Zum Inhalt springen
airliners.de

Beinahe-Crash in DUS mit LT


QF005

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

@MICLange:

Falls du den Thread nicht komplett gelesen haben solltest (wovon ich ausgehe, da du sonst diese Frage nicht gestellt hättest), hier noch mal der für dich wichtige Auszug:

 

Das Triebwerk hat kurzzeitig und ziemlich plötzlich einen Leistungsverlust durch den einschlagenden Vogel. Daher auch die Stichflamme und das Wippen des Flieger. Das Triebwerk hat nicht gebrannt, es musste nicht gelöscht werden und es lief auch bis nach der Landung ganz normal! Es hat noch nicht mal einen Schaden genommen. Deshalb konnte der Flieger später auch normal nach Peking fliegen.

Geschrieben

Bjoern, ich werde mich hier für nichts rechtfertigen. Ich denke ich weiß welches Forum du meinst, denoch ist dort keiner von denen Augenzeuge gewesen (ich kenne die meisten aus dem Forum vom sehen). Der einzige, der da gewesen ist hat meinen Bericht bestätigt.

Geschrieben

Du warst mit dem ganz alleine in DUS?

Kein anderer Mensch am ganzen Airport!

 

Hätte schon gerne vor dem BFU-Bericht mal etwas zu dem Vorfall gelesen... Schade. Da muß ich wohl warten.

 

(EDIT: QF005 hat den Post verändert)

Geschrieben
...denoch ist dort keiner von denen Augenzeuge gewesen (ich kenne die meisten aus dem Forum vom sehen). Der einzige, der da gewesen ist hat meinen Bericht bestätigt.
Na das ist doch mal ´ne klare Aussage22.gif

 

Ingo

Geschrieben
Bjoern, ich werde mich hier für nichts rechtfertigen. Ich denke ich weiß welches Forum du meinst, denoch ist dort keiner von denen Augenzeuge gewesen (ich kenne die meisten aus dem Forum vom sehen). Der einzige, der da gewesen ist hat meinen Bericht bestätigt.

 

QF005 (würde auch gerne Deinen richtigen Namen nennen...), dann sind die Fotos, die derjenige in dem Forum gepostet hat, wahrscheinlich gemalt, oder gepinselt oder...

 

Nix für ungut, aber es gibt anscheinend doch noch andere, die da waren. Oder wurde DUS jetzt in Bielefeld umbenannt ;-)

 

Grüße,

Björn

Geschrieben
ich dachte das triebwerk wär ausgefallen warum sonst hätte der pilot "drücken" müssen wenn das triebwerk ganz normal weiter gelaufen wär?!

 

sag mal, liest du eigentlich auch manchmal, was man dir so schreibt? Kannst du überhaupt lesen? Wenn ja, dann les einfach mal das posting von nlz unter deinem vorigen Beitrag. Dort wurde zum ich glaub fünften mal in diesem thread erklärt, dass das TW durch den Vogelschlag einen kurzzeitigen Leistungsverlust hatte, danach aber normal weiterlief...

Geschrieben

ja ok, dann hatte es halt einen kurzzeitigen leistungsverlust, immernoch schlimm genung! wenn das beide triebwerke betroffen hätte...

 

ich dachte halt immer das bei einem vogeleinschlag (auch bei größeren vögeln) das triebwerk ganz normal weiter läuft!)

Geschrieben

Vogelschwärme werden auf dem Flughafengelände bekämpft.

 

Das 2 Vögel darauf abgerichtet werden in jeweils 1 Triebwerk zu fliegen ist bislang in der Praxis noch nicht vorgekommen ;-)

 

Im Ernst: die Wahrscheinlichkeit ist sehr gering, das sowas passiert.

Geschrieben

Soo unwahrscheinlich ist es nun auch wieder nicht. In FRA (?) ist kürzlich ein Avro nach Birdstrike mit zwei defekten und einem beschädigten Triebwerk gelandet. War auch ein Foto im Netz.

Geschrieben

Natürlich sind Vogelschwärme nicht unwahrscheinlich.

 

Das ist aber doch wohl nicht unmittelbar auf der Startbahn passiert.

 

Oder hatte der Flughafen-Förster gerade Mittagspause? ;-)

Geschrieben

Es gab auch immer wieder mal schwere Unfälle wegen Birdstrikes. Hier eine Aufstellung:

 

Quelle: DAVVL

 

03.10.1960

- Lockheed L 188 - USA - Start - Stare - Triebwerkschaden - Totalverlust - 62 Tote - 9 Verletzte

 

 

23.11.1962

- Vickers Viscount - USA - 6000 ft Höhe - Schwäne - Schaden am Rumpf - Totalverlust - 17 Tote

 

 

28.07.1968

- Falcon 20 - USA - Start - Möwen - Totalverlust

 

 

16.04.1972

- Mit. MU2 - USA - Flugphase unbekannt - Gänse - Totalverlust - 3 Tote

 

 

20.02.1973

- Learjet 24 - USA - Start - Braunkopf-Kuhstärling - Totalverlust - 7 Tote - 1 Verletzter

 

 

12.04.1973

- BAC 1-11 - Argentinien - 20 ft Höhe - unbekannter Großvogel - Totalschaden

 

 

12.12.1973

- Falcon 20 - Großbritannien - Start - Möwen - Totalverlust - 1 Verletzter

 

 

24.04.1974

- Ilyushin II-18D - Usbekistan - < 100 ft - Vogelart unbekannt - Totalschaden - 1 Toter - unbekannte Zahl Verletzter

