32R Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Ich fragte: Ist die 777-300 überhaupt ein Konkurrent zur 767-400, d.h. kann man sie überhaupt vergleichen? Gehört die B767 nicht sowieso schon zum "alten Eisen"? und bekam als Antwort (1) Das mit dem alten Eisen ist gut. Zur Zeit ist die eigentlich ein Dauerbrenner für die US Airlines. und nun heißt es (2) US-Airlines müssen in absehbarer zeit ihre 767 ersetzten, die das Rückrat der Flotte ist in sämtlichen US-amerikanischen Carriern. Viele 767 Tranchen sind aus den 80ern sowie frühen 90ern. Wie sieht es denn nun aus? *g*
32R Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Ich dachte, die T7 ist auch FBW? Nein. Fly-by-wire wird meines Wissens nach (bislang) nur von Boeing verbaut.
Reaktor Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 Nein. Fly-by-wire wird meines Wissens nach (bislang) nur von Boeing verbaut. Sollte wohl eher heissen ..."nur von Airbus verbaut", oder? Habe allerdings gerade auf boeing.com über die T7 gefunden: "The flight crew transmits control and maneuvering commands through electrical wires, augmented by computers, directly to hydraulic actuators for the elevators, rudder, ailerons and other control surfaces. This three-axis "fly-by-wire" flight control system saves weight, simplifies factory assembly compared to conventional mechanical systems relying on steel cables, and requires fewer spares and less maintenance in airline service." http://www.boeing.com/commercial/777family...background.html
Marcus Geschrieben 9. August 2005 Melden Geschrieben 9. August 2005 deines Wissens? Wenn man sich nicht sicher ist, dann sollte man zu sowas garnichts sagen. Natürlich hat die 777 Fly by Wire. Nur hat sie eben keinen Joystick wie die Airbusse sondern besitzt weiterhin ne Steuersäule. Ledeglich ein Spoiler auf jeder Seite wird noch mit nem Seil angesteuert. warum auch immer.
32R Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 deines Wissens? Wenn man sich nicht sicher ist' date=' dann sollte man zu sowas garnichts sagen.[/quote'] Oh, der feine Herr hat sich wohl noch nie geirrt, oder? Natürlich werde ich in Zukunft immer erst gründlich recherchieren, bevor ich eine Zeile in dieses Forum setze. Sag mal geht's noch?
Marcus Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Ja es geht noch und zwar bestens. Will hier niemandem auf den Schlips treten aber meiner Meinung nach wird hier viel zu viel vermutet und Dinge behauptet die nicht zu belegen sind. Habe schon sehr oft erlebt, daß durch solche Dinge ne gute Diskussion über ein Thema einfach nur kaputt machen. Jeder weiß ein bißchen was aber doch auch wieder nichts. Zu technischen Themen gibt es hier ne Menge Leute die wirklich Ahnung haben. Vielleicht sollte man sich auf diese Leute berufen wenn es eben um diese Fragen geht.
IL-96 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 US-Airlines müssen in absehbarer zeit ihre 767 ersetzten, die das Rückrat der Flotte ist in sämtlichen US-amerikanischen Carriern.Viele 767 Tranchen sind aus den 80ern sowie frühen 90ern. Ich kann mir nur schwer vorstellen dass DL, AA & Co plötzlich das Durchschnittsalter ihrer Flotten drastisch erhöhen. Hunderte 767 ergibt das, es wird nicht mehr lange dauern bis diese zum Ablösen bereit sind, da sie größtenteils abgeschrieben sind. Es gibt keinen anderen Ersatz als die 787 der für diese Airlines in Frage kommt. Wie ist es denn um den Zustand dieser älteren 767 bestellt? NW fliegt ja noch heute mit DC-9 und DC-10 aus den 60er und 70er Jahren, da traue ich den US-Airlines zu, dass sie noch länger bei ihren 767 bleiben...
Blue-Sky Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Gut, NW ist da eine kleine Ausnahme.
FRA-T Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 CO hatte angekündigt, dass sie die 787-Bestellung zurückziehen, wenn nicht alle Gewerkschaften Lohnkürzungen zustimmen. Alle haben zugestimmt bis auf die Flugbegleiter. CO hat die Bestellung für 5 Maschinen trotzdem bestätigt. Weiterhin muss CO die 767, die sie haben, in absehbarer Zukunft nicht ersetzen. Sowohl die 767-400 als auch die -200 wurden ab den späten 90ern ausgeliefert. Sind also noch relativ jung.
MAX777 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Ich fragte: Ist die 777-300 überhaupt ein Konkurrent zur 767-400, d.h. kann man sie überhaupt vergleichen? Gehört die B767 nicht sowieso schon zum "alten Eisen"? Wie sieht es denn nun aus? *g* Also ich will mal ganz klar und deutlich Antworten: NEIN, sie sind nicht vergleichbar. Schau Dir mal an, wie gross die T7-300 ist und die 767-400. Ich denke da kannste es Dir schon selbst beantworten. Die T7 hat ausserdem ne grössere Reichweite und ist wesentlich neuer. Zum alten Eisen, vielleicht. Es gibt aber ältere Flieger, die noch in der Luft sind und mit ihr finden die meisten Flüge über den Atlantik statt. Nen kleiner vergleich: Der A-300 hatte seinen Erstflug in '72 die 767 in '81 gehört der A-300 deshalb zum alten Eisen? Die 767 wurde wie der A-300 immer wieder weiterentwickelt und die neuesten Varianten sind noch "kein" altes Eisen. NW fliegt ja noch heute mit DC-9 und DC-10 aus den 60er und 70er Jahren Dazu kann man sagen, die DC-9 wird wohl noch ne weile unterwegs sein, da ist noch kein Ersatzmuster ausgewählt. Zur DC-10: die wird und wurde bereits Ersetzt. Einige wurden durch 757-300 und A-330-200/300 ersetzt. Die letzten noch fliegenden werden wohl durch die in auslieferung stehenden restlichen A-330 ersetzt. Denke spätestens wenn die 787 bei NW eintrifft sind die Tage gezählt.
