Zum Inhalt springen
airliners.de

Germanwings bald am EAP?


LXBSL

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Könnt man zwar auch ins LowCost Forumstellen, aber hier gehts halt auch um den zukünftigen "Mix" aus SWISS und Lufthansa.

Der Artickel ist aus der Badischen zeitung von heute (13.08.2005)

 

Deutsche Billigfluglinie aus dem Portfolio des Lufthansa-Konzerns prüft Ansiedlung im Dreiland

 

BASEL/ST. LOUIS. Am Euro-Airport geht’s steil aufwärts. In den ersten sieben Monaten gab’s im Passagierverkehr insgesamt ein Plus von 26 Prozent. Ein entscheidender Faktor dieses Aufstiegs ist der Billigflugverkehr und dort stehen die Zeichen offenbar auf Ausbau. Die deutsche Gesellschaft Germanwings zumindest ist interessiert und derzeit der „heißeste Kandidat“ der zweite große Billigflieger am EAP zu werden, so Direktor Jürg Rämi auf Anfrage.

 

 

„Wir halten die Schweiz für einen attraktiven Markt“, bestätigt Pressesprecher Hans Joachim Schoettes ein grundsätzliches Interesse von Germanwings. Die Gesellschaft habe ein „Auge“ auf die Alpenrepublik geworfen und „prüft“ derzeit, ob sie ein Drehkreuz (Hub) einrichte. Die Auswahl der Standorte ist dabei aber von vorne herein beschränkt: Genf, Zürich, Basel. Genf jedoch liegt - zumindest aus Sicht der Bevölkerungszentren Basel, Zürich und Bern – außerhalb des gemeinhin als akzeptabel geltenden einstündigen Anfahrtswegs. Und Zürich sei „sehr teuer“, so Schoettes. Das war einst schon eines der Argumente, die Easyjet zum Wechsel an den EAP veranlasst hatten. Zudem bieten der Euro-Airport und die Lage im Dreiländereck den Vorteil, dass von hier aus nicht nur die Schweiz sondern auch Teile Frankreichs und Süddeutschlands bedient werden können.

 

Daneben gibt es weitere Faktoren, die eine Verbindung von EAP und Germanwings begünstigen. Jürg Rämi zum Beispiel hat wiederholt betont, dass er weitere Potenziale für Lowcost sehe - vor allem Richtung Frankreich, gen Deutschland, aber auch nach Nord- und Osteuropa. Zumindest in drei dieser Zielregionen ist Germanwings gut aufgestellt: So unterhält die Gesellschaft inzwischen vier Drehkreuze in Deutschland und ist gen Osteuropa nach eigenen Angaben sogar der „führende“ Billigflieger in Europa.

 

Eine dritte Ebene, die für Engagement am EAP sprechen könnte, sind die Querverbindungen in den Lufthansa-Konzern. Germanwings gehört zwar zu 100 Prozent Eurowings; an der Gesellschaft aber ist die Lufthansa zu 49 Prozent beteiligt. „Wir sind die Billigflieger im Portfolio der Lufthansa“, beschreibt Schoettes die Rolle von Germanwings im Gesamtkonzern denn auch. Die Integration der Swiss in diesen Konzern wiederum eröffnet weitere Perspektiven, gerade am EAP - schließlich verfügt die Swiss hier über einen modernen Hangar. Nach der angekündigten Verkleinerung der Regionalflotte könnte es hier durchaus Potenziale geben ...

 

Strategisch zumindest deutet sich eine Neuorganisation der Swiss-Aktivitäten am EAP unter den neuen Vorzeichen an. Die Lufthansa hat – wie mit der Einstellung der Swissflüge nach München und der Aufstockung der Lufthansa-Kapazität Anfang des Monats sichtbar wurde – - zunächst ein Interesse, den Verkehr zu ihren Hubs zu harmonisieren, wie Pressesprecherin Christine Ritz einräumt. Die Swiss könnte langfristig dagegen die lukrativen Segmente im Business-Verkehr bedienen, und Lowcost übernimmt als drittes Unternehmen aus dem Konzern-Portfolio Germanwings. Ob es so kommt? „Entscheidungen fallen die nächsten Wochen“, sagt Hans Joachim Schoettes.

