Zum Inhalt springen
airliners.de

LGW jetzt mit Onlinebuchung


touchdown99

Empfohlene Beiträge

Geschrieben

Nein, keine Ironie.

 

Bernd Walter ist durch und durch bodenständig. Der hat sich einmal bei Hamburg Airlines die Finger verbrannt, seitdem bleibt er wie der vielzitierte Schuster bei seinen Leisten und macht das, was er macht, grundsolide. Und solange er Leutefindet, die auf seinen Nischenstrecken in die Dorniers klettern, warum sollte er dann was ändern.

Geschrieben

Naja, Erfolg in der Airlinebranche ist relativ. Wenn man als Erfolg ansieht, dass er nach 15 Jahren Linienverkehr immer noch nicht pleite ist, dann wohl ja. Er wächst aber seit vielen Jahren auch nicht mehr, sondern betreibt seit ewigen Zeiten 5-6 Dorniers. Ist halt ein typisches inhabergeführtes Unternehmen schätze mal, dass es in ein paar Jahren dort ein Nachfolgeproblem geben wird.

Geschrieben

Jetzt muessten sie nur noch etix einfuehren: Ich habe die Tage auf der Website online gebucht (endlich!) und war etwas ueberrascht, per eMail (immerhin) mitgeteilt zu bekommen, dass mein Ticket in DTM hinterlegt werde.

Geschrieben

Ich frage mich gerade, ob dieser unglaubliche Innovationsschub vielleicht mit der in diesem Jahr neu hinzugestoßenen Konkurrenz in DTM zu tun hat, die auf ihrer Website schon seit ihrem Anfang eine transparent nutzbare Buchungsmaschine und noch dazu mit sehr fairen Preisen hat...

 

Das würde dann mal wieder zeigen, dass monopolbrechender Wettbewerb gut für uns Kunden ist.

 

Kann aber natürlich auch reiner Zufall und schon seit langem geplant sein...

Geschrieben

Ich glaube eher, der Walter ist irgendwann vor ein, zwei Monaten aufgewacht, hat die Schlagzeile in der WAZ "Sensation: Internet erfunden!" gesehen und sich gedacht, tschja, machste mal mit, vielleicht wird ja noch was interessantes draus, aus diesem "Internet" ;-)

Geschrieben

Meinst Du wirklich, die WAZ weiß schon etwas vom Internet? ;o)

 

Irgendwie ja schade, die neue Transparenz beim Walter. Ich fand ja, es hatte so etwas geradezu Südländisches, wenn man dort angerufen hat, um sich nach dem Preis für eine Flugverbindung zu erkundigen.

 

So ein bißchen wie ein orientalischer Teppichhändler, der vom dem Einen den vollen Preis verlangt, um beim anderen zu sagen: "Hey! I like your face! I make you special price!" :oD

Geschrieben

>>>Meinst Du wirklich, die WAZ weiß schon etwas vom Internet? ;o)

 

Da ist natuerlich was dran...

 

>>>"Hey! I like your face! I make you special price!" :oD

 

Oder auch "Your skin is too white, you pay the triple fare for DEL-BOM." Aber das ist ein anderes Thema...

 

So, jetzt mach ich erst mal Mittag :-)

Geschrieben
Oder auch "Your skin is too white, you pay the triple fare for DEL-BOM." Aber das ist ein anderes Thema...

 

So, jetzt mach ich erst mal Mittag :-)

 

Mahlzeit! :o)

 

Ich weiß natürlich überhaupt nicht, wovon Du redest... ;o)

Geschrieben

Ich kenne die Site (ganz nett geraten für einen kleinen Flieger wie LGW) nicht, würde aber stark davon ausgehen, das es keine echte Online Buchung ist, sondern nur ein Buchungsformular ist, welches dann bei LGW in einem eMail-Eingang landet und dann manuell ins Buchungssystem eingedaddelt wird.

 

Besonders Charmant: Die Buchungsklassen heißen YWalter u.ä.

 

Was ich nicht wieß, ist wie lange das LGW-Konzept noch funktionieren wird. Interessant ist ja, das man trotz Dau-S340 ja wohl noch genügen Passagier auf DTM-THF hat........

