KA7 Geschrieben 28. August 2005 Melden Geschrieben 28. August 2005 Hallo Ich finde es einfach nur widerlich, das es immer wieder Leute gibt die glauben sich über alle REGELN und VORSICHTSMASSNAHMEN wegzusetzen - diese entscheiden dann ob ein Handy welches sich ständig unter voller Leistung versucht einzubuchen, Störungen in der Komplexen Elektronic (Wo sich diese Leute ja bestens auskennen) der Lfz. hervorrufen KÖNNEN. Es beängstigt mich weiterhin zwischen solchen Querulanten Sitzen zu müssen, die ihre eigene, und anderen 100en PAXEN die Sicherheit vorenthalten und die Besatzung wie bei Funkverkehr etc. in Schwierigkeiten bringen. Tolle Leistung Prima !! Das sind auch die Leute die auf der Intensivstation ( wo auch als vorsichtsmaßnahme) Handys auszuschalten sind, telefonieren müssen. Würdenm eigenen Fall jeden vor den Kadi zerren der sie dort gefährdet hätte aber i. Es gibt genug Extremsportarten wo man durch Leichtsinn Leib und Leben gefährdet - Betätigt euch !! Gruß
MuratÖzcan Geschrieben 28. August 2005 Melden Geschrieben 28. August 2005 Handy auf Intensivstation verboten, aber alle Schwestern, Oberärzte usw laufen mit einem DECT Handheld herum. Darüber kann ich immer nur den Kopf schütteln. Nach der Episode mit dem selbst einschalten im Koffer nehme ich jetzt immer Akku raus und lege mindestens ein Hemd zwischen Telefon und Akku. Bei longhaul-Flügen kann man vom IFE Bedienteil telefonieren. Ziemlich gute Verbindung, klarer Sound, kaum Verzögerungen.
DM-STA Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 Der Mythos der Händi-Gefahr wurde lange kultiviert und ist sehr bequem: kein Passagier ist bei Start/Landung abgelenkt und kann im GAU aus dem brennenden Wrack hopsen. Die ATC-Kommunikation ist allerdings auf dem Niveau der Nachkriegszeit (WWII) - Amplitudenmodulation ist halt anfällig, vor allem gegen induktive Störungen. Man möge mal im Autoradio einen Mittelwelle-Sender einstellen und dann unter Überland-Hochspannungsleitungen durchfahren... Händis können keinen Flugverkehr gefährden! Geht nicht. No way. Der völlig veraltete Funk-Standard (AM@110 MHz+) ist eine viel größere Gefahr - Piloten und ATC verstehen sich nicht richtig, müssen sich anschreien, aber es knackt und rauscht. Auf diesse Weise sind schon NACHWEISLICH hunderte (oder mehr?) Menschen umgekommen. Einen Händi-Unfall gab es nicht und wird es nie geben. Da die arme Cockpit-Crew aber nix dafür kann, dass die FAA Standards und Verhaltensnormen festlegt, wie sie will - werde ich niemals die Händi-Restriktionen überschreiten. Trotzdem: "Händis gefährden den Flugverkehr"="Die Erde ist eine Scheibe"
snooper Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 Es beängstigt mich Dann bleib bitte draußen! Ängstliche Paxe sind auch eine Gefahr! Behaupte ich mal so! Ohne jeglichen Nachweis oder Quellenangabe! Und nur so,. als reine Vorsichtsmaßnahme bitte ich Dich, aufs Fliegen zu verzichten, damit Du mit Deinen Ängsten niemanden auf den Keks gehen kannst! Wenn ich mir die Liste der Orte (Flugzeug, Krankenhaus, gar im Auto, Tankstelle usw), wo Handys angeblich eine Gefahr darstellen ansehe, frage ich mich, wie die Dinger überhaupt eine Zulassung bekommen konnten. Und es geht hier nicht um Querulanten oder Besserwisser, sondern darum, dass ein Netz aus Lügen und Halbwahrheiten nun endlich zerrissen wird.
