Nosig Geschrieben 20. Juli 2005 Melden Geschrieben 20. Juli 2005 Handgepäck-"Delivery at Aircraft" ist ja nett gemeint. Aber wenn Du siehst, wie die das schmeißen, gibst Du Laptop oder Kamera oder was auch immer im Handegpäck zerbrechlich ist nicht mehr aus der Hand.
Reversed Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Der CRJ700 und die Embraer sind beides neu entwickelte Fluggeräte,die nun einmal ihre Fehler in gewissen Software und Hardware Modulen erst im Monate langen Flugdienst zeigen...genauso wie man bei Mercedes,VW und andeen Autoherstellern auch erst nach dem harten Einsatz beim Kunden Fehler finden kann,die man vorher nicht simulieren konnte...wir sprechen aber nicht über flugkritische Zustände,sondern einfach nur von kleinen Fehlermeldungen...bei Bombardier und bei Embraer hat man das super in den Griff bekommen,jetzt schnurrt alles wie ein Uhrwerk,genauso wird der CRJ900 oder die Embraer 170/180/190 werden...auch bei Airbus/Boeing gibt es nun mal solche Fehler...der Vorteil ist nur bei diesen Flugzeugtypen,das die Technik meistens schon jahrelang unterwegs ist und deshalb total unanfällig geworden ist,weil teilweise seit 10 Jahren nichts neues mehr gebaut wurde,sondern alles von Typ zu Typ wandert...Bombardier wird Lufthansa schon so gute Preise machen,das sie gar nicht anders können,abgesehn davon,das die Ersatzteile und 90 % der Flieger baugleich und austauschbar sein sollen... Der Fussboden des CRJ700 wurde gegenüber des CRJ200 abgesengt,so das die Fenster höher sind...will ich von A nach B kommen oder Fensterblick,Kopfkissen,jede Menge Drinks und Platz wie auf meinem Sofa zu hause haben...dann investiere ich und Fliege nur noch mit schwarzen,zweistrahligen Jets für 8000 € pro Flug...alles eine Frage des Geldes...
Crewlounge Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Der CRJ700 und die Embraer sind beides neu entwickelte Fluggeräte,die nun einmal ihre Fehler in gewissen Software und Hardware Modulen erst im Monate langen Flugdienst zeigen.....wir sprechen aber nicht über flugkritische Zustände,sondern einfach nur von kleinen Fehlermeldungen... bei Bombardier und bei Embraer hat man das super in den Griff bekommen,jetzt schnurrt alles wie ein Uhrwerk,genauso wird der CRJ900 oder die Embraer 170/180/190 werden...... Wegen "kleinen" Fehlermeldungen würden sicherlich nicht fortwährend Flüge gecancelt und in den Griff hat man leider immer noch nicht allzuviel bekommen. Man kann ein Uhrwerk von beispielsweise Lange & Söhne nicht mit einem vom Kaffeeröster vergleichen. Der Fehler bei Bombardier ist dahingehend gemacht worden, daß man glaubte, man kann ein an sich gutes kleines Flugzeug immer mehr stretchen.
zonk Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 @afromme: War ja eine lustige Erfahrung für dich. Durch diesen Einzelfall lässt sich aber sicher nicht auf die Zuverlässigkeit der ganzen Embraer schliessen. P.S. So schlimm ist unser Schwyzerdütsch auch wieder nicht :-) @Reversed: Embraer 180 gibt es nicht. Embraer 170, 175, 190 und 195. Oder meinst du etwas anderes?
Flaps_full_alt Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Ich bin überzeugt, daß es bei CLH keinen 170er Embraer geben wird, der ist zu klein, da könnte man auch mit den 700er CRJs weiter fliegen! Dazu noch die bestehenden 100er/200er austauschen im Verhältnis 3/2 und man hat die gleiche Kapazität, wie wenn man die 170er kaufen würde. Es kommt wenn dann nur ein Gerät >90 Sitze in Frage, der Rest loht kaum noch. Der 900er wäre insofern optimal, da wir den ohne Umschulung fliegen könnten. Spart etwa 730 Leuten das Rating! Und der Firma Zeit und Geld, was ja heute keiner mehr hat. Da die 700er nun bei Gelegenheit eine TW Modifikatin bekommen werden (sind dann identisch mit den 900er TW), wird zumindest als Übergangslösung der 900er fliegen, dafür dann einige kleine CRJ aus der Flotte gehen. Ausserdem ist das Preisniveau des 900ers auf dem des 700ers, also wenn man da nicht zuschlägt... Weiterhin bruacht Bombardier einen Prestigekunden für den 900er. Da käme LH ganz gelegen, deshalb wird der 900er zum Spottpreis angeboten! Das Angebot ist SO gut, daß man da nciht nein sagen kann- wäre da nicht die KTK. Lassen die sich überzeugen, dann steht der "Bock" schneller auf dem Hof als ihr schauen könnt.