Geschrieben

Ich kann mich ja täuschen, aber wollte Germanwings nicht als nächstes ein Drehkreuz in DUS einrichten? Bin der Meinung mal sowas gelesen zu haben. Das stand doch sogar schon vor HAM fest, oder nicht?

 

Mfg Tim

Geschrieben

Du täuschst dich. Laut Geschäftsführer Dr. Bierwirth sind die Standorte in Deutschland mit HAM an einer Grenze angelangt! Der Blick geht ins Ausland.

 

Und so nebenbei....40km nördlich der Hauptbasis ne zweite Basis aufzubauen....

 

HLX4U

Geschrieben

Darf ich darauf hinweisen, dass es für dieses Thema bereits einen eigenen Thread gibt:

 

http://www.airliners.de/community/forum/vi...pic.php?t=25211

 

Im Übrigen:

 

Du täuschst dich. Laut Geschäftsführer Dr. Bierwirth sind die Standorte in Deutschland mit HAM an einer Grenze angelangt! Der Blick geht ins Ausland.

 

Und so nebenbei....40km nördlich der Hauptbasis ne zweite Basis aufzubauen....

 

HLX4U

 

Sorry HLX4U, aber da täuscht du dich wiederum:

 

In einem Gespräch mit dem österreichischen Standard brachte 4U diese Woche sogar wieder DUS als möglichen fünften Hub ins Gespräch:

 

"In Deutschland wird es langsam eng für uns. Das bedeutet, der geplante fünfte Stützpunkt könnte auch in der Schweiz liegen, in Zürich oder Basel. Auch eine Basis in Düsseldorf bleibt Thema", so Bierwirth. Eine Entscheidung darüber soll noch in diesem Jahr fallen.

 

http://derstandard.at/?url=/?id=2140193

Geschrieben

@Speedy

 

Du scheinst dir das ja herbeizusehnen.....ausserdem, es gibt so viele Zeitungsartikel mit Klein und Bierwirth.....da wurde schon fast jeder Flughafen mal als interessant bezeichnet! Ist ja auch klar, so hält sich 4U alles offen und jeden Airport bei der Stange. Sie würden sich doch in eine schlechte Position bringen wenn sie einen Airport ausdrücklich ausschliessen würden.......aber an deiner Stelle würde ich nicht nur Zeitungsartikel lesen sondern mich mal was mit der Materie auseinandersetzen! Entweder habe ich ne Basis in Köln oder in Düsseldorf, beides nebeneinander geht nicht! Zumindest wenn man von innerdeutschen Strecken ab DUS absieht die von dort einen eigenen Markt haben.

 

Allerdings ist das ne Diskussion die wir falls gewünscht per PM weiterführen sollten!

 

HLX4U

Geschrieben

Ich wäre sehr überrascht, wenn Basel nicht zur nächsten Basis wird. Sogar der Flughafendirektor Jürg Rämi spricht von "fortgeschrittenen Gesprächen". Wer ihn ein bisschen kennt weiss, dass er eigentlich nie etwas sagt, wenns nicht schon fast definitiv ist.

 

Ein bisschen seltsam finde ich, dass kein Billigcarrier nach Strassburg will. Einen solchen unterbedienten Flughafen muss man weit suchen gehen...

Geschrieben

Sraßbourg ist zu weit weg für den Schweizer Markt, da liegt der EAP zentraler. Innerhalb von 1 Stunde Autobahnfahrt lassen sich in allen 3 Ländern sehr viele Orte erreichen, also das Potenzial ist da.

 

War oder ist Ryanair nicht in Straßbourg?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...