Gast Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 Das es mit der Gefährlichkeit von mobiles in Flugzeugen ja nicht so weit her sein kann beweist ja schon die Lockerung, nach der man immerhin bis zum schließen der Tür telefonieren darf. Meinetwegen soll der Betrieb an Bord von der Ertüchtigung der Maschine durch spezielle receiver abhängig gemafht werden. Mehr kosten wird es dann auf jeden Fall und somit reguliert sich das schon über den preis., Die Befürchtung das da 100 Leute wild im Flieger telefonieren ist ohnehin absurd. Was das telefonieren in Krankenhäusern angeht, das ist deswegen verboten weil diem Krankenhäuser mit den Telefonanlagen von Siemens und der damit erfolgten Zangsnutzung eine wesentliche Einnahmequelle verlieren würden. Die könnten ihre teuren Anlagen von einem Tag auf den nächsten verschrotten. Mit Sicherheit hat das nicths zu tun, nur mit Abzocke.
snooper Geschrieben 29. August 2005 Melden Geschrieben 29. August 2005 Was das telefonieren in Krankenhäusern angeht, das ist deswegen verboten weil diem Krankenhäuser mit den Telefonanlagen von Siemens und der damit erfolgten Zangsnutzung eine wesentliche Einnahmequelle verlieren würden. Die könnten ihre teuren Anlagen von einem Tag auf den nächsten verschrotten. Mit Sicherheit hat das nicths zu tun, nur mit Abzocke. Ganz genau! Und ich hatte das zweifelhafte Vergnügen vor einigen Wochen 2x einen Kurzaufenthalt in Berliner Krankenhäusern zu haben. In beiden Häusern war es völlig normal zu telefonieren! Nun mögen ja die Mahner, Vorsichtigen und Ästheten unter uns wieder der Meinung sein, dass es rücksichtlos ist, in einem Krankenzimmer zu telefonieren. Aber vorher (mit der sauteuren Telefonanlage) wurde es ja auch akzeptiert... Das gleiche mit dem sogenannten Patientenfernsehen! Früher sauteuer und jetzt KOSTENLOS! Ich vemute hinter diesem Entgegenkommen die 'Konkurrenz' durch das DVB-T! Zwei Paradebeispiele in meinen Augen, wie moderne günstige Technik alte Strukturen und Monopole zerbricht!
KA7 Geschrieben 31. August 2005 Melden Geschrieben 31. August 2005 Hallo nabend , ich will das Ding hier nicht kuenstlich oben halten aber irgendwo habt ihr ja alle Recht - ich bin nicht auf einer Trauminsel und weiss sehr wohl das wir einschl. meiner wenigkeit zu jeder Zeit Manipuliert werden. Aber einige Sachen sind mir aufgefallen und dazu moecht eich mich noch aeussern. Nach der Episode mit dem selbst einschalten im Koffer nehme ich jetzt immer Akku raus und lege mindestens ein Hemd zwischen Telefon und Akku. Bei longhaul-Fl?gen kann man vom IFE Bedienteil telefonieren. Ziemlich gute Verbindung' date=' klarer Sound, kaum Verz?gerungen.[/quote'] Tja so wohl fuehlst Du dich doch nicht mit eingeschaltetem Handy - wie ist es bei Dir wenn andere diese leichtfertig einschalten ? @DM-STA Da die arme Cockpit-Crew aber nix dafuer kann, dass die FAA Standards und Verhaltensnormen festlegt, wie sie will - werde ich niemals die H?ndi-Restriktionen ueberschreiten. Trotzdem: "Haendis gefaehrden den Flugverkehr"="Die Erde ist eine Scheibe" Kann ja sein aber vielleicht heisst das zauberwort "Ruecksichtnahme" und was ist mit dem Link weiter oben ? Alles Ammenmaerchen ? http://www.ralf-woelfle.de/elektrosmog/red...echnik/flug.htm Es beaengstigt mich Dann bleib bitte