per Bus/Metro ins Zentrum zu kommen. Ich habe es bei meinem ersten Moskau-Aufenthalt auch so gemacht.

 

Wenn man einmal im richtigen Bus sitzt (und der ist wirklich nicht schwer zu finden und fährt häufig), bleibt man dort einfach bis zu der Station, wo ohnehin alle aussteigen. Dann geht man ein paar Meter zur Metro-Station und spätestens da hat man ja im Reiseführer eine Karte mit kyrillischen und lateinischen Buchstaben. Dann vergleicht man die Stationen, die natürlich nur kyrillisch ausgeschildert sind, einfach mit seiner Karte oder zählt die Stationen. Das geht also auch ohne Russisch-Kenntnisse, wenn man ein bisschen "reiseerfahren" ist. Natürlich kostet es deutlich mehr Zeit und ist nicht so bequem wie der Tür-zu-Tür-Transfer des Taxis. Aber dafür kostet es auch nur einen Bruchteil.

Geschrieben
… Grundsätzlich würde ich es für kein unüberwindbares Hindernis halten, von SVO per Bus/Metro ins Zentrum zu kommen. …

Dem stimme ich zu, dennoch rate ich individuell reisenden Erstankömmlingen von der Variante „Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel vom Flughafen ins Hotel“ grundsätzlich ab, insbesondere dann, wenn ich sie nicht kenne. Russland-Neulinge tun gut daran, sich von hier abholen zu lassen. Es wird auch einen Grund geben, warum das AA empfiehlt bei der Nutzung öffentlicher Verkehrsmittel (insbesondere U-Bahn, Bus) besonders aufmerksam und vorsichtig zu sein.

Geschrieben

Wenn man nach der Empfehlung des Auswärtigen Amtes geht, sollte man sich auch in London, Paris oder Rom vom Flughafen abholen lassen und die öffentlichen Verkehrsmittel meiden. Meine Meinung ist: Sicher kann einen der Terror immer und überall treffen. Aber es würde schon extremes Pech dazugehören. In Moskau nutzen glaube ich 8 oder 9 Millionen Menschen täglich (!) die U-Bahn. Selbst wenn einmal im Jahr ein Anschlag stattfindet, bei dem 100 Menschen sterben (und so schlimm war es bisher ja nicht einmal!), kann man sich leicht ausrechnen, die groß die Gefahr ist, wenn man einen oder zwei Tage in der Stadt ist; die Statistik ergibt dann einen Wert von 0,000003%. Ich denke die Gefahr für einen Verkehrsunfall (hier in Deutschland oder eben in Moskau) ist da höher.

 

Ob man nun lieber das Taxi oder Bus/Metro in Moskau nimmt, um vom Airport in die Stadt zu kommen, ist natürlich jedem selbst überlassen. Vor allem hängt es davon ab, ob man eine gewisse Reiseerfahrung und Erfahrung mit dem öffentlichen Nahverkehr in anderen Städten hat. Falls ja, ist es kaum schwieriger, sich in Moskau zurecht zu finden, wie in Rom oder Madrid. Auch dort sprechen bei weitem nicht alle Menschen Englisch, so dass man ohne Spanisch- oder Italienisch-Kenntnisse dort teilweise in einer ähnlichen Situation ist wie in Moskau ohne Russisch-Kenntnisse. Dort kommt eben nur noch die unbekannte Schrift dazu. Nicht jeder ist bereit, 50 oder 60 EUR für eine Taxifahrt ins Zentrum auszugeben, wenn man die Fahrt für einen Bruchteil dessen mit den öffentlichen Verkehrsmitteln haben kann. Hinzu kommt bei VKO noch, dass dort die Taxifahrt im Zweifel sogar länger dauern würde als die Zugfahrt - so wie ich es bisher aufgrund dessen, was man lesen kann, einschätzen würde. Wer in solchen Dingen unerfahrener ist und sich deswegen ungut fühlt oder das Geld keine Rolle spielt, der kann natürlich auch den bequemeren Weg der Taxifahrt gehen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...