Zum Inhalt springen
airliners.de

4U-Verspätung


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Irgendwie habe ich es ja geahnt ! Nach div. Flügen mit LH zw. MUC u. TXL, fliege ich jetzt wöchentlich mit 4U zw. MUC u. SXF.

Bis jetzt sind von 4 Flügen drei mit Verspätung gelaufen.Sicherlich gibt es immer mal Probleme, die dann Verspätungen verursachen.Mir ist aufgefallen, das das bei 4U wahrscheinlich eher die Regel, als die Ausnahme ist. Grundsätzlich ist das Preisniveau (bei Vorrausbuchung von 12 Wochen) auch unschlagbar.Ich habe aber den Eindruck gewonnen, das Gesamtniveau ist auch entsprechend niedrig. Die Abfertigung in SXF hat den Charme eines Vorortbahnhof. Die Paxe drängeln wie beim Sonderangebot bei ALDI. Das schärfste ist, wenn man sich dann im Flieger entgegenkommt, weil von vorn u. hinten eingestiegen wird. Warum gibt es keine Sitzplatzreservierung, warum kein Check-In per Internet ??

Die (nachgerüsteten) Passagierbrücken in SXF standen immer unbenutzt rum, statt dessen stehen die Kisten irgendwo im Vorfeld. Also wieder rein in den vollgepropften Bus. Na ja, irgendwie habe ich es ja geahnt !

 

PS. kleiner Preisvergleich: 1x Hin u. zurück Berlin-München, v. 29.07./01.08.05

hin 21.00 Uhr, zurück 18.30 Uhr. Preis 4U=149.-€, DI= 177.-€, LH=108.-€ !!! Das natürlich bei entsprechender Vorausbuchung !

Geschrieben

man wird immer ein datum finden bei dem LH billiger ist als 4U. flieg doch LH, dann kannst du dir die "ALDI-Paxe" sparen und bekommst auch deinen Kaffee umsonst.

Da dann ja ein Pax weniger bei 4U sitzt gibt es dann auch ein günstiges Ticket mehr, das kaufe ich dann.

Geschrieben

Alle drei Punkte (Sitzplatzreservierung, Internet Check-In und Abfertigung an Fluggastbrücken) sind bis auf wenige Ausnahmen typische Kennzeichen von full fare Fluggesellschaften (LH etc.) und Germanwings ist nunmal ein Low-cost-carrier, und zwar nach meinen Erfahrungen der mit Abstand beste.Annehmlichkeiten wie die genannten kann man bekommen, muss aber dann auch entsprechend dafür hinblättern.

Das musste übrigens auch eine Mitpassagierin auf meinem letzten STR-HAM Flug erfahren, die partout nicht wahrhaben wollte, dass die erste Reihe in diesem Falle nun mal nicht für Eltern mit Kind geblockt ist. So sind sie halt die Leute...

Geschrieben
Alle drei Punkte (Sitzplatzreservierung, Internet Check-In und Abfertigung an Fluggastbrücken) sind bis auf wenige Ausnahmen typische Kennzeichen von full fare Fluggesellschaften (LH etc.) und Germanwings ist nunmal ein Low-cost-carrier, und zwar nach meinen Erfahrungen der mit Abstand beste.Annehmlichkeiten wie die genannten kann man bekommen, muss aber dann auch entsprechend dafür hinblättern.

 

Das kann ich eigentlich nicht nachvollziehen. Erstens hat sich in SXF auch schon mal ein A 319 von 4U an den "Finger" verirrt, bzw. in MUC stehen sie generell an diesem. Die Mehrinvestition für ein Automaten-Check-In oder entsprechende Internet Angebote rechnet sich doch langfristig. Wenn ich schon per Internet buche, kann ich doch auch mit einem Automaten einchecken. Dann stehe ich auch nicht mehr ewig an und Personal brauche ich da auch nicht (bzw. weniger). Ich sehe das wie beim Internetbanking !! Wird bei den Low-Cost-Gesellschaften nicht immer mit einer schlanken Struktur, und einem guten Service geworben ?

Grundsätzlich kann ich Deine Gesamteinschätzung auch bestätigen, aber ich glaube nicht, das ich dann prinzipiell mehr bezahlen müsste.

Wie mein Vergleich zeigt, ist LH an diesen Terminen mit mehr Service günstiger als 4U. Das spielt ja leider in unserer "Geiz ist Geil" Mentalität fast nur noch die Hauptrolle !

Geschrieben

Automaten-Check-in ist durchaus auch bei Low Cost Carriern im Kommen, so z.B. verfügt 4U in CGN und U2 in LTN (oder war es STN?) über entsprechende Einrichtungen; das Ganze befindet sich aber noch in einer sehr frühen Umsetzungsphase und ist daher noch nicht so sehr an anderen Airports verbreitet. Vielleicht lohnt sich so ein teures Gerät auch nicht an einer Außenstation mit nur wenigen (oder gar nur einem) Flug/ Flügen am Tag.

Geschrieben

Ich denke da hinken wir den USA einfach noch weit hinterher. In den Staaten ist es normalerweise kein Problem, - auch bei den LCCs - am Automaten einzuchecken oder sich seine Bordkarte im Internet auszudrucken. Hier wird die Möglichkeit sicher auch irgendwann mal kommen, aber momentan ist es eben noch nicht so - weder bei 4U noch bei anderen LCCs. Lediglich der Automaten-CheckIn ist schon bei einigen wenigen ansatzweise umgesetzt, zum Beispiel auf der Strecke CGN-SXF.

