Zum Inhalt springen
airliners.de

HAJ: ERJ der BA rutscht über Runway hinaus


chu

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Flugzeug in Hannover rutscht über Landebahn hinaus

 

Eine Passagiermaschine ist am Sonntag beim Landevorgang auf dem Flughafen Hannover über das Ende der Landebahn hinausgerutscht.

 

Hannover - 49 Personen seien in Sicherheit gebracht worden, sagte ein Sprecher des Lagezentrums der Polizei in Hannover. Offenbar gibt es keine Verletzten.

 

Die Maschine der British Airways kam aus Birmingham. Die Ursache für den Vorfall stand zunächst nicht fest. Die Landebahn war zum Zeitpunkt der Landung regennass.

 

Das Flugzeug vom Typ ERJ 145 des brasilianischen Herstellers Embraer kam erst rund 100 Meter vor einem Absperrgitter zum Stehen.

 

Quelle: Spiegel.de

 

Langsam reichts mir mit den Unfällen...

Geschrieben

Quelle: Radio FFN

 

 

Auf dem Flughafen in Hannover-Langenhagen ist am späten Nachmittag eine Maschine notgelandet.Das Flugzeug der Fluggesellschaft British Airways kam aus Birmingham, vermutlich war es wegen des nassen Untergrundes ca. 200 Meter über die Landebahn hinausgeschossen. Verletzt wurde niemand, die 45 Passagiere und vier Besatzungsmitglieder haben das Flugzeug verlassen. Das Luftfahrtbundesamt Braunschweig untersucht jetzt die genauen Umstände der Notlandung.

Geschrieben

Bei N24 sind wieder die absoluten Spezialisten am Werk, gerade wurde gemeldet, es handelt sich bei der Unglücksmaschinemaschine um eine Propellermaschine...

 

Da fällt mir nichts mehr ein, wie kann man solche unprofessionelle Rechere nur vermeiden.

 

Gruss

Stefan

Geschrieben
Bei N24 sind wieder die absoluten Spezialisten am Werk, gerade wurde gemeldet, es handelt sich bei der Unglücksmaschinemaschine um eine Propellermaschine...

 

Da fällt mir nichts mehr ein, wie kann man solche unprofessionelle Rechere nur vermeiden.

 

Ja ja, die Sendergruppe Sat1/N24

Heute in den Sat1 Nachrichten um 18.30 Uhr "Die Maschine vom Typ 737-200 flog gegen einen Berg bei Athen"

Geschrieben

Ich habe sowohl an N24 als auch an n-TV schon öfters mal Reklamationen gemailt und auf die einzelnen Fehler ihrer Beiträge hingewiesen. Höhepunkt war mal ein Video über den A340 bei der Air France Landung von Toronto. Ich glaub deren Experten haben von der Fliegerei einen Wissensstand wie ein Hund der ein Auto fahren soll, nämlich NULL.

Geschrieben

RTL ist auch nicht besser. In Athen war es ja eine 737-300, die zeigen natürlich das Bild einer 737-400. Und die Cockpitaufnahmen, das war eine Mischung aus MD-11, A320 und 737mittlere Generation.

 

Aber ich glaub wir sollten dazu mal ein neues Thema öffnen, denn hier gehts doch um eine ERJ-145 die In HAJ über die Bahn gerollt ist.

Geschrieben

Ich schaue jetzt vermehrt bei solchen Ereignissen, CNN da bleibe ich fit mit meinem English...

 

Die hatten heute einen Studiogast, der so wie ich dass verstanden habe, selber die 737-300 geflogen hatte.

 

Ich denke dass ist nicht nur eine Sache der Nachrichtenagenturen, wenn man bei Spiegel-online liest, da wird wohl nochmal nachrecherchiert..

 

Gruss

 

Stefan

Geschrieben

Erinnert ziemlich vom Wetter und den Bedingungen her an den Swiss Ausrutscher neulich in NUE, der ziemlich ähnlich war. Weiß jemand ob BA ihre Embraer auch ohne Schubumkehr hat, so wie die Swiss?

