speedman Geschrieben 2. September 2005 Melden Geschrieben 2. September 2005 Eine "Wasserunway"...Ja,das hatte Sylt ja früher mal, so ist auch das Rantum-Becken entstanden.Dort sind ja die Wasserflugzeuge gestartet, leider war dies Projekt so was von hirnrissig, aber zum Glück ist das heute Geschichte, genau wie der Flugplatz in Hörnum. Ich finde den "alten Tower" immer wieder kurios...
STN-EBJ Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Da hat man nun 20 Jahre auf Sylt gelebt, aber von einem Flugplatz in Hörnum noch nie was gehört. WO war der genau? Das Rantum-Becken hat seine "wahre Funktion" als einzigartiges Naturschutzgebiet ja nach dem Krieg erhalten. Immer wieder schön anzusehen.
speedman Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Beschreibung: http://www.vimudeap.de/177_0369.html Bilder: http://www.vimudeap.de/177.html (Oben links den weißen Punkt anklicken, pop up öffnet sich) Der Flugplatz war für kleine Maschinen/Wasser-Boden-Flugzeuge gebaut und befindet sich direkt hinter dem Hafen Richtung Rantum. Erkennbar ist das Gelände durch den Weg ins Wasser, wo jetzt immer mal Besucher und Angelrutenbesitzer stehen. Es ist allerdings kaum was noch übrig geblieben(oder zum Glück? Krieg ist nie gut!)
syltflieger Geschrieben 3. September 2005 Autor Melden Geschrieben 3. September 2005 Das Rantum-Becken und seine ursprüngliche Funktion ist mir natürlich auch bekannt. Aber von einem Hörnumer Flughafen hab ich auch noch nie was gehört. Würd mich auch interessieren wo der war, der Hörnum Airport.
STN-EBJ Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 @speedman: Danke für die Infos! Dass in Hörnum die Wehrmacht architektonisch "zugeschlagen" hat, ist ja nicht zu übersehen und war natürlich auch bekannt. Ebenso wie die einzelnen Gebäude, inkl. des Towers, dessen Funktion mir vollkommen unbekannt war. Als (ehemaliger) Sylter ist mir das schon ein wenig peinlich. Zu meiner Ehrenrettung muss ich allerdings sagen, dass mein Luftfahrt-Interesse erst zu Berliner Zeiten erwacht ist. Zudem: Ich will nicht sagen, dass die militärische Vergangenheit der Insel dort ein Tabu ist, allerdings ist diese auch während meiner gesamten Schulzeit niemals thematisiert oder auch nur angesprochen worden. Sehr interessant das Ganze jedenfalls. Werde bei meinem nächsten Heimatbesuch mal einen Hörnum-Besuch einlegen.
L1011Tristar Geschrieben 3. September 2005 Melden Geschrieben 3. September 2005 Ich finde die Idee, Sylt mit einer Billigairline anzufliegen, wirklich klasse. Stellt Euch vor Ryanair schaufelt da Leute hin. Die kämen in Massen. Sehe nur das Nachfrage-Problem im Winter, aber das haben andere Ziele ja auch. Sind wir Deutschen da vielleicht etwas rückständig oder haben wir zu wenig Selbstvertrauen? Ähnlich wie man die Menschen in südliche Gefilde fliegt, könnte man sie auch per Flugzeug v.a. nach Sylt, Rügen oder Usedom schaffen. Prädestiniert wären da halt Billigairlines, z.B. mit Fokker 100. Anbieten würden sich Airports in Süddeutschland. Welche ausländischen Touristen kommen überhaupt nach Sylt? Engländer? Dann könnte HLX ja auch mal Engländer nach Sylt fliegen!
