JoFMO Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 http://www.spiegel.de/reise/aktuell/0,1518,368706,00.html Wie es aussieht wird Hamburg die 4. Deutsche Basis von 4U.
JoFMO Geschrieben 7. August 2005 Autor Melden Geschrieben 7. August 2005 Enttäuschen tuen mich aber die Destinationen. Mit Oslo, Stockholm und Warsaw sind da drei Ziele darunter, die bereits heute gut von LH bzw. Star Alliance Partnern bedient werden. Ich habe die Sorge, dass dies das Ende für die jeweiligen full-service Flüge seien könnte. Bei dem Flug nach München dürfte dieses wohl zum Glück nicht der Fall sein.
Blue-Sky Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Hat Lufthansa nicht gerade vor kurzem neue Flüge ab Hamburg ins Programm aufgenommen? Das würde ja erstmal dagegen sprechen, dass Germanwings LH bzw. Star Alliance Flüge übernimmt. Es ist aber schon merkwürdig, dass man sich auf den Strecken nach Polen und Skandinavien indirekt selbst konkurrenz macht. Wirklich konkurrieren tut man ja nur mit dba auf der München Strecke und mit Air France auf der Toulouse Strecke.
D-AIRX Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Weiß jemand welches die weitere innerdeutsche Strecke von Hamburg aus ist , die Germanwings nicht verrraten will? Der Artikel bzw der letzte Absatz ist falsch. Von Hamburg aus fliegt 4U ja wohl auch nach STR!!!!
Gast Badmax Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Interessant, da will man wohl Easyjet behindern. Mal schaun obs klappt.
Lev Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Vielleicht erleben wir mit dem 3tten deutschen Zeil ja eine komplette Überraschung wie LEJ, DRS oder gar SXF oder TXL ... !!!
stekar87 Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Vielleicht erleben wir mit dem 3tten deutschen Zeil ja eine komplette Überraschung wie LEJ, DRS oder gar SXF oder TXL ... !!! TXL wohl kaum, da hat man sich ja schon zurückgezogen. Vielleicht aber DUS?!? Wäre zumindest ne Möglichkeit, nachdem das mit SXF-DUS so gut klappt. Ich persönlich vertrete ja die Meinung, dass trotz HLX CGN-HAM Sinn machen würde. Mit Ausnahme von VCE hat 4U bis jetzt noch jeden Wettbewerb gegen HLX gewonnen (LON, MXP/BGY, MAD etc. etc.). Da es sich aber um eine Geheimniskrämerei setens 4U handelt, denke ich es wird ein Ziel dass bis dato von 4U noch garnicht angeflogen wird, sonst wäre das Getue ja nicht nötig! Kandidaten wären NUE (Konkurrenz zu dba) oder FRA
D-AIRX Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 FRA und NUE sind auch meine Favoriten. CGN auch noch denkbar. FRA fände ich ja irgendwie geil....und wegen der Geheimniskrämerei mein Hauptfavorit. Warum sollten die bei NUE und CGN so ein Gedöns machen????? KLingt ja wie ne Sensation und das wäre fpr mich eben FRA.
QF002 Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 FRA wäre in der Tat eine Sensation, aber man müsste es auch mindestens 2x daily - was ich von MUC genauso denke - anfliegen ...
stekar87 Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 HAM-MUC wird bestimmt auch 2-3x tgl. angeflogen. Innerdeutsche Routen machen 1x tgl. absolut keinen Sinn! Bin mal gespannt wann die Strecken freigeschaltet werden!
Lev Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 Klar, klar. Tatsache ist das 4U in SXF ist. Aber HAM-SXF würde nicht lohnen. Bei so einer Strecke würde es ja darum gehen Geschäftsleute ranzuziehen die schnellstzmöglich nach Berlin bzw. Hamburg wollen. Da landet man lieber auf einem Airport wie Tegel statt in der Wallachhei, Schönefeld. Man müsste es ja zumindest schaffen die totale Reisezeit von Hamburg nach Berlin [stadtzentren] kürzer als die mit der Bahn zu gestalten [die immerhin 90min ist ...] ...
