via_SIN Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 aus dem a.net: "AA are to announce later this week that they will install 'Lie Flat Business Class' seating on all their LongHaul configured 777/767 aircraft. The decision will then be taken to take up to 10 of AA's Domestic configured 757's to have winglets retrofitted and the existing 777/767 Business class (J) seats installed on these aircraft to open up new markets ex BOS and JFK, with STR and DUS being suggested as the first possible routes. 7LBAC111"
PTB Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Also wenn das tatsächlich so kommen sollte, dann kann sich LTU aber schon mal umsehen, wie es mit der New York Route weitergehen soll, denn man muss es leider offen aussprechen, mit AA bestehen natürlich deutlich bessere Umsteigeverbindungen in den Rest der USA. Da wäre Boston natürlich besser, aber dafür besteht ab DUS sicherlich keine Nachfrage. Stuttgart könnte ich mir für sowohl die eine als auch die andere Destination vorstellen, jedoch ist es ja erst mal fraglich, ob AA die 757 überhaupt umbau/rüstet. Interessant wäre es für beide Airports natürlich, diese "neuen" Strecken zu erhalten.
Blue-Sky Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Wäre auf jeden Fall logisch, wenn American Airlines nachzieht und wie Continental und Delta weitere Ziele in Deutschland in den Flugplan aufnimmt. Wie sieht es eigentlich in Stuttgart aus? Läuft der Delta Flug nach JFk oder ATL? Sehe ich das Richtig, dass Delta mal eine Zeit lang JFK und ATL ab Stuttgart angeflogen hat?
LXBSL Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Ja sind nach JFK und ATL geflogen, beides mit 767. Seit einigen Jahren fliegt DL aber nur noch nach ATL, aber immer noch mit 767. Ist anscheinend eine der erfolgreichsten Delta Strecken. Nebenbei, die STR-JFK Route gabs sogar schon bei Pan Am.
STR4you! Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Hat denn AA einen großen Hub in JFK, d.h. lohnt sich eine Verbindung STR-JFK auch, um hiermit möglichst viele Umsteigepassagiere für den Weiterflug in andere Städte der USA zu gewinnen? Wie sieht es hiermit in BOS aus?
Lev Geschrieben 26. Juli 2005 Melden Geschrieben 26. Juli 2005 Ich hab in der letzten Zeit schon MEHRMALS von BOS-HAM-BOS gehört ... , 757-Service ... ____________________________________________________________ Rgds, Lev =)
djohannw Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Hat denn AA einen großen Hub in JFK, d.h. lohnt sich eine Verbindung STR-JFK auch, um hiermit möglichst viele Umsteigepassagiere für den Weiterflug in andere Städte der USA zu gewinnen?Wie sieht es hiermit in BOS aus? AA betreibt einen kleinen Hub an beiden Flughäfen. In BOS ist es mehr oder minder nur American Eagle, aber in JFK hat viel AA Mainline und nonstop-Verbindungen zu vielen wichtigen Zielen in den USA, plus die Operationen in die Karibik (mehrere A300 und mehrere 757 täglich ex-JFK). BOS wäre also hauptsächlich für den Verkehr in den Nordosten der USA interessant, aber über JFK kann man bei vernünftigem Timing eine Menge Anschlußflüge anbieten. Viele Grüße - Dirk
DUSP Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Warum Stuttgart mehr Aufkommen nach Boston liefern soll als Düsseldorf kann ich logisch nicht nachvollziehen. Es gibt schlicht keine exakten Erhebungen. Atlanta hält sich ja "nur" konstant, weil sehr viele Militärs bzw. Familienmitglieder diesen Flug nutzen. Wie sich die Zukunft entwickeln würde, wenn Lufthansa die "Drohung" wahr macht und einen zweiten Flug nach EWR einführt, ist schwer zu beurteilen. LTU ist für klassische Touristen schlicht sehr günstig, für Biz-Paxe jedoch weniger attraktiv. Amerikaner hingegen würden getreu dem Motto "do the american thing" eher AA nutzen. Ob Lufthansa dann noch 100 Passagiere für einen Biz-only-Flug zusammen bekommt halte ich für fraglich. Würde AA Flüge ab Boston einrichten, könnte sich der Markt anders entwickeln. Bis jetzt sind es lediglich Gerüchte, wobei es bereits letzten Sommer Gespräche zwischen AA und der FDG gab.
