Zum Inhalt springen
airliners.de

Diversions, Go-Arounds, Cancellations: Wie oft erlebt ?


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

DTM-STN wurde bis Ende SF 2001 geflogen, danach switchte man nach LCY. Im SF 2001 wurde noch von 2x auf 3x tgl. aufgestockt.

 

Bin ich mal im Sommer 2000 geflogen, deshalb verläßliche Info. Weiß nicht, ob es erst im SF 2000 losging oder schon 1999.

 

Siehe auch die PM der EW vom 31.10.201;

 

Von ihrer Heimatbasis Dortmund fliegt Eurowings nicht mehr London-Stansted an, sondern den zentral gelegenen Airport London City. Damit verkürzt sich für Reisende nach London die zeitraubende und teure Fahrt in die Innenstadt der britischen Metropole erheblich: Vom City-Airport aus ist das Londoner Wahrzeichen Big Ben in zwanzig Minuten per U-Bahn zu erreichen.

 

 

Gab übrigens auch Flüge von Nürnberg nach STN, anfangs mit ATR42, später dann im LH-COdeshare mit BAe 146.

Geschrieben

Auf ca. 400 Flügen habe ich bisher nur 1x einen Startabbruch erlebt (2000 in NCE mit einem CR1 der LH).

 

Dafür jede Menge gestrichene Flüge und Verspätungen aller Art, oft mit deswegen verpassten Anschlussflügen und verschollenem Gepäck. Nett wars z.B. im Winter 1997: 7 Stunden Verspätung von MUC nach DUS. Nach LH strich auch DI alle Flüge wegen Schneefall. Die 763 der LTU landete morgens um 3 mit Ausnahmegenehmigung in DUS.

Geschrieben

Bisher ca. 70 Flüge bei mir und nur gelegentlich ein paar Kleinigkeiten, die man nicht einmal als Vorfälle bezeichnen könnte:

 

1995: DUS-POP mit LTU: Kurz bevor die Maschine vom Gate wegrollte, wurde gefragt, ob ein Arzt an Bord sei. Die erkrankte Passagierin verließ dann das Flugzeug.

 

1996: AGA-FRA mit LTU: Bei einer Rechtskurve kurz nach dem Start kippte ein Trolley um. Die Stewardess war bei ihrer Ansage kurz erschrocken, machte dann aber weiter.

 

2002: BHX-AMS-NUE mit KLM: Nur eine witzige Beobachtung. Ich hatte in AMS eine Stunde Umsteigezeigt und wurde schon beim Einchecken in Birmingham darauf hingewiesen, dass es für das Gepäck zu knapp sein könnte. Die ATR der Eurowings war kurz vor dem Stadt nach Nürnberg, als noch ein kleines Gepäckauto zu unserem Flieger fuhr, direkt bei meinem Fenster die Gepäckklappe aufgemacht wurde und mein Koffer noch eingeladen wurde. Der andere, kleine Koffer, hatte es nicht geschafft und wurde mir am Abend nach Hause gebracht.

 

2003: FRA-SIN mit Singapore Airlines: Irgendwo über Turkmenistan hatte eine

Passagierin Kreislaufprobleme und wurde mit Sauerstoff versorgt. Eine Zwischenlandung war nicht notwendig. Stellt euch vor, ihr kippt im Flugzeug um, und wenn ihr wieder zu euch kommt, befindet ihr euch in irgendeinem Krankenhaus in Turkmenistan oder in Zentralasien.

 

 

Martin

Geschrieben

Bei fast 1000 Cycles auch bei mir nur wenig passiert, keine Aufregungen - leider.

 

Mit Fokker 28 der AF auf FRA-LYS-MRS Go-around in MRS, warum auch immer. Ich war 10 und fands geil:-))))

 

Mit AB6 (DAIAS) kurz nach dem Start in EDDM "Ist hier ein Arzt an Bord?" Unruhe im Flieger, aber noch Weiterflug nach EDDF. IN EDDF haben uns Feuerwehr und Krankenwagen begrüßt, hab aber sonst nix gesehen.

 

Mit 321 von SK in ARN zum Starten auf der Runway. Dann Triebwerke nur langsam gestartet, aber gleich wieder von der Bahn runter. Nochmal eingereiht und dann ging die Post gen CPH ab. Weiß nicht, warum?!

Einen richtigen Startabbruch hätte ich schon gut gefunden :-)

 

Am 3.7.2005 aus einer LH B737 einen Startabbruch in EDDS mitbekommen. Eine A320 der Turkish Airlines ist viel zu spät aufgesetzt und bis ans Ende der 7 gerollt. Nächste Maschine (ich glaube 320 der BA) mit Riesengedöns (Gruß an Birger) wieder davon geflogen. Wir dann eingereiht und schnell hinterher....

 

Bei einer Landung mit D-AILY in EDDL gab der Pilot kurz vor dem Aufsetzen nochmal richtig Stoff, die Triebwerke wurden richtig laut aber wir sind dann doch ganz normal gelandet., Hatte das Gefühl, er drückt die Maschine förmlich nach unten (Was kann das gewesen sein?, zu niedrig sind wir nicht geflogen!)

 

Und mit DAIRL in TXL m.E. zu schnell gelandet, schon der tiefe Anflug war mir suspekt (den Anflug kenne ich ziemlich gut) dann sind wir regelrecht aufgedonnert und noch mal in die Luft, gute harte Landung.

Hatte was bedrohliches, haben meine Mitreisenden auch so empfunden, jeder hat sich angeschaut, Totenstille. Am Gate während des Einstiegs rollt der 321 dann noch auf einmal noch etwas, sehr mysteriös dieser Flug (und übrigens mein erster Start auf der 25L in EDDF).

 

 

Und mit ner B747 Start in EDDF hatte ich den EIndruck dass wir auf die 18 sollten (Und kurz davor standen) und dann sind wir umgedreht und auf der 07L gestartet.

Geschrieben

@touchdown:

 

Ich wei� leider nicht mehr genau wieso dort A319 eingesetzt wurde. Eigentlich war die Strecke ATR, einmal war es aber A319. Bin mir aber nicht mehr sicher ob das so im Flugplan stand oder ein Ersatz war.

Zur der Maschine von Titan: Gut möglich, dass es auch ATR42 war. Bin mir zwar relativ sicher, dass es 72 war, aber wenn die keinen haben, dann ist meine Errinnerung da wohl daneben.

Die Verbindung gab es mindestens seit September 1999. Das weiß ich so genau, da ich damals nach England für 6 Monate auf ein Internat ging, dass 10min von STN entfernt liegt.

Als dann aber Buzz begann STN-DUS zu fliegen war EW für mich wegen der hohen Preise keine Alternative mehr.

 

Mein Flug mit der British World Ersatzmaschine war definitiv 737, ich habe nämlich von dem Flug eine Safety Card. Verwechselt habe ich das also nicht.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...