RhBDirk Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Düsseldorf - Die Magnetschwebebahn "SkyTrain" am Düsseldorfer Flughafen ist am Samstag erneut stillgelegt worden. Davon seien während des gesamten Tages mehrere tausend Passagiere betroffen gewesen, berichtete Flughafensprecher Torsten Hiermann am Sonntag auf Anfrage. Für ihren Transport wurden wieder Pendelbusse eingesetzt. Die 115 Millionen Euro teure, fahrerlose Airport-Bahn, die vom Siemens-Konzern hergestellt wurde, war mit einjähriger Verspätung erst im Jahr 2002 in Betrieb gegangen. Seitdem hatten die insgesamt fünf Züge wegen zahlreicher Pannen mehrfach stillgelegt werden müssen. Die Düsseldorfer Flughafengesellschaft hat den "SkyTrain" bislang offiziell noch nicht von der Firma Siemens übernommen. Sie verlangt wegen der zahlreichen Pannen von dem Konzern ein umfassendes Sanierungskonzept, um weitere Probleme künftig auszuschließen. Dieses Konzept solle bis zum Herbst vorliegen, sagte Hiermann. Der Airport-Sprecher über die jüngste Panne: "Sehr ärgerlich für die Passagiere und unsere Freude darüber hält sich natürlich auch in Grenzen." (dpa) Quelle: http://www.ksta.de/html/artikel/1122794916653.shtml
Ich86 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Was für eine Panne hat das Ding den diesmal?
keeny Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Schafft es diese Firma eigentlich auch mal Transportsysteme zu konstruieren, die auch funktionieren und nicht nach kurzer Zeit komplett auseinanderfallen? Ich erinnere an: ICE3 und Combino Selbst mein Handy von denen ist schlicht software- und hardwaremäßig Schrott. Bei unserem Staubsauger, ebenfalls von diesem Unternehmen, zerbrach nach kurzer Zeit die Plastikhalterung zwischen Schlauch und Rohr --> Konstruktionsfehler.
TobiBER Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Nee nee, und das in der Metropole DUS. *g*
QF005 Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Siemens. Was ist das eigentlich für ein Laden aus der Weltstadt München (kleiner Scherz ;) )? Aber ehrlich, man sollte das Teil abreißen und eine Bahn á la EWR, SIN, FRA oder ZRH bauen; das ist ja ein Unding, dass immer zu den Sommerferien das Teil kaputt ist!
kraven Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Die Düsseldorfer wollen halt etwas besonderes sein und bestellen keinen "Schrott" aus Serienproduktion :D (Irgendwie hab ich die Vermutung, dass das hier auch wieder so ein CGN-DUS-Liebesthread wird...)
flugbus Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Hallo, Wie ein Bekannter sagte: "SIEMENS = SicherIstEinsManErhältNurSchrott". Man muß aber auch fairerweise feststellen, daß bei vielen Verkehrsprojekten der Zeit-und Kostendruck mörderisch ist. Und irgendwo müssen die Ersparnisse halt herkommen... Siemens ist übrigens nicht der einzige deutsche Weltkonzern, der in bestimmten Sparten öffentlichkeitswirksamen Pfusch abgeliefert hat... Gruß flugbus
Oregon Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Sind die nicht auch im Metrorapid-Konsortium? -))
jumpseat Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Tut sie denn wieder? Sollte ich morgen Mittag eher die S-Bahn zum Terminal als den ICE zum Flughafenbahnhof nehmen?
kraven Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Ich würde sowieso einen schönen 420er auf der S7 bevorzugen, da hat man noch Qualität :D
jumpseat Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 @kraven, wie häufig ich ET 420/421 gefahren bin, weiß ich nicht. Bin aber froh, dass die im RMV aussterben. Aber wen mich nicht alles täuscht war früher doch die VRR S-Bahn wie die Nürnberg mit Lok (E 111?) und Wagen
kraven Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Jop, erst 111 (Ruhr) bzw. 141 (Nürnberg), die jetzt beide von der 143 abgelöst wurden.
DUSP Geschrieben 31. Juli 2005 Melden Geschrieben 31. Juli 2005 Die zahlreichen Probleme bei Siemends schädigen in der Tat den Ruf dieses traditionellen Konzerns. Bei einem Treffen sagte mir ein Nachkomme der Gründerfamilie, der immernoch große Anteile am Konzern hält, dass der Vorstand mit dem Führungsstiel in zahlreichen Bereichen alles andere als zufrieden ist. Die technischen Entwicklungen sind zum Großteil serienreif. Das Transportsystem z.B. ist in ähnlicher Form an der Uni Dortmund installiert. Der Betrieb verläuft dort weitaus störungsfreier. Im Fall des Skytrains entsteht auch ein Imageschaden für den Flughafen Düsseldorf. Nach der langen Bauphasen und den dadurch verbundenen Unannehmlichkeiten, wollte man nun den Passagieren ein stimmiges Gesamtkonzept vorzeigen. Der mangelhafte Skytrain ist jedoch hinderlich. Das Problem seitens des Flughafens ist, dass es kaum gerechtfertigte Ansprüche gegenüber Siemens gibt. Selbstverständlich übernimmt Siemens sämtliche Ausfallkosten. Ich persönlich schätze es jedoch, dass Busse zum Einsatz kommen. Da ich nahezu täglich auf dem Weg zur Uni am Flughafen umsteige muss ich nur auf die andere Seite der Bushaltestelle gehen, um meine Fahrt fortzusetzen. Vom Skytrain aus sehe ich meinen Bus unten immer einfahren und verpasse ihn, sobald ich durch das Terminal gelangt bin :D
DJpc Geschrieben 1. August 2005 Melden Geschrieben 1. August 2005 Ich bin der Meinung Siemens sollte die Finger aus dem Bereich Schienentransportsysteme lassen. Arbeit für eine kleine grössere Reginalbahn bei mir in der Gegend und die haben auch Siemens Züge im Einsatz - zum Glück nur noch 4 in einer Flotte von über 30 Triebfahrzeugen. Die Dinger schimpfen sich Desiro und es steht mindestens einmal eins von diesen Fahrzeugen pro Woche in der Werkstatt - angefangen von verweigerung sich mit anderen Desiros zu kuppeln bis hin zu abgesprungenen Bremsscheiben bei voller Fahrt (halbes Fahrgestell im Eimer). Kein gutes Image für die Firma.
Marobo Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Am Sonntag muss die SkyTrain aber wohl wieder gefahren sein, wie man kingair9s Tripreport entnehmen kann. Kann also offenbar nichts Großes gewesen sein.
DUSP Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Er fährt auch schon längst wieder. Er wurde nur für 15h stillgelegt, für eine außerplanmäßige Inspektion, die nach Siemens unbedingt notwendig war.
D-AGNT Geschrieben 4. August 2005 Melden Geschrieben 4. August 2005 Wie ein Bekannter sagte: "SIEMENS = SicherIstEinsManErhältNurSchrott". Hehe, ich kenn´ den noch ein wenig anders: Schlechter In Elektronik Macht Es Niemand Sonst. scnr, D-AGNT
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.