Gast Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Die AA Flüge z.B. BOS-SNN sind reine Economy Flüge mit der B 757. Tippe mal das dies dann auch rein Eco bleibt und LH die C Paxe nimmt. Der BIz Jet nach EWR ist schon sehr voll immer.
Andie007 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Hat denn AA einen großen Hub in JFK, d.h. lohnt sich eine Verbindung STR-JFK auch, um hiermit möglichst viele Umsteigepassagiere für den Weiterflug in andere Städte der USA zu gewinnen?Wie sieht es hiermit in BOS aus? Erstmal abwarten, was sich aus den Gerüchten ergeben. Außerdem ist für die 757-Bedienung erstmal die Voraussetzung, dass die 767/777 mit der neuen Business ausgestattet werden. Und das kann noch ein wenig dauern. Via JFK erreicht man eigentlich recht gut alle wichtigen Ziele in den USA. Übrigens soll am 15.8.2005 der erste Teil von Concourse C am Terminal 8 eröffnet werden, welcher exklusiv von American Airlines genutzt wird. Hier ein paar Fotos (auch von den letzten Zügen im Terminal): --------------
Gast Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 WoW sieht ja echt genial aus.... mein Gott schon 4 Jahre ist es her das in JFK war...hat sich echt was getan Aber wirklich erst mal abwarten...die Gerüchteküche ist eh ziemlich groß....
GodBless Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Atlanta hält sich ja "nur" konstant, weil sehr viele Militärs bzw. Familienmitglieder diesen Flug nutzen. Du unterschätzt den schwäbischen Markt da ein wenig. Der DL Flug hält sich immer weniger durch die Militärs die diesen nutzen (wenn auch diese für den Flug nicht unerheblich sind), sondern durch die starke wirtschaftliche Kraft des Südens. Daimler-Chrysler und Porsche sind in diesem Zusammenhang zu nennen.
Andie007 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 WoW sieht ja echt genial aus....mein Gott schon 4 Jahre ist es her das in JFK war...hat sich echt was getan Aber wirklich erst mal abwarten...die Gerüchteküche ist eh ziemlich groß.... Richtig. Terminal 8 und 9 war ja quasi eine Dauer-Baustelle :-) Mal schauen was American so mit dem neuen Terminal macht. Heute gibt es jedoch wohl eine Bestätigung, dass American Airlines die Strecke New York JFK - Newcastle mit einer 757-200 neu ins Programm aufnimmt (All Economy). Quelle: http://www.newcastleairport.com/
Gast Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Wenn ich mich net vertue wurde damals in Terminal 2 oder 4 ein Modell ausgestellt....Sah da schon ziemlich cool aus..aber wie man siehte vergeht die Zeit ziemlich rasant.....
touchdown99 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Heute hat AA Flüge von NCL nach JFK mit Boeing 757-200 angekündigt. Today Newcastle International Airport announced a new daily, scheduled service to New York JFK. Commencing May 2006, American Airlines, the world’s largest airline, will link the two cities with a non-stop service for the first time in the airport’s history. Daily flights to New York will be operated by American Airlines using Boeing 757 aircraft offering, an all-economy class service with 188 seats. Seats will go on sale early August 2005 Bislang fliegt man bereits BOS-MAN und BOS-SNN mit Boeing 757-200. würde schon Sinn machen, in JFK mehr als ein Boeing 757-200 Transatlantik-Route anzubieten. Schaun mer mal.... Die First Class-Sitze in den B757-200 werden übrigens nicht verkauft, sondern beim Check-In FQTVs und Paxen mit einem Full Fare Y-Ticket zugewiesen.
