Zum Inhalt springen
airliners.de

LX in BSL mit nur noch 8 tägl.Fluge, 11 Verb. gestrichen


TobiBER

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Der Winterflugplan der LX gleicht in Basel einem Abschied auf Raten auf der ganzen Linie - Loco's wie Easyjet wird er freuen:

Noch bediente Strecken:

- 3 x täglich London-City mit Jumbolino

- 3 x täglich Brüssel mit Embraer 145

- 1 x täglich Amsterdam mit Embraer 145

- 1 x täglich Zürich mit Embraer 145

 

Ersatzlos fallen weg:

- 3 x täglich Berlin-Tegel

- 2 x täglich Hamburg

- 3 x täglich Düsseldorf

- 3 x täglich München (wurde bereits Ende Juli gestrichen...)

- 2 x täglich Manchester

- 1 x täglich Rom

- 1 x täglich Barcelona

- 1 x täglich Madrid

- 3 x täglich Wien

- mehrmals wöchentlich Palma

- mehrmals wöchentlich Valencia

- Amsterdam nur noch 1 x täglich statt wie gehabt 3 x täglich

Geschrieben

Kleines Gedankenspiel dazu:

 

Könnte es sein, dass das ein erstes deutliches Zeichen seitens LH ist? Man spekuliert ja neuerdings über BSL als den ersten 4U-Hub ausserhalb deutschen Landen... alle gestrichenen Strecken passen perfekt ins Germanwings-Streckennetz.

 

Wer weiß, wer weiß...

Geschrieben

Stimmt, GVA-LIS wird nächste Woche eingestellt. Man bucht alles auf TP um.

 

Dazu paßt auch folgende Nachricht:

TAP Portugal and Swiss International Airlines concluded a commercial cooperation agreement including joint marketing and codesharing on all flights between Portugal and Switzerland beginning Sept. 1. In the first stage, the Star Alliance partners will codeshare on all flights from Lisbon to Zurich and from Lisbon and Oporto to Geneva. In the next phase, they intend to extend their codeshare operations to destinations beyond Zurich and Lisbon.

Geschrieben

... außerdem: BSL-MUC geht auch an LH, und die anderen Zielorte in D werden dann wohl als Umsteigeverbindungen angeboten. BSL-PMI und BSL-VLC mit nicht einmal täglichen FLügen machen für einen Full Fare Carrier eh wenig Sinn, oder?

Geschrieben

Das heisst ja, dass die Saab 200 jetzt recht schnell verschwinden, sind ja alle in BSL stationiert und die ERJ-145 wohl noch ein bißchen bleiben.

 

Weiß jemand warum gestern 3 ERJ-145 in Basel (so gegen 11 Uhr) in Betrieb waren und dazu noch viel Saab 2000 Betreib?

Geschrieben

reicht ein ej145 für die 5 Verbindungen / 10 Flüge? Bleibt der noch in Basel stationiert oder ist der verbeliebende Flug von/nach ZRH operational bedingt (ej ist dort stationiert?

Geschrieben

Der eine ERJ-145 müsste eigentlich reichen, sind ja im Grunde nur 4 Verbindungen, weil Zürich, das ist ja eine Tagesrandverbindung.

Aber lohnt sich das nur eine Maschine eines Typs zu betreiben oder werden ab ZRH noch diverse Strecken bedient.

 

BSL sollte viel mehr an ZRH angebunden werden. Viele die früher über ZRH flogen fliegen halt nun über CDG, LHR,MUC und FRA. Weil mal ehrlich, wenn ihr euch ein Langstreckenticket in Business Class für teures Geld kauft, dann wollt ihr doch auch einen Verbindungsflug und nicht die Strecke im Zug zurücklegen, oder?

Geschrieben

also, die Bahnverbindung ist doch gut. Im Stundentakt direkt in einer guten Stunde... Sind die Züge nicht so komfortabel wie die ICEs auf der Rennstrecke? Gibt es check in schon in Basel SBB?

Geschrieben

Für alle aus dem Raum Basel mag die Einstellung diverser LX-Strecken schmerzlich sein. So lange LX aber noch tiefrot fliegt, hat sie keine andere Möglichkeit alles das zu streichen was nicht rentabel ist, und das ist vor allen Dingen der Flugbetrieb mit kleinen Maschinen. Insofern ist die Entscheidung auf Avros als kleinsten Typ zu setzen sicher nicht verkehrt. Wer jetzt über LX schmimpt, der sollte doch einmal darüber nachdenken, dass sich normalerweise der Markt immer von selbst reguliert. Wenn die aufgegebenen Strecken wirklich so rentabel wären, dann findet sich bestimmt mit Kusshand noch eine andere Airline, die diese übernimmt, auch noch zum November! Aber ich habe noch nicht davon gehört, dass hier irgendeine Airline Schlange steht. Also kann es mit der vermeintlichen Rentabilität (aus Baseler Sicht) ja doch nicht so aussehen.