Reversed Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Der CRJ700 ist kein gestretchter CRJ200 sondern ein vollkommen neu konstruiertes Flugzeug...man hat zwar die Pläne genommen,aber der Flügel,das Fahrwerk,die komplette Avionic ist anders,nur das Cockpit wurde gleich gelassen,um den Piloten den Umstieg von 200 auf 700 zu erleichtern...lieber ein Flugzeug wegen kleinen Fehlermeldungen einmal mehr am Boden stehn gelassen als gar kein Flugzeug mehr...oder etwa nicht ? Ich meinte natürlich die embraer 190...sorry...Entscheiden wird das nicht diese Forum,nicht der Passagier,noch nichteinmal der Geschäftsführer von Cityline,sondern einzig und allein Herr Mayerhuber und der Aufsichtsrat und die werden das nehmen,was das billigste Gesamtpacket ist...und das wird wohl vorerst eine Flotte aus CRJ700/900 sein,die bei irgendeinem Regionalpartner unter den Verbundfarben (oder auch türkis=Air Dolomiti) fliegen wird,ob die Crew aus CLH,EW,CY oder CT bezahlt wird,weis man nicht. (CLH=Cityline,EW=Eurowings,CT=Contactt oder CY = Cirrus). Wo Flugzeuge gewartet werden weiss man auch nicht.
Nosig Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Cityline scheint ja viele LH-Strecken zu übernehmen. Wenn man sich künftig nicht "rechts" von 4U überholen lassen will, die ja gerade ihre A319 mit imposanten 156 Sitzen bestellt hat, würde ich auch für deutlich über 90 Sitze plädieren. Was gewinnt eine KTK, wenn sie sich an den uralten Scope Clauses festbeisst? LH-Classic gibt ja scheinbar die Kurz- und Mittelstrecken sowieso ab, an 4U oder Cityline.
afromme Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 @afromme: War ja eine lustige Erfahrung für dich. Durch diesen Einzelfall lässt sich aber sicher nicht auf die Zuverlässigkeit der ganzen Embraer schliessen. P.S. So schlimm ist unser Schwyzerdütsch auch wieder nicht :-) Hab ja gar nicht gesagt, dass ich das Schwyzerdütsch schlimm finde :-) Ich fand's eigentlich ganz sympathisch. :-) andré
Flaps_full_alt Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Also eines kann ich dir zu 100% garantieren: Kommt der 900er fliegt der in LH Farben und wird auch von CLH Crews bedient! Was andres ist überhautp nicht vorstellbar! Und Mayerhber weiß das auch, weil er dann weiß was ihm droht, wenn nicht.... Was die LH verliert? Kapitänsstellen!
jblu Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 mayerhuber wird das nicht allein entscheiden. Viel entscheidender ist das Verhalten der VC, wer kann sich dort durchsetzen? Die LH-Classicpiloten oder die Vertreter der Regionals. Die Embraer 170-195 wäre aus Kundensicht das bessere Produkt, wenn man egal ob Cityline oder Classic ein durchgehend ähnliches Produkt anbieten will.
Gast Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Bis zum Aus der Do728 hat CLH immer gesagt, dass der 700er nur eine Übergangslösung sein soll. Nachdem die Do nicht auf den Markt kam sprach man plötzlich vom Nachdenken mit Embraer, Boeing und Airbus. Aus Airliner-Sicht würde ich auf alle Fälle die 900er einflotten. Spart Geld und würde sich, da man bereits die 700er fliegt, ohne große Mühe eingliedern. Ein Umstieg auf Embraer würde zu imensen Kosten führen, welche glaub ich der CLH nicht so gut stehen würden. Zum Komfort kann man nur sagen, dass es immer Menschen geben wird, die gerne mit Flugzeug A fliegen, aber nicht gerne mit Flugzeug B und umgekehrt. Sicher hat man im 900er nicht das Raumgefühl wie in einem Airbus aber für kurze Strecken empfinde ich persönlich den CRJ als vollkommen ausreichend.
Nosig Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Mit der A318 könnte LH auch einiges vereinfachen: Mainline, 4U und Cityline-Logistik. Und es wäre ein vollwertiges Bordprodukt für teure Businesskunden, während man hinten ordentlich "stopfen" könnte. AF fliegt echte Regionalstrecken mit der A318.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.