BobbyFan Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Ich hab es mal hier rein gesetzt, weil es ja auch irgendwie mit Luftfahrt zu tun hat. Google lüftet das Geheimnis des Mondes Mit Google lässt sich nach der Erde nun auch der Mond online betrachten. Seit Mittwoch ist eine Karte der Nasa im Netz. Sie ist allerdings noch recht ungenau. Die Hommage an die Astronauten, die am 20. Juli 1969 als erste Menschen den Mond betraten, ist deshalb nur bedingt detailgetreu. Wer zu nah an die Mondoberfläche heranzoomt, erlebt deshalb eine kleine Überraschung. Zudem kann man noch nicht den ganzen Mond erkunden. Google hat jene Orte markiert, auf welchen Raumschiffe der Apollo-Mission landeten. Das Projekt soll mit Hilfe der Nasa noch weiter ausgebaut und vervollständigt werden. (N24.de, Netzeitung) http://moon.google.com/ Ich habs ja schon immer vermutet... Ingo
MICLange Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 naja von mir aus sollen seh genau so detallierte karten von den landeorten nehmen wie von manche us Städten dann sieht man auch mal ob sie tatsächlich aufm mond waren....
BobbyFan Geschrieben 21. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2005 ... dann sieht man auch mal ob sie tatsächlich aufm mond waren....Für alle Zweifler:http://www.apollo-projekt.de Ingo
Lh 355 Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 @Bobbyfan: Coole Seite! Endlich mal welche, die den ganzen Unsinn widerlegen...
zonk Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 Jetzt hab ich den Beweis: Wie Schweizer waren die ersten auf dem Mond. Wo sonst gibt es Emmentaler Käse?
MICLange Geschrieben 21. Juli 2005 Melden Geschrieben 21. Juli 2005 ... dann sieht man auch mal ob sie tatsächlich aufm mond waren....Für alle Zweifler:http://www.apollo-projekt.de Ingo ich glaubs trotzdem nicht! irgendwann demnächst soll ja ein teleskop irgendwo in süd amerika fertig sein mit dem man sehen kann ob aufm mond was alla mondauto steht! des bild will ich sehen, dann glaub ich es! davor nicht
BobbyFan Geschrieben 21. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 21. Juli 2005 ...ich glaubs trotzdem nicht!...Es zwingt dich ja auch keiner Ingo
744pnf Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Obwohl ich nicht finde dass dieser Thread hier richtig positioniert ist nur so viel: die wahren Killerargumente gegen die offizielle Version werden irgendwie nie betrachtet, warum nur? Nummer 1: die Landestelle von Apollo 13 hätte zum geplanten Zeitpunkt auf der Nachtseite des Mondes gelegen (lässt sich mit jedem Planetariumsprogramm leicht nachvollziehen, denn die dazu notwendigen Angaben wie Zeitpunkt und Koordinaten sind frei verfügbar)! Lichtquellen irgendwelcher Art gehörten aber nicht zur Ausrüstung der Besatzung, wie hätte das also funktionieren sollen? Nummer 2: laut Filmhersteller Kodak wäre das verwendete Filmmaterial durch Strahlungseinflüsse ausserhalb des schützenden Erdmagnetfeldes auf jeden Fall durchbelichtet worden, zumal weder Kameras (nach Aussage von Hasselblad) noch Lagerort im Raumfahrzeug entsprechend geschützt waren. Nummer 3: da während der Apollo-Missionen die Sonne eine extreme Aktivitätsperiode durchlief wären die Astronauten aus demselben Grund mit einer wahrscheinlich tötlichen Dosis harter Weltraumstrahlung in Kontakt gekommen. Hätte vielleicht nicht zum sofortigen Tod geführt aber innerhalb der nächsten höchstens 5 Jahre mit Sicherheit und dafür wurden die Personen nach ihrer Rückkehr einfach zu alt (zum Teil leben sie ja immer noch). Davon unbenommen bleibt allerdings die Tatsache dass viele angeblich fragwürdige Details (Stichwort Schattenwurf) in der Tat schlüssig erklärt werden können.