Geschrieben
Weil mal ehrlich, wenn ihr euch ein Langstreckenticket in Business Class für teures Geld kauft, dann wollt ihr doch auch einen Verbindungsflug und nicht die Strecke im Zug zurücklegen, oder?

 

Warum nicht? Vorallem Asiaten (Japaner) sind richtig verrückt nach Zügen. Vom Komfort her sollte es auch keine allzu grosse Einbusse sein.

 

also, die Bahnverbindung ist doch gut. Im Stundentakt direkt in einer guten Stunde... Sind die Züge nicht so komfortabel wie die ICEs auf der Rennstrecke? Gibt es check in schon in Basel SBB?

 

Die Verbindungen sind sehr gut. Es gibt auch Bahnhof-Check-in. Die Züge in der Schweiz sind aber massiv weniger komfortabel als die ICE. Hier ein Bild eines typischen Schweizer Fernverkehrszuges:

 

30_6_0004_30.jpg

Geschrieben

In Amedeus net habe ich nun folgende Flüge gemäß Winterflugplan entdeckt:

 

BSL - BRU 7.00 - 8.20h

BRU - BSL 8.45 - 9.55 h

 

BSL - AMS 10.25 - 11.50h

AMS - BSL 12.15 - 13.35h

 

BSL - AMS 15.30 - 16.55h

AMS - BSL 17.25 - 18.40h

 

BSL - BRU 19.15 - 20.30h

BRU - BSL 21.00 - 22.05h

Geschrieben
Aber ich habe noch nicht davon gehört, dass hier irgendeine Airline Schlange steht.

 

Hallo

 

Da habe ich schon anderes gehört. In concreto steht der EAP in der letzten Phase der Vertragsverhandlungen mit KLM (AMS), bmi (MAN) und Germanwings (Basis). Dazu kommt mit grosser Wahrscheinlichkeit Air Berlin im 2007, durch die Vorkommnisse letzter Woche eventuell schon früher.

 

easyJet plant, 3 weitere A-319 in Basel zu stationieren (insgesamt dann 6). Das letzte was ich gehört habe ist, dass dies noch im 2006 geschehen soll.

 

Die Linie nach Düsseldorf geht an Lufthansa und easyJet wird Hamburg neu im Tagesrand bedienen. Barcelona, Madrid werden schon durch easyJet und Air Nostrum/Iberia bedient und man erwartet eine Aufstockung dieser Flüge.

 

Gruss aus BSL.

Geschrieben

Mich wundert etwas, dass die LH jetzt nicht stärker in den Verkehr EAP - Deutschland einsteigt. Der EAP ist ja nicht nur der Flughafen für Basel, sondern auch für den gesamten Oberbadischen Raum zwischen Freiburg und Lörrach.

 

Früher hatte die LH in Basel immer das Problem, dass sie nur den deutschen Teil des Einzugsbereichs als natürlichen Heimatmarkt betrachten konnte. Jetzt aber durch den Zusammenschluss hat sich dieser Heimatmarkt mit dem Schweizer Einzuigsbereich entscheident vergrößert.

 

Deswegen hätte ich schon angenommen, dass die LH/LX diesen Vorteil nutzt und vermehrt auch Flüge nach z.B. Berlin, Hamburg, Hannover, Nürnberg anbietet.

Geschrieben

Einerseits richtig, es geht nicht nur um Basel sondern um Mulhouse/F und Freiburg/D, nur was ist mit vergleichbaren Flughäfen in D? Was schafft z. B. DTM gegen DUS und CGN. Im Falle BSL ist ZRH einfach zu nahe und per Zug super zu erreichen. Größere Entwicklungschancen in dieser Region hat für mich nur Karlsruihe, z. B. durch DBA-Verbindungen mit HAM oder sogar MUC.

Geschrieben

Wann Basel komme ich sehr schnell und praktisch nach Zürich. Von Freiburg muss ich in Basel umsteigen und bin insgesamt zwei stunden unterwegs. Das ist tolerabel wenn ich Langstrecke fliege. Auf der anderen Seite komm ich von Freiburg natürlich auch in gut 2 1/2Stunden mit dem ICE nach FRA.

