Zum Inhalt springen
airliners.de

4U: Entscheidung über 5. Basis im Ausland fällt demnächst


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Wie die Nachrichtenagentur Reuters berichtet, könnte bei 4U schon bald die Entscheidung über ein fünftes Drehkreuz noch für den ab November geltenden Winterflugplan fallen.

 

"Unsere Pläne für ein weiteres Drehkreuz außerhalb Deutschlands sind von dieser Entscheidung (HAM = 4. Basis) völlig unberührt", sagte 4U-Geschäftsführer Bierwirth am Montag der Nachrichtenagentur Reuters. "Insbesondere die Schweiz halten wir weiterhin für attraktiv", fügte er hinzu. "Wir entscheiden in den nächsten Wochen, ob es noch im Winter eine weitere Basis, und dann im Ausland geben wird."

 

In Deutschland sieht Bierwirth zumindest für ein Jahr kaum Potenzial für eine weitere Basis. "Wir sind jetzt mit den Drehkreuzen in Köln-Bonn, Stuttgart, Berlin und Hamburg flächendeckend präsent", sagte er.

 

Quelle: http://de.today.reuters.com/news/newsArtic...ZF-20050808.xml

Geschrieben

Eine Portion Spekulatius von mir:

 

Sofern es wirklich noch 2005 ist, tippe ich auf ZRH. Nach dem Swiss-Anschluß und der Ausdünnung verschiedener LX-Strecken durch Prop-Ausflottung kann man dort mit 4U ein Produkt mit günstigen Produktionskosten als "LX-light" gut gebrauchen. Technik mit A319/320 Erfahrung innerhalb des Konzerns am Platz und man würde AB, die ja dort auch expandieren wollen, die Zähne zeigen, sich auf einem LH-Hub (der ZRH ja nun ist oder wird) nierder zu lassen.

 

Für Herbst 2006 tippe ich auf WAW-Modlin.

Geschrieben

Ich würde ZRH auch für recht wahrscheinlich halten. Das Ziel geistert ja schon länger Zeit im Zusammenhang mit 4U herum. Ursprünglich wollte man damit im Zweifel mal die Swiss ärgern, jetzt könnte es evtl. eine ideale Ergänzung sein.

 

Dass 4U wirklich in WAW (oder der Nähe...) eine Basis aufmacht, kann ich mir dagegen nicht so recht vorstellen. Ich weiß ja nicht, wie sehr die Partner Germanwings und Centralwings sich in Ruhe lassen, aber immerhin dürfte WAW für Centralwings viel interessanter und als Marke bei den Polen bekannter sein.

Geschrieben
Dass 4U wirklich in WAW (oder der Nähe...) eine Basis aufmacht, kann ich mir dagegen nicht so recht vorstellen. Ich weiß ja nicht, wie sehr die Partner Germanwings und Centralwings sich in Ruhe lassen, aber immerhin dürfte WAW für Centralwings viel interessanter und als Marke bei den Polen bekannter sein.

 

Da stimme ich Dir ausnahmsweise nicht zu und das aus mehreren Gründen:

 

- Die MArke Centralwings ist sogar noch neuer als Germanwings und wird in PL nicht besonders stark beworben

- LOT (also Centralwings) hat in Polen keinen guten Ruf

- Schau Dir mal die Buchungszahlen von 4U ex WAW an und schau Dir an, wieviel % der pax Polen sind, das sind erheblich mehr als man denkt. Bekanntheitsgrad kann also gar nicht so schlecht sein, wenn diese Leute (und das sind zumeist Leute, die jahrelang nicht geflogen, sondern Bus gefahren sind) die Flüge finden uns buchen.

 

Aber wie oben gesagt, alles Spekulatius.

Geschrieben

OK, meine Überlegungen waren eher allgemein als konkret auf die Situation in Polen bezogen. Centralwings ist eben eine polnische Fluglinie, Germanwings eine deutsche. Dass eine deutsche Airline von Polen nach Deutschland fliegt, ist ja noch "normal". Aber dass Germanwings nun auch von Polen aus wohin auch immer fliegt, wäre zumindestens etwas ungewöhnlich, aber natürlich möglich seitdem Polen in der EU ist.

 

Ich frage mich auch, ob Germanwings in der Lage ist, die nötigen Durchschnittserlöse in Polen zu erzielen, weil dort die Löhne ja doch noch weit unter den in Deutschland üblichen werden liegen. Aber das Problem haben natürlich alle Billigflieger, die dort operieren. Evtl. kann man bei polnischen Crews ja auch noch etwas Kosten einsparen.

 

In der Schweiz ist es genau umgekehrt. Mit den Durchschnittserlösen wird man keine Probleme haben, aber evtl. mit den Crewgehältern.

Geschrieben

Germanwings hat sich m. W. für so ziemlich alle Länder die "...wings"-Marke gesichert. Vielleicht fliegt also keine "Germanwings" von Polen aus, sondern eine "Polishwings". Und irgendwann gibt es dann noch eine "Swisswings", "Italywings" oder "Spanishwings" :-)

Geschrieben

wie wäre es mit "WINGS" als internationale Marke?

Aber mal im Ernst, so wichtig ist die Marke EUROWINGS ja nicht - Regionalpartner der LH...

Jaja, ich weiß wir hatten die Diskussion schon mal, als wir den Namen Polishwings diskutierten aber das zu sehr nach Chicken a la Polonaise klang,...

Also, ich tippe auch mal auf ZRH als neuen HUB von Schwietzawings

Geschrieben

Dann dürfte es aber "Germanwings" genausowenig geben, denn hier ist in der Vergangenheit exakt das gleiche passiert. LH hat damals die Namensrechte aus der Konkursmasse gekauft und sie 4U mit deren Start zur Verfügung gestellt.

Geschrieben

In einem Gespräch mit dem österreichischen Standard brachte 4U sogar wieder DUS als möglichen fünften Hub ins Gespräch:

 

"In Deutschland wird es langsam eng für uns. Das bedeutet, der geplante fünfte Stützpunkt könnte auch in der Schweiz liegen, in Zürich oder Basel. Auch eine Basis in Düsseldorf bleibt Thema", so Bierwirth. Eine Entscheidung darüber soll noch in diesem Jahr fallen.

 

http://derstandard.at/?url=/?id=2140193

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...