IL-96 Geschrieben 10. August 2005 Melden Geschrieben 10. August 2005 Was geschieht eigentlich mit den bei NW ausgemusterten DC-10? Fliegen die woanders als Passagierflugzeuge weiter, oder werden die zu Frachtern konvertiert, oder werden die verschrottet, oder... Ich hatte 2002 noch das Vergnügen mit einer solchen DC-10 zu fliegen, aber es ist wohl fraglich ob es nochmals dazu kommen wird.
MAX777 Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Was geschieht eigentlich mit den bei NW ausgemusterten DC-10? Fliegen die woanders als Passagierflugzeuge weiter, oder werden die zu Frachtern konvertiert, oder werden die verschrottet, oder... Ich hatte 2002 noch das Vergnügen mit einer solchen DC-10 zu fliegen, aber es ist wohl fraglich ob es nochmals dazu kommen wird. Tja was passiert mit denen? Vielleicht Fed Ex? Umbau zu MD-10F vielleicht zu irgendwelchen Airlines, die sich nix neues leisten können? Biman Bangladesh hatte ja nen Flieger zerlegt und immer noch nicht ihre T7 oder A-330 Bestellung abgegeben. Angekündigt isse ja schon lange. Vielleicht brauchen die ne neuere DC-10. Warum solltest Du nicht mehr die möglichkeit haben, mit einer zu fliegen? Nach Frankfurt kommen sie glaube nur noch mit A-330, allerdings nach Amsterdam kommt noch die komplette Flotte zum einsatz. 747, A-330 und DC-10. Ich habe mir sagen lassen, dass ab und an als A-330 Ersatz ne DC-10 doch noch mal nach Frankfurt kommt, doch da sollteste dann glück haben. Nur um mit einer DC-10 zu fliegen, gibts auch noch andere möglichkeiten ausser NW. Musste nur mal schauen, zwar nicht mehr viele, aber es gibt sie.
Glareshield Geschrieben 11. August 2005 Melden Geschrieben 11. August 2005 Ich denke nicht, dass AMR in den nächsten Monaten "Dreamliner" ordert. So gut geht es denen auch wieder nicht!
MAX777 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Ich denke nicht' date=' dass AMR in den nächsten Monaten "Dreamliner" ordert. So gut geht es denen auch wieder nicht![/quote'] Ich denke auch nicht, dass es in den nächsten Monaten sein wird, aber im vergleich zu den anderen US-Carriern geht es ihnen verhältnissmässig gut. Ich denke der nächste grosse US-Carrier, der Ordert ist AA. Nur wann???
Il-62 Geschrieben 12. August 2005 Melden Geschrieben 12. August 2005 Meines Wissens besitzt die B767-400 das gleiche hochmoderne Cockpit mit den großen Displays wie die B777 sowie die gleiche Flügelstruktur. Demnach ist die B764 eher mit einer B772 als mit der B762/B763 vergleichbar, da sie auch mit derer Typenrating (B777) geflogen werden kann. So kann die B764ER in 3-Klassen-Konfiguration 245 Passagiere 10.454 km weit befördern. Die B772 (normale Version, keine ER) fliegt mit 305 Passagieren gerade mal 9.649 km weit. Dabei verbraucht die B772 mit 117.335 Liter im Gegensatz zur B764ER mit 90.770 Liter auch einiges mehr an Kerosin. Daten entnommen aus Boeing-Homepage: http://www.boeing.com/commercial/767family...pf_400prod.html http://www.boeing.com/commercial/777family...200product.html
MAX777 Geschrieben 13. August 2005 Melden Geschrieben 13. August 2005 Meines Wissens besitzt die B767-400 das gleiche hochmoderne Cockpit mit den großen Displays wie die B777 sowie die gleiche Flügelstruktur. Demnach ist die B764 eher mit einer B772 als mit der B762/B763 vergleichbar, da sie auch mit derer Typenrating (B777) geflogen werden kann. Da hast Du allerdings recht. Aber die meisten bevorzugen dann natürlich auch dit T7. Dazu kommt dann auch noch die Moderne Innenausstattung, die die B-767-400 der T7 abgekupfert hat. Sie ist eigendlich nicht mehr mit der Ur 767 vergleichbar, wäre aber auch schlimm gewesen, wenn die "neue" 767-400 noch die Technik der Ur767 hätte. Das ändert aber nichts daran, dass die 767 das ausgangsmuster ist. Ich habe allerdings auch gelesen, dass dieses neue Cockpit mit seinen Displays alle Anzeigen einer alten 767 darstellen kann und auch die 767-200/300 Piloten sie mit dem selben Typerating fliegen können. Genauso siehts doch aus mit der 747ADV, die von den neueren B-Produkten einiges übernehmen soll/wird!
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.