draussen! Aengstliche Paxe sind auch eine Gefahr! Behaupte ich mal so! Ohne jeglichen Nachweis oder Quellenangabe! Und nur so,. als reine Vorsichtsmassnahme bitte ich Dich, aufs Fliegen zu verzichten, damit Du mit Deinen Aengsten niemanden auf den Keks gehen kannst! Wenn ich mir die Liste der Orte (Flugzeug, Krankenhaus, gar im Auto, Tankstelle usw), wo Handys angeblich eine Gefahr darstellen ansehe, frage ich mich, wie die Dinger ?berhaupt eine Zulassung bekommen konnten. Und es geht hier nicht um Querulanten oder Besserwisser, sondern darum, dass ein Netz aus Luegen und Halbwahrheiten nun endlich zerrissen wird. Ich habe keine Angst - es beruhigt mich nur nicht gerade wenn ich hier lesen muss, das die Kommunikation ATC - Crew angeblich nicht auf dem neustem Stand der Technik ist. Na vielleicht ist es ja von Vorteil wenn die Crew auf Handys umsteigt ? Ich kann es nicht entscheiden ob ein Handy stoert oder nicht - ich sprach daher von Vorsichtsmassnahme dies beinhaltet ja auch einfach nur mal Ruecksichtnahme. Ich konnte allerdings auf einem Herbstflug Mitflieger beruhigen als beim Anlassen der Triebwerke weisser Rauch in die Kabine zog - und bei sehr starken Turbulenzen ebenfalls. Mit Aengstlichen Paxen habe ich allerdings weniger Probleme als mit , na Ihr wisst schon. Der ENGLISCHE Luftfahrtexperte (Name unbekannt) mit der Theorie des Schweizer Kaeses - veranschaulicht dies sehr gut. Wenn die verschiedenen Sicherheitsmechanissmen sehr stark durchloechert werden (einzelnen Scheiben Kaese) ist halt eben die Gefahr eines Unfalls wesentlich groesser - ob es sich in aller Eile um nicht Ordnungsgemae� Verriegelte Luken am Flieger, oder ubersehene kleine Fehler, die bei einer solchen komplexen Anlage leicht passieren k�nnen - oder ein eventuell st�rendes Handy. Es muss ja nicht zum Unfall kommen, beim Fliegen reicht ja eine Stoerung als Ausgangspunkt eines Unfalls. Und jeder Unfall bzw. Zwischenfall ist einer zuviel oder sehe ich das falsch ? Kenne das leider noch aus eigener Erfahrung - nach dem eiligen Tanken des Motorseglers ganz einfach den Tankdeckel im �berlauf liegen lassen der w�hrend des Startes ein kleines Loch in die Seitenruderflosse schlug. Nicht weiter schlimm aber es haette schlimmer werden koennen. So long
raoul Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Hi @ all zur Krankenhaus-Geschichte nur soviel: in einem 2- oder gar Mehrbett-Zimmer mit mehr oder weniger schwer Erkrankten ist es eine Unverschämtheit, ohne vorherige Absprache mit den Zimmer-NachbarInnen längere Gespräche (womöglich in mehr als Zimmerlautstärke) zu führen - ganz unabhängig davon, ob es sich um ein ISDN-, ein analoges oder eben ein mobiles Gerät handelt. Den Befürwortern von Handys im Krankenhaus möchte ich gern empfehlen, sich einmal demonstrieren zu lassen, welche hohen "Einstrahlungen" so ein Handy beim Einbuchen oder kurz vorm "Klingeln" bzw. Vibrieren hat (kein Unterschied, bis auf die etwas größere Rücksichtnahme auf Mitpatient/innen). Oder noch besser: Laßt Euch mal an hochsensibles medizinisches Gerät anschließen und bittet den Arzt/die Schwester, ihre Pieper bitte anzulassen! Obwohl Ihr für Eure Gesundheit natürlich selbst verantwortlich seid, werden die das nicht tun (denn sie haben so etwas wie eine "Garantenpflicht" Euch gegenüber).