 

Das Hick-Hack Dau, EAE, LGW dürfte die LH echt amüsieren, falls sie es bemerken, daß da unten was passiert :-)

 

Die Bemerkung von Lockheed mit dem "Monopolbrecher" finde ich bei der gefährlich monopolistischen Struktur, die LGW im Deutschen Flugreisemarkt über Jahrzehnte hinweg aufgebaut hat, extremst unsinnig!

 

(Warnung: Der letzte Absatz ist mit Zynismus durchsetzt)

Geschrieben

>>>Es scheinen auch immer alle Tarife verfügbar bei LGW (nur Tarifregeln hinterlegt)

 

Hae, was heisst das? Es wird immer der guenstigste verfuegbare Tarif angezeigt - und das ist fuer morgen frueh DTM-THF mit Sicherheit nicht das 99-EUR-Special

 

>>>und man kann übrigens auch ohne Kreditkarte buchen (wahrscheinlich nicht fliegen, da die ja wohl beim Abholen des Tickets dann abgebucht wird).

 

Wieso sollte man nicht fliegen koennen, wenn die Kreditkarte bei Abholung belastet wird?

 

No offece, aber ist das nicht alles etwas wirr?

 

>>>würde aber stark davon ausgehen, das es keine echte Online Buchung ist, sondern nur ein Buchungsformular ist, welches dann bei LGW in einem eMail-Eingang landet und dann manuell ins Buchungssystem eingedaddelt wird.

 

Nein, man bekommt bei Buchung innerhalb von Sekunden die Bestaetigungsmail mit PNR, Status Confirmed und allem was dazu gehoert - und da muesste dann jemand bei Walter schon verdammt flinke Fingerchen haben, um das hinzukriegen ;-)

Geschrieben

Ach die Walter Buchungen sind auch über Amadeus lustig und einzigartig. Bin nur nicht begeistert, dass man im Internet per CC-Karte zahlen kann und ich von denen immer ne RG bekommen, dann ne RG an den Kunden schreiben muss , das hält auf und kostet Zeit (und damit auch Geld).

Geschrieben
Die Bemerkung von Lockheed mit dem "Monopolbrecher" finde ich bei der gefährlich monopolistischen Struktur, die LGW im Deutschen Flugreisemarkt über Jahrzehnte hinweg aufgebaut hat, extremst unsinnig!

 

Zugegebenermaßen liegen meine VWL-Kurse schon ca. acht Jahre zurück, aber wenn ein einziger Anbieter ein bestimmtes Produkt auf dem Markt platziert, genießt er eine Monopolstellung. Ist das so "extremst unsinnig"?

 

Wie auch immer, es geht hier nicht um eine Monopolstellung im nationalen Rahmen, denn da fliegt LGW, aber auch DauAir, OLT usw. unter dem Radar der Großen hindurch.

Im Heimatmarkt Dortmund aber hatte der gute Walter (es sei ihm ja auch gegönnt, immerhin schließt er unseren Flughafen an wichtige Wirtschaftszentren an) aber als einziger Anbieter auf den meisten seiner Relationen (unbenommen, dass man natürlich auch Auto, Bahn oder was auch immer nutzen kann) in den vergangenen Jahren ein Monopol, welches auf der Strecke DTM-THF-DTM erst jüngst gebrochen wurde.

Geschrieben

Wie alt ist der Walter eigentlich mittlerweile??? Ich meine dass er doch schon n bisschen älter ist und ich weiss ja nicht wie es mit Nachfolgern aussieht aber an der Stelle von dem Dau würde ich mal mit nem Geldköfferchen nach Dortmund fahren.

Geschrieben

Meines Wissens ist der gute Bernd auch schon jenseits der Sechzig - aber da er, wie es scheint, als einer der wenigen unter uns in der Lage ist, mit seiner Firma Hobby und Beruf zu vereinen, wird er sicherlich nicht schon die Jahre bis zum Renteneintritt rückwärts zählen.

 

Vermutlich würde sich Herr Dau eher über einen Besucher mit Geldkoffer freuen - aber wer würde das nicht? ;o)

Archiviert

Dieses Thema ist jetzt archiviert und für weitere Antworten gesperrt.

×
×
  • Neu erstellen...