 

 

14.07.1975

- Sabreliner - USA - Start - Möwen - Totalverlust - 3 Verletzte

 

 

12.11.1975

- DC-10 - USA - Start - Silbermöwen - Totalverlust - 11 Verletzte

Foto

 

20.11.1975

- BAe 125 - Grossbritannien - Start - Kiebitze - Triebwerkschaden - Totalverlust bei Notlandung - 6 Tote

 

 

06.02.1976

- Lear 24 - Italien - 450 ft - Möwen - Triebwerkschaden - Totalverlust bei Notlandung

 

 

12.11.1976

- Falcon 20 - USA - Start - Silberkopfmöwe - Totalverlust - 11 Verletzte

 

 

23.04.1977

- AC 690 - USA - Start - Möwen - Totalverlust - 4 Tote

 

 

04.04.1978

- B 737 - Belgien - Taubenschwarm -Triebwerkschäden - Startabbruch - Totalverlust

 

 

25.07.1978

- Convair 580 - USA - Start - Buntfalke - Totalschaden - 3 Verletzte

 

 

26.07.1978

- DC-3 - Guatemala - Start - unbekannte Vogelart - Totalschaden - keine Angaben zu Toten und Verletzten

 

 

17.11.1980

- DeHavilland Nimrod - Schottland - Start - Möwen - Totalverlust - 2 Tote

 

 

06.12.1982

- Lear 35 - Frankreich - Start - Möwen -Triebwerkschaden - Totalschaden nach Startabbruch - 1 Verletzter

 

 

17.08.1983

- Learjet 25 - USA - 500 ft - Möwen - Totalschaden

 

 

29.09.1986

- A300 - Indien - Start - Schwarzmilan - Totalschaden - 11 Verletzte

 

 

15.09.1988

- B-737 - Äthiopien - Start - Guineatauben - Totalverlust - 35 Tote - 21 Verletzte

 

 

25.07.1990

- B-707 - Äthiopien - Start - Tauben - Totalschaden - 2 Verletzte

 

 

10.08.1992

- C Cqst 441 - USA - Start - Vogelart unbekannt - Totalschaden - keine Angaben zu Toten und Verletzten

 

 

20.03.1993

- B747 - Deutschland - 2 Mäusebussarde - Startabbruch - Triebwerk-/Fahrgestellschäden und Schäden an ILS - 8,5 Mio Euro Schaden

Foto

 

20.08.1993

- An-12 - Russland - 150 ft - Vogelart unbekannt - Totalverlust

 

 

20.01.1995

- Falcon 20 - Frankreich - Start - Kiebitze - Triebwerkschaden - Totalverlust - 10 Tote

 

 

22.09.1995

- B 707 AWACS - Elmendorf, Alaska - Start - Kanadagänse - Triebwerkschaden - Totalverlust - 24 Tote

 

 

21.11.1995

- B 737-200 - Deutschland - Start - Saatgänse - Schäden an beiden Triebwerken - Beinaheabsturz

 

 

04.04.1996

- AS227 MIII - Argentinien - Landung - unbekannter Großvogel - Totalschaden

 

 

14.07.1996

- B 707 AWACS - Griechenland - Startabbruch - Totalschaden - 1 Verletzter

 

 

15.07.1996

- C 130 Herkules - Niederlande - Landung - Stare -Totalverlust - 34 Tote - 6 Verletzte

Foto

 

27.07.1998

- An-12 - Russland - Start - Vogelart unbekannt - Totalverlust - 1 Verletzter

 

 

14.09.1998

- An-32 - Kenia - Start - Vogelart unbekannt - Totalverlust - 1 Verletzter

 

 

19.04.2000

- An-8 - Zaire - Start - Vogelart unbekannt - Totalverlust - 24 Tote

 

 

09.05.2000

- E2C Hawkeye - USA - Landung - Ringschnabelente - Totalschaden - keine Angaben zu Toten und Verletzten

 

 

30.04.2002

- An-12 - Sudan - Landung - Vogelart unbekannt - Totalschaden - keine Angaben zu Toten und Verletzten

 

 

01.06.2003

- Lear 45 - Italien - Start - vermutl. Tauben - Totalverlust - 2 Tote

 

 

12.11.2003

- Lear 24 - USA - Start - Vogelschwarm - Totalverlust - 1 Verletzter

Geschrieben

@Lockheed

 

Gib Dir keine Mühe, in manchen Dingen ist QF einfach unbelehrbar. Der Bericht im schweizer Flightforum ist ja nicht der einzige, der die Dinge etwas anders schildert. Auch im DUS-Forum war ein ähnlich sachlicher Bericht wie im CH-Forum zu finden, auf den ich im MUC-Forum auch hingewiesen hatte. Ebenso hat sich ein dort anwesender A340/330-Pilot sehr skeptisch zum von QF geschilderten Ablauf geäußert. Letztendlich hat er seinen "Bericht" trotzdem nochmals "zementiert".

 

Ich hätte mich hier im Forum bedeckt gehalten, wenn er nicht auf Bjoerns wirklich sehr rücksichtsvolle und diskrete Hinweise nochmals "nachgetreten" und geleugnet hätte, dass eben auch andere Spotter anwesend waren.

Geschrieben
Zumindest Meldepflichtig sind Birdstrikes!...
Meinst du das jetzt in Bezug auf den Motortreffer und nachfolgenden surge, oder Birdstrikes im Allgemeinen?

IMHO sind nämlich Birdstrikes OHNE Folgen nicht Meldepflichtig.

 

Ingo

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...