Gast Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 Jau, und jetzt kommen mir die Tränen. Es gibt auch Einbettzimmer in denen man niemanden stört. Es gibt auch Besucher die kujoniert werden während die Ärzte mit mobiles rumlaufen. Aber zurück zum Flieger, es wird kommen und sich durchsetzen. Man wird während des Flug normal telefonieren können. So wie bei der Bahn währned der Fahrt auch.
raoul Geschrieben 1. September 2005 Melden Geschrieben 1. September 2005 ... Jau, und jetzt kommen mir die Tränen... Es gibt auch Besucher die kujoniert werden während die Ärzte mit mobiles rumlaufen... Hi, Skytruck, es tut mir sehr leid, wenn ich mich so miß- (bzw. für Dich so schwer) verständlich ausgedrückt habe. Mir lag es fern, bei Dir den Tränenfluß zu provozieren. Ganz im Gegenteil: ich würde Dich gern "heulen" sehen bzw. hören, wenn durch ein unvorsichtig und unerlaubt auf "Betrieb" geschaltetes Handy bei dem lebenserhaltenden Gerät, von dem Du vielleicht einmal abhängig sein könntest, sämtliche Systeme zu "spinnen" beginnen. Wäre doch spaßig. Als Privatpatient habe ich natürlich auch ein Einzelzimmer, in dem ich auch jetzt schon telefonieren kann, soviel ich will. Aber auch dort würde ich (ich ängstliches "Dummerchen"!) sehr darauf achten, daß weder die Schwester oder der Pfleger noch das ärztliche Personal ihre Pieper anlassen, wenn "mein" Gerät dadurch gestört werden könnte. Du kannst es anders halten; aber bitte ruf mich vorher an, damit ich Fotos machen kann (hier zum Einstellen, Du weißt schon). ... Aber zurück zum Flieger, es wird kommen und sich durchsetzen. Man wird während des Flug normal telefonieren können. So wie bei der Bahn währned der Fahrt auch... Sky, natürlich wird es kommen - aber es gibt eben so manchen, dem es jetzt schon davor graut, wenn manche Zeitgenossen ihre "Omma" in Eppstein oder sonstwo über quälend lange Minuten hinweg anschreien, um ihr mitzuteilen, daß sie gerade "im Flieger" und "im Landeanflug" und "bald zuhause" seien und sie (die "Omma") den Grießbrei schon mal aufwärmen soll. Wenn es denn "so wie bei der Bahn währned der Fahrt auch" kommen sollte, dann wäre es ja schön. Dann könnten wir in der als solche gekennzeichneten "Ruhezone" / handyfrei) sitzen - und Du umgeben von lauter "voll wichtigen" Leuten. No problem. Du wirst der allererste sein, der bei der Online-Buchung nach der Auswahl "Handy" oder "ohne Handy" fragen wird und entsprechendes auch ankreuzt. Jede Wette.
snooper Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Richtig! Eigentlich ist ja alles gesagt zu diesem Thema. Die Puristen und Gerne-Ruhe-haben-Woller haben/werden eine Runde verlieren und gut!
Bjoern_FRA Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Hier im forum gibt es mindestens genauso viele befürworter wie gegner von handys im flugzeug. Deswegen sehe ich noch nicht, wer hier "verliert" und wer "gewinnt". Es wird wohl tatsächlich auf eine räumliche trennung hinauslaufen, ähnlich wie im ICE: ruhezonen und handy-zonen. So wie früher raucher und nichtraucher. Können sich die techniker ja schonmal gedanken machen wie man das umsetzt. Im ICE ist es natürlich einfacher, weil man verschiedene waggons hat. @raoul: sehr schönes beispiel mit der omma und dem grießbrei! ;-))
Gast Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Es gibt in jeder business class Telefon am Sitz, einfach auf die Rückseite des IFE Bediensystems schauen. Ich habe das in all den Jahren 4 mal benutzt und nie gemnerkt das jemand andere am Telefonieren war, Auch nicht in der coach class in USA wo ebenfalls fast an jedem Sitz ein airphone ist. Außerdem hört man das drei Reihen weiter ohnehin nicht mehr, Technische Möglichkeiten sind dazu da genutzt zu werden. Aber offenbar freuen sich einige hier auf ein gerihsames Leben hinter dem Mond. Schon seltsam in einem Internetforum
Lukas757 Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Ich hab zwar kein Interesse, im Flugzeug zu Telefonieren, jedoch hat mein Handy einen GPS empfänger eingebaut, und wäre doch interessant, wo und wieschnall man fliegt. Wenn ich jedoch den Flugzeugmodus einschalte, deaktiviert sich der GPS-empfänger. :-(
herne hill Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 hihi... gewinner und verlierer. schon erstaunlich, mit welch sportlichen gedanken hier manche teilnehmen - das lässt tief blicken.