syltflieger Geschrieben 3. September 2005 Autor Melden Geschrieben 3. September 2005 Also Ryanair wird ganz sicher niemals auf Sylt landen. Erstens haben unsere Obrigkeiten sicher Angst, das Sylt sein Image verliert (meiner Meinung schon lange weg) und zweitens zahlt Sylt sicherlich nicht den Haufen Geld, die die haben wollen, damit sie die Leute auf die Insel bringen, denn die sind hier immer noch der Meinung das die Leute sowieso auf die Insel kommen, wobei ich glaube das sich die ganz schön irren, wie jeder Mensch auch sehen kann wieviele noch kommen bzw. was da ankommt, außer Rentner kommt nähmlich keiner mehr. HLX haben sie bestimmt auch nur genommen weil sie zur TUI gehört.
syltflieger Geschrieben 3. September 2005 Autor Melden Geschrieben 3. September 2005 Und zur Frage nach den ausländischen Urlaubern: hauptsächlcih Schweizer und Österreicher (hat auch abgenommen)
TvB Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Ich finde es nur witzig, dass man sich auf Sylt damals über das Wochenendticket der Bahn aufgeregt hat, da dadurch angeblich zuviel "Volk" auf die Insel kam, aber mittlerweile ein Billigflieger die Insel anfliegt. Ich war auch dieses Jahr wieder auf Sylt und finde, dass die Insel stellenweise so langsam an ihre Grenzen stößt, was das vertretbare Maß an Besucherströmen angeht.
syltflieger Geschrieben 4. September 2005 Autor Melden Geschrieben 4. September 2005 @TvB: Aber Du warst sicher in der Hauptsaison hier, das sind mittlerweile gerade mal 4 Wochen im Jahr. Die restliche Zeit siehts ganz schön mager aus mittlerweile. Und ob nächstes Jahr noch so viel Leute kommen in den 4 Wochen ist nach dem Sommer auch fraglich, für das Geld fliegen die Leute doch lieber irgend wochin wo die Sonne so gut wie sicher scheint. Hab das jeden Tag gehört dieses Jahr von den Leuten.
speedman Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 @Syltflieger: Man darf den Touris aber auch nicht alles glauben... Sylt hat sich aber stark von den Besuchern her verändert, der wirtschaftliche Abschwung macht sich deutlich bemerkbar. Selbst die Adlerschiffe verkaufen ja schon seit geraumer Zeit den Touri-krempel zu Dumpingpreisen. Trotzdem höre ich aus meinem Bekanntenkreis immer nur das übliche "Gejammere"... Die Sylter können ja sehr stur und streitlustig sein; damit haben die sich viel selbst kaputtgemacht. Da kenne ich etliche Beispiele wie z.B. Verweigerung der Zimmerklassifizierung, das Hickhack um die Baugenehmigung der "Blauen Möwe" in Hörnum und vieles mehr. Auch hat Sylt neue Konkurrenz bekommen und da muß man halt drauf reagieren. Ich hab auch mal Vorschläge bei Touristenbüro eingereicht, aber bis heute keine Antwort.(Was mich, ehrlich gesagt, nicht so sehr verwundert...) Trotzdem komme ich gerne auf die Insel; werd wohl mal nächste Woche vorbeischauen. @STN-EBJ: Peinlich ist gar nichts. Mir geht es genauso wie Dir, ich hab es jahrelang auch verschlafen, bis ich irgendwann mal per Zufall davon erfahren habe. Und besser spät als Nie!;-)
speedman Geschrieben 4. September 2005 Melden Geschrieben 4. September 2005 Ach so, weiß jemand wie die Flüge von Sylt Air, LH und der neuen Air Hamburg ausgelastet sind?
syltflieger Geschrieben 4. September 2005 Autor Melden Geschrieben 4. September 2005 Sylt Air - gut Air Hamburg - meist 2 Maschinen/Tag gecancellt LH (MUC-GWT) - sehr gut bis gut (letzte Woche sogar überbucht) HLX - sehr gut Cirrus (THF-GWT) - keine Ahnung LGW (CGN/DUS/DTM-GWT) - schlecht bis sehr schlecht
Empfohlene Beiträge
Archiviert
Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.