Crewlounge Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Die D-AIRT bekommt sogar extra Interkont C-class Sitze (4 Stueck) eingebaut fuer diesen einen leg... Tja, der jetzige Stellvertreter Christi auf Erden lebt halt besser als der gute alte Petrus :-)
D-AIRX Geschrieben 16. August 2005 Autor Melden Geschrieben 16. August 2005 Ab wann wird man denn die DAIRT aus dem Umlauf nehmen, die Sitze (wo) einbauen und dann nach CGN fliegen? Vermutlich fliegt die DAIRT dann leer von FCO nach FRA? Wann wieder "normal" im Dienst? viele neugierige Fragen hat:
EGLL Geschrieben 16. August 2005 Melden Geschrieben 16. August 2005 Sitze werden in FRA eingebaut und fliegt dann rueber nach CGN. D-AIRT geht nach Ankunft in CIA wieder ferry nach FRA (Ankunft gegen Mitternacht) und ist am 22.8. fuer vormittags wieder normal geplant...
D-AIRX Geschrieben 16. August 2005 Autor Melden Geschrieben 16. August 2005 danke. gehört hier nur bedingt rein: mit welchem AZ-Flieger fliegt er denn hin? Hat der Papst da einen "eigenen"?
D-AIRX Geschrieben 18. August 2005 Autor Melden Geschrieben 18. August 2005 Papst Benedikt XVI. fliegt im Lufthansa-Airbus "Regensburg" nach Rom Flugkapitän aus Bayern fliegt den Papst über seine bayerische Heimat 18.08.2005 Papst Benedikt XVI. wird nach seinem Besuch in Deutschland am 21. August 2005 mit dem Lufthansa Airbus A321 "Regensburg" nach Rom zurückkehren. Die Maschine fliegt unter der Registrierung D-AIRT und wird das päpstliche Wappen neben der Tür tragen. Die Lufthansa-Sondermaschine mit der Flugnummer LH 3856 und 112 Fluggästen an Bord wird um 19.15 Uhr vom Flughafen Köln/Bonn nach Rom starten. An Bord werden neben dem Papst, seinen engsten Sekretären und einer vatikanischen Delegation auch rund 70 Medienvertreter aus aller Welt sein. Wolfgang Mayrhuber, Vorstandsvorsitzender der Deutschen Lufthansa AG, wird den Papst nach Rom begleiten. Verantwortlicher Pilot für die Heimreise des Papstes ist Flugkapitän Martin Ott (49). Ott hat vor dem Beginn seiner Flugausbildung bei Lufthansa 1978 in Regensburg Theologie studiert. Dort zählte er zu den Hörern der Vorlesungen von Professor Joseph Ratzinger, dem heutigen Papst Benedikt XVI. Ott stammt aus der bayerischen Gemeinde Pförring an der Donau und lebt heute in Pfaffenhofen an der Ilm. Er ist seit 1981 Pilot bei Lufthansa und seit 2000 als Ausbildungskapitän für die Schulung des Pilotennachwuchses verantwortlich. Er kann inzwischen mehr als 13.000 Flugstunden nachweisen. Martin Ott ist verheiratet und Vater von sieben Kindern. "Für mich ist es eine sehr große Ehre, den Papst und seine Delegation fliegen zu dürfen. Wir werden eine besondere Flugroute über Bayern wählen, die ihm einen Überflug über seine zahlreichen Wirkungsstätten ermöglicht", so Martin Ott. Die Flugroute des Lufthansa-Sonderfluges LH 3856 wird abweichend von der üblichen Verbindung Köln-Rom zunächst über Frankfurt und Würzburg führen. Über Regensburg, Mallersdorf und Marktl am Inn wird dann in einer Schleife über Altötting und Freising auch München überflogen. Von dort wird die Route in Richtung Chiemsee und Traunstein weitergeführt. Bei Kufstein verlässt der Lufthansa-Sonderflug dann den deutschen Luftraum. "Nach derzeitigem Stand werden wir bei einem pünktlichem Start in Köln um 19.15 Uhr zwischen 20 Uhr und 20.45 Uhr die bayerische Heimat des Papstes überfliegen", so Ott. "Nachdem die Deutsche Flugsicherung uns die Route bereits bestätigt hat, hoffen wir nun auf gute Sicht und klares Wetter". Copilot des Sonderfluges ist Francesco Sciortino (31). Er wurde 1973 in Waldshut-Tiengen geboren. Seine Eltern sind aus Sizilien nach Deutschland