Bjoern_FRA Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Es gibt in jeder business class Telefon am Sitz, einfach auf die Rückseite des IFE Bediensystems schauen. Ich habe das in all den Jahren 4 mal benutzt und nie gemnerkt das jemand andere am Telefonieren war, Das ist mir sehr wohl aufgefallen, denn meine firma hat zum glück großzügige reiserichtlinien und erlaubt ihren mitarbeitern in der biz zu fliegen. ;-) Ich fliege vielleicht nicht ganz so häufig wie du, aber mir ist bisher noch nicht aufgefallen dass diese telefone am sitz besonders rege genutzt werden. Im gegenteil, auch die "wichtigen geschäftsleute" (ich selber zähle mich nicht dazu, aber man kann das in der biz ja gut beobachten) hängen nicht ständig am telefon, sondern sind auch mal froh, ihre ruhe zu haben und eine mütze schlaf zu bekommen. Scheint ja durchaus mal möglich zu sein, 8 stunden nicht zu telefonieren, ohne dass ihre firmen gleich in den ruin gehen... Außerdem lässt sich ja vieles mittlerweile auch am laptop mit flyNet erledigen, und ein leises laptop-geklapper stört mich nicht.
Gast Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Ist das so schwierig, die message an das Kind zu kriegen? Es geht um Erreichbarkeit. Es soll ein paar Leute geben die das gerne auch während des Fliuges hätten und sich dafür sogar aufbürden, die Klinge abzustellen. Wenn es technisch möglich ist und die airline es zulässt lass ich mir von niemanden vorschreiben ob ich telefoniere oder einfach nur das cellphone anlasse was ja klange nicht bedeuted das ich wirklich teleniere weil mein Umfeld weiss das ich unterwegs bin. Und wenn es die airline nicht zulässt weil sie lieber inaktive Leute befördert dann nehme ich einen andere airline. So einfach ist das.
Bjoern_FRA Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Gut, ich habe 2 situationen vor meinem geistigen auge. Mit der ersten, von dir geschilderten, könnte ich mich anfreunden. Ein geschäftsmann hat den klingelton ausgestellt, bekommt per vibrationsalarm einen anruf und gibt mit halbwegs normaler stimme eine anweisung an sein sekretariat ... ok... von mir aus! Aber das zweite szenario geht eher in richtung raouls beispiel und spielt sich vermutlich etwas weiter hinten in der kabine ab. Um mich herum rufen 5 leute ihre oma wg. des schon geschilderten grießbreis an. Und dann piepsen kurz darauf noch fünfmal schöne klingeltöne los (besoffene elche, verrückte frösche etc.!), weil die oma anruft und nachfragt ob der grießbrei mit kirschen oder mit erdbeeren sein soll ;-)
herne hill Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 ja, es wäre schön, wenn die ganze eco so venünftig wäre wie skytruck in der biz. aber es wird in der tat das ringtone-massaker geben.. und das geschrei "HÄ? ISCH HAB DISCH NIT VERSTANDE! SACH DAT NOCHMA!". das wird lustig.