afromme Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 Nummer 1: die Landestelle von Apollo 13 hätte zum geplanten Zeitpunkt auf der Nachtseite des Mondes gelegen (lässt sich mit jedem Planetariumsprogramm leicht nachvollziehen, denn die dazu notwendigen Angaben wie Zeitpunkt und Koordinaten sind frei verfügbar)! Ist das so? Jemand hat das auch mal gemacht: Guck mal hier: http://www.pcug.org.au/~mdinn/apollomem/maps/ap13emb.gif und hier: http://www.mondlandung.pcdl.de/mondphasen/..._mondphasen.htm Demnach ist die Sonne zum jeweils geplanten Landezeitpunkt schon ein paar Stunden über der Landestelle aufgegangen... Geplante Koordinaten waren übrigens 17.550 degrees west longitude and 3.617 degrees south latitude Apollo 14 landete 1971 dann fast an dieser Stelle, genauer: 17.471 degrees west longitude and 3.645 degrees south latitude Wäre auch komisch: Die NASA soll das für Apollo 13 nicht richtig ausgerechnet haben können? Für Apollo 11, 12 und 14 - 17 aber schon? Von den unbemannten Mondmissionen zu schweigen. Sorry, aber gerade Apollo 13 für sowas ranzuziehen... über die Mission kann man alles und nichts behaupten. Da kann ich einerseits sagen, dass es ja keinen Sinn macht, Apollo 13 mit Notfall zu inszenieren (gerade in einer Zeit, als es darum ging, den Russen zu zeigen, wo der Hammer so hängt), wenn eh alles Fake ist. Und wenn man hardcore nicht dran glauben will, sagt man "natürlich inszeniert man dann auch sowas". Und wenn man noch hardcorer nicht dran glauben will kann man selbst bei hochauflösenden Teleskopfotos o.ä. von der zurückgebliebenen Ausrüstung noch sagen, dass die Fake sind... Nummer 2: laut Filmhersteller Kodak wäre das verwendete Filmmaterial durch Strahlungseinflüsse ausserhalb des schützenden Erdmagnetfeldes auf jeden Fall durchbelichtet worden, zumal weder Kameras (nach Aussage von Hasselblad) noch Lagerort im Raumfahrzeug entsprechend geschützt waren. 1) Bitte Quellen für a) die angebl. Kodak-Aussage, B) die angebl. Hasselblad-Aussage 2) Die NASA hat bei sehr vielen Missionen (von der Mercury-Mission 1962 bis zur Discovery 1998) Hasselblad-Kameras (und bei unbemannten Missionen u.a. auch zum Mond auch andere) eingesetzt, und ausgerechnet bei den Mondmissionen denken sie nicht dran, dass man die Filme/Kameras gegen Strahlung schützen muss??? 3) Meine Kamera ist nicht wasserdicht, ich kann sie aber recht einfach gegen Wasser schützen, indem ich sie in eine geeignete Plastiktüte mit objektivaufsatz packe. Nummer 3: da während der Apollo-Missionen die Sonne eine extreme Aktivitätsperiode durchlief wären die Astronauten aus demselben Grund mit einer wahrscheinlich tötlichen Dosis harter Weltraumstrahlung in Kontakt gekommen. Wofür genau haben die Jungs eigentlich Raumanzüge? http://www.br-online.de/wissen-bildung/thema/iss/anzug.xml Davon unbenommen bleibt allerdings die Tatsache dass viele angeblich fragwürdige Details (Stichwort Schattenwurf) in der Tat schlüssig erklärt werden können. Ebend. Und die kleinen Sachen, an denen man sich jetzt aufhängt, wo die "großen" (Schattenwurf etc.) nicht mehr greifen, überzeugen mich auch nicht recht. Soweit, andré
Lh 355 Geschrieben 22. Juli 2005 Melden Geschrieben 22. Juli 2005 1) Bitte Quellen für a) die angebl. Kodak-Aussage' date=' B) die angebl. Hasselblad-Aussage 2) Die NASA hat bei sehr vielen Missionen (von der Mercury-Mission 1962 bis zur Discovery 1998) Hasselblad-Kameras (und bei unbemannten Missionen u.a. auch zum Mond auch andere) eingesetzt, und ausgerechnet bei den Mondmissionen denken sie nicht dran, dass man die Filme/Kameras gegen Strahlung schützen muss??? 3) Meine Kamera ist nicht wasserdicht, ich kann sie aber recht einfach gegen Wasser schützen, indem ich sie in eine geeignete Plastiktüte mit objektivaufsatz packe.[/quote'] Ich bin wahrlich kein Zweifler, sondern glaube fest, dass Neil und co auf dem Mond waren, aber: Discovery und Mercury waren zu jeder Zeit innerhalb des schützenden Magnetfeldes Nummer 3: da während der Apollo-Missionen die Sonne eine extreme Aktivitätsperiode durchlief wären die Astronauten aus demselben Grund mit einer wahrscheinlich tötlichen Dosis harter Weltraumstrahlung in Kontakt gekommen. Wofür genau haben die Jungs eigentlich Raumanzüge? http://www.br-online.de/wissen-bildung/thema/iss/anzug.xml die Raumanzüge wurden innerhalb der Apollokapsel und der Mondlandefähre nicht getragen und die hatten zum Teil ziemlich dünne Ausenwände -> wenig Schutz...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.