Lev Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Ach Leute diese Lufthansa droht viel. Die haben auch Berlin-New York und Hamburg-New York für diesen Zeitraum gedroht. Bei Hamburg sollte es sogar ganz konkret Hamburg-New York JFK mit Airbus A330-200 sein, daily. Was ist geworden nicht! Ist auch gut so ehrlichgesagt ... _____________________________________________________________ Rgds, Lev =)
Andie007 Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Heute hat AA Flüge von NCL nach JFK mit Boeing 757-200 angekündigt.Today Newcastle International Airport announced a new daily, scheduled service to New York JFK. Commencing May 2006, American Airlines, the world’s largest airline, will link the two cities with a non-stop service for the first time in the airport’s history.Daily flights to New York will be operated by American Airlines using Boeing 757 aircraft offering, an all-economy class service with 188 seats. Seats will go on sale early August 2005 Yep. Siehe auch 2 Postings darüber :-) Habe jedoch noch einen interessanten anderen Thread bei Airliners.net gefunden, der die Sache ein wenig konkretisiert/anders beschreibt. http://www.airliners.net/discussions/gener...main/2211156/4/ Da lautet das ganze so: Here are the details: First, it is 90% certain the plan will move forward, with the first of the new routes beginning in the summer or fall of '06. In order to increase the range of the 757, which AA would like to get to 4,000nm, AA will add auxilary fuel tanks and winglets to 20 757s. These 20 birds will also have their sliding cargo systems removed to lower weight, have new, redesigned and lighter galleys installed, as well as removing the 22 first class seats and adding 16 business class seats. No details were mentioned about changes to coach, although I imagine there will be some. As mentioned in the original post in this thread, AA confirmed at the meeting that BOS-SNN and BOS-MAN have been two of the most profitable routes in the AA system since they started, which speaks volumes since they are new markets, and a fresh try at using 7-5s across the pond. No doubt this is what got the ball rolling for these latest plans. There are two lists of potential cities to be served, a sort of A list and B list. The A list includes: - JFK to Barcelona, Frankfurt, Lyon, Madrid, Newcastle and Stutgart - BOS to Brussels The B list includes: - JFK to Shannon, Dublin, Manchester, Amsterdam, Dusseldorf, Copenhagan, Geneva, Basel, Nice and Milan - BOS to Dublin and Glasgow - MIA to Manaus, Fortaleza, Brasilia and Belo Horizonte AA is still working with Boeing on the feasibility of the plan, that is, to increase the legs of the 757 to 4,000nm. There is no time frame on when we might hear anything for sure about the plan, but it seems well poised to start. No doubt conversions won't start until the winter season takes effect, when AA can afford to remove the planes from service and have them reconfigured. I imagine those conversions will be timely, especially with the adding of aux fuel tanks. I also imagine there will be good data coming soon about the added efficiency CO's winglets are giving them on the 757. This will be good data to help Boeing and AA determine how far they can stretch the legs of the 7-5. In other news, the new terminal at JFK is now expected to open in mid-August, although an exact date was not given. The old terminal nine will be demolished within 30 days of opening the new terminal, and the entire construction project is now slated for completion by the end of 2007.
Lev Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Wolte DAL nicht auch mal STR-JFK fliegen? Haben die das überhaupt je gemacht? Und wann ist DL denn nach STR gekommen, welche Amis hatte STR sonst noch? ____________________________________________________________ Rgds, Lev =)
crazzo Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Ich kann mich noch an AA, DL und PA erinnern (alle Anfang der 90er). Bei TW bin ich mir nicht sicher. Die JFK-Route wurde am Anfang übrigens von DL mit den A310 der PA (ich glaube über BRU) bedient, während auf der ATL-Strecke L1011 über AMS flogen. AA war mit 767 da, kann dazu aber leider kein Ziel oder "via-Arpt" liefern. Anfang der 90er flog auch LH STR-JFK mit DC-10 (für die DUS-Fraktion: der Flug ging über DUS). :-)
STR4you! Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Ziel von AA war damals glaub ich Chicago. AA war aber nicht lange in STR, ich glaube nur ein Jahr oder so...
frogline Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Ich könnte mir vorstellen das die Reichweite der 757 trotz der Modifikationen bei bestimmten Wetterlagen für STR recht knapp werden wird. Als CO die TXL und HAM Flüge angekündigt hat, habe ich mal bei der FSG nachgefragt wie es den in STR mit weiteren USA Flügen aussehe (eventuell auch CO). Daraufhin wurde mir geantwortet, daß die beiden Ziele nicht zuletzt eine Fluggerätentscheidung waren und STR u.a deshalb nicht zum Zuge kam, weil die Reichweite der 757 zu knapp wird. Ideal wäre die 762, da sie nur wenig mehr Sitze als die 757 bietet, aber wohl aufgrund Kapazitätsgründen nicht zur Verfügung steht und alles andere wäre sowieso zu groß. Die nette Dame hat mir aber mitgeteilt das sie überzeugt sind (das FSG Marketing Team) mir schon bald positiveres Feedback bezüglich neuer Langstreckenverbindungen geben zu können. Bezüglich des Ziels wundert es mich ein wenig das JFK in Erwägung gezogen wird und nicht ORD. AA hat doch dort einen Hub und Chicago steht ja schon seit längerem auf der Wunschliste der FSG und der heimischen Wirtschaft.
