Zum Inhalt springen
airliners.de

4U-Planungen für SXF


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Durch Zufall bin ich im Internet auf ein Dokument gestoßen, dass der Webadresse zufolge wohl die PowerPoint-Unterlagen für ein Referat von 4U-Chef Klein im Rahmen der ITB 2005 beinhaltet (und erstaunlicherweise frei zugänglich ist). Wahrscheinlich für fast alle hier im Forum dürfte die Seite 18 besonders interessant und auch neu sein, auf der die weitere Planung für die Basis SXF aufgezeichnet wird:

 

Demnach waren im Frühjahr zumindest als weitere 4U-Flugziele ab SXF folgende Destinationen geplant: Amsterdam, Brüssel, Paris, Mailand, Venedig, Rom, Thessaloniki, Prag, Oslo und Helsinki.

 

Olso wird ja bekanntlich zum Winterflugplan umgesetzt, Prag hat sich erledigt. Mal sehen, ob etwas davon tatsächlich Realität wird.

 

Quelle: http://vip8.messe-berlin.de/vip8_1/website...aviationday.pdf

Geschrieben

Mal ganz ehrlich.

 

Wenn 4U weiter so agiert, dann können sie bald ihren Abzug aus SXF planen.

 

In bereits besetzte Märkte zu gehen, ist nicht gerade smart und verursacht ne Preisschlacht, bei der auch Germanwings nicht verdiehnen kann. Und so viele Nischenmärkte finden sich nicht mehr ab Berlin. Da müßte man sich dann doch schon ein wenig beeilen.

 

Amsterdam und Brüssel haben sich genauso erledigt, es sei denn, man will in Konkurrenz zu 2xtäglich von AB bzw TV fliegen...

Geschrieben

Gibt ab Berlin auf jeden Fall noch Ziele, die Potential bieten können:

 

LIS, EDI, BHX, HEL, TLS, IBZ, CDG (U2 Load konstant >90%), weiteres Irland-Ziel (EI immer rappelvoll)

 

In SXF hat man sich allerdings mehr als stümperhaft angestellt, und, war wieder mal zu spät. PRG und WAW war für Geschäftsreisende bei der Frequenz wohl unbrauchbar und für Wochenendtrips für Touris war WAW besser bedient als PRG, wobei letzteres wohl deutlich höheres touristisches Potential hat. Wenn man jetzt den 3. Flieger nach HAM stellt statt SXF vergeht wieder Zeit, bis dann wirklich nichts mehr übrig bleibt.

Geschrieben

Aber eins muss man 4U lassen:

Mit ihrem jetzigen Bekanntheitsgrad in Berlin

 

(den ich in Berlin sehr gering einschätze, die paar Werbespots auf 104.6 RTL machen den Kohl nicht Fett, und die Werbung auf der Straße fällt bei geringen Schaltungszeiten , sehe ein Plakat höchstens eine Woche, im Vergleich zu EZY kaum auf, die ja regelmäßig andauernd ganz Berlin palakatieren.)

 

hat 4U schon relativ viel erreicht. Die Auslastung der Flieger war die ersten Woche nach dem Start besser als die damalige in STR, jediglich SXF-DUS hatte anfänglich immer mit Paxzahlen um die 60/70 zu kämpfen,was sich jedoch auch besserte. Die Maschinen in Richtung CGN sind auch meistens so 70-90% voll, das liegt glaube ich jedoch sehr am meistens sehr geringen Preis (z.B. 59 € für die Morgenmaschine am nächsten Tag, am Mo.) Türkei läuft immer gut. (mit max. Playload)

VKO schreckt durch das Visa für Spontan Bucher ab.

 

Würde man verstärkt werben, glaube ich, dass 4U noch mehr rausholen könnte, denn das Scheitern von SXF-PRG und SXG-WAW liegt vermute ich an der sehr kurzen Distanz der Städte/ den billligen Preisen der Bahn.

 

Und der momentane Wachstumsstopp in SXF zeigt vielleicht, dass die LH durch einen Großangriff versucht EZY in HAM rauszuhalten, und das das Vorgehen LH & 4U gegen EZYein "Pilotprojekt" gegen Angriffe von LoCos in D ist. (Sowas stand heute auch sinngemäß in der FTD.)

Gut, in SXF hätte man das viel früher machen müssen, aber lieber spät in HAM als nie.

Aber so kann doch 4U mit dem Dasein im Schatten von EZY in SXF, aber einem dennoch differenzierten Angebot froh sein.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...