TobiBER Geschrieben 7. August 2005 Melden Geschrieben 7. August 2005 BER-HH lohnt sich nicht per Flieger - mit der Bahn ist man immer schneller - außer man will von Airport zu Ariport. Mein Tip wäre NUE. FRA hätten sie sicher schon von SXF im Tagesrand bedient.
Flugplan Geschrieben 8. August 2005 Melden Geschrieben 8. August 2005 Vielleicht ist auch Leipzig oder Dresden ein Thema ab Hamburg???
stekar87 Geschrieben 8. August 2005 Melden Geschrieben 8. August 2005 Das sind zwei "stinknormale" 4U-Flughäfen. Das würde nur Sinn machen den Flughafen zu verheimlichen, wenn man mit ihm noch in Verhandlung steht. MUC wurde ja schließlich auch schon verraten.
FrankSasse Geschrieben 8. August 2005 Melden Geschrieben 8. August 2005 Komisch, was da so im Spiegel steht! Wusste nämlich gar nicht, dass Germamnwings von Hamburg nach Basel fliegt.......;-)
Mamluk Geschrieben 8. August 2005 Melden Geschrieben 8. August 2005 AUszug von Reuters : "In Hamburg würden zunächst zwei Flugzeuge stationiert, elf Ziele in Deutschland und Europa stünden auf dem Flugplan. Dazu gehörten London, Warschau, Stockholm, Toulouse, Istanbul und in Deutschland München sowie Stuttgart mit erweitertem Angebot, sagte der Germanwings-Sprecher. Das Billigflugangebot am Flughafen Hamburg mit einem großen Einzugsgebiet in Norddeutschland galt unter Luftfahrtexperten noch als erheblich ausbaufähig." Das würde dann heisen die zweite Deutschland-destination ist Stuttgart....
Speedy Geschrieben 8. August 2005 Melden Geschrieben 8. August 2005 Nein, ich glaube, dies hast Du falsch verstanden. Neben STR - HAM wird es noch zwei weitere innerdeutsche Strecken ab HAM geben, also HAM - MUC und HAM - ???
stekar87 Geschrieben 8. August 2005 Melden Geschrieben 8. August 2005 9 NEUE Ziele im Winterflugplan ab Hamburg Germanwings kommt in die Wachstumsmetropole Hamburg. Mit der Eröffnung einer vierten deutschen Basis bringt die Günstig-Airline den Hanseaten ab dem Winterflugplan 2005 eine deutliche Ausweitung des Flugangebotes mit neuen europäischen Zielen und einer innerdeutschen Verbindung nach München. Germanwings stationiert zunächst zwei Flugzeuge in Fuhlsbüttel und fliegt zu Günstig-Preisen ab 19 Euro inklusive aller Steuern und Gebühren insgesamt elf Destinationen an. Buchungsstart für die neuen Strecken ist am kommenden Mittwoch, 10. August, ab 18.00 Uhr im Internet auf germanwings.com. Mit zwei täglichen Flügen nach London-Gatwick verbindet Germanwings zwei Metropolen, zwischen denen eine große Nachfrage an Geschäftsreisen besteht. Mit den Zielen Stockholm und Oslo baut die Günstig-Airline ihre Marktpräsenz auch in Skandinavien weiter aus, das traditionell enge Beziehungen mit der Hansestadt unterhält. An den bereits bestehenden Standorten Köln/Bonn, Stuttgart und Berlin hat sich Germanwings als führender Osteuropa-Carrier etabliert. Diese Strategie setzt die Günstig-Airline auch in Hamburg um: Mit Krakau, zu dem bisher noch keine Linienverbindung ab Hamburg bestand, Warschau und Zagreb gehören drei osteuropäische Städte gleich zu Beginn der Hamburg-Aktivitäten zu den neuen Zielen von Germanwings. Toulouse, die Zentrale des Flugzeugherstellers Airbus, verbindet die Günstig-Airline künftig viermal pro Woche mit dem Airbus-Standort Hamburg und bietet mit dieser Strecke zum ersten Mal eine Linienverbindung zwischen den beiden Metropolen. Auch für Privatreisende ist die südfranzösische Stadt am Rande der Pyrenäen eine äußerst attraktive Destination. Weiteres