eingewandert. Sciortino spricht fließend Italienisch und wird während des Fluges die Passagiere in italienischer Sprache begrüßen und über den Verlauf des Fluges informieren. Für den Service in der Kabine ist Anne Kainbacher (42) als Purserette (Vorgesetzte der Kabinenbesatzung) verantwortlich. Sie wurde 1963 in Braunschweig geboren und machte vor Beginn ihrer Ausbildung bei Lufthansa 1983 am Ratsgymnasium in Goslar das Abitur. Anne Kainbacher wird gemeinsam mit sieben Kolleginnen und Kollegen den Papst und seine internationale Delegation an Bord betreuen. "Wir haben uns sehr gut und intensiv auf diese besondere Aufgabe vorbereitet", sagt Anne Kainbacher. "Natürlich wollen wir einen besonderen Service an Bord bieten. Deshalb haben wir auch die Wünsche des Papstes und seiner Begleiter vorab in Erfahrung gebracht." Dementsprechend wird der Lufthansa-Service aus einem besonderen Menü leichter deutscher Speisen bestehen. Mehr Details über die Menüauswahl der Spitzenköche von der Lufthansa Servicegesellschaft LSG möchte die Chefstewardess allerdings nicht verraten: "Diskretion ist für uns selbstverständlich und gehört zum professionellen Anspruch - das gilt für alle unsere Passagiere und selbstverständlich auch für den Papst", so Kainbacher. Als kleine Aufmerksamkeit mit Bezug zum Weltjugendtag 2005 in Köln erhalten der Papst und alle Passagiere des Sonderfluges nach Rom eine kleine Schokoladentafel mit dem Emblem des Weltjugendtages in Köln. Die Schokolade wird derzeit auch auf allen innerdeutschen Lufthansa-Flügen bis Sonntag gereicht. Bereits am Tag nach ihrem Einsatz für den Papst fliegt die "Regensburg" am 22. August wieder im normalen Lufthansa-Flugplan. Ihren ersten Einsatz wird sie auf der Strecke Frankfurt-Zürich unter der Flugnummer LH 3722 haben. Deutsche Lufthansa AG Konzernkommunikation
kraven Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 danke. gehört hier nur bedingt rein: mit welchem AZ-Flieger fliegt er denn hin? Hat der Papst da einen "eigenen"? Nach CGN ist der Typ mit der IBIXL geflogen.
Koelli Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Auch auf die Gefahr hin, dass mein Beitrag gleich als Off-Topic beschimpft wird, will ich doch eine Frage in den Raum werfen: Wieso ist die katholische Kirche einerseits gegen den Gebrauch von Kondomen und somit gegen den Schutz der Geschöpfe vor dem tödlichen Aids-Virus, aber andererseits hat die Kirche nichts gegen die "Zerstörung von Gottes Natur" durch Auto- und Flugzeugabgase durch die globale Erwärmung?
FrankSasse Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Ja, das ist HIER off-topic. Nicht falsch verstehen, die Diskussion ist ganz gnz wichtig für die Kirche, aber hier ist nicht der richtige Rahmen dafür. Und nochwas: Das ist nicht "der Typ", das ist der Papst. Ganz davon abgesehen, dass der Mann Kirchenoberhaupt ist, ist er auch Staatsoberhaupt!
kraven Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Ja und? Bin aus der Kirche raus, meine Konfirmation hab ich nur fürs Geld gemacht. btw, Off-Topic :P
EGLL Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 ...ist doch gut, dass er mit dem Flugzeug kommt! Denn ich sach mal... so gut zu Fuss ist der auch nicht mehr! Obwohl der Liegewagen uebern Brenner eine gute Alternative gewesen waere!
touchdown99 Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Im Fernsehen wurde berichtet, dass die mitreisenden Journos jeweils 750,- EUR one-way zahlen müssen, Es war glaube ich von 70 die Rede = 62,500,- EUR Einnahmen. Macht also einen ganz ordentlichen Yield für VP001 CIA-CGN..... ;-) Der Papst reist bei VP übrigens ID100, den kostet es nichts....
