Zum Inhalt springen
airliners.de

Interview mit Chrisoph Franz (CEO von LX) in der NZZ


felixZRH

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nicht wirklich viel neues. Wenigstens ist Christoph Franz ein Realist, er erkennt die Probleme. Ob er sie auch lösen kann, ist eine andere Frage! Zur Auslastung: Swiss hatte im ersten Halbjahr auf Transatlantikstrecken eine Auslastung von knapp 95%, läuft also gut. Was Franz sagt, klingt vorallem für den Europaverkehr nicht gerade gut.

 

Übrigens: In der CH geht ein Gerücht um, das besagt, dass Lufthansa ihre Flüge nach Buenos Aires an Swiss (über Zürich) abgeben will, da die Swiss-Piloten auf solchen Strecken produktiver seien. Was haltet ihr davon?

Geschrieben

Glaub das nicht, weil LX einfach kein Fluggerät übrig hat um nach EZE zu fliegen. Der Deal mit den zwei A340 die LH bei der Übernahme von LX versprochen hat kommt ja nicht zustande.

Geschrieben
Zur Auslastung: Swiss hatte im ersten Halbjahr auf Transatlantikstrecken eine Auslastung von knapp 95%, läuft also gut. Was Franz sagt, klingt vor allem für den Europaverkehr nicht gerade gut.

Auslastung ist zwar ein wichtiger Indikator, sagt aber kein Garant, ob LX produktiv ist, also Gewinn erwirtschaftet. Und da schaut es deshalb sehr triste aus, weil LX die Flotte über extrem tiefe Preise gepaart mit völlig irrationalen Meilenpromotionen auslastet:

 

Zwischen dem 01. Juli und 31. August kann man auf allen Swiss-Flügen weltweit bis zu vierfache Swiss TravelClub-Meilen sammeln. Nach vorheriger Anmeldung erhalten Mitglieder in der Business und First Class doppelte Meilen, wenn sie im Promotionszeitraum zwei oder drei Segmente fliegen. Dreifache Meilen gibt es für vier bis sieben Segmente und vierfache Meilen für acht Segmente und mehr. Diese Promotion sollte man sicher intensiv nutzen, sich jedoch auch die Frage stellen, wie schlecht es dem designierten neuen Star-Mitglied tatsächlich gehen muss, um eine solche massive Promotion zur Hauptreisezeit nötig zu haben. ...

 

… In der CH geht ein Gerücht um, das besagt, dass Lufthansa ihre Flüge nach Buenos Aires an Swiss (über Zürich) abgeben will, da die Swiss-Piloten auf solchen Strecken produktiver seien. Was haltet ihr davon?

Dass diejenigen, die dieses Gerücht verbreiten,

[*] ahnungslos sind und nicht rechnen können (LH fliegt FRA-GRU-EZE mit einer B 744),

[*] Realitäten schlecht einschätzen können (denke an den von LX einseitig aufgekündigten Vertrag mit BA)

[*] nach wie vor vergangener Großmannsucht nachtrauern (die ja zum Untergang führte)

Glaub das nicht, weil LX einfach kein Fluggerät übrig hat um nach EZE zu fliegen. Der Deal mit den zwei A340 die LH bei der Übernahme von LX versprochen hat kommt ja nicht zustande.
Nur zur Erinnerung:

 

SWISS wird ihren eigenen Markenauftritt behalten, ihre Stärken weiter entwickeln und ihren Standortvorteil im Schweizer Markt ausbauen. Dazu gehören ein nachfragegerechtes internationales Streckennetz und ein interkontinentales Drehkreuz am Standort Zürich, das neben den Lufthansa-Drehkreuzen Frankfurt und München gleichberechtigt entwickelt werden soll. Lufthansa wird die Langstreckenflotte der SWISS um zwei zusätzliche Flugzeuge erweitern, falls wettbewerbsfähige Kostenstrukturen vorliegen. Dem Unternehmen SWISS und seinen Mitarbeitern eröffnen sich langfristige Perspektiven (Hervorhebung von mir).

 

Wenn Du diesen Text wertfrei liest, dann wirst Du erkennen, dass LH nur dann die Langstreckenflotte der LX um zwei Flugzeuge erweitert, wenn LX wettbewerbsfähig ist. Da dies derzeit nicht der Fall ist, stellt sich diese Frage nicht.

Geschrieben
Wie? Die Aktion mit den 4x Meilen gabs doch im Winter schon mal?!

 

Manchmal habe ich den Eindruck, daß es bei LX schon 5 n a c h 12 ist.

Bei den vielen STC Promotionen ist es schwer, den Überblick zu behalten. Eines war jedenfalls sehr interessant zu beobachten:

 

Anfang dieses Jahres gab LX bekannt, dass es die Regionalflotte um mindestens 13 Flugzeuge verkleinert und bis 1000 Arbeitsplätze abbaut. LX hat im Europaverkehr Marktanteile verloren und meint zu erkennen, dass der Langstreckenverkehr positiv ist und lediglich in Europa „wegen der geringen Auslastung“ rote Zahlen geschrieben werden.

 

Im Februar 2005 lobte der STC eine Promotion aus, wonach im März/April/Mai für jedes innerhalb Europa geflogene LX Segment unabhängig vom gewählten Tarif zusätzlich 2500/5000/10000 Bonusmeilen vergeben werden. Dazu ein Beispiel:

 

Ein STR-ZRH-MXP-ZRH-STR das ohne große Not um rund € 200,-- brutto (Tarif: € 89,--) buchbar bar, hatte – zusammen mit parallel laufenden Promotionen - ein Potential von 59.000 Prämienmeilen. Wer dreimal flog, dem fehlten noch 3000 Meilen für ein STC Prämienticket in Biz STR-ZRH-HKG-SIN-BKK-ZRH-STR.

 

Das solche Aktion keinen wirtschaftlichen Sinn machen, sollte für jedermann erkennbar sein. Aber LX freut sich, dass die Auslastung so rasant steigt.

 

War es früher ein Problem von LX, so ist jedenfalls seit Juli LH in der Pflicht, bei LX für positive Zahlen zu sorgen.

Geschrieben

bei LX ist es mit Sicherheit 5 minuten nach 12, ich hatte FR, SA und SO die Ehre, und obwohl ich eigentlich gerne fliege ist mir nach einem 5. Erlebnis der Art nicht mehr :-(

und das obwohl die Fluege fuer LX Verhaeltnisse recht puenkltlich waren, aber zum selben Preis bekomme ich LH ohne Tortour ;-)

 

PS: airliners.net meeting in Genf war aber Klasse :-)

die Tage hab gerade in alle Richtungen stress werde ich auf a.net auch einen Trip report veroeffentlichen hab nur aktuell keine Lust na ja vielleicht kommt LX dann auch besser weg wenn der Aerger verraucht ist ;-)

 

Grüsse Jumbolino.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...