internationales Ziel ist Istanbul mit drei wöchentlichen Verbindungen. Innerdeutsch fliegt Germanwings künftig einmal täglich nach München. Daneben wird die bereits bestehende Verbindung zwischen Hamburg und Stuttgart zum Winterflugplan von zwei auf drei tägliche Flüge aufgestockt. Weiterhin wird Germanwings in Kürze ein zusätzliches innerdeutsches Ziel bekannt geben, das zweimal täglich mit Hamburg verbunden wird. Die Günstig-Airline beschäftigt damit zum Winterflugplan 2005 drei Flugzeuge ab Hamburg, von denen zwei fest in der Hansestadt stationiert sind. Mit Hamburg eröffnet Germanwings bereits ihre vierte deutsche Basis innerhalb kürzester Zeit. Nach dem Start in Köln/Bonn im Herbst 2002 fliegt Germanwings seit Herbst 2003 auch ab Stuttgart und eröffnete erst vor zwei Monaten ihre dritte Basis in Berlin-Schönefeld. Von Köln/Bonn aus verfügt Germanwings inzwischen über das dichteste Streckennetz einer Low Cost Airline in Kontinentaleuropa. Auch für Hamburg ist geplant, in Zukunft weitere Ziele aus dem bestehenden Germanwings-Programm anzufliegen. Die Airline beförderte im vergangenen Jahr 3,5 Millionen Passagiere und erreichte einen Umsatz von 247 Millionen Euro. Mit Eröffnung ihrer vierten Basis in der Hansestadt wird Germanwings das Umsatzziel von 380 Millionen Euro für 2005 überschreiten und deutlich mehr als die angekündigten 5,5 Millionen Fluggäste befördern. In Hamburg werden bereits zu Beginn der Aktivitäten 50 bis 80 neue Arbeitsplätze geschaffen.
QF002 Geschrieben 8. August 2005 Melden Geschrieben 8. August 2005 WElches innerdeutsche Ziel ab HAM wirds nun sein ... viellleicht tatsächlich FRA ?
Flugplan Geschrieben 8. August 2005 Melden Geschrieben 8. August 2005 Fliegt eigentlich Germanwings HAM-CGN??? Nachdem zwei Maschinen ab Hamburg fliegen und auch von einer dritten gesprochen wird (aber nicht gebased), kann es nur ab einer der drei deutschen Basen sein. Stuttgart wird ja schon bedient, kann es also nur noch Berlin oder Köln/Bonn sein.
stekar87 Geschrieben 8. August 2005 Melden Geschrieben 8. August 2005 Wieso? Man verwendet für HAM drei Maschinen, zwei da stationierte und dann eine von STR für 3x tgl. STR-HAM-STR. Wieso muss es deshalb CGN oder SXF sein? Beides ist sehr unwahrscheinlich, CGN wegen HLX und SXF wegen zu kurzer Distanz.
GodBless Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Sehr schade dass 4U dann ab CGN, HAM und SXF nach ARN fliegt, STR-ARN jedoch nicht bedient wird...
stekar87 Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Ja stimmt ab STR wird überhaupt keine skandinavische Stadt bedient, weder HEL noch OSL noch ARN. Kommt vielleicht noch?!?
flying office Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 So eine gute Nachricht habe ich schon lange nicht mehr gehört ! Eine Billiglinie Hamburg-Toulouse ! Endlich komme ich mal wieder zum Bierchen bei Freunden in Schleswig-Holstein! Und Ihr Hamburger kommt mal rüber nach Blagnac, um euch den täglichen Flug des A380 aus nächster Nähe anzusehen. Es lohnt sich. Karin
GodBless Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Ja stimmt ab STR wird überhaupt keine skandinavische Stadt bedient, weder HEL noch OSL noch ARN. Kommt vielleicht noch?!?Ich hoffe ja dass sich entweder 4U oder HLX ab STR nach ARN wagen werden. Und wenn man sich so ein paar Strecken anguckt, dann könnte es (wie DUB) ja eine Chance für HLX sein... Wobei mir 4U schon lieber wäre...
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.