Zum Inhalt springen
airliners.de

4U Expansionspläne RUS/BY/UKR


Empfohlene Beiträge

Geschrieben

In einem Interview mit 4U-Chef Klein in einer russischen Internetzeitung sind verschiedene interessante Aussagen zur Expansion in Osteuropa enthalten, die hier meiner Meinung nach noch nicht genannt wurden:

 

 

aktuell.RU: Welchen Anteil hat das Osteuropageschäft zurzeit bei Germanwings?

J. Klein: (gekürzt)Nach Moskau haben wir im Moment 6.000 - 7.000 Fluggäste pro Monat.

 

Bei derzeit 3 Flügen ex CGN und 3 Flügen ex SXF pro Woche ergibt sich eine Gesamtkapazität von ca. 3750 Sitzen pro Monat. Das gleiche auf dem inbound zurück nach D = 7500 Plätze. 6-7.000 pax im Monat ergibt eine Auslastung von 80-93%, das ist NICHT SCHLECHT!

 

 

aktuell.RU: Haben sie bereits Pläne für weitere Flugziele in Russland oder Osteuropa?

J. Klein: St. Petersburg ist ein weiteres interessantes Ziel in Russland, dass wir analysieren. Darüber hinaus haben wir uns vorgenommen, die Chancen von Flugverbindungen nach Minsk und Kiew zu überprüfen.

 

AHA!

 

aktuell.RU: Darf der Reisende auf eine Erhöhung der Frequenz zwischen Deutschland und Moskau hoffen?

J. Klein: Wenn die bestehenden Flüge dauerhaft über 86 Prozent ausgelastet sind, werden wir über weitere Schritte nachdenken. Wir sind optimistisch.

 

Siehe Rechnung oben, dann dürfte es wohl zum nächsten Sommer so weit sein!

 

 

Das ganze Interview mit einigen weiteren interessanten technischen Details (Nachrüstung der Maschinen für russisches metrisches System etc.) unter: http://www.aktuell.ru/russland/wirtschaft/...oskau_1225.html

Geschrieben

Zumal Klein auch anprieß, er wolle von SXF mehr Ri. Osten expandieren, als Ri. "Südwesten" - von daher nicht ganz verwunderlich. :)

 

VKO war ja schon mit 4 Flügen für den Winter ex SXF "on-sale", aber da jetzt HAM dazwischen kam, hat man wieder auf 3 zurückgeschraubt.

Geschrieben

Bin ja mal gespannt, ob 4U überhaupt noch wesentlich ex SXF expandieren wird und nicht der nächsten Basis, HAM oder STR Priorität eingeräumt wird.

Prag und Warschau waren wohl ein ordentlicher Dämpfer.

Geschrieben

Wir hatten da ja schon mehrmals zu diskutiert, PRG und WAW ab SXF waren strategische Denkfehler, das ist mit Bahn, Bus und Auto zu nah, um genügend Traffic ex SXF zu generieren. Ab HAM bzw. STR sieht das ganz anders aus.

 

Hinzu kommt in BER die Konkurrenzsituation durch die anderen Billigheimer, die die meisten Strecken schon abdecken.

 

Mittel-/Osteuropa ist für 4U meiner Meinung nach ein im positiven Sinne ganz heißes Thema - wer hat denn von D aus schon ein nennenswertes (ich meine nicht 2 oder 3 Destis à la Wizz) Osteuropa-Netz? Keiner. Hier kann 4U neuen traffic generieren und Leute in den Flieger holen, die bisher (z.B. nach PL) mit dem Bus gefahren sind - ähnlich wie sie das ab CGN mit den polnischen Zielen gemacht haben, die Flieger sind nämlich immer gut voll.

 

Ex HAM bin ich überzeugt, daß WRO, WAW, KRK, PRG, VKO und LED klasse gebuchte Routen sein werden, sofern sie denn kommen. HAM war immer das Tor nach Osteuropa und die traffic-Ströme per Bahn und Bus sind gigantisch groß (größer als Ihr vielleicht denkt!).

 

Ex STR kann ich das mangels persönlicher Einschätzung des Marktes dort nicht s abschätzen.

 

Ich stimme Dir also zu, daß die Expansion nach Osteuropa durch Vedichtung der Routen ex CGN, durch neue o.g. Routen ex HAM und evt. ex STR laufen dürfte.

Geschrieben

Aber unsere Berliner Politiker begründen den Bau des BBI doch immer damit, dass Berlin das "Tor zum Osten" ist bzw werden soll.

Vielleicht sollte man sich eben nach Bukarest, Minsk, Kiew, Tiflis oder sogar Odessa, Doneck und Chisinau (Moldawien) ausrichten.

