debonair Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 Me86: Die debonAir mit BAe146-200!
D-AGNT Geschrieben 25. Juli 2005 Melden Geschrieben 25. Juli 2005 also aber wie gesagt letztendlich seh ich in all dem nix besonderes , und zum glück nichts gefährliches *auf holz klopf* Yo, zum Glueck. Aber sag´ mal, bist Du nicht derjenige aus unserem Forum, der damals den grossen Knall am Bodensee als Augenzeuge erlebt hat? Ich kann mich noch an deinen Post im Forum erinnern, da war noch keine Antwort drauf. War doch auch ziemlich nahe dran... mfg, D-AGNT P.S.: edit wg. typo
djohannw Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Ich habe in diesem Zusammenhang bisher folgende Dinge erlebt: 1999 einen Blitzschlag mit AA aus BUF kommend kurz vor dem Aufsetzen in ORD - daher Durchgestartet, Holding bis Sprit zu Ende und dann ab nach Detroit. Da haben wir dann am Boden gesessen bis wir schwarz wurden und sind irgendwann um zwei Uhr wieder nach ORD gekommen. Der Anschluß war natürlich weg...da aber wegen div. Umbuchungen mein Ticket mittlerweile in ein Y-Klasse Ticket migrierte war, haben wir ein Hotel und einen Sitz auf der ersten Maschine am nächsten Morgen bekommen. 2000 eine Cancellation bei US wegen fehlender Crew - US Airways hatte damals zu wenige Piloten für die A320-Serie, und so wurde an den letzten Tagen des Monats immer die Airbus Piloten knapp. Also hat man kurzerhand an den letzten zwei, drei Tagen jedes zweite Shuttle LGA-DCA und LGA-BOS gestrichen. War für uns ein Glücksfall, da wir erst 5 Minuten vor dem geplanten Abflug in LGA angekommen sind. Der nächste Flieger, auf den man uns umgebucht hatte, ging dann eine Stunde später. 2003 war dann das "Jahr der Go-arounds". Zuerst eine Windböe in Köln (LH A320 aus München kommend) - nicht besonders spektakulär. Dann im Sommer ein Go-araound in Washington Dulles mit einer LH 744 - schon interessanter, aber auch wenig spektakulär (ein UA CRJ hatte seinen Hintern nicht schnell genug von der Bahn bekommen). Und im Dezember 2004 schließlich das erste "richtige" Erlebnis: Ein Go-around mit einer fast leeren KL767 - der Mann am Knüppel vorne hat alles 'rausgeholt, was so eine Kiste hergibt - so steil ist die wieder hochgegangen, war (für mich) ein sehr interessantes Gefühl, so in die Polster gedrückt zu werden.. Auch hier lautete die Begründung "wegen anderem Flieger auf der Bahn". In Sachen langer Verspätungen kann ich bisher nur mit zwei KLM-Flügen und je einem NW- und einem LH-Flug aufwarten: Einmal KL743 in AMS nach DTW in 1998: Flieger kaputt, Ersatzflieger erst vier Stunden später. Versorgung durch KLM: quasi keine. Anschluß in DTW war (natürlich) weg, so dass wir dann über Nacht in DTW bleiben mussten (Hotels und Weiterflug waren aber bei Ankunft von NW bereits organisiert). In 2002 eine DC-10 der NW von IAD nach AMS: Technical im Bereich der Stromversorung des Cockpits, rund vier Stunden im Flieger. Ausser halbstündigen Infos dass es noch etwas dauert keine weitere Betreuung durch die Airline. Witzig war, dass am Ende nochmal der Tankwagen kommen musste, weil die Maschine am Boden zuviel Sprit verbraucht hat, und der Kapitän diesen Sprit mit Karte zahlen musste. Dann rund drei Stunden Warten auf eine LH 767 (die Lauda-Büchse) in PHX nach FRA im Jahr 2003 (late inbound aircraft wegen Verspätung am Vortag in PHL wegen eines Unwetters). Vorbildliche