Flybus Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Wurde die Crew für diesen Sonderflug einfach so bestimmt oder konnte man sich für diesen Flug bewerben?
FrankSasse Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 N´abend! Was ist bitte VP001 ?
raoul Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Hallo, Frank, was ist denn bitteschön EDUU?
EGLL Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Glaube, dass die Crew ausgewaehlt wurde... CP kommt aus der Gegend, wo auch der Papst herstammt und hat zudem Theologie studiert. FO ist Italiener...
FrankSasse Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 EDUU = der offizielle ICAO location Indicator von RheinRadar in Karlsruhe. Aber was ist denn nun VP001?
raoul Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Keine Ahnung. Vielleicht so was wie VIP Nr. 1 - der Top unter den VIPs? Und der Dalai Lama wäre demnach u.U. der VP0004 und Helmut Kohl war damals VP0123 oder so? Nach der hysterischen Papst-Berichterstattung durchaus denkbar, oder? Kann aber auch ganz was anderes sein...
touchdown99 Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 VP1 = Volo Papale, die inoffizielle Bezeichnung der von Alitalia durchgeführten Flüge für den Papst.
raoul Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 echt? Was bedeutet denn dann "inoffiziell"? Ein Mitarbeiter-Schnack wie "Flurfunk" bei den Radio-/Fernseh-Journalisten? Oder taucht das auch in irgendwelchen Flugplänen auf, das VP0001 ?
Il-62 Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 Papst Benedikt XVI. wird nach seinem Besuch in Deutschland am 21. August 2005 mit dem Lufthansa Airbus A321 "Regensburg" nach Rom zurückkehren. Die Maschine fliegt unter der Registrierung D-AIRT und wird das päpstliche Wappen neben der Tür tragen. Es ist anzunehmen, daß Lufthansa die A321 nur aus dem Grund gewählt hat, da diese den Taufnamen „Regensburg“ trägt der Stadt, aus der Papst auch herstammt (Markt/Inn), zumindest von der Diözese her. Eine hypothetische Umfrage an alle: Was wäre, wenn rein zufällig die „Regensburg“ der Lufthansa eine A340 oder eine B747 wäre? Würde dann auch solch ein Widebody für die Retourstrecke (CGN-CIA) eingesetzt? Jetzt aber nicht alle auf einmal antworten, über rege Antworten wäre ich, gerade aus der LH-Fraktion, schon gespannt… Grüß Gott an alle!
Il-62 Geschrieben 18. August 2005 Melden Geschrieben 18. August 2005 wenn Du ihn triffst......vielleicht irgendwann im Himmel ;-)
FrankSasse Geschrieben 19. August 2005 Melden Geschrieben 19. August 2005 In Flugplänen taucht das VP001 nicht auf, da ist es die AZA4000.
HC-AVT Geschrieben 22. August 2005 Melden Geschrieben 22. August 2005 Sers, hat jemand von Euch den Abflug vom Heiligen Vater im TV gesehen? Weiss jemand wieso der solange am Boden stand und die Tür nicht zugemacht wurde und wieso er gedreht hat und dann nochmals angehalten hat? Da der Luftraum ja angeblich gesperrt war, hatte er doch sicherlich freie Fahrt oder auch am Boden. Was ich ganz witzig fand: Nach dem Papstbus ist gleich eine B747 der "Mullah-Air" (IRAN AIR) in Richtung Start gerollt ... gewollt oder Zufall? Gruß HC-AVT
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.