Geschrieben
Aber unsere Berliner Politiker begründen den Bau des BBI doch immer damit, dass Berlin das "Tor zum Osten" ist bzw werden soll.

Vielleicht sollte man sich eben nach Bukarest, Minsk, Kiew, Tiflis oder sogar Odessa, Doneck und Chisinau (Moldawien) ausrichten.

 

Und wo sind da die ausreichenden Pax-Zahlen, die einen LCC locken???

 

Aus einigen Zig (40-50) eigenen 4U-Osteuropaflügen und den Berichten der anderen hier:

 

CZ/PL/RUS: 20%Business (und das eher die unteren Ränge, Techniker etc.) + 40%Touri + 40%Ethnic als Pax

 

ROM/BY/Moldavien: 0% Touris, kaum Business, von den paar ethnics kann keine Strecke leben. UKR könnte etwas anders aussehen, kann ich aber zu wenig beurteilen.

 

Ich bleibe bei meiner o.g. EInschätzung.

Geschrieben

Bin auch der Meinung das "Potenziell Ost-Geschäft" wird masslos übertriebieben.

Schon alleine die Visa-probleme mit den Russland-reisen würden mich davon abhalten häufig da rüber zu fliegen.Meiner Meinung nach ist das Potenzial bei Reisen nach Frankreich,Naher Osten,Balkan und Türkei für die Low-costs noch entwickelbar.

Geschrieben
Bin auch der Meinung das "Potenziell Ost-Geschäft" wird masslos übertriebieben.

 

Wenn Du das "auch" auf meine Aussagen beziehst, dann hast Du mich mißverstanden. Es gibt im Osten einige Ziele mit SEHR hohem Potenzial, weil dort die Biz/Touri/Ethnic Mischung stimmt. Dies sind dann auch normalerweise Ziele, die ein entsprechendes Outgoing-Potemzial haben, d.h. nicht nur Incoming ex Westeuropa. Schau Dir doch mal die Auslastungen der Osteuropa-Flüge der 4U oder Wizz an, da staunste!

 

Generell kann man an diesen Zielen in Osteuropa ein deutlich höheres Potenzial an "Bisher-Nicht-Fliegern" abschöpfen als im Westen.

 

Ich stimme Dir allerdings zu, daß diese Ziele in Osteuropa derzeit noch nicht so viele sind. Neben den bisher angesteuerten Zielen in PL/CZ/RUS (und einigen anderen in diesen Ländern, die bereits angekündigt oder offensichtlich in Vorbereitung sind wie z.B. LED) sehe ich da für 3/7 oder sogar später 7/7 wie oben beschrieben derzeit nicht viele. Bei 1/7 wie ST nach Tblissi machen auch anderen Routen wie z.B. KUF, GOJ oder andere Exoten schon heute Sinn aber wir sprechen doch hier von "häufig", oder?

Geschrieben

Solange Staaten nicht im Schengen Verbund sind, und dazu noch Visa verlangt werden, kann man sich Loco-Flüge dahin abschminken.

 

Rußland werde ich erst besuchen, wenn die überteuerten Visa abgeschafft sind. Kiev hat wenigstens mitgedacht und die Einreise für EU-Bürger mehr als erleichtert. Aber sonage Putin in Rußland das Sagen hat, wird sich da auch nix ändern - leider.

Geschrieben

ähm, Tobi - Russland hat in der Visavergabe das "Prinzip der Reziprozität". Das heißt auf gut deutsch "wie Du mir, so ich Dir", es werden automatisch die Visa-Richtlinien der anderen Staaten gegenüber Russen appliziert. Schreibt doch mal an Deinen MdB oder an den Außenminister, sie sollen den Visa-Zwang für Russen aufheben, dann hast Du automatisch auch Visa-Freiheit für Dich.

 

Dies ist übrigend kein Putin-Gesetz sondern noch aus Gorbi-Zeiten, er wollte damit den Ländern, die "seine" Leute bevorzugen, ebenfalls bevorzugen...

 

Also nicht gleich auf unseren Dresdner-ex-KGBler meckern (bei dem ich zugegebenermaßen auch so einige Sachen nicht okay finde, aber das ist hier nicht die Frage).

 

edit: Und Loco-Flüge in Schengen-Staaten gibt es ja wohl auch MEHR als genug. Oder hast Du noch nicht gehört, daß z.B. Grossbritannien auch nicht in Schengen ist??? :-)

Geschrieben
Ex STR kann ich das mangels persönlicher Einschätzung des Marktes dort nicht s abschätzen

 

Germanwings hatte mal eine Verbindung von STR nach PRG im Flugplan. Nach einem Halbjahr wurde sie jedoch wieder aus dem Programm genommen.

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...