Unterstützung seitens LH: Alle Passagiere erhielten Getränkegutscheine, und alle die, die eine kurze Umsteigezeit hatten, waren auch bereits schon umgebucht. Blöderweise hat das bei unserem Zug nach QKL nur niemand der Station in Frankfurt gesagt...die haben dann nämlich unsere Plätze doppelt vergeben, so dass der Zug überbucht war. Schließlich im Januar 2004 nochmal KL, diesmal mit einer 744 Combi in JFK wegen Schneesturm. Eine der chaotischten Abwicklungen, die ich je gesehen habe, und trotz Wetterursache aus meiner Sicht volles Verschulden der Airline. Beim Checkin wurde allen Passagieren mit Hinweis auf das Wetter gesagt, man möge früher am Gate sein, damit man noch vor dem Unwetter weg kommen würde. Haben auch alle gemacht - bloß der Crew hatte niemand Bescheid gesagt. Also kam die wie gewohnt, während alle anderen am Gate auf sie warteten. Und als es dann losgehen sollte stellte man fest, dass man "vergessen" hatte, das Cargo zu laden. Also nochmal warten, bis die Paletten 'drin waren. Schließlich warten auf die Enteisung, auch hier wurde gepennt: Durch die Verspätung wegen Cargo-Ladens war der Truck irgendwann wieder weg gefahren, also musste ein neuer bestellt werden. Als der dann gerade fertig war, wurde die einzige offene Runway geschlossen, um dort den Schnee zu räumen. Also nochmal warten, neu enteisen, und dann ging es nach drei Uhr Morgens endlich los (planmäßige Abflugszeit war 23:20 Uhr). So. Das war's von mir...;-)! Viele Grüße - Dirk
728JET Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Kann mich nur an zwei Sachen erinnern: - LH A320, musste nach dem Start in FRA wegen heiss gelaufenem Triebwerk umdrehen - 23.7.05... MEL-SYD mit DJ - da war doch einfach so mein Flug cxd worden ohne Angabe von Gruenden. Zum Glueck gings dann 30 Minuten spaeter mit dem naechsten Flug los...
Gast Fly_4U Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Nach 128 Flügen gabs weder einen Go-Around oder etwaiges. Lediglich einmal gab es eine saftige Verspätung von 7 Stunden für unseren Condorflug von DUS nach PUJ wegen defekter Bremsen. Ansonsten zum Glück nie etwas "spektakuläres" erlebt. Gruß, Flo
hinzundkunz Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 da ich ja auf der anderen seite des Flugzeugs sitze...;-)) es passiert schon relativ häufig......einen go-around.....würde schätzen..durchschnittlich einmal am tag......diversions..etwas weniger... cancellations sehr häufig von den kleineren privatgesellschaften..... flugzeugtypen wie kingair...citation....learjet.....werden schon sehr schnell gecancelled.... Grüße
kingair9 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Bei ca. 700-800 Flügen insgesamt: Nov. 93: Bauchlandung mit Vietnam TU3 in HCMC Apr. (?) 96 Go-around mit LH 742 in MIA wg. Scherwinden im final Apr. 98: 3-facher go-around in HAM mit LH A321 aus LHR wg Wetter, im 4. Versuch gelandet Feb. 00: Go-around in Entebbe (EBB) mit Kenya 732, sah so aus als hätte er den Visual einfach "verhauen" und konnte es nicht mehr rechtzeitig korrigieren Aug. 02: Reifenplatzer bei Landung mit EW AT4 in ZRH (aus DTM kommend) Jun. 04: Reifenplatzer beim Start in VVO mit XF TU5, Anschließend Sicherheitslandung in VVO Jan. 05: Go around mit 4U A320 in PRG wg. Wind Mai 05: Go-aound mit 4U 320 im final in CGN wg. Gewitter A/C changes hatte ich komischerweise in all den Jahren noch nie.