AV-BOG Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 mich wunder das auf der "wunschliste" nichts europäisches ex mia steht.... wollte nicht aa eine neue europa route ex mia ab winter in den flugplan setzten, wobei bru neben frankfurt die besten chancen hätte...
Noerch Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Auf jeden Fall wäre es für Düsseldorf sehr wünschenswert, wenn AA die Strecken nach BOS und JFK anbietet. LTU wird garantiert nachziehen und wieder Tickets für 99 Euro auf den Markt schmeißen, um AA Paroli zu bieten, und davon können wir doch nur profitieren?! Wobei ich ehrlich gesagt dann auch eher AA als LTU wählen würde. Jedenfalls zeigt der LTU-Flug, dass das Interesse an New York ex DUS vorhanden ist. Ich kann mich noch gut erinnern, als CO täglich von DUS nach EWR geflogen ist. Auch wenn es "nur" eine 757 war, die war aber immer voll (habe insgesamt viermal diese Stecke mit CO Anfang 2001 mitgemacht!). Habe auch nicht ganz verstanden, warum sich CO komplett aus DUS zurückgezogen hat. Hatte aber wohl was mit dem 11.09. zu tun?! Ich persönlich glaube aber, dass es dem Flughafen DUS nur nützen könnte, wenn sie sich ebenfalls schnell einen etablierten amerikanischen Carrier "krallen" könnten, denn immerhin hat jetzt TXL CO und DL, HAM hat CO und FRA und MUC haben sie ja eh zusammen mit UA, US usw. alle ;-). Auch wenn mir persönlich am liebsten wäre, wenn UA nach Düsseldorf zurück kommt und dann nach ORD oder sogar nach SFO direkt fliegen würde ;-).
Lev Geschrieben 27. Juli 2005 Melden Geschrieben 27. Juli 2005 Dem ist ja echt nichts mehr beizusetzen ... Jetzt wollen die Düsseldorfer auch noch JFK UND BOS haben ... Tztztz, na dann, wohl bekomm es ...
BA917 Geschrieben 28. Juli 2005 Melden Geschrieben 28. Juli 2005 nun, als schwabe muss ich da einfach auch noch was dazu schreiben. erst nochmal die fakten: DL fliegt seit ca. 1995 (runway-verlängerung) nonstop nach ATL. von 1997 bis ende winter 2000 ging es außerdem nach JFK, wobei v.a. in den sommermonaten (98, 99) reduzierungen der frequenzen gab, so dass aber immer mindestens ein flug pro tag ging. dass AA kommt, kann ich mir eigentlich gar nicht so richtig vorstellen, da es absolut genial wäre. ich finde AA supertoll. DL hat damals JFK auch deshalb eingestellt, weil der flieger für ZRH benötigt wurde, als die alliance mit SR zu ende ging. die auslastung STR-JFK soll (nach original-zeitungsbericht von 2000) bei über 70% gelegen haben. sowohl JFK als auch ORD wären natürlich obergeil, aber ersteres würde rein geographisch besser zum umsteigen für die nordostregion geeignet sein, da ORD wie auch ATL doch schon recht weit westlich liegen. ich kann mir im übrigen nicht vorstellen, dass LTU weiter nach JFK fliegt, sollte AA kommen. das würde sich dann mit sicherheit nicht mehr lohnen, wo man doch heute schon keine guten preise (mehr) erzielen kann. aber mit dem ambitionierten langstrecken-programm der LTU würden die sicher eine andere verwendung für die 330 finden (vielleicht sogar froh drüber sein) außerdem denke ich, dass BOS für diese "kleinen" ziele nicht in frage kommt. selbst ab MUC gibt`s BOS ja noch keine 5 jahre. da ist der markt doch mit sicherheit kleiner als nach ORD oder NYC. es hat mich auch verwundert, warum AA den atlantik (bis auf LON und CDG) bisher so wenig bedient, wo doch DL und CO bspw. da gerade ein feuerwerk an neuen strecken abbrennen (-; der anstieg an transatlantik-routen ex D - alle nach NYC mit nicht star-alliance - wäre dann aber unglaublich und sehr problematisch. das kann eigentlich nicht gut gehen. szenario herbst 2006: D-NYC FRA: 4x LH, SQ, CO MUC: 2x LH DUS: LH, LT, AA TXL: DL, CO HAM: CO STR: AA
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.