Gast Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Ei un nur weil es so e paar bekloppte Hesse gibt die net telefoniere könne solle mer druff verzichte? Ich wiederhole mich hier pausenlos - diese Typen brauchen keine mobiles um dumm zu schwätzen, wenn man Pech hat fliegt eine ganze Horde von denen mit. Ich brauch zum Glück selten mal einen Charterflieger, aber voriges Jahr um die Zeit bin ich mal mit Air Berlin DUS/VIE geflogen, da saß hinten ein ganzen Damenkränzchen mit Anhang, die waren derart laut und klatschten dann als einzige auch noch nach der Landung. Sollen die geblockt werden? Das regelt sich von alleine über den Preis, niemand wird pausenlos telefonieren, weil man das da oben dann nämlich richtig bezahlen muss.
herne hill Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 nee, vom verzichten hab ich nix geschrieben... die können ja zum telefonieren in die biz gehen :-) charterflieger dürften dann wirklich die hölle werden. ich bin ja ganz froh, daß 95% meiner flüge von/nach lcy gehen, nicht gerade eine touristenstecke :-)
raoul Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Wenn die Leute so vernünftig sind/wären, ihre Geräte auf "stumm" zu schalten (oder irgendwie technisch dazu "gezwungen" werden könnten), wäre das ja schon die "halbe Miete". Ansonsten votiere ich für möglichst §exorbitant hohe" Preise für Anrufer wie Angerufene; dann wird sich das über den Preis wohl tatsächlich von allein regeln und die "wirklich wichtigen Leute" wie Sky z.B. lachen ja sowieso nur darüber. Vielleicht sagt ihm ja "Iridium" etwas? Eine Freundin von mir nahm sich immer einen Flieger von BKK nach CNX und zurück (für ca. 90 Euro) und telefonierte mit ihrem Freund an Bord pro Strecke ungefähr 20 bis 30 Minuten - das war billiger, als mit ihrem Handy eine Verbindung über Sat nach Angola aufbauen zu lassen... Sobald die "Omma" einmal gemerkt hat, daß die Nachfrage "Kirschen oder Erdbeeren" mehr als 30 Euro gekostet hat, wird sie es lassen. Dann kann sich die Bild-Zeitung noch (gemeinsam mit RTL) ein bißchen aufregen und "Verbraucher-Tips" geben ("niemals im Flieger das Handy benutzen und niemals jemanden anrufen, der im Flugzeug sitzen könnte!!!") und schon hätten wir die "schöne alte" (aber vor allem etwas weniger lärmverschmutzte) Welt zurück.
snooper Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Naja.. als Verlierer muss man eben doch die Handy-Gegner sehen, wenn es denn demnächst doch wieder erlaubt sein soll, and Bord zu telefonieren. Offenbar fühlen sich ja die Handy-Gegner als stärkstes Argument (neben der Sicherheit) in ihrer Ruhe gestört. Mal abgesehen davon, dass es keinen Rechtsanspruch auf völligem Schutz vor Lärm gibt, muss sich natürlich fragen, wieso nur das Handy als Lärm- und Wohlfühl-Stör-Quelle ausgemacht wird. Besoffene, plärrende Kinder, überlaute Musikquellen (aus Kopfhörern noch 3 Reihen vor mir) oder Rundgänger die x-mal gegen die Sitze knallen, scheinen niemanden zu stören! Würden wir eine Maschine aus dem Kreis der User hier füllen, was meint ihr, wieviel % davon denn telefonieren würden oder nicht? Ich meine, dass der Anteil bei rund 20-25 % liegen würde und das scheint mir ein vertretbarer Wert und zumutbare Belastung für die Nichttelefonierer zu sein...
Gast Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 @snooper - genau das meine ich die ganze Zeit. Und von den 25 % diue vielleicht überhaupt telefonieren wollten würde das niemand über die Zeit machen. Much ado about nothing. W. Sh.
senni Geschrieben 8. September 2005 Melden Geschrieben 8. September 2005 Interessanter Artikel zum Thema http://www.heise.de/tp/r4/artikel/20/20886/1.html Gruß AS
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.