D-AIGW Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Bisher ca. 150 Flüge. Kein Go-Around, o.ä nur kleinere Pannen FRA-BSL: Tür einer Avro defekt. Mit Ersatzmaschine 1h später FRA-BSL: Irgendein Elektronikdefekt an Avro. Ersatzmaschine 2h Verspätung DEN-ABQ: Ein Blatt des Fans am rechten Triebwerk mußte gewechselt werden 1h später ging's los Mein "Abenteuer" hatte ich in PAD. Bei einer Übung ist ein Löschfahrzeug der Fluhafenfeuerwehr umgekippt, hat uns ins Visier genommen, aber zum Glück nur die Ground Power Unit gerammt. Bei unserer Fokker 50 gingen daraufhin alle Lichter aus. Notevakuierung, weil eine nicht identifizierte Flüssigkeit auslief, war aber nur das Löschwasser. Da der Pilot sich weigerte, mit der Maschine ohne gründlichen Check zu fliegen, sind wir 1h später mit einer anderen Airline nach MUC.
Fluhu Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Vor Jahren CO EWR-MUC warten auf DC10, A/C wartet in AGP(!) auf Ersatztriebwerk ex LGW, also mit B747 nach FRA, weiter mit LH, dann doch mit CO-B747 nach MUC. Und dann der Flug Bremerhafen-Wangerooge mit BN2. Der Flug war absolut problemlos, bloß die Nachricht ein halbes Jahr später, daß der Pilot von damals mit der selben Maschine in den Bach gefallen ist und es Tote gegeben hat. Und der Pilot, der mich eingeladen hat, ihn in ein paar Tagen auf einem Flug zu begleiten, und der dann zwei Tage vorher auf ein Restaurant und einen Bus fällt ...
guybrush Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 @Fluhu: Zu dem Absturz der Bremerhaven Airlines (so hießen sie, glaube ich) habe ich mal einen TV-Bericht gesehen, in dem eben dieser Pilot zwei Passagiere des in VIE bruchgelandeten HF-Airbus von der Sicherheit des Fliegens bei einem Rundflug überzeugen wollte. Die Herrschaften sind bis heute wohl nicht mehr in ein Flugzeug gestiegen...
MarcoSTR Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 bei den meinen rund 50 Flüge, gabs weder Startabbrüche noch Go-Arounds noch Diversions noch wurde irgendeiner meiner Flüge gestrichen, und meine längste Verspätung waren gerade mal 4h30... Einzig interessant war da der Flugzeugersatz auf der Strecke HER-STR vor einigen Jahren, da unsere geplante B757-200 defekt war, und nicht nach HER fliegen konnte, kam als Ersatz eine leere DC 10, da war dann doch mal was erfreuliches...
FBBHägar Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Bei 195 Flügen habe ich zum Glück noch kein go-around oder einen Startabbruch erlebt. Noch nicht einmal eine richtige Verspätung. Dafür habe ich schon einmal viel zu hautnah einen unruly Passenger miterlebt. Im Dezember 99 waren wir mit LH unterwegs nach MEX. Meine Frau gehörte zur Crew und da sie gerade Wache hatte, haben wir beide in der Galley an der 2er Tür (B747-400) gesessen. Plötzlich stand ein besoffener Pax (ehemaliger russischer Leichtathlet, später wurde eine leere Flasche Schnaps unter seinen Sitz gefunden) in der Galley und redete lautstark und unverständlich auf den Purser ein. Es wurde immer lauter, der Pax fing an den Purser zu schupsen und irgendwann hat er ihn geohrfeigt. Als der Purser flüchten wollte, hat er ihn regelrecht die Treppe zur First hochgestumpt. In dem Augenblick kam ein mexikanischer Pax und hat sich auf den Russen gestürzt (eher an den Russen gehängt, er war ziemlich klein). Da ich in der Nähe stand, hingen wir bald zu zweit an dem Russen und konnten ihn irgendwie in der engen Galley niederringen. Mittlerweile