Soweit ich weiß sollen die Embraer ohne Schubumkehr bei schlechtem regnerischem Wetter ziemlich viel Probleme mit Aquaplaning etc. haben...

Geschrieben

jo, das war auf der südbahn, stand viel wasser auf der bahn, es hat den ganzen tag geregnet, ich stand eine weile an der südbahn und hab mich gewundert das der ganze verkehr auf die nord gegangen ist, bin dann halt zur nord rüber - wollte ich zumindest aber unsere "grünweissen" hatten schon die strasse nach schulenburg/nord gesperrt , bin dann ans ende der süd und hab gesehen warum !!!

G-EMBD British Airways Embraer ERJ-145

Geschrieben
Quelle: Radio FFN

 

 

Auf dem Flughafen in Hannover-Langenhagen ist am späten Nachmittag eine Maschine notgelandet.[...]

 

Wie kann man in diesem Fall von "notlanden" sprechen? Die Maschine ist nach dem normalen Landeverfahren über die Piste hinausgedonnert, von Notlandung keine Spur.

 

MfG Cesco - fv154

Geschrieben
Tja, die kurze taxi Zeit scheint doch immer wieder einigen Kollegen wichtig?

Dabei gibt es doch nichts schöneres (sicheres) als eine lange Runway!

 

Naja, es gibt mehr als genug companys die ihren Piloten schon verklickern wo sie zu landen haben. Ich bin mir sicher, dass die meisten Piloten lieber auf der 27r runtergehen, als auf der L, aber mit einem gewissen "Druck" im Hinterkopf überlegst dir das halt 2x... ;-)

Geschrieben

@ Meridian 26

 

Kannst mir glauben, bei Regen bin ich noch nie auf der Süd Bahn freiwillig (außer Nordbahn closed) gelandet! Aber das ist Ermessenssache des Captains.

Fliege zwar keinen Embraer, aber so niedrig sieht dem seine Approach speed auch nicht aus!? Aber das wissen die Embraer Piloten besser als ich. Gebe nur MEINE Meinung für Gebrauch meines Flugzeugtypes wieder. Aber, im Zusammenhang mit diesem Thread, für alle Flugzeuge gelten die gleichen physikalischen Gesetze.

Mal sehen, ob vielleicht noch eine System-Malfunction dazu kam!?

 

Richtig ist, dass man als Pilot in den letzten Jahren immer mehr unter (Kosten-)Druck steht. Alles soll sicherer, schneller, besser, gewinnoptimierter werden ohne unbedingt mehr zu kosten. Max. Dienstzeiten (aus den 60er Jahren) werden bis an das legale limit gefahren, etc.,etc.

Geschrieben

Hallo,

 

das kommt immer drauf an, wo der Flieger nun liegt. Ich denke der Embraer ist bestimmt im weichen Untergrund gelandet. Das macht die Sache etwas schwieriger. Da werden dann sicherlich Panzerplatten ausgelegt, worauf man den Flieger vorsichtig und langsam wieder auf den rechten Weg schleppen kann. Einfach so abschleppen wäre zu gefährlich, da dann mit Sicherheit das Fahrwerk Schaden nehmen und der Flieger dann im weichen Untergrund einsacken würde.

 

Gruß

Snowbird

Geschrieben

Zum Thema einsacken und Fahrwerk: Ich finde es schon erstaunlich, dass der Flieger noch auf den Rädern steht. Wenn es doch geregnet hat den ganzen Tag, müsste der Boden doch sehr weich sein und es ist doch schon verwunderlich, dass das Fahrwerk das ausgehalten hat und der Flieger nicht auf dem Bauch gelandet ist!

 

Bei N24 sind wieder die absoluten Spezialisten am Werk, gerade wurde gemeldet, es handelt sich bei der Unglücksmaschinemaschine um eine Propellermaschine...

 

*lach

Genau darüber hatte ich mich auch aufgeregt. Also jemand der Nachrichten verliest und die Bilder dazu sieht, sollte schon erkennen können, obs Propeller gibt oder nicht! Ich glaube das können selbst Kinder aus dem Kindergarten besser unterscheiden.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...