Zum Inhalt springen
airliners.de

Tschechische Regionalairports - Potential für Ryanair ?


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nachdem Ryanair ja in rasender Geschwindigkeit die polnische Provinz erorbert hat und dort bereits acht Airports anfliegt (und damit praktisch alles, was ernsthaft in Betracht kommt, vielleicht mit Ausnahme von Szymany und Zielona Gora), frage ich mich, ob wohl die tschechische Republik nächstes Objekt der Begierde ist. Da gibt es bis auf Brno bislang kein Ziel, und von den Beitrittsstaaten dürfte Tschechien mit Polen am lukrativsten sein.

 

Da gäbe es neben Brno vor allem Ostrava und Plzen (was ist aus denen einen eigentlich nach Planestation geworden?) mit über 300.000 bzw. knapp 200.000 Einwohnern. Ostrava hat ja bereits ganz ordentlich Verkehr.

 

Pardubice ("East Bohemian Airport") käme für den dortigen Großraum inkl. Hradec Kralove in Betracht.

 

Weiterer Kandidat scheint mir Prerov zu sein. das auch Olomouc und Zlin abdecken könnte. Ist allerdings ziemlich nah an Brno dran und ich wiess nicht, ob die Konversion abgeschlossen ist.

 

Karlovy Vary und Ceske Budejovice (Karlsbad/Budweis) sind wohl zu klein, C.B. glaube ich ohnehin noch militärisch. Allerdings fliegt CSA immerhin Karlovy Vary an

 

Gibt es eigentlich im Nordosten einen Airport für die Region Liberec ?

Geschrieben

Du meinst Milovice. Das ist 40km von Prag entfernt. Wurde aber von TARA Aerospace gekauft, nicht von Ryanair. Das wurde eine Zeitlang fälschlich vermutet, weil an TARA Aerospace Tony Ryan beteiligt ist, der auch noch einen kleinen Anteil an Ryanair hält.

Geschrieben

Ich fürchte, da ist so einiges möglich. Zumal sich nicht mehr quasi alle Flughäfen in der Hand der CSL befinden, nachdem die sich seit letztem Jahr nur noch um den Flughafen Prag kümmern.

 

Sämtliche Airports, die unter Umständen in Frage kommen, sind bereits aufgezählt worden, da sich m.W. bei den Konversionen nicht allzu viel tut.

Also

 

Ostrava -OSR- für mich ein ganz klarer Kandidat für FR

Brno BRQ - ebenso, aber

Pardubice PED - hätte auch ein gewisses Appeal, unter Umständen auch als Prag verkaufbar, da sich in Bezug auf Infrastruktur einiges tut und getan hat, Entfernung gut 100 Kilometer. Der Zug von Pardubice Hbf nach Prag braucht schon heute nur etwa 1 Stunde.

Karlovy Vary KLV - der Bahnlänge nach würd's schon passen (2180m), aber das Einzugsgebiet ist doch eher bescheiden, höchstens eine Verbindung nach Moskau würde sich rechnen

 

Spezialkandidat

Uherské Hradiste UHE - Die hatten sogar schonmal low cost Verkehr, mit Discovery Link BAe146 zweimal am Tag nach Prag- war aber nicht gerade der Renner. Realistisch gesehen zu entlegen und nah am auch schon schlecht ausgelasteten Ostrava.

 

Was mittelfristig aber interessant werden könnte, ist der Flughafen Prag-Kbely, der bis 1937 Haupflughafen Prags war. Später wurde er zum Militärflughafen und war Basis der Fliegerstaffel 'T.G. Masaryk'. Heute wird er nur noch als Museum genutzt und für Flugshows.

 

Das Gelände wird wohl auch mittelfristig nicht verbaut und ist in der Raumplanung als Flughafen vorgesehen. Mir ist schon etliche Male zu Ohren gekommen, dass dort intensiv investiert werden soll, wenn Ruzyne irgendwann mal überläuft, auf konkrete Dokumente oder Quelllen kann ich aber leider nicht zurückgreifen.

 

Als Lowcost-Airport in Prag wäre er aber schon genial gelegen. Luftlinie kaum weiter von Stadtzentrum entfernt als Ruzyne und die Metrolinie C fährt in zwei Jahren auch bis auf 2-3 Kilometer in die Nähe.

 

Mal sehen, was daraus wird. Nicht zu verwechseln ist Kbely (LKKB) übrigens mit dem Sportflugplatz Prag-Letnany (LKLT), der über eine Parallelpiste verfügt, die keine 5 Kilometer entfernt ist. Bei meinem nächsten Besuch in Prag wollte ich mir die Site mal anschauen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...