hatten das weitere Paxe mitbekommen und so saßen wir dann zu viert auf dem Russen und konnten ihn nur mit größter Mühe unten halten. Kaum ließ man etwas locker, hat er sich direkt befreit und um sich geschlagen. Zweimal hat er es sogar geschafft uns alle vier abzuschütteln und wieder aufrecht zu stehen (und das in seinem Zustand in der engen Galley). Irgendwann kam ein Arzt, aber viel machen konnte er auch nicht. Ich meine, eine Beruhigungsspritze (oder ähnliches) konnte er ihm nicht geben, da sein Alkoholpegel zu hoch war. Der Russe wurde dann notdürftig mit Gurten gefesselt und in der Eco in den Fußraum eines Dreier-Sitzes gelegt. Der P1 und ein weiterer FB haben sich dann auf ihn gesetzt, um ihn untern halten zu können. So sind wir dann noch ca. 1 1/2 Stunden geflogen, bis wir unplanmäßig in ORD gelandet sind. Da hat dann die amerikanische Polizei spektakulär das Flugzeug "gestürmt" und der Russe wurde verhaftet. Anschließend wurde von allen Beteiligten noch die Aussage aufgenommen und nach ca. 1 1/2 Stunden durften wir weiter nach MEX fliegen. Was aus dem Russen geworden ist, weiß ich nicht. Ich habe auch niemals etwas über diesen Zwischenfall gelesen. Seitdem habe ich immer ein äußerst schlechtes Gefühl, wenn betrunkene Paxe an Bord sind. Besonders wenn sie kräftig aussehen und entsprechend gebaut sind.
AC1984 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 @ D-AGNT Doch doch der bin ich, aber ich dachte es geht hier nur um Flüge an denen man selbst teilgenommen hat...also in dem Fall ja wars net immer glimpflich, aber ich sag einfach mal für mich wars immer glimpflich... Wobei damals, als ich das berichtet hatte mich ja sowieso nur jeder für dumm gehalten hat...gewitter usw ... zum Flugzeug verlieren, ist auch ne spezialität von AC die wissen meistens nie wo ihre maschinen stecken, entweder die werden als falsche gate gezogen oder sind noch irgendwie einfach nicht da oder sie sollten schon gelandet sein und fliegen einfach direkt durch ohne zu landen (Jazz).... muss wohl schon schwer sein son flugzeug zu finden.... wobei es ist mir in dem zusammenhang auch schon passiert, dass wir an ner anderen position standen wie die ground crew und man erst mal warten muss....falschparker eben;)
D-AGNT Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 @ D-AGNTDoch doch der bin ich, aber ich dachte es geht hier nur um Flüge an denen man selbst teilgenommen hat... Fiel mir halt ein, als ich deinen Nick sah. Zum Glueck warst Du ja nicht an Bord. Oder am Radar :-( Wobei damals, als ich das berichtet hatte mich ja sowieso nur jeder für dumm gehalten hat...gewitter usw ... Noe, ich hatte bei deiner Beschreibung sofort ein ungutes Gefuehl. *rauskram*: http://www.airliners.de/community/forum/vi...p;forum=1&9 Ich finde es uebrigens gut, dass Du zwischenzeitlich an deiner Schreibe gefeilt hast! ;-) mfg, D-AGNT
AC1984 Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Na immerhin einer..... zu meiner Schreibe, es is immer die Frage bin ich müde, hab ich Zeit und was mach ich nebenher...je nachdem kommt was sinnvolles raus zum Thema: irgendwie fallen mir so mit der zeit noch einige Kleinigkeiten ein aber naja muss ich ja net alle Aufzählen hier ;)