Geschrieben

...und natürlich können anekdotische Erfahrungen "belegen", dass LH billiger ist als ein Low-Cost-Carrier wie 4U. Nur wird auf den meisten Relationen bei einer Gesamtbetrachtung der Durchschnittserlös pro Ticket bei einem LCC niedriger als bei einer "traditionellen" Airline sein.

 

Im Zweifelsfall sollte man aber eh immer dort kaufen, wo man die beste Leistung für's Geld kriegt und nicht blind einem bestimmten Hersteller/ Anbieter hinterherrennen. :o)

Geschrieben

ich weis ja nicht was ihr gegen 4u habt, bin zwar erst 3 mal mit ihnen gelfogen (also 6 flüge) und auf allen habe ich mich sehr wohl gefühlt. die stewardessen sind sehr freundlich, zwar gibts es ein wenig gedrängel u. man merkt das die leute gleich aufstehen sobald die offizielle boarding zeit ist, obwohl das boarding noch nicht begonnen hat, aber das sind halt die "sonntags flieger"

lh ist in der business NICHT besser als 4u (kurzstrecke natürlich) den freien sitz in der mitte kann ich mir auch sparen (u. die verspätungen sind auch nicht mehr als bei lh)

 

gruß

Geschrieben

Automaten Check-in gibts übrigens auch bei U2 in SXF und wenn ich mich recht entsinne, ist sogar jeder gezwungen diese zu nutzen (Ticket ziehen und Gepäcklabel anbringen) um anschließend ggf. noch Gepäck am Counter aufzugeben.

 

Könnte mir vorstellen, dass es auch in SXF für 4U nach Umzug ins Terminal D, Ende dieses Jahres, Automaten geben wird.

 

Bin über die letzten Jahre regelmäßig 4U geflogen und würde sofort unterschreiben, dass sich 4U ganz sicher nicht einen Preis für Pünktlichkeit verdient hat. Zugegebenermaßen eine subjektive Einschätzung. Dafür geht 4U um einiges kulanter mit Übergepäck um als z.B. U2 ex SXF, wo ich schon einige Male ordentlich draufgezahlt habe.

Geschrieben
Automaten-Check-in ist durchaus auch bei Low Cost Carriern im Kommen, so z.B. verfügt 4U in CGN und U2 in LTN (oder war es STN?) über entsprechende Einrichtungen.

 

Bei U2 kann man auch in SXF per Automat einchecken

Geschrieben
Das kann ich eigentlich nicht nachvollziehen. Erstens hat sich in SXF auch schon mal ein A 319 von 4U an den "Finger" verirrt, bzw. in MUC stehen sie generell an diesem.

 

Normalerweise ist ein PLatz am Pier teurer, wenn auch nicht viel. Da aber gerade LCC meist auf standardisiertes Fluggerät setzen und bei hoher Nachfrage im Normalfall die Frequenz erhöhen, kommt da mit der Zeit schon etwas zusammen.

 

Außerdem sind die Positionen am Vorfeld meist flexibler und man kann schneller wieder rausrollen. Fly Niki & Air Berlin sieht man in VIE auch nie am Pier.

 

LG, Bernhard

Geschrieben

Hallo,

 

bin mit 4U am 9.7.05 SXF-DUS geflogen und am 10.7.05 retour.

Hin pünktlich, retour ca 10 min verspätet.

Wenn ich es richtig in Erinerung habe hin, Finger(SXF und DUS) zurück Finger in DUS und in SXF by walk.

Empfinde SXF auch als Provinzflughafen alles drängelt und manche konnten nicht bis 60 zählen (erste Gruppe 1-60 und dann der Rest).

Möcht aber betonen das der Flug,besonder Cabin nett, höflich und aufmerksam war und es gab trotz des kurzen Hüpfers immer Info aus dem Cockpit.

Nach meiner Meinung ist 4U ein guter LCC, bloß in Berlin am falschen Airport ;-)

Geschrieben
Erstens hat sich in SXF auch schon mal ein A 319 von 4U an den "Finger" verirrt, bzw. in MUC stehen sie generell an diesem. Die Mehrinvestition für ein Automaten-Check-In oder entsprechende Internet Angebote rechnet sich doch langfristig. Wenn ich schon per Internet buche, kann ich doch auch mit einem Automaten einchecken.

 

Genau das war mit "in der Regel" gemeint: meist stehen LCCs auf einer remote-Position manchmal aber eben doch nicht (andere Ausnahmen als die von Dir genannte sind z.B. 4U in CGN und HAM).

Wir sprachen doch von Einchecken per Internet und nicht an Automaten, dass es die gibt ist ja wohl klar.

Geschrieben

@wolbue:

 

Als ob es in TXL anders wäre mit dem drängeln.

Die Abfertiger kriegen es in SXF einfach nicht auf Reihe, die Einhaltung der Boarding-Prozedur zu überwachen.

 

Deutsche Paxe und freie Sitzplatzwahl, das wird wohl nie klappen.

Geschrieben

Hängt halt vom Personal ab, machmal kommst du als 136 erst als 136 rein, manchmal schon als Nummer 31. "Habe ich Lust, qäual ich die Paxe; Muß ich eine paffen, ist es mir eh Wurst, wer was für eine Nummer hat? *g*

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...