 

Wenn ich von Freiburg aber innerdeutsch nach Hamburg, Berlin oder Hannover will, wird niemand von Zürich den Flieger nehmen. Und gerade da sähe ich die Chancen für LH/LX.

Geschrieben

Erstmals ab Winterflugplan wird es ein tolles Afrika-Programm geben. Das französische Reisebüro Point Afrique wird tägliche Flüge ab Basel-Mulhouse anbieten. Eingesetzt wird eine 737-800 (wahrscheinlich Corsair) und Flüge gehen nach Agadez (Niger), Djanet (Algerien), Tamanrasset (Algerien), Cotonou (Benin), Ouagadougou (Burkina Faso), Ghat (Lybien), Gao (Mali), Mopti (Mali), Atar (Mauretanien) und Niamey (Niger).

 

Das Reisebüro verkauft Pauschalreisen aber auch die einzelnen Flüge können gebucht werden.

 

Ausserdem wird auch Dakar (wahrscheinlich Hello) sowie Mombasa (African Safari Airways) wieder bedient.

Geschrieben
Auf der anderen Seite komm ich von Freiburg natürlich auch in gut 2 1/2Stunden mit dem ICE nach FRA.

 

ICE braucht genau 2:09 Stunden. Leider.

Seit dem Fahrplanwechsel, vorher ging das auch in unter 2 Stunden!

Aber mittlwerweile is twieder ein 12-Minuten-Halt in "Mannem" eingeplant, so wird das niX mit 1:58!

 

Trotzdem ganz fiX und bequem!

Geschrieben
Aber mittlwerweile is twieder ein 12-Minuten-Halt in "Mannem" eingeplant, so wird das niX mit 1:58!

 

Ist ein Korrespondenzhalt mit der Linie München-Berlin, damit man auch zum Frankfurter Hbf kommt.

Geschrieben

Ist schon klar. Das ging bisher aber auch anders.

In der Zeit, in der ich noch in die richtung pendelte war auch das gegenseitige Umsteigen möglich. Bloß hat man jetzt eben puffer eingebaut um eventuelle Verspätungen ausgleichen zu können.

Geschrieben

Es handelt sich um eine ATR 72 von Team Lufthansa. Flugplan:

 

BSL - DUS

7.20 - 8.55h

17.25 - 19.00h

 

DUS - BSL

9.25 - 11.05h

19.35 - 21.15h

 

Ich kann mir eigentlich nicht vorstellen, dass die dann einfch nur herumstehen bleibt.

  • 1 Jahr später...
Geschrieben
Die jahrelange Schrumpfkur der Swiss am EuroAirport ist vorbei: Ab Januar 2007 fliegt die Airline von Basel-Mülhausen aus sechs neue Ziele im Linienverkehr an. Damit erhöht sich die Zahl der vom EuroAirport aus bedienten Destinationen auf zehn.

 

Ab 15. Januar 2007 fliegt die Swiss ab Basel-Mülhausen auch nach Barcelona, Nizza, Prag, Budapest, Manchester und Warschau, wie die zur Lufthansa gehörende Fluggesellschaft am Freitag bekannt gab. Gegenwärtig umfasst das Angebot der Swiss vom EuroAirport aus nur gerade Amsterdam, Brüssel, London und Zürich.

 

Die sechs neuen Ziele werden zwischen drei und fünf Mal pro Woche direkt angeflogen.

Geschrieben
Die jahrelange Schrumpfkur der Swiss am EuroAirport ist vorbei: Ab Januar 2007 fliegt die Airline von Basel-Mülhausen aus sechs neue Ziele im Linienverkehr an. Damit erhöht sich die Zahl der vom EuroAirport aus bedienten Destinationen auf zehn.

 

Ab 15. Januar 2007 fliegt die Swiss ab Basel-Mülhausen auch nach Barcelona, Nizza, Prag, Budapest, Manchester und Warschau, wie die zur Lufthansa gehörende Fluggesellschaft am Freitag bekannt gab. Gegenwärtig umfasst das Angebot der Swiss vom EuroAirport aus nur gerade Amsterdam, Brüssel, London und Zürich.

 

Die sechs neuen Ziele werden zwischen drei und fünf Mal pro Woche direkt angeflogen.

 

Wieso so viele Ziele in Osteuropa? Haben die Pharmakonzerne da irgendwie groessere Aktivitaeten?

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...