Asienflieger Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Auf gut 220 Flügen gabs die folgenden Besonderheiten: Im Jan. 1985 gab es beim Flug mit B 727 der Condor von Kathmandu nach Delhi Probleme mit der Hydraulik. Ca. 5 Std. Aufenthalt in Transitraum in Delhi. Kein Essen, nur Mineralwasser; Betreuung durch LH Personal. Über Sharjah und Larnaca spätnachts mit Sondergenehmigung in München-Riem gelandet. Hier lief dann alles perfekt: Taxi (warteten schon) - und Hotelgutschein (Penta) sowie LH Ticket für den nächsten Morgen nach Düsseldorf. Habe mir den Flug via DUS Richtung New York ausgesucht = LH Business Class in DC-10. Im Nov. 1985 mit Tristar der LTU von Düsseldorf über München nach Bangkok. Wegen Schneechaos in München umgeleitet nach Stuttgart. Dort im Transit ohne Verpflegung, ohne Infos mehrere Stunden auf Busse aus München gewartet. Im April 1987 machte die F27 der MAS beim Landeanflug auf Kuantan einen Go-around wegen Nebel. Im Feb. 1995 setzte die Condor die B 757-200 auch Richtung Mombasa ein. Den Rückflug nach Düsseldorf schaffte diese dann aufgrund andauernder Gegenwinde nicht. Deshalb Tankstop in Nürnberg. Im Feb. 1997: hier fiel in der B 767 von LTU-Süd kurz vor dem Start in Porlamar der Strom aus. Licht aus, Belüftung aus. Kommentar meiner Tochter: "Hoffentlich passiert dem das nicht in der Luft". Nach mehreren Minuten der Ungewissheit rollten wir zum Start. Auch danach keinerlei Infos aus Cockpit oder Kabine. Im Feb. 2001 verspätete sich der Abflug mit A 340 der AUA von Narita nach Wien um ca. 10 Std. Bustransfer zum HI Tobu, Hotelunterbringung sowie Verpflegung waren von AUA geregelt. Im Juli 2001 war in Copenhagen die B 767 der SAS Richtung Narita defekt. Eine schon zum Start nach Chicago rollende B 767 musste wieder zum Gate zurück. Alle Passagiere raus, Reinigen, neues Catering und ab nach Narita. Nochmals Juli 2001: jetzt musste ich in Copenhagen auf eine Ersatzmaschine der SAS nach Düsseldorf warten. Mit 2 Stunden Verspätung rollte diese dann zum Start. Wegen einer (Fehl-) Anzeige über eine nicht korrekt verschlossene Gepäckladeklappe musste die B 737 zu einer Vorfeldposition zurückrollen. Ich konnte eine weitere Stunde Verspätung addiert werden.
Jettravel Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Das beste was ich in dieser Hinsicht erlebt habe, war ein Flug mit Tyrolean von Wien nach Stuttgart. Das war noch zu Zeiten als Stuttgart kein CAT III hatte. Es war der typische Novembertag und wir machten insgesamt 3 Anflugversuche mit einem CRJ. Nach dem zweiten vergeblichen Versuch teilte der Captain mit das wir jetzt nach M�nchen diverten. Als wir zum dritten Mal anflogen dachte jeder wir versuchen es in M�nchen. Doch nein, es wurde der dritte Go around in STR daraus. Nach diesem vergeblichen Versuch gab es fast eine Meuterei an Bord. Von Frechheit und Unf�higkeit war unter den Passagieren die Rede. Die arme Stewardess h�tte sich am liebsten verkrochen, wo sie doch gar nichts daf�r konnte. Nach der Landung gab�s dann aber auch noch viel "Lob" f�r die Flightcrew. Schlie�lich flogen wir dann tats�chlich nach M�nchen und von dort gings per Bus nach STR, nat�rlich gleich mit Megastau auf der A 8 und so dauerte der "Flug" VIE-STR exakt 7 Stunden. Die Mehrzahl der Passagiere ist aber von M�nchen gleich wieder nach VIE zurr�ckgeflogen, weil der Arbeitstag geschmissen war. Einen Startabbruch habe ich mit Air New Zealand (B 767-200) auf Fiji erlebt (Engine failure). War echt super, ein Tag zus�tzlich auf Kosten von NZ im Pazifikparadies. Mit 21 Stunden Versp�tung brachte uns dann eine Ersatzmaschine (ebenfalls 767-200) nach Auckland. Sonst verliefen meine inzwischen �ber 500 Fl�ge "normal".
HC-AVT Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 da kann ich auch was beitragen: KLM --> DC8 UIO . AMS 3h DELAY wg unbekannt (erinner mich nur an viel Krankenwagen und Polizei) war mein erster Flug 1975 CP Air --> B747 AMS - YYC 9h DELAY wg defektem Triebwerk Iberia --> B747 MEX - MAD 1h DELAY wg Gewitter Lufthansa --> A320 FRA - HAM Flug gestrichen wg Maschinenschaden. Es ging mit dem nächsten Flieger nach HAM ne Stunde später weiter einer A300 ... mehr fällt mir derzeit ned ein. Gruß HC-AVT
LonOlli Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 bei bisher ca. 110 Flügen Leider bisher keine Go-Arounds ein Startabrruch STN-DUS mit Erstazmaschine von British World Arlines 737. Flug sollte eigentlch mit Buzz BAe-146 sein, die war aber kaputt, daher Ersatz mit 7h Verspätung.Pilot begründete Abbruch mit Warnung, dass Frachttür nicht verriegelt sei. Wartungsfahrzeug kam (konnt dann aber nicht mehr sehen was die Leute machten, da hinten unter dem Flugzeug) und nach 15min ging es weiter. STN-DTM mit Eurowings. Sollte eigentlich A319 sein (wäre mein erster Airbus Flug gewesen). Bei pushen wurde es Bugfahrtwerk beschädigt. Nach 30min Stillstand wieder zurück ans Gate und aussteigen. Ersatz war Titan Airways ATR 72. Kann mich nicht daran errinnern, dass Paxe in STN bleiben mußten, Flug war also wohl schlecht gebucht. Irgendwann mal 8 Stunden in AMS bei Routing STN-AMS-DUS (nachdem KLM UK die Strecke eingestellt hatte und Buzz noch nicht aufgenommen, gab es eine zeitlang keine Direktflüge STN-DUS). Fokker 100 war defekt. Wegen Überbuchung statt EK mit AF DUS-BKK geflogen (via CDG, statt DXB). Ansonsten hatte ich bisher nix außergewöhnliches dabei. Oliver
kraven Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 FRA-BKK TG743 Triebwerk 4 nur mit 20% gelaufen, 1x ne Platzrunde über Deutschland gedreht, mit 24h Verspätung und neuer Maschine weiter MUC-FRA LH320 Nach dem Boarden gabs Probleme, also umgebucht auf nen späteren Flug mit 733 BKK-FRA GA744 Fluglotsenstreik, um die 10h Verspätung
fliegmax Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Ich habe bei meinen vielen Flügen bislang lediglich ein Go-Around aufzuweisen, das war am 15.02.2004 in einem A330 der Emirates im Anflug auf Frankfurt. Da war vor uns noch ein Flugzeug auf der Bahn, konnte man schön auf der Kamera sehen, die Emirates in ihren Flugzeugen installiert hat. Ansonsten hätte ich noch eine Odyssee mit LTU zu berichten: Hinflug von DUS nach Fort Myers 3 Stunden verspätet wegen Triebwerksproblemen (das war noch nicht das Problem). Auf dem Rückflug dann 10 Tage später haben wir dann am Morgen unseres Abfluges am Flughafen angerufen und wollten wissen, ob die Maschine pünktlich geht. Da erfuhren wir dann, dass die Maschine gar nicht erst in DUS losgeflogen ist (wg. Triebwerksproblemen). Man hat dann viele Paxe in einen Bus gesteckt und quer durch Florida nach Miami kutschiert, wo um kurz vor Mitternacht noch eine LTU nach DUS gehen sollte (aus San Jose kommend). Unser ursprünglicher Abflug in Fort Myers war mittags, sodass wir unseren LH-Anschlussflug von DUS nach DRS verpasst hatten. LTU war aber sehr kulant und freundlich und hat uns umgebucht auf einen späteren Flug, den wir mit der Miami-Maschine gut erreicht hätten. Hätten deswegen, weil die Maschine in Miami natürlich auch nicht pünktlich loskam, sondern auch 1 Stunde Verspätung hatte, sodass wir dann letztendlich zu spät in DUS waren und LTU uns dann nochmals umgebucht hat, sodass wir dann DUS-MUC-DRS geflogen sind. Das Gepäck kam dann einen Tag später. Trotz all der Umstände hat sich LTU sehr großzügig verhalten, es gab Reisegutscheine für alle Passagiere und problemlos Essen und Trinken. Deshalb nochmals ein großes Lob an die LTU. mfg fliegmax
touchdown99 Geschrieben 28. Juli 2005 Autor Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Ersatz war Titan Airways ATR 72. Kann mich nicht daran errinnern, dass Paxe in STN bleiben mußten, Flug war also wohl schlecht gebucht. Wenn ich mich nicht sehr irre, hat Titan nur ATR42 betrieben, keine 72er. Vielleicht war es British World - die hatten ATR72 ? Wenn es eine 42er gewesen ist, war der A319-Flug in der Tat sehr schwach gebucht (anndererseits flog EW DTM-STN planmäßig eigentlich mit ATR42-500 ).
OH-LVA Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Hallo allerseits, zu diesem Thema kann ich auch etwas beisteuern. Habe bisher knapp 300 Flüge hinter mir, aber dabei schon 5 Go-arounds. Der erste war in HAM mit einer LH A300; der Pilot sagte, ein Rettungshubschrauber hätte da ein Vorrecht gehabt. Und die anderen 4 Go-arounds gab's allesamt in HEL, 2x mit AY A319, 2x mit KF ARJ85, immer im Winter. Grund waren die vor uns gelandeten Maschinen, die nicht rechtzeitig die Runway geräumt hatten. Man bekommt das Gefühl, daß die Flugsicherung in HEL die Maschinen auch bei verschneiter Runway sehr dicht staffelt. Grüße, Olaf
Panzi Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 hi hab noch nicht soo viele flüge (keine ahnung - so um die 40 würd ich mal sagen) davon 2 Go Arounds 1x mit Aerolloyd kurz vor der Pleite (war aber Aerolloyd Österreich) in CFU 1x mit NG 767 auch in CFU naja und einmal 12 Stunden in VIE am airport verbracht weil sie unseren flug nach Teneriffa immer so 2 stunden weiter nach vorne geschoben haben bis wir dann um 2 uhr morgens mit einer anderen airline die kurzerhand eine MD geschickt hat eben mit 12 stunden verspätung weg kamen. das wars - sonst im großen und ganzen nix aufregendes! lg peter
kingair9 Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 Ersatz war Titan Airways ATR 72. Kann mich nicht daran errinnern, dass Paxe in STN bleiben mußten, Flug war also wohl schlecht gebucht. Wenn ich mich nicht sehr irre, hat Titan nur ATR42 betrieben, keine 72er. Vielleicht war es British World - die hatten ATR72 ? Wenn es eine 42er gewesen ist, war der A319-Flug in der Tat sehr schwach gebucht (anndererseits flog EW DTM-STN planmäßig eigentlich mit ATR42-500 ). Wann ist denn EW überhaupt jemals DTM-STN geflogen? Ich bin 01-03 regelmäßig mit denen in LCY gewesen und das wurde tatsächlich mit AT4 geflogen. STN wurde ein DTM meines Wissens nach erst durch AB eingeführt. Außerdem habe ich in den Jahren in DTM (wohnte damals da in der Nähe) NIE Linienflüge von EW mit 319 gesehen, die wurden alle mit AT4, AT7 und CRJ abgewickelt. Sorry, aber